Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Lokales
Die Ergebnisse des Workshops "Moderne Verwaltung" zeigt das Big Picture, das sich Bürgermeister Dr. Albert Käuflein (vorne) zusammen mit Teilnehmern ansieht. | Foto: Roland Fränkle/Stadt Karlsruhe

Strategieworkshop "Big Picture" bringt Ergebnisse / Sichtbar am 24. November
Vision für die moderne Verwaltung in Karlsruhe entwickelt

Karlsruhe. Die "Moderne Verwaltung" ist eines von sechs Korridorthemen des stadtweiten IQ-Prozesses. Ein Idealbild davon, wie die städtische Administration in Zukunft aussehen und arbeiten könnte, zeichneten jetzt die etwa 25 Teilnehmer eines Strategieworkshops "Big Picture" für die moderne Verwaltung. Zum Workshop in den Kreativräumen auf dem Gelände des Alten Schlachthofs kamen städtische Mitarbeiter mit Bürgern zusammen. Die Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerschaft, die am Treffen in...

Ausgehen & Genießen
Stimmgewaltig, energiegeladen, kraftvoll und ausdrucksstark: Sängerin Jessica Born.   | Foto: Veranstalter

Puppenworkshop und Blueskonzert in Ellerstadt
Veranstaltungen bei KuKie

Ellerstadt. Am Sonntag, 18. November, findet von 15 bis 18 Uhr ein Workshop „Puppenspiel“ im Bürgerhaus Ellerstadt, (Bruchstraße 191) statt. Er ist geeignet für alle großen und kleinen Puppenspielfreunde. Sie können ihre eigenen Puppenfiguren gemeinsam mit Dieter Malzacher herstellen – witzig, kreativ und mit viel Fantasie. Die Gebühr beträgt zehn Euro inkl. Material. Anmeldung unter: kukie-info@gmx.de. Am Donnerstag, 22. November, gastiert um 20 Uhr die „El Ville Blues Band feat. Jessica Born“...

Lokales
NSG Erdekaut im Herbstgewand | Foto: Michaela Reuß - MiReu Photography
2 Bilder

"Indian Summer" in der Pfalz
Die Erdekaut im Herbstgewand

In einem meiner liebsten Fotoreviere des Donnersbergkreises / Leiningerlandes dominieren zurzeit Gold und Orangetöne die Landschaft. Zu jeder Jahreszeit ist die Erlebnislandschaft Erdekaut einen Besuch wert. Im Frühjahr springen die Lämmer der Walachenschafe über die Weiden, im Sommer segeln prächtige Libellen über die Teiche. Im Winter zaubert Mutter Natur bei ausreichender Kälte Eissterne auf die zugefrorenen Weiher und im Herbst zeigt das Naturschutzgebiet wie aktuell, was ein Pfälzer Indian...

Ausgehen & Genießen

World Science Café
Threatened Researchers - Science in Exile. Shared Responsibilities

Vortragsreihe gefährdeter und geflüchteter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Workshop Donnerstag, 6. Dezember 2018, 10.30 Uhr KIT Senatssaal, Engelbert-Arnold-Straße 2, Geb. 11.30., 76131 Karlsruhe Gestützt auf die Erfahrungen verfolger Forschender selbst sowie von Akteuren aus Institutionen, Verwaltung und Zivilgesellschaft werden künftige Herangehensweisen für die Aufnahme, Begleitung und Laufbahnentwicklung beleuchtet. Der Eintritt ist frei. Das World Science Café fsowie der Workshop...

Lokales
Sippersfelder Weiher im Sonnenuntergang Freitag, den 09.11.2018 | Foto: Michaela Reuß - MiReu Photography

Landschaftsfotografie erlernen von Frau zu Frau an der KVHS Donnersbergkreis
Letzter Workshop für 2018 – Jetzt noch schnell anmelden

Faszination Landschafts- und Naturfotografie erlernen und erleben von Frau zu Frau. Samstag 17.11.2018  09:00 - 17:00 Uhr KVHS Kirchheimbolanden Sie interessieren sich für die Landschaftsfotografie, haben aber Bedenken solche Motive alleine zu realisieren? Oder Sie kennen sich noch nicht richtig gut mit ihrer Kamera aus, um solche Aufnahmen überhaupt umzusetzen? Dann sind Sie bei diesem Workshop genau richtig! Gemeinsam werden wir nach einem Theorieteil am Vormittag (Kameratechnik, Blende, ISO,...

