Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Wandergruppe mit Alexander Roth bei der gestifteten Bank | Foto: PWV Annweiler

Neue Bank am PWV-Sträucherpfad in Annweiler
Neue Ruhemöglichkeit

Annweiler. Was lange währt, wird endlich gut! Gemeinsam mit Gerard Salmon, dem Team des Bauhofes und im Besonderen mit Alexander Roth, wurde in Zeiten von Corona auf dem Weg des PWV-Sträucherpfades eine neue Ruhemöglichkeit geschaffen, mit einem herrlichen Blick auf den Trifels und die Stadt Annweiler am Trifels. Endlich konnte nun die lang geplante Einweihung im Rahmen einer Führung durch Herrn Roth nachgeholt werden. Mit allerlei Wissenswertem zu den beschilderten Bäumen und Sträuchern, sowie...

33 Prozent der Haushalte unterzeichnen Verträge
Albersweiler bekommt schnelles Glasfasernetz

Albersweiler. Gute Nachrichten für Albersweiler: Deutsche Glasfaser baut das Glasfasernetz aus. 33 Prozent der Bürgerinnen und Bürger im Ausbaugebiet haben nach der verlängerten Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser unterzeichnet. Damit ist die erforderliche Quote für den Glasfaserausbau erreicht. „Es hat sich gelohnt, in die Verlängerung zu gehen. Viele Bürgerinnen und Bürger haben diese zweite Chance genutzt", sagt Christopher Drawer, Projektmanager von Deutsche Glasfaser....

SILBERSTREIF
SILBERSTREIF hilft jetzt auch in Annweiler

„Wir wollen nicht nur in Landau, sondern auch in SÜW auf kurzen Wegen erreichbar sein,“ erklärt Christine Baumann, (Bild Mitte) die Vorsitzende des Vereins „SILBERSTREIF - gegen Altersarmut in LD & SÜW“. Deshalb bietet SILBERSTREIF ab Oktober seine Hilfen auch vor Ort in Annweiler an. Die Ansprechpartnerinnen dort sind Edith Kurzmeier (Bild links) und Petra Jung-Schoch (Bild rechts). Sie sind montags zwischen 10 und 12 Uhr im Rathaus der Stadt Annweiler und freuen sich über jeden Besuch....

Thomas Gebhart: Förderung für deutsch-französische Projekte – jetzt bewerben

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) weist auf einen aktuellen Förderaufruf hin: Es besteht die Möglichkeit, sich für eine Förderung von 5000 Euro für deutsch-französische Projekte zu bewerben. Die Projekte sollen im Zusammenhang mit dem deutsch-französischen Tag 2023 in der Zeit vom 16. bis 31. Januar 2023 stattfinden. Gefördert werden Aktionen und Projekte, die den Austausch mit dem Nachbarland ermöglichen, die deutsch-französischen Beziehungen selbst zu Thema...

Dagmar Scherthan im Duo mit Patrik Erhardt | Foto: Schächter

Ein Abend in besonderem Ambiente
Erfrischendes Konzert

Völkersweiler. „Nimm dir Zeit für dich selbst- bringe deinen Geist und deinen Körper wieder in Einklang“. Unter dieser Lebensmaxime lud Dagmar Scherthan aus Völkersweiler mit Freunden, Wegbegleitern Verwandten und Bekannten zu einer besonderen Konzert-Soirée ein. Der Abend wurde in dem einladenden Ambiente ihres gepflegten Gartens zu einem ganz besonderen Erlebnis. Man spürte überall den freundlichen Geist einer überaus passionierten ganzheitlich arbeitenden Gesundheitsexpertin vielen...

Ministerin Katrin Eder (links) und Landrätin Dr. Susanne Ganster (beide Vordergrund) auf dem Areal der beabsichtigten Verladestation. Im Boden der Gleisanschluss, der reaktiviert werden kann. | Foto: W. G. Stähle
4 Bilder

Ministerin sichert zu
Wieslauterbahn soll wieder regulär verkehren

Wilgartswiesen/Hinterweidenthal/Dahn (Südwestpfalz). Die „Wieslauterbahn“ hat gute Chancen erneut zum fahrplanmäßigen Verkehrsmittel zu werden. Der 1966 eingestellte reguläre Personenbetrieb soll wieder aufleben, sowie auf einem Teilabschnitt der 1995 beendete Gütertransport. Dies ergibt sich aus Zusicherungen der Landesministerin Katrin Eder, die heute (28. Sept. 2022) unter anderem in Hinterweidenthal (VG Hauenstein) das Gelände für eine in Betracht gezogene Verladestation besuchte. Auf dem...

