Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Lokales
6 Bilder

Musik, Yoga, Nachhaltigkeit für ein WIR
Wie Musik und die Gondolettas zusammengehen

Aus meiner Sicht können wir Wirksamkeit am besten erfahren, wenn wir dieses Mein-eigenes-Ding-machen loslassen, unsere Kompetenzen zusammenwerfen und die einzelnen Teile ineinandergreifen lassen. (Sundaram, Initiator) "Together we make a difference" ist der Slogan des Benefiz- und Aktionstages am 9.7.2022 an der Konzertmuschel im Herzogenriedpark Mannheim. Der Event lädt ein, sich über die Themen Nachhaltigkeit, Musik und Yoga zu verbinden und zu erleben, dass Kooperation Freude macht und...

Lokales
Bei dem Workshop in Mehlbach konnten die Erzieherinnen aus dem Landkreis Kaiserslautern die move-it-Box kennenlernen | Foto: Verkehrswacht Kaiserslautern

Kitas freuen sich über die neue move-it-Box
Förderung der Bewegungssicherheit im Straßenverkehr

Verkehrswacht Kaiserslautern. Kinder bewegen sich heute immer weniger. Dass es dafür viele Gründe gibt, weiß jeder. Dass dieses Phänomen aber massive Auswirkungen auf die Bewegungssicherheit und damit auf die Verkehrssicherheit schon der jüngsten Verkehrsteilnehmer hat, ist meist nur den Fachkräften bewusst. Die Verkehrswacht Kaiserslautern hat zusammen mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz das Problem aufgegriffen und sich mit engagierten Erzieherinnen in Verbindung gesetzt, die die...

Lokales
Der Tag der offenen Space-Tür findet am 9. Juli statt | Foto: ZTL
4 Bilder

200 qm der Kreativität im ZTL
Tag der offenen Tür in Landau

Landau. Virtuell eingeweiht wurden die Werkstätten des „Zentrum für Technikkultur Landau e.V.“ schon vor einem Jahr, mit nur wenigen geladenen Gästen vor Ort. Nun öffnen die Mitglieder des ZTL am 9. Juli ab 10 Uhr ihre Räume für alle Neugierigen und Interessierten und laden ein zum „Tag der offenen Space-Tür“ mit kühlen Getränken und Projekten zum Mitmachen. Geräte für verschiedene Fachrichtungen stehen zur VerfügungDie Räume in der Klaus-von-Klitzing-Straße 2 in Landau wurden seit dem letzten...

Lokales
Gemeinsam Werkeln für Fledermäuse: Beim praktischen Workshop entstehen Kästen, die alle teilnehmenden mit nach Hause nehmen dürfen | Foto: Biosphärenreservat/frei

Bauworkshop im Projekt „Gefährdete Tierarten“
Ein Haus für die Fledermaus

Fischbach bei Dahn. „Wir bauen der Fledermaus ein Haus“ – so ist der Titel des Workshops, den das Biosphärenreservat Pfälzerwald im Rahmen des deutsch-französischen Interreg-Projekts „Gefährdete Tierarten im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen“ anbietet. Der Workshop findet am Samstag, 9. Juli, von 11 bis 14 Uhr, im Naturerlebnis-Zentrum Wappenschmiede in der Nähe von Fischbach bei Dahn statt, richtet sich an Teams aus jeweils einer erwachsenen Person und einem Kind...

Lokales
für Rheinzabern soll ein Verkehrskonzept erstellt werden | Foto: Paul Needham

Bürgerbeteiligung
Workshop zum Verkehrskonzept für Rheinzabern

Rheinzabern. Alleine durch die digitale Bürgerbeteiligung am Verkehrs- und Mobilitätskonzept der Gemeinde Rheinzabern sind bereits über 100 Bürgerrückmeldungen eingegangen. Gerne können die Rheinzaberner ihre Ideen und Anregungen auch weiterhin an rheinzabern@hupferingenieure.de per E-Mail senden. Außerdem findet ein Bürger-Workshop am Freitag. 24. Juni, um 18 Uhr in der Turn- und Festhalle statt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Das Büro Hupfer Ingenieure GmbH, dem vom...

