Ubstadt-Weiher - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Malen wie die Impressionisten

Malen wie die Impressionisten Landschaftsmalerei im Freien „Die Maler des Lichts“ Monet, Degas, Pissarro, … haben die Stimmung und Atmosphäre einer Landschaft mit lockerem, sichtbarem Strich eingefangen. Am Sonntag, den 29. März, von 10.00 bis 13.00 Uhr, und Donnerstag, den 2. April, von 17.00 bis 20.00 Uhr, werden Jugendliche ab 12 Jahren, Erwachsene und Senioren mit der MuKs-Dozentin Anita Jung am idyllischen Hardtsee, der direkt am Familienzentrum „together“, Ubstadterstr. 42 in...

60 bis 70 Prozent werden sich im Laufe der Zeit mit dem Coronavirus anstecken. | Foto: Pixabay

Coronavirus wird sich auf jeden Fall verbreiten - Es muss verlangsamt werden
Merkel: „Das Virus ist da, das müssen wir verstehen.“

Corona. Kein Fußball, kein Eishockey und kein Theater. Immer mehr Veranstaltungen werden nach Empfehlung des Gesundheitsministeriums wegen Corona abgesagt. Der Erreger schränkt das Leben der Bevölkerung weiter ein und führt bei vielen Bürgern zu Unmut. Heute meldete sich Bundeskanzlerin Angela Merkel erstmals selbst zu Wort. „Das Virus ist da, das müssen wir verstehen“, betonte die Kanzlerin in der Bundespressekonferenz. Grund für ihren Auftritt war eine Videokonferenz der EU-Staats- und...

Viel Erfolg hatten die Mitglieder der DLRG Ubstadt-Weiher bei der Putzete rund um Hardtsee in Ubstadt-Weiher.

300 eifrige Helfer hatten bei der Gemarkungsputzete allerlei Müll wegzuräumen

Die Gemeinde Ubstadt-Weiher hat erneut eine großangelegte Gemarkungsputzete organisiert, an der sich gut 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Bürgerschaft, Vereinen, Gruppierungen und Schulen beteiligt haben. Es galt nicht weniger, als die gesamten außerörtlichen Bereiche der Gemarkung von achtlos weggeworfenem Müll zu säubern. Als wohl eine der größten der insgesamt 26 Sammelgruppen beteiligte sich mit 39 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Ortsgruppe der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft...

Diese Aufnahme von Wochenblatt-Reporterin Carolin Barth ist das Septembermotiv des neuen Kalenders.  | Foto: Carolin Barth

Jetzt bestellen
Erlös geht an Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen - Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 zum halben Preis

Mitmachportal. Es gibt noch einige wenige unserer Wochenblatt-Reporter Kalender für dieses Jahr. Bei der Fotoaktion im vergangenen Jahr kamen wieder viele tolle Motive zusammen. Der Erlös für die Kalender geht an das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Nun sind noch einige Wandkalender auf Lager und werden nun hier zum halben Preis verkauft. Der Erlös geht nach wie vor an das Kinderhospiz.  Der Mannheimer Verein "Kinderhospiz Sterntaler" erleichtert schwer kranken Kindern und Jugendlichen...

2 Bilder

Gemarkungsputzete
Müllsammelaktion des Alfred-Delp-Schulzentrums

„Quatschend etwas Gutes tun und dabei auch noch draußen sein!“ - so antwortete ein Schüler auf die Frage, wie ihm die Gemarkungsputzete gefallen habe! Am Freitag den 6.3., machten sich die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen des Alfred-Delp-Schulzentrums auf, um bei der Müllsammelaktion der Gemeinde mitzuhelfen. Bei frostigen Temperaturen und windigem Wetter liefen sie vier verschiedene Gebiete ab, um dort den herumliegenden Müll einzusammeln. Dabei fanden sie nicht nur Verpackungsmüll und...

Zwei neue Amtsleitungen besetzt
Zwei neue Amtsleitungen besetzt

Kathrin Haas heißt die neue Leiterin des Amtes für Integration. Sie nahm gleich an ihrem ersten Arbeitstag am 2. März an der Klausurtagung des Jugendhilfe- und Sozialausschusses teil. Die 33-jährige, die vom Verwaltungsausschuss des Kreistags am 28. November gewählt wurde hat den Bachelorabschluss „Soziale Arbeit“ und den Masterstudiengang „Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit“ absolviert. Sie wechselt vom Landratsamt Tübingen, wo sie seit September 2017 das Sachgebiet des...

Kinderhospiz
„Jeder Cent wird benötigt“

Die Schüler Marie (10c), Paula (10c), Anna (10b), Fabian (10b) und Frau Heil fuhren am Mittwoch den 19.02.2020 zum Kinderhospiz Sterntaler nach Dudenhofen. Dort empfing uns Frau Däuwel. Bei selbst gemachter Limo erklärte sie uns die Aufgaben und Funktion eines Kinderhospizes, die Zusammenarbeit mit Eltern und Geschwisterkindern, die oft im Schatten ihrer kranken Geschwister stehen. Es gibt eine Intensivbetreuung für die schwerstkranken Kinder und währenddessen auch Angebote für die Eltern und...

