Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Fahrradmitnahme in der Bahn | Foto: Klimabündnis

Ausbau Bahn
Queichtalbahn und Landau-Germersheim

Annweiler, 15.05.2024    Was haben Queichtalbahn und Reaktivierung der Bahnstrecke Landau-Germersheim miteinander zu tun? Diese und andere Fragen wurden in der vergangenen hochrangig besetzten Videoschalte des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz erörtert. Dr. Volker Röske und Michael Wünstel begrüßten im Namen des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz teilnehmende Bündnispartner und besonders Herrn Michael Frömming, Leiter der Abteilung Mobilität im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und...

Warming Stripes der VG Annweiler am Trifels der Jahre 1881 bis 2023. Die Warming Stripes oder auch „Erwärmungsstreifen“ zeigen die Mitteltemperatur eines einzelnen Jahrs als schmalen Farbstreifen, wobei dunkles Blau für kühl und dunkles Rot für warm steht. Zusammengenommen bilden sie einen Strichcode, an dem sich auf den ersten Blick die Temperaturänderung in der VG Annweiler am Trifels erkennen lässt. | Foto: Siehe Abbildung
2 Bilder

Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde
Online-Maßnahmenpriorisierung

Annweiler. Am 2. Mai 2024 fand im VG-Rathaus die öffentliche Abschlussveranstaltung im Rahmen der Erstellung des Klimaschutzkonzepts für die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels statt. Eingeladen waren alle Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde. Neben der Klimaschutzmanagerin mit einer Übersicht zum bisherigen Stand des integrierten Klimaschutzkonzepts hat das an der Konzepterstellung beteiligte Planungsbüro EnergyEffizienz GmbH die Ergebnisse der Potenzialanalyse zu Energie- und...

Landrat Dietmar Seefeldt (Mitte) mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Verbandsgemeinden des Landkreises Südliche Weinstraße | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Stadtradeln 2024 in der Verbandsgemeinde
Radeln für ein gutes Klima

Annweiler. Beim diesjährigen Stadtradeln ist auch die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels wieder mit von der Partie. Das Ziel der 2008 initiierten Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis ist, in 21 Tagen als Gruppe oder Einzelner möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen und kommunalen CO₂-Emissionen zu senken. Der diesjährige Radelzeitraum startet am 24. Juni, ab dem gemeinsam oder auch gegeneinander bis zum 14. Juli für die Verbandsgemeinde Annweiler am...

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a am Hambacher Schloss  | Foto: Geiger

RS plus besucht Hambacher Schloss
Demokratietag

Annweiler/Hambach. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Hambacher Festes setzten sich einst mutig und öffentlich für Grundrechte, politische Mitsprache, die deutsche Einheit und europäischen Zusammenhalt ein. Entschlossene Männer und Frauen haben diese Forderungen und Werte nach 1832 weiterentwickelt, erkämpft und verteidigt. Ihrem Einsatz haben wir es zu verdanken, dass wir heute in einer Demokratie leben, in der zentrale Grundrechte garantiert sind. Doch Demokratie ist nicht nur eine...

Foto: pixabay, freie Bilddatenbank

Infoveranstaltung
Car-Sharing – auch für kleine Gemeinden interessant?

Waldhambach. Carsharing ist in Städten bereits selbstverständlich und wird gut angenommen. Wenn das eigene Auto oder Zweitauto nur selten benötigt wird, ist es oft wirtschaftlich sinnvoll und nachhaltig, mit anderen ein Auto zu teilen. Dabei gibt es verschiedene Varianten, wie dies umgesetzt werden kann. Ist dies auch in kleineren Gemeinden sinnvoll umsetzbar? Die CDU Waldhambach lädt zu diesem Thema am 28. Mai um 18 Uhr auf den Willi-Mandery-Platz ein. Referent wird Karl Schäfer sein. Der...