Lokales
Der Seniorenbeirat hat bei einem Workshop seine Schwerpunkte erarbeitet  | Foto: geralt/pixabay

Schwerpunkte für Zukunft erarbeitet
Seniorenbeirat des Kreise SÜW

Kreis SÜW. „Der Seniorenbeirat des Landkreises Südliche Weinstraße nimmt sich den Herausforderungen der Zukunft an“, so Landrat Dietmar Seefeldt. Er konnte zum Workshop des Gremiums im Hohenstaufensaal Annweiler rund zwei Dutzend Personen begrüßen. Sie waren der Einladung des Vorsitzenden des Kreisseniorenbeirats, Alexander von Rettberg, gefolgt, gemeinsam Schwerpunktthemen für die nächsten zwei Jahre zu erarbeiten. Auch Christian Burkhart, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler am...

Lokales
Am 24. Juni findet der dritte bundesweite Digitaltag statt | Foto: DFA Digital für alle gGmbH

Stadt mit sieben Angeboten dabei
Digitaltag am 24. Juni in Landau

Landau. Wie sich Menschen heutzutage informieren, wie sie einkaufen, lernen, miteinander kommunizieren oder auch Dienstleistungen in Anspruch nehmen: Die Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend und mit hoher Geschwindigkeit. Um die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten und Möglichkeiten zu bieten, über Sorgen und Ängste, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren, veranstaltet die Initiative „Digital für alle“ am Freitag, 24. Juni,...

Lokales
„Was erzählen die Steine von Pirmasens?“ ist ein Projekt der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft betitelt.  Foto: montag stiftung

Kunstprojekt in der City
Was erzählen die Steine von Pirmasens?

Kultur. Im Rahmen der “Pirmasenser Resonanzen“ will die Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft möchte mit den Menschen aus der Stadt und Region Geschichten der Fußgängerzone sammeln. Das Projekt in der City ist auf den Zeitraum bis 31. Juli anberaumt. In „Kauris“, mehrere Meter große Resonanzskulpturen, die die Teilnehmenden vor Ort selbst flechten, sprechen sie über ihre Erfahrungen und Erlebnisse. Diese entwickeln sie dann mit den Marmorsteinen der Fußgängerzone als künstlerisches Material...

Ratgeber
Spielerisch werden die Veränderungen in der Pubertät thematisiert  | Foto: MFM/ps

Workshops für Mädchen und Jungen zum Thema Pubertät

Ludwigshafen. Die Pubertät ist eine spannende und zugleich schwierige Zeit. Zusammen mit dem Verein MFM – My fertility matters lädt die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus am Samstag, 2. Juli 2022, von 10 bis 15 Uhr Mädchen und Jungen von zehn bis zwölf Jahren zu Workshops über die Veränderungen im Körper auf dem Weg zum Erwachsenwerden ein. Bereits am Montag, 13. Juni 2022, findet ein Informationsvortrag für Eltern statt. Für alle Veranstaltungen wird um Anmeldung auf der Homepage der...

Lokales

Workshop
Ein Rollen- und Planspiel in Kooperation mit dem Demokratie Zentrum Baden-Württemberg

Das Rollen- und Planspiel „Toledo to do“ führt die Teilnehmenden in das Toledo des 13. Jahrhunderts. Die spa-nische Stadt des Mittelalters steht für Weltoffenheit und ein friedliches Zu-sammenleben der Kulturen und Religi-onen. „Toledo to do“ knüpft an diese besonde-re Vergangenheit der Stadt Toledo an. Im Planspiel schlüpfen die Teilneh-menden in die Rolle einer jüdischen, muslimischen oder christlichen Ein-wohnerin oder eines Einwohners im mittelalterlichen Toledo und erfahren das...