Die Teilnehmer der Veranstaltung vor der Verwaltung | Foto: vgv
2 Bilder

Erfolgreicher Auftakt in der Verwaltung
Jugend entscheidet

Annweiler. Unter dem Motto „Jugend entscheidet“ fanden sich am 22. und 23. September über 60 motivierte Jugendliche im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels ein. Bürgermeister Christian Burkhart freute sich, so viele interessierte Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Nach einem kurzen Crash-Kurs in Sachen Politik durch den Verein „Politik zum Anfassen e.V.“ durften die Jugendlichen gleich in drei verschiedenen Gruppen ihre Wünsche und Ideen äußern, um die Verbandsgemeinde...

Thomas Gebhart: Videokonferenz zur aktuellen politischen Situation

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart lädt alle Interessierten zu einer Videokonferenz zur aktuellen politischen Situation ein. Am Mittwoch, 12.10.2022 von 20.00-21.00 Uhr möchte Gebhart zur aktuellen Situation informieren und sich mit den Teilnehmern austauschen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Zugangsdaten zur Videokonferenz finden Sie unter thomas-gebhart.de/online, auch eine telefonische Einwahl ist möglich. Zusätzlich wird die Konferenz live auf der...

Im Wald zurückgelassener Müll gilt auch als potentielle Brandursache. | Foto: W. G. Stähle
3 Bilder

Wege fehlen
Brandbekämpfung in der Kernzone des Pfälzerwaldes schwierig

Mainz / Hauenstein (Südwestpfalz). In der Kernzone des Biosphärenreservates Pfälzerwald fehle es an Wegen für die Brandbekämpfung, stellt der Landtagsabgeordnete Christof Reichert (CDU) fest. Das mache betreffenden Experten aus dem Landkreis Südwestpfalz Sorge. In einer Kleinen Anfrage wollte er deshalb wissen, wie die Vorgehensweise bei Waldbränden in diesen Bereichen wäre. „Die Antwort der Landesregierung bereitet mir viel Kopfzerbrechen“, schildert er. „Man geht nämlich in Mainz schlichtweg...

Der PWV-Annweiler am Trifels – Seit 1904 im Pfälzerwald unterwegs   | Foto: PWV Annweiler

Veränderungen beim Pfälzerwald-Verein Annweiler
Neu organisiert

Annweiler. In der vergangenen Woche hat sich der Vorstand in Folge von berufsbedingten und privaten Gründen neu aufgestellt, insbesondere ist der Vorsitzende Benjamin Burckschat von seinem Amt zurückgetreten. Automatisch rückte damit der bisherige stellvertretende Vorsitzende Benjamin Seyfried auf. „Die vielfältigen und umfangreichen Arbeiten wurden innerhalb des Vorstandsteams aufgeteilt und die Handlungsfähigkeit des Vereins ist somit vollumfänglich gegeben. Ich danke den bisherigen...

Stolz auf das Geleistete: die fleißigen Helfer des HSV. | Foto: HSV Albersweiler
2 Bilder

HSV Albersweiler war im Einsatz
Aktionstag

Albersweiler. Im Rahmen des Aktionstages der Metropolregion Rhein-Neckar „Wir schaffen was“ hat der HSV Albersweiler in der letzten Woche die Türen der Löwensteinhalle modernisiert. Initiiert wurde die Aktion von Hornbach Mitarbeitern, die auf die HSG Landau Land zugekommen sind. Helmut Stengel, Rechner beim HSV Albersweiler, hat sich dem Projekt angenommen. Gemeinsam mit dem örtlichen Malermeister Helmut Götz und der 1. Herrenmannschaft der HSG Landau Land wurden die Türen der Löwensteinhalle...

Siegerehrung am Ende des Wettkampf-Tages. | Foto: C. Daußmann
4 Bilder

Feuerwehr-Nachwuchs bei den „Hot Games XIII“
Erster Wettkampf für die Jugendfeuerwehr Rinnthal

Rinnthal. Fünf Mitglieder der Jugendfeuerwehr Rinnthal konnten am Sonntag, 25. September, das erste Mal Wettkampfluft schnuppern: Bei den „Hot Games XIII 2022“, ausgerichtet von der Jugendfeuerwehr Rohrbach, stellten die Jugendlichen an insgesamt zehn Stationen ihr Geschick und ihre Fähigkeiten unter Beweis. Auch ein Bambini-Mitglied aus Rinnthal begleitete und unterstützte die Gruppe. Seit der Gründung vor rund vier Monaten haben sich die Jugendlichen bei ihren Übungen intensiv auf ihren...