Foto: Gertrud Kuhn

"Kirche mit Dir"
Fronleichnam im Kaiserbachtal

Gossersweiler-Stein. Die Kirchengemeinde Kaiserbachtal (Gossersweiler-Stein, Völkersweiler, Silz, Münchweiler, Waldhambach und Waldrohrbach) feiert am 30. Mai 2024, ab 10.00 Uhr, den Fronleichnamstag in der Kirche St. Cyriakus, Gossersweiler. Hauptzelebrant beim Festgottesdienst ist Pfarrer Elmar Stabel. Die musikalische Umrahmung erfolgt durch die Organistin Karin Wind sowie den Kirchenchor St. Cyriakus, Gossersweiler, unter der Leitung von Wolfgang Kuhn. „Mit Jesus auf den Straßen dieser Zeit...

Yvonne Heger, Anne und Rüdiger Frenzel, Martin Heger und Gästeführer Erwin Unger (v.l.n.r.)   | Foto: Verein SÜW Annweiler e.V.

Leidenschaftliche Naturliebhaber ausgezeichnet
Gästeehrung im Trifelsland

Annweiler. Im Ratssaal der Stadt Annweiler am Trifels wurde am Freitag, den 10. Mai 2024 das Ehepaar Anne und Rüdiger Frenzel für die langjährige Treue zur Urlaubsregion Trifelsland geehrt. Die Ehrung führte Erwin Unger, zertifizierter Gästeführer der Urlaubsregion Trifelsland, durch. Familie Frenzel aus Schleusingen in Thüringen verbrachte bereits zum 30. Mal ihren Urlaub in der Ferienregion Trifelsland. Die beiden leidenschaftlichen Naturliebhaber genießen die Urlaubstage am liebsten bei...

Wanderungen in wunderschöner Landschaft  | Foto: A. Bernhard

Gemeinschaftspfarramt lädt ein
Freizeiten

Annweiler. Das Gemeinschaftspfarramt an Queich und Weinstraße lädt zu zwei Freizeiten ein: Vom 14. bis 18. Juli findet im CVJM- Berghaus in Mittelberg/Kleinwalsertal eine Freizeit unter dem Motto „Der Berg ruft“ für 8 bis 13-jährige Teilnehmer statt. Die Fahrt erfolgt mit Bahn und Bus. Die Kosten liegen bei 155 Euro. Das CVJM - Berghaus ist ein einfaches, aber uriges Berghaus. Die Teilnehmer werden in Mehrbettzimmern untergebracht. Die Gruppe wird kleine Wanderungen machen, mit der Bergbahn...

 Museum unterm Trifels mit „Kunschdhaisl“   | Foto: Museum unterm Trifels

Reichhaltiges Programm im Museum unterm Trifels
Internationaler Museumstag

Annweiler. Auch in diesem Jahr nimmt das Museum unterm Trifels am Internationalen Museumstag teil. Am Sonntag, 19. Mai wird von 10 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt drinnen und draußen wieder ein reichhaltiges Programm geboten. Ab diesem Tag ist die Sonderausstellung „überall weht die schwarz roth goldene Freiheitsfahne“ anlässlich des 175. Jubiläums der Revolution von 1848/49 in Rheinland-Pfalz zu sehen. Im Erdgeschoss wird unter der Obhut des Annweilerer Stadtvaters, Kaiser Friedrich II., die...

Das Jugendheim   | Foto: Dekanatsjugendheim

70 Jahre Dekanatsjugendheim
Geburtstagsfeier

Vorderweidenthal. Die Geburtstagsfeier findet am Pfingstmontag, 20. Mai, um 11.30 Uhr am Fuße der Burg Lindelbrunn in Vorderweidenthal mit Festgottesdienst, Fotoshow, Quiz, Hausbesichtigung und Mittagsimbiss statt. Der Gottesdienst wird gestaltet durch die Jugendlichen des Pfingstzeltlagers das, wie alljährlich beim Jugendheim stattfindet. Die Festpredigt hält Dekan Dietmar Zoller. Seit 70 Jahren wird im Jugendheim – herrlich gelegen in wunderbarer Umgebung - intensive Arbeit praktiziert. Viele...