Ausgehen & Genießen
Foto vom vorletzten Keck am 26. Februar - da waren allenoch „maskiert“ - jetzt gehts glücklicherweise wieder ohne.   | Foto: ps

Kunst-Erlebnisführung mit Kreativ-Workshop
Keck im Herrenhof

Mußbach. Am Samstag, 11. Juni findet von 10 bis 12.30 Uhr findet wieder die beliebte Kunst-Erlebnisführung „Keck“ im Herrenhof inklusive Kreativ-Workshop statt für Kinder ab dem Grundschulalter. In der aktuellen Ausstellung „Frischluft“ präsentieren sich diesmal 13 Kunststudierende und Absolventen bzw. Absolventinnen der Uni Landau. Vier junge Künstler*Innen bekamen bei der Vernissage den diesjährigen Herrenhof-Preis für Junge Kunst verliehen. Wer von den Keck-Kids wird sie wohl erraten? Und...

Lokales
4 Bilder

Realschule Rockenhausen in Klangwerkstatt
Drumset und Donnerblech

Donnerblech und Windmaschine, Drumset und Marimbaphon waren Gegenstand eines ungewöhnlichen Unterrichtsganges, den die 10a gemeinsam mit ihren Musiklehrerinnen Renate Bechter und Christine Kaufhold kürzlich erlebte. Zu Gast war die Gruppe auf Einladung von Musiker Michael Gärtner in der "Klangwerkstatt". Das Projekt kam im Rahmen des Musikvermittlungsprogramms im Donnersbergkreises zustande, dessen Initiatorin Lydia Thorn-Wickert ist. Unterstützt wir das Programm durch die...

Sport
Der TuS Haardt bietet eine Tanz-Workshop „Sevilliana“ auf dem Haardter Dorfplatz an. | Foto: Symbolfoto Pixabay

Workshop „Sevilliana“ auf dem Haardter Dorfplatz
Andalusischer Volkstanz

Haardt. Der TuS Haardt bietet unter der Leitung von Edith Kudielka einen Wochenend - Workshop auf dem Haardter Dorfplatz an. Stattfinden soll der Workshop am Samstag, 11. Juni und am Sonntag, 12. Juni, jeweils von 10 bis 11.15 Uhr und von 15 bis 16.15 Uhr, falls es nachmittags zu heiß werden sollte, könnte man den Nachmittagstermin später beginnen. Sevilliana kommt aus Andalusien und ist ein Volkstanz als Ausdruck der Lebensfreude und darf dort auf keinem Fest fehlen. Die Aufstellung geschieht...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Skitterphoto/Pixabay

Fit für New Work
Noch freie Plätze für Workshop im Rathaus Landau

Landau. Die derzeitige Arbeitswelt ist geprägt von dynamischen Veränderungsprozessen, die vor allem durch die digitale und ökologische Transformation ausgelöst werden. Diese Veränderungsprozesse haben einen wesentlichen Einfluss auf die zukünftige Arbeitswelt von ArbeitnehmerInnen. Die Begrifflichkeit „New Work“ beschreibt dabei die erforderliche Arbeitsweise, Arbeitsorganisation, Kultur und Führung zur erfolgreichen Ausgestaltung der digitalen und ökologischen Transformation. Überall ist von...

Ausgehen & Genießen

Workshop
Kreisjugendring: Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte – Workshop Legetrick-Technik für animierte Erklärvideos

Bei der Legetrick-Technik handelt es sich um eine innovative und kreative Technik, komplexe Thematiken in Erklärvideos simpel und einfach darzustellen. Die Kombination aus Wort und Bild reduziert die Botschaft auf den Kern und unterstützt diesen durch aussagekräftige Bilder. Alle benötigten Objekte, Figuren und Bilder werden im Vorfeld per Hand gezeichnet oder ausgedruckt und ausgeschnitten. Diese agieren dann vor einem neutralen Hintergrund, indem eine reale menschliche Hand die...

Lokales
Gleich zwei Auszeichnungen brachte die Ballerina in den Stromschnellen des Verzascas dem Pirmasenser Fotografen Harald Kröher ein.  Foto: Kröher
2 Bilder

Harald Kröher plant neues Foto-Projekt
„Im Bild bleiben“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Adieu „Fototage“: Initiator Harald Kröher hat schon wieder ein neues hochkarätiges Projekt in der Pipeline. Im Gespräch mit dem Wochenblatt verrät er nur so viel: „Bei der Veranstaltung 2023 wird es Fotokunst auf hohem Niveau geben und auch verschiedene Locations sind im Gespräch“. Im Vorfeld habe es bereits Beratungen mit Oberbürgermeister Markus Zwick und Kulturamtsleiter Rolf Schlicher gegeben. Aber noch sei nichts in „trockenen Tüchern“ zumal...