Ratgeber
Die diesjährige Netzwerkkonferenz beginnt mit der Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse der FIM- und KIM-Studien zu Mediennutzung und Kommunikationsverhalten in Familien und bei Kindern. | Foto: pixabay/Uki_71

9. Speyerer Netzwerkkonferenz Kindeswohl und Kindergesundheit
Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen

Speyer. Am Donnerstag, 8. November, werden im Historischen Ratssaal Fachkräfte aus rund 50 verschiedenen Speyerer Institutionen zusammen kommen, um sich mit vielfältigen Aspekten des Medienkonsums von Kindern, Jugendlichen und in Familien sowie der Medienpädagogik auseinander zu setzen. Erstmalig ist an der Vorbereitung und Durchführung dieser Konferenz die städtische Koordinierungsstelle Familienbildung beteiligt, um den Kreis der Fachdienste zu erweitern. Umrahmt wird der Fachtag mit einem...

Ausgehen & Genießen

Jugend- und Kulturhaus Blaubär
Bastel-Workshop

Haßloch. Das Jugend- und Kulturhaus Blaubär und die Jugendkunstschule Haßloch bieten im November einen Bastel-Workshop für Kinder ab 7 Jahren an. In dem Workshop geht es um die Gestaltung eines Jahreskalenders für 2019. Nach eigenen Vorstellung und Ideen können dabei die einzelnen Kalenderseiten ganz individuell ausgearbeitet werden. Am Ende entsteht ein individueller Wandkalender, der entweder im eigenen Kinderzimmer seinen Platz findet oder möglicherweise auch als Weihnachtsgeschenk an Eltern...

Lokales

Upcycling mit Verpackungskartons
Sternefunkeln

Ellerstadt. Verpackungskarton ist zum Wegwerfen viel zu schade. Teilnehmer gestalten daraus großformatige Sterne - bunt und farbenprächtig - zum Dekorieren oder einfach um Verschenken. Je mehr Sterne entstehen, desto funkelnder wird der Sternenhimmel! Der Workshop findet am Samstag, 3. November, von 14 bis 17.30 Uhr im Bürgerhaus Ellerstadt, Bruchstraße 191 statt. Bitte mitbringen (nur falls vorhanden): Verpackungskartons, Papiere zum Bekleben. Der Eintritt ist frei.ps

Lokales

Workshop der Landfrauen Haßloch
Etageren zum Auftakt

Haßloch. Am Montag, 5. November, 20 Uhr, lädt der neu gegründete Verein „LandFrauen Haßloch“ zum Kurs „Herstellung von Teller-Etageren – Vermittlung von handwerklichen Fähigkeiten“ bei der Feuerwehr Haßloch in der Schillerstraße ein. Etageren sind wieder topp-aktuell, sowohl aus Sammelgedecken als auch aus sehr modernen Geschirr-Teilen. In diesem Kreativkurs erlernen die Teilnehmerinnen das Durchbohren von Porzellan und Glas (sogar Schiefer ist möglich).Referentin Andrea Jung. Gäste sind...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Heimatgeschichten: Kulturelle Bildung mit Geflüchteten / Jetzt für Workshops anmelden

Kulturelle Bildung mit und nicht für Geflüchtete ist Ziel des Projekts „Heimatgeschichten“, das die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg e. V. im Rahmen ihres Programms „Alle da?“ gemeinsam mit der Aktion Mensch fördert. Den erfolgreichen Projektantrag gestellt haben Studierende des Masterstudiengangs Kulturvermittlung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe in Kooperation mit dem Karlsruher Projektraum COLA TAXI OKAY. Drei Workshops Mit drei künstlerischen Workshops...