Mitglieder der FW-VG aus den verschiedenen Ortsgemeinden repräsentieren die insgesamt 28 Personen umfassende Liste für den Verbandsgemeinderat Hauenstein. Von links: Helmut Disque, Herbert Schwarzmüller, Eva-Maria Rehm, Manfred Schoch, Kerstin Tiator, Armin Ladenberger, Manuela Strese, Hermann Rippberger und Thomas Funck. | Foto: FW-VG

Freie Wählergruppe VG Hauenstein stellt Kandidaturen und Ziele vor

Wilgartswiesen (Südwestpfalz). Die „Freie Wählergruppe Verbandsgemeinde Hauenstein e.V.“ (FW-VG) stellte in Wilgartswiesen ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die am 9. Juni 2024 anstehende Wahl zum Verbandsgemeinderat Hauenstein vor. „Es war uns wichtig, dass möglichst jeder Ort vertreten ist“, wurde betont. Das sei mit sieben von acht auch gelungen. Ergänzend wurde auf die bisherige Arbeit zurückgeblickt sowie Ziele und Absichten für die kommende Periode aufgezeigt. „Wir stehen für alle...

Die Begegnungen der Hauensteiner Boulefreunde und ihrer Freunde aus der Partnerstadt Chauffailles sind Glanzpunke in der fast sechzigjährigen deutsch-französischen Freundschaft beider Gemeinden. Unser Foto zeigt die beiden Gruppen bei Ihrer Ankunft am idyllischen Bouleplatz.   | Foto:  W.Sch.

Hauensteiner Boulefreunde und der Pétanque-Verein Chauffailles

Hauenstein. Seit 1965 gibt es die Freundschaft und seit 1970 die offizielle Partnerschaft zwischen Hauenstein und Chauffailles in Südburgund. Auch die Zeiten der frühen Begeisterung nach Krieg und Versöhnung haben sich geändert. Das Europa der frühen Städtepartnerschaften ist zur Selbstverständlichkeit geworden. Und dennoch gibt es auch heute noch partnerschaftliche Leuchttürme mit dynamischem Leben und immer wieder emotionalen Begegnungen: Die Hauensteiner Boulefreunde und der Pétanque-Verein...

Bürgermeister Christian Burkhart und Marcel Acker bei der Übergabe der Ernennungsurkunde | Foto: vgv

Marcel Acker verstärkt Zentrale Vergabestelle
Zuwachs bei der Verwaltung

Annweiler. Seit 1. Mai 2024 haben die vier Verbandsgemeinden Annweiler am Trifels, Edenkoben, Hauenstein und Maikammer mit Marcel Acker einen neuen Sachbearbeiter mit stellvertretender Leitungsfunktion bei der Zentralen Vergabestelle mit Sitz in der Trifelsstadt. Aufgewachsen ist der 29-Jährige in Edesheim, wo er auch wohnt. Nach seinem 2020 abgeschlossenen Bachelorstudium mit der Fachrichtung Verwaltung an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen war er bereits bei der Zentralen...

Großartiges Engagement an der Realschule plus in Annweiler - gezeigt wird eine Wanderausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung   | Foto: B. Bender
16 Bilder

Ausstellung in der Realschule plus Annweiler
„Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen!“

Annweiler. Am Freitag, 3. Mai, wurde die Ausstellung „Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen!“ von Schülerinnen und Schülern der Realschule plus eröffnet. Dabei handelt es sich um eine Wanderausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung. Sie weist auf die Gefahren hin, die vom Rechtsextremismus als Bedrohung für Demokratie und Menschenrechte ausgehen. Hervorragend moderiert und vorgestellt wurde die Ausstellung von André Kesse-Kuntz, Vanessa Dietrich und Stefano Fischer. Um Statements...

Wasser marsch: der attraktive Wasserspielplatz wird in Betrieb genommen. | Foto: Bender
15 Bilder

Attraktiv und nagelneu - Trifelsbad ist wieder geöffnet

Annweiler. Im vergangenen Jahr eröffnete das Trifelsbad am 17. Juni wieder seine Türen, allerdings konnten bis dahin nicht alle Arbeiten abgeschlossen werden. Fertiggestellt waren lediglich das Schwimmer- und das Erlebnisbecken. Am Samstag, 4. Mai, war es jetzt soweit: das Trifelsbad wurde offiziell und feierlich eröffnet, denn auch der Kleinkinderbereich mit Planschbecken und buntem Wasserspielplatz sind jetzt fertiggestellt. Bereits 1865 wurde eine „Badeanstalt für beide Geschlechter“ in den...