Ratgeber
Mathematik entdecken: Mehr als 8.300 Kinder haben seit 2010 die MachmitWerkstatt des Projekts „MiniMa“ besucht.
 | Foto: Iris Wicky/PHKA

Frühe mathematische Bildung
MiniMa feiert 10 + 2 Jahre mit kostenfreien Workshops für Pädagogische Fachkräfte und Grundschullehrkräfte

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Minis und Erwachsene entdecken Mathematik“ (MiniMa) der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe feiert am 23. Juni „10 + 2 Jahre“. Mit einem Festakt und kostenfreien Workshops für Pädagogische Fachkräfte und Grundschullehrkräfte. Anmeldungen sind bis 3. Juni auf www.ph-karlsruhe.de/projekte/minima möglich. Mehr als 1.600 Pädagogische Fachkräfte und Grundschullehrkräfte sowie 8.300 Kita- und Grundschulkinder haben seit 2010 von dem Forschungs- und...

Lokales
8 Bilder

Junge Kantorei St. Martin
Chorwerkstatt und Abschlusskonzert mit dem Calmus Ensemble aus Leipzig

Seit vielen Jahren sind das Calmus Ensemble aus Leipzig und die Junge Kantorei St. Martin, unter der Leitung von Ute Hormuth, freundschaftlich eng verbunden. So können die Chöre der Jungen Kantorei schon auf einige Workshops und Konzerte mit den Leipziger Profis zurückblicken. Während der Corona-Pandemie ist der Wunsch nach einem intensiven Workshop-Wochenende entstanden, bei dem der Ad-hoc-Chor und weitere Gäste mit dem Calmus Ensemble verschiedene Lieder musikalisch erarbeiten, die...

Ratgeber
Symbolfoto Word Press | Foto: Werner Moser / Pixabay

Workshop WordPress 1.0 im Ideenw3rk Ludwigshafen

Ludwigshafen. Der Workshop „WordPress 1.0“ am Dienstag, 17. Mai 2022, von 18 bis 20 Uhr im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, zeigt in einfachen Schritten den Grundaufbau eines Wordpress-Systems und die Erstellung einer eigenen Webseite. Im Makerspace-Raum des Ideenw3rks können die erstellten Webseiten gemeinsam weiterentwickelt werden. Für den Kurs wird eine persönliche E-Mail-Adresse benötigt, auf die während des Kurses zugegriffen werden kann. Das Angebot richtet sich an...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

"Trau Dich!"
Kinder vor sexualisierter Gewalt schützen

Germersheim. Das Jugendamt des Landkreises Germersheim hat den Zuschlag für das Präventionsprojekt „Trau Dich“, eine Initiative gegen sexuellen Kindesmissbrauch, erhalten. „Trau Dich“ ist ein interaktives Theaterstück, das Kinder über Gefühle, Grenzen und Vertrauen informieren soll. Es motiviert und ermutigt sie, ihren eigenen Gefühlen zu vertrauen, „Nein“ zu sagen und sich im Falle von Grenzüberschreitungen oder sexuellen Missbrauchs an Personen ihres Vertrauens zu wenden. Die ehemals...

Ausgehen & Genießen
„Offener Campus“ heißt es am 21. Mai auf der Husterhöhe.  Foto: HS-KL

Studienangebote am Campus Pirmasens
Wer die Wahl hat, hat die Qual

Pirmasens. „Offener Hochschul-Campus“ heißt es nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause am 21. Mai. Eine Veranstaltungsreihe der Hochschule Kaiserslautern mit ihren Standorte Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken. Ein buntes Veranstaltungsprogramm von 10 bis 15 Uhr auf dem Campus der Horebstadt zeigt verschiedene Perspektiven rund um das Studium auf. Im Atrium erwartet die Besucher ein gebündeltes Informations- und Beratungsangebot von den Rahmenbedingungen des Studiums bis zu den...