Lokales

Lutherkirche Frankenthal
Workshop Achtsamkeit

Frankenthal. Die Lutherkirche Frankenthal lädt zu einem Workshop „Achtsamkeit“ am Samstag, 10. November 2018, 8 bis 17 Uhr, in das Gemeindehaus der Lutherkriche, Bohnstraße 16, ein. In unserem geschäftigen Alltag sind die Gedanken oft für längere Zeit nur noch mit dem Erledigen und Abarbeiten von zahllosen Aufgaben beschäftigt. Selbst wenn man mal Pause hat, sind wir oft nur mit der Vergangenheit und der Zukunft beschäftigt. Der Augenblick wird oft vergessen. Achtsamkeit ist eine Qualität des...

Ausgehen & Genießen
Foto: Rüschner

In der Landauer Zooschule
Didgeridoospielworkshop

Landau. Am Samstag,  24. November, findet ein Didgeridoospielworkshop für Anfänger oder Fortgeschrittene in der Zooschule in Landau von 13.30 Uhr bis 17 Uhr statt. Bei diesem Kurs erfahren die Teilnehmer die positive Wirkung des Didgeridoospiels für Körper, Geist und Seele. Durch das sonore Brummen, das man durch das Spielen erzeugt, werden die Selbstheilungskräfte aktiviert.Die verschiedenen Techniken, die in dem Kurs praktiziert werden, trainieren und stärken die gesamte Atemmuskulatur. Für...

Lokales

Workshop und Vortrag zum Thema Pubertät
Entdeckungsreise durch den weiblichen Körper

MFM Deutschland e.V. Der Verein „My Fertility Matters“ MFM Deutschland e.V. lädt Eltern und Interessierte ein, zu einem Informationsabend zu den körperlichen Veränderungen im ersten Zyklus der Mädchen am Freitag, 26. Oktober, von 19.30 bis 21 Uhr im Gemeindesaal Christkönig, Hahnenbalz 26. Unter dem Leitgedanken „nur was ich schätze, kann ich schützen“, ist dies die Grundprävention, seinen eigenen Körper gut zu kennen und die faszinierenden Vorgänge zu verstehen und zu bestaunen. In einem...

Lokales

Mal- und Graffitiworkshop
Blaubär wird bunt

Haßloch. Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung deutschlandweit außerschulische Angebote der kulturellen Bildung. Auch das Haßlocher Jugend- und Kulturhaus Blaubär profitiert von dem Förderprogramm. In Kooperation mit der Gottlieb-Wenz-Schule und der Jugendkunstschule wird der Blaubär noch bis Samstag, 6. Oktober einen Mal- und Graffiti-Workshop für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 18 Jahren durchführen....

Lokales

Workshop mit Doktoranden
Unternehmertum und Innovationen

Workshop. Wie unser Gehirn auf neue Produkte reagiert, wie sich die Städte der Zukunft entwickeln können oder welchen Einfluss die Religion auf unternehmerisches Handeln hat – um diese und andere Themen geht es beim 5. Doktorandenworkshop der Universität der Großregion (UniGR). Er findet dieses Jahr am Donnerstag, 4. und Freitag, 5. Oktober, in Kaiserslautern (Business + Innovation Center) statt. Der wissenschaftliche Nachwuchs stellt hier seine Forschungsprojekte vor und tauscht sich aus. Die...