Die katholische Pfarrkirche St. Remigius in Wassenach mit ihrer Doppelturmfassade  | Foto: Andreas Weiner

Vortrag „Vom Wohnturm zum Kirchturm?"
Junge Mittelalterforschung

Annweiler. Am Mittwoch, 15. Mai, findet um 18.30 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels der nächste Vortrag der Vortragsreihe des Museums unterm Trifels „Junge Mittelalterforschung“ statt. Die katholische Pfarrkirche St. Remigius in Wassenach im Landkreis Ahrweiler wurde 1851/1852 nach Plänen des Koblenzer Architekten Hermann Nebel als dreischiffige neoromanische Hallenkirche errichtet. Dabei wurde der romanische Turm eines...

Katrin Günther (Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V.) und Antje Hofmann (Weinhaus Franz Hahn) am Stand der Metropolregion Rhein-Neckar  | Foto: BFT

Stand auf dem Maimarkt in Mannheim
Trifelsland unterwegs

Annweiler/Mannheim. Am Samstag, den 04. Mai, präsentierte sich die Urlaubsregion Trifelsland gemeinsam mit dem Weinhaus Franz Hahn aus Albersweiler und mit Unterstützung der Kastanienprinzessin Lucia I. auf dem Maimarkt in Mannheim. Zahlreiche Besucher informierten sich am Stand über die Urlaubsregion Trifelsland und hatten die Gelegenheit verschiedene Weine zu probieren. Neben dem Weinfestkalender Südliche Weinstrasse waren besonders der Trifelsland Wander- und Radführer sowie alles rund um...

Ralf Christmann, Ortsgemeinde Spirkelbach, Stephan Marx, Daniel Theysohn Stiftung, Patrick Weißler, Bürgermeister Verbandsgemeinde Hauenstein, ,Rolf Göttel, 1. Vorstand SV Spirkelbach sowie Projekt- und Abteilungsleiter MTB Andre Rehm (v.l.n.r.)   | Foto: Urlaubsregion Hauenstein_Sonja Spieß

Erster Abschnitt für die Trail Kids wurde eröffnet
Eldorado für Mountainbiker

Spirkelbach. Ein Eldorado für Mountainbiker ist in Spirkelbach, der kleine Ferienort war schon immer ein Anziehungsmagnet mit der jährlichen Veranstaltung der Höllenberg Trail Trophy, am Samstag 27. April, wurde durch den SV Spirkelbach mit seiner MTB Abteilung ein weiteres Highlight geschaffen, der erste Abschnitt für die Trail Kids wurde offiziell durch den Vorstand des SV Spirkelbach, Herrn Rolf Göttel, den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hauenstein, Herrn Patrick Weißler und den...

„Ich bin mehr ein Naturmensch“ beschrieb sich die in der Landeshauptstadt Mainz geborene Katrin Eder. Tatsächlich genoss sie offensichtlich die Wanderung im Pfälzerwald. 4. von links Manfred Seibel, 5. Patrick Weißler (Bürgermeister der VG Hauenstein). | Foto: W. G. Stähle
3 Bilder

„Politischer Waldspaziergang“
Ministerin Katrin Eder besuchte VG Hauenstein

Verbandsgemeinde Hauenstein (Südwestpfalz). Gestern Nachmittag (4. Mai 2024) besuchte Katrin Eder (B90/Grüne), Landesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) die Verbandsgemeinde Hauenstein, der Ankündigung zufolge zum „Politischen Waldspaziergang“. Angesichts Topographie und Streckenlänge entpuppte der sich eher als Wanderung, in deren Verlauf wechselnde Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Ministerin Meinungen austauschten, Fragen stellten und plauderten....