Dr. Sven Gütermann, Archivar Verbandsgemeinde Annweiler, Christina Abele, Geschäftsführerin Verein Südliche Weinstrasse Annweiler, Christian Burkhart, Bürgermeister Verbandsgemeinde Annweiler  | Foto: VGV Annweiler

Auszeichnung für Verbandsgemeinde Annweiler
KuLaDig-Modellkommune

Annweiler. Im Rahmen des ersten landesweiten Netzwerktreffens der Gemeinden, die in Rheinland-Pfalz als Modellkommunen für das Modellprojekt „KuLaDig“ ausgewählt wurden, wurde die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels für die Teilnahme ausgezeichnet. Die Verantwortlichen im Projektteam der Verbandsgemeinde haben sich gemeinsam mit vielen Ehrenamtlichen und Interessierten in besonderem Maße dafür eingesetzt, die kulturellen Schätze der Gemeinden im Rahmen von KuLaDig für die Zukunft zu erhalten...

Gute Stimmung bei Groß und Klein  | Foto: Grundschule Albersweiler

Aktionstag in der Grundschule Albersweiler
Eltern-Engagement beim FreiwilligenTag

Albersweiler. Im Rahmen des Freiwilligen-Aktionstages der Metropolregion Rhein-Neckar am 17. September 2022 entstanden durch die Zusammenarbeit von Eltern, Lehrkräften und dem Kinder- und Jugendförderverein auf dem Schulhof der Grundschule Albersweiler neue Pausenspiele. Auch konnte das Pausenhäuschen fertig imprägniert werden und ist nun gegen nagenden Wettereinfluss geschützt. Wie man auf dem Foto gut sehen kann, war die Stimmung bei allen großen und kleinen Aktiven ausgezeichnet. Leider...

Freiwillige pflegen den Altwiesenpark Hauenstein, hier den vom Gillenbach durchflossenen Weiher. | Foto: Quelle Matthias Schächter
2 Bilder

Aktion Freiwilligentag richtet Hauensteins Altwiesenpark her

Hauenstein (Südwestpfalz). „Das könnte ein Startschuss für weitere ehrenamtliche Projekte dieser Art sein“, waren sich abschließend die Teilnehmer des „Freiwilligentags“ in Hauenstein (Ortsgemeinde) am vergangenen Samstag einig. Über 25 Personen - vom vierjährigen Mädchen bis zum Senior jenseits der 80 - folgten dem Aufruf und legten Hand an, wo es im Hauensteiner „Altwiesenpark“ notwendig erschien. Fünf Arbeitsgruppen widmeten sich den „Baustellen“, die ein Vorbereitungsteam im Vorfeld...

Programm in den Herbstferien

Die Schule hat gerade begonnen und das Jugendhaus Lemon in Annweiler kümmert sich bereits um das Herbstferienprogramm. Erstmalig wird an den Vormittagen in den Herbstferien (jeweils von Montag bis Freitag) ein offenes Programm für Kinder und Jugendliche geboten. Somit entfällt die Anmeldung und die Besucher können frei entscheiden, wann sie kommen und gehen möchten. Die Öffnungszeiten von 8 bis 13 Uhr orientieren sich an den Schulzeiten und sollen auch die Eltern entlasten.  Aus dem Programm...

Bürgermeister Christian Burkhart und der Erste Beigeordnete Werner Kempf auf Probefahrt mit den neu angeschafften Dienst-E-Bikes der Verwaltung | Foto: vgv

Jetzt beim ADFC-Fahrradklima-Test 2022 abstimmen!
Ist die VG Annweiler am Trifels schon ein Fahrradparadies?

Annweiler. Ab sofort können Radfahrerinnen und Radfahrer wieder das Fahrradklima vor ihrer Haustür bewerten. Dabei wird dieses Mal ein besonderer Fokus auf den ländlichen Raum gelegt, denn dort gibt es viel Potential für den Radverkehr und einen hohen Nachholbedarf beim Infrastrukturausbau. Bürgermeister Christian Burkhart ruft die Bürger auf, bis Ende November zahlreich an der Abstimmung teilzunehmen. Bürgermeister Christian Burkhart sagt: „Wir wollen einen nachhaltigen und klimafreundlichen...