Lokales

Workshop Märchentheater

Herbstferien-Workshop. In den Herbstferien, vom 8. bis 12. Oktober, bietet die Jugendkunstschule der VHS Kaiserslautern einen Workshop Märchentheater an. Unter Leitung von Wilfried Wißmann dürfen die Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren Prinzessin oder Prinz sein oder gar die böse Hexe spielen. Märchen und Fantasiegeschichten sind der Stoff für spannende Spielgeschichten. Anmeldungen nimmt die Volkshochschule Kaiserslautern (Kanalstraße 3, Telefon 0631 36258-16) entgegen. ps

Wirtschaft & Handel

Workshop 4. Demografietag Westpfalz: „Demografiefest 4.0“

Das Regionalnetzwerk Westpfalz des ddn in Kooperation mit den Instituten ITA, mki und DLZ lädt herzlich ein zum »4. Demografietag Westpfalz«! Thema dieses Tages ist der kooperative Austausch zum Thema: Digitalisierung im Zusammenhang mit der Fachkräftesicherung in kleinen und mittleren Unternehmen in der Westpfalz. Wir gehen an diesem Tag beispielsweise folgenden Themen nach: Welche Funktion hat Digitalisierung bei der Steigerung der Arbeitgeberattraktivität? Welchen Beitrag können...

Ausgehen & Genießen

Die Architekturtage in Karlsruhe!
Die Stadt zusammen-bauen - Workshop für Kinder

Der Verein das Europäische Architekturhaus organisiert jedes Jahr im Oberrhein ein Architekturfestival. Die Architekturtage können Sie auch in Karlsruhe erleben! Hier finden Sie eine der zahlreichen Veranstaltungen, die Sie besuchen können! 1.10 → 12.10 Workshops für Schulklassen nach Absprache mit dem Centre Culturel Franco-Allemand 20.10 - 11:00 bis 13:00 - Offener Workshop - Mindestalter 10 - 5€ Materialkostenbeitrag Stiftung CCFA Karlsruhe Karlstraße 16b Kinder und Jugendliche entdecken...

Lokales

Mottosuche Rheinland-Pfalz-Tag
Workshop

Annweiler. Wie will sich Annweiler am Trifels beim Rheinland-Pfalz-Tag 2019 darstellen? Was soll den Besuchern von der Trifelsstadt in Erinnerung bleiben? Diesen Fragen stellt sich zurzeit das Team um Projektleiter Reiner Paul. Ein erster Schritt auf diesem Weg ist die Festlegung eines Mottos, das charakteristisch für das nächste Landesfest stehen soll. Die Stadt Worms warb beispielsweise mit dem Slogan „300.000 und Du“. Ein offener Workshop soll dabei helfen, das passende Motto für den...

Lokales
Eine von vier Autorinnen und Autoren, die den Workshop leiten: die Mundartdichterin Helga Schneider   | Foto: ps

Workshop der Pfalzbibliothek und der VHS Kaiserslautern
Dichte uff Pälzisch mit bekannten Autoren

Kaiserslautern. Im September findet an vier Dienstagnachmittagen ein Workshop zur Mundart mit jeweils einem bekannten Pfälzer Autor statt. In dem Kurs, den die Pfalzbibliothek in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule (VHS) Kaiserslautern anbietet, nähern sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dem Thema „Mundart“ auf verschiedene Weise. Der Vortrag von Dr. Rudolf Post am Dienstag, 4. September, in der VHS, Kanalstraße 3, Raum 111, gibt einen Überblick über Hintergründe und Geschichte der...

Lokales
Kulturdezernent Ingo Röthlingshöfer (links) und Hansjürgen Hoffmann, 1. Vorsitzender des Fördervereins Meisterkurs für Gesang (Mitte)  begrüßen die Kursteilnehmer im Salon der Villa Böhm. | Foto: Pacher
10 Bilder

Stadt Neustadt begrüßt 15 Meisterschüler aus vier Nationen
Meisterlicher Empfang

Neustadt. Aus Deutschland, Japan, Russland und Korea stammen die 15 Meisterschüler, die sich unter den Fittichen von Prof. Claudia Eder derzeit fieberhaft auf das bevorstehende Wettbewerbskonzert im Saalbau, am Freitag, 24. August, 19 Uhr vorbereiten. Am Mittwochabend lud die Stadt Neustadt die Meistersinger und ihre Gastleltern zu einem Empfang in die Villa Böhm ein, bei dem sich die einzelnen Teilnehmer vorstellten. Unter den Meisterschülern befinden sich zahlreiche Nachwuchssänger, die den...