Bestseller-Autor Tim Pröse | Foto: Thomas Pflaum

Hommage an Sophie Scholl und Oskar Schindler
Zwei Lesungen

Annweiler. Der Bestseller-Autor Tim Pröse kommt in die Südpfalz. Am 14. Mai 2024 liest er im Hohenstaufensaal in Annweiler seine Hommage an Sophie Scholl und am 15. Mai 2024 seine Hommage an Oskar Schindler in der Villa Wieser in Herxheim. Beginn ist jeweils 19:30 Uhr. Tim Pröse kommt auf Einladung des Trifelsverein e.V. in die Südpfalz. Die Veranstaltung in Annweiler findet in Kooperation mit der Stadt Annweiler am Trifels statt, in Herxheim mit dem Herxheimer Heimatverein e.V. und der...

v. l. n. r: Friedrich Rosenstock, Geschäftsführer Fluxys TENP; Malu Dreyer, Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz; Dr. Thomas Hüwener, OGE-Geschäftsführung  | Foto: OGE

Ministerpräsidentin besucht Baustelle
Ferngasleitung TENP

Rheinland-Pfalz. Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, hat auf Einladung der beiden Gasnetzbetreiber OGE und Fluxys die Baustelle der Ferngasleitung TENP III (Trans Europa Naturgas Pipeline) im Pfälzerwald bei Hauenstein be-sichtigt und sich über den Fortschritt der Arbeiten informiert. Die TENP III ist die technisch notwendige Neuerrichtung eines Teilstücks der Leitung und garantiert die Versorgungssicherheit in Rheinland-Pfalz, Deutschland und Europa. Im Fokus der...

Gedenkstein am Asselstein | Foto: Archiv MeToDe
5 Bilder

Gedenken an nationalsozialistischen Widerstand
90 Jahre Asselsteingruppe

Annweiler, 01.Mai 2024   Am 6. Mai 1934 trafen sich am Asselstein bei Annweiler Mitglieder verschiedener pfälzischer und badischer Widerstandsgruppen zu einem konspirativen Treffen. Die Demokraten waren 1934 schon massiv von den Nationalsozialisten verfolgt und von Denunziation bedroht. Sie mussten sich versteckt austauschen, um das Fortbestehen des politischen Widerstands zu diskutieren. In der Hauptsache waren Sozialisten und Sozialdemokraten aktiv im Widerstand gegen die Gewaltherrschaft der...

Rezertifiziert als Partnerschule Bewegung, Spiel und Sport: Schulsportreferent Gerd Dietrich (li.) übergibt die Auszeichnung an Elke Grimminger, Schulleiterin der Grundschule Annweiler, und Raphael Stoll, der stellvertretenden Schulleiter.  | Foto: B. Bender
9 Bilder

Bewegte Grundschule Annweiler

Annweiler. Bewegungsmangel ist ein Fremdwort an der Grundschule in Annweiler. Mit unglaublich viel Engagement sorgt das Lehrerkollegium, darunter sieben studierte SportlehrerInnen, für ganz viel Freude an Bewegung, Spiel und Sport bei den Kindern, was letztendlich wichtig ist für die ganzheitliche Entwicklung. Dieses Engagement wurde nun erneut ausgezeichnet und zertifiziert. Das Angebot ist abwechslungsreich und vielfältig und wird in den Schulalltag integriert. So sind auch die Kinder mit...

Der erste Vorsitzende, Christian Burkhart (re.), dankte den Blutspendern  | Foto: DRK Annweiler

Termin im Gemeindehaus nach wie vor gut besucht
Blutspenderehrung

Annweiler. Im April 2024 fand die Blutspenderehrung für die Jahre 2020 bis 2023 in den Räumen des DRK-Ortsvereins Annweiler statt. Der erste Vorsitzende, Christian Burkhart, führte die Ehrung gemeinsam mit dem Verantwortlichen für die Blutspende, Bernd Schreiner, durch. In seinen Dankesworten betonte Burkhart die stetig wachsende Wichtigkeit der ehrenamtlichen Blutspende, da nur dadurch der Bedarf an Blut annähernd gedeckt werden kann. Vorwiegend werden die Blutkonserven bei Operationen,...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