Erntedankschmuck zum Gottesdienst | Foto: Ortsgemeinde

Erntedank in Wernersberg
Grußwort

In diesem Jahr feiern wir am 25. September 2022 in Wernersberg unser traditionelles Erntedankfest. An der Turnhalle des TSV Wernersberg (bei schlechtem Wetter in der Turnhalle) heiße ich alle Wernersberger, sowie alle Besucher im Namen des Veranstalters „Kulturring Wernersberg“ herzlich willkommen. Der Kulturring Wernersberg, setzt sich aus der vorsitzenden Ortsgemeinde, sowie allen aktiven Vereinen Wernersbergs zusammen. Mit Ihrem Besuch unterstützen Sie somit alle örtlichen Vereine. Am...

Radeln macht Spaß und ist gesund   | Foto: Klima-Bündnis

Tages-Radtour vom Wein zum Stein
Vini e Monti

Annweiler/SÜW. Am Sonntag, 2. Oktober, bietet der ADFC Landau-SÜW eine Rad-Rundfahrt von Annweiler über Landau, Billigheim, Bad Bergzabern, Lauterschwan, Vorderweidenthal, Lug und zurück nach Annweiler an. Die Route der Gesamtlänge von 65 Kilometern steht unter der Leitung des adfc-Radtouren-Guides Michael Schindler und führt über teils ambitionierte Steigungen (insgesamt 700 Höhenmeter) die meiste Zeit auf Wirtschafts- und Radwegen aus dem offenen Rebenmeer der Südpfalz in die pittoreske...

Glücksfee Lea beim ziehen der Gewinnerlose | Foto: Stadtbücherei

399 Bücher wurden gelesen
Lesesommer 2022

Annweiler. Lea, die kleine Glücksfee, zog die Gewinner des Lesesommers 2022 in der Stadtbücherei Annweiler. Insgesamt 68 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren beteiligten sich und verschlangen insgesamt stolze 399 Bücher. Einfach vorbeikommen und nachschauen, ob man unter den Gewinnern ist. Zudem bekommen alle, die mindestens drei Bücher gelesen haben, ihre Urkunde und einen Eis-Gutschein. Erstmalig fand dieses Jahr der Vorlese-Sommer Rheinland Pfalz für Kindergarten-Kinder im...

Luke mit seiner Lesespaßschultüte und einem kostenlosen Büchereiausweis der Stadtbücherei Annweiler  | Foto: Stadtbücherei

Grundschule besucht Bücherei
Lesespaß

Annweiler. Wie jedes Jahr, beteiligt sich die Stadtbücherei Annweiler an der landesweiten Aktion Schultüte. Damit will sie schon bei den Schulanfängern den Spaß am Lesen fördern und die Kinder als Bildungspartner ergänzend zur Schule begleiten. Ziel der Aktion ist es, Kindern und Eltern schon zu Beginn der Schulzeit zu zeigen, dass das Lesen und der Büchereibesuch von Anfang dazu gehören. Bereits in der ersten Schulwoche bekamen alle Erstklässler der Grundschule Annweiler eine kleine Schultüte...

Burg Scharfenberg von Süden | Foto: Hans Reither

Vortrag im Ratssaal von Annweiler
Wasgauburgen im Bild

Annweiler. Das Museum unterm Trifels verfügt über eine umfangreiche und beachtliche Sammlung bildlicher Darstellungen von Burgen der Region. Infolge einer Entdeckung im Kunsthandel ist es im Oktober 2021 gelungen, dieses Repertoire durch drei in der Burgenforschung bislang unberücksichtigte Bleistiftzeichnungen der Burgruinen Trifels, Scharfenberg („Münz“) und Berwartstein des angehenden Architekten Friedrich Jakob Peipers (1805–1878) zu erweitern und zu bereichern. Mit den Zeichnungen aus dem...

Friedhof - Symbolbild

Auf dem jüdischen Friedhof in Annweiler
Führung

Annweiler. Am Sonntag, den 25. September bietet die VHS um 11 Uhr eine Führung über den jüdischen Friedhof in Annweiler, einen der ältesten erhaltenen jüdischen Friedhöfe der Pfalz. Kultur- und Weinbotschafter der Pfalz Armin Klein wird dabei über das jüdische Leben und Sterben in Annweiler und Umgebung referieren. Kosten pro Person: 7 Euro. Für Männer gilt auf dem Friedhof Kopfbedeckungspflicht. Treffpunkt: Parkplatz des Netto Marken-Discounts in den Bruchwiesen 2. Anmeldung ist erforderlich...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