Lokales

Workshops- und Fortbildungen an der Musikakademie der Stadt Kaiserslautern
Aktuelles Programm ab sofort online

Die Institution hat den wunderschönen – zugegeben, etwas langen - aber inzwischen doch auch etablierten Titel „Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern“. Während die Musikschule seit über 40 Jahren qualifizierten Musikunterricht für Groß und Klein bietet, ist die Musikakademie unter anderem für ihr vielfältiges Workshop- und Fortbildungsangebot bekannt. Das aktuelle Programm ist jetzt online: www.kaiserslautern.de/musikakademie Ob ein Musik-und Sportcamp oder ein...

Ausgehen & Genießen

Tourismus, Kultur und Regionalität im Trifelsland
Workshop

Annweiler. Das Land Rheinland-Pfalz hat einen Wettbewerb für Städte und Kommunen ausgeschrieben, mit dem authentische ausgefallene Ideen zur Stärkung des eigenen touristischen Profils ausgezeichnet und gefördert werden sollen. Die ausgewählten touristischen Projekte sollen als Leuchttürme für die touristische Entwicklung im Land dienen und die neue Tourismusstrategie 2025 für Rheinland-Pfalz unterstützen. Das Trifelsland möchte sich gerne an dem Wettbewerb beteiligen. Auf der Suche nach...

Ausgehen & Genießen
Foto von Rüdiger Swierczinski.
2 Bilder

Textil-Ausstellung von zwei litauischen Künstlerinnen in Lu-Mitte
Bis Ende des Juli findet eine Textil-Ausstellung „Zeitsprünge“ im Abrisshaus von GAG statt.

14.-16. Juni 2018 war zweites Festival der litauischen Kultur in Ludwigshafen-Mitte. Der Organisator ist Deutsch-Litauische Gesellschaft Rhein-Neckar e.V.  Eine Veranstaltung die Textil-Austellung „Zeitsprünge“ stellt der Verein im Abrisshaus von dem GAG (Bismarckstraße 70-74, Bürgerhof) aus.  Die zwei litauische Künstlerinnen Grazina Kriauneviciene (Vilnius) und Zivile Baroniene (Frankfurt am Main) präsentieren sich ihre Werken. Kriauneviciene schöpft das Patchwork. Mehrere ihre Arbeiten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Foto: intango
  • 29. April 2025 um 19:45
  • Zur Goldenen Rose
  • Heidelberg

Lerne Tango am Welttanztag - Kostenlose Schnupperstunde

Am 29. April ist der Internationale Tag des Tanzes – und wir feiern ihn mit Tango! Die perfekte Gelegenheit, um endlich mit dem Tanzen zu beginnen und die Freude an der Bewegung zu entdecken. Wir laden dich ein, an diesem Tag die faszinierende Welt des argentinischen Tangos mit uns zu erkunden! Unsere Tangolehrer:innen teilen ihre Expertise aus über 30 Jahren Erfahrung mit dir und führen dich Schritt für Schritt durch die Grundlagen dieses traditionsreichen Tanzes. ✔️ Keine Vorkenntnisse...

Kurse
Programm vom 14.10.2023 in der Kilianskirche Heilbronn | Foto: privat
7 Bilder
  • 8. Mai 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Werkraum/Keller
  • Heidelberg

Marionettenoper an der Universität Heidelberg Werkstatt

Aufführungen der Marionettenoper "Dido & Aeneas" voraussichtlich am 11. und 12. Oktober sowie evtl. am 19. Oktober, Ort N.N. Workshop-Wochenende: Samstag 3.5.25 - 12-17 Uhr In der mittlerweile 25-jährigen Geschichte der Marionettenoper an der Universität Heidelberg hat nun ein neues Kapitel im Werkraum des Bildungszentrums der Erzdiözese Freiburg direkt am Universitätsplatz in Heidelberg begonnen. In der Vergangenheit sind so unterschiedliche Produktionen wie Mozarts Zauberflöte und Don...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