Wirtschaft & Handel
Der Parcours des diesjährigen „1,2,3 GO“-Businessplan-Wettbewerbs hat mit den ersten Workshops begonnen | Foto: bic

„1,2,3 GO“-Parcours: Einstieg noch möglich
Businessplan-Wettbewerb hat mit ersten Workshops begonnen

bic. Der Parcours des diesjährigen „1,2,3 GO“-Businessplan-Wettbewerbs hat mit den ersten Workshops begonnen. Trainiert durch erfahrene Business-Coaches lernen Teilnehmende dort, wie sie beispielsweise ihr Geschäftsmodell transparent darstellen oder eine Zielgruppe genau definieren. Mit dabei sind spannende Gründungskonzepte aus den verschiedensten Branchen. Übrigens: Erfindungsreiche Lösungen für mannigfache Problemlagen haben sich die am Parcours des „1,2,3 GO“-Businessplan-Wettbewerbs...

Wirtschaft & Handel
Kostenfreie Sprechstunden mit Maria Beck | Foto: bic

Seminar- und Workshopreihe im bic
Chance für gründungsinteressierte Frauen

bic. Am 19. Mai startet die diesjährige Seminar- und Workshopreihe für potenzielle Gründerinnen im Business + Innovation Center (bic) in Kaiserslautern. Interessierte Frauen können sich jetzt noch anmelden und die Chance zur Teilnahme nutzen. Das Projekt wird vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz gefördert. Die Reihe findet im Rahmen des Projekts „Starthilfe – kompakt und kompetent für Gründerinnen in Rheinland-Pfalz“ statt und wird aufgrund der anhaltenden Corona-Krise zu einer deutlich...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Free Creative Stuff / Pixabay

Klecksstrolche werden wieder aktiv

Ludwigshafen. Tanzende Linien, kunterbunte Farbwelten, fesselnde Kunstgeschichten und noch vieles mehr können die jüngsten Gäste zwischen vier und sechs Jahren beim Kurs „Klecksstrolche“ im Wilhelm-Hack-Museum erleben. Der nächste Kurs startet am Mittwoch, 11. Mai 2022, 16 bis 17 Uhr. Ein Kurs umfasst fünf Termine, jeweils mittwochnachmittags. Die Folgetermine sind am 18. und 25. Mai 2022 sowie am 1. und 8. Juni 2022. Eine Anmeldung unter E-Mail hackmuseum@ludwigshafen.de oder unter der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Programm vom 14.10.2023 in der Kilianskirche Heilbronn | Foto: privat
7 Bilder
  • 20. Februar 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Werkraum/Keller
  • Heidelberg

Marionettenoper an der Universität Heidelberg sucht Mitwirkende! (Workshop-Wochenende)

Workshop-Wochenende: Freitag 28.2. - 17-20 Uhr Samstag 1.3. - 10-18 Uhr Sonntag 2.3. - nach der Führung und einem Mittagsimbiss 14-18 Uhr Herzliche Einladung auch zur Führung im Völkerkundemuseum: Wenn Löwe, Kuh und Drache durch die Ausstellung tanzen… Sonntag 2. März 2025 um 11:30 Uhr Dauer ca. 60-80 Minuten In der mittlerweile 25-jährigen Geschichte der Marionettenoper an der Universität Heidelberg beginnt nun ein neues Kapitel im Werkraum des Bildungszentrums der Erzdiözese Freiburg direkt...

Kurse
Foto: Adobe Stock 384626354
  • 14. März 2025 um 10:00
  • Mannheim
  • Mannheim

inFINITY EMPOWERMENT® Days - Stärke deine weibliche Führungsrolle: Workshop für souveränes Krisenmanagement

Du bist eine einfühlsame, fürsorgende Frau, die sich selbst, ihre Kinder, Mitmenschen oder Mitarbeitende durch berufliche und persönliche Herausforderungen leitet. Doch was passiert, wenn du selbst unsicher wirst? Die inFINITY EMPOWERMENT® DAYS laden dich ein, deine Führungsstärke auf das nächste Level zu bringen. Unter dem Motto "Female Empowerment #ZuEndeGedacht" entdeckst du kraftvolle Strategien, um dich und andere in schwierigen Zeiten zu führen und zu stärken. In diesem Workshop geht es...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