Die Ölberggruppe an der Zeuterner St. Martinskirche ist 500 Jahre alt. | Foto: psp

Veranstaltungsreihe 500 Jahre Ölberg Zeutern
Spätmittelalterliche Andachtsstätte wiederentdeckt

Die aus Stein gehauene Darstellung des Gebets Jesu im Garten Gethsemane in der Nacht vor der Kreuzigung an der alten St. Martinskirche in Zeutern ist um 1520 entstanden. Das 500-jährige Jubiläum der "Ölberggruppe", wie das Hochrelief genannt wird, nimmt das Pfarrgemeindeteam in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Forst/Ubstadt-Weiher zum Anlass, „dieses kulturelle Kleinod“ zu würdigen und ihm eine ganze Veranstaltungsreihe in der alten St. Martinskirche, Unterdorfstraße 47, zu widmen, denn das...

Symbolfoto | Foto: skeeze/Pixabay
2 Bilder

Laufsportgemeinschaft Weiher
Neue Laufkurse in Ubstadt-Weiher

Eine Möglichkeit, fit in den Frühling zu starten bietet die Laufsportgemeinschaft (LSG) Weiher ab Dienstag, 17. März. Egal ob Laufanfänger und Ungeübte oder sportliche Anfänger und Wiedereinsteiger – in zwei parallel stattfindenden Kursen führen ausgebildete Lauftherapeuten und erfahrene Läufer der LSG Schritt für Schritt an die Bewegungsziele heran. Am Dienstag, 17. März um 19 Uhr in der Gaststätte „Adria“ am Sportplatz des FC Weiher gibt es erste Basisinfos über das Angebot der LSG,...

Themenabende Bildungswerk Ubstadt/Stettfeld/Zeutern
Auf den Spuren des Augsburger Bekenntnisses

Mit vier Themenabenden bietet das katholische Bildungswerk Ubstadt/Stettfeld/Zeutern einen ökumenischen Dialog rund um die Confessio Augustana, das Augsburger Bekenntnis, das „noch heute fest zur evangelischen Kirche gehört“, so der Veranstalter. Im Pfarrzentrum Ubstadt, Weiherer Straße 3 wird den Fragen nach der Entstehung der Confessio, ihren Aussagen, ihren Aus- und Nachwirkungen sowie ihrer heutigen Bedeutung nachgegangen. Den Anfang macht die Pfarrerin Alexandra Wetteskind am Mittwoch, 4....

Vortrag Bildungswerk Ubstadt/Stettfeld/Zeutern
Über die Erkenntnisse von Pfarrer Kneipp

Um die „Weisheiten des Pfarrers Sebastian Kneipp“ geht es bei der Veranstaltung des katholischen Bildungswerks Ubstadt/Stettfeld/Zeutern am Freitag, 6. März. Im Pfarrzentrum Ubstadt, Weiherer Straße 3 (2. Stock) wird die Kneipp-Mentorin Beatrix Rapport um 18.30 Uhr die die Wirkung der Kneippschen Hydrotherapie und deren Anwendung für den Hausgebrauch aufzeigen. Die Waschungen, Güsse oder Wickel nach Pfarrer Kneipp haben alle ihre speziellen Anwendungsbereiche und können beispielsweise bei...

Vortrag Bildungswerk Ubstadt/Stettfeld/Zeutern
Wege aus dem Stress

„Das Enneagramm als Lebenshilfe“ steht am Samstag, 14. März von 13.30 Uhr bis 17 Uhr im Mittelpunkt eines Seminars in der aktuellen Veranstaltungsreihe des katholischen Bildungswerks Ubstadt/Stettfeld/Zeutern im Pfarrzentrums Zeutern, Aue 2a. Die Referentin Barbara Gärtner aus Hambrücken möchte Mechanismen, die in Stresssituationen fast automatisch wirken, aufdecken, Wege in Richtung Trost und Heil aufzeigen und mit den Teilnehmern einüben. Das Enneagramm, ein Modell zur Beschreibung...

Stettfelder Abendvortrag Freundeskreis Römermuseum
Handelsbeziehungen der antiken Griechen

Zum Abschluss der Saison „Stettfelder Abendvorträge“ des Freundeskreises Römermuseum Stettfeld geht es am Dienstag, 3. März, um die „Handelsbeziehungen der alten Griechen“. Ab 19 Uhr wird der Historiker und Germanist Frank Merkle aus Walheim im Stettfelder Römerkeller aufzeigen, „dass Fernhandel und Globalisierung nicht erst Erfindungen der Neuzeit sind“, so der Veranstalter. Inhalt des Vortrages sind unter anderem Aufbau und Organisation des Handelsnetzes nach Indien, China oder Schwarzafrika,...

Jede Menge Spaß und Bewegung
Spannende Sportevents am Alfred-Delp-Schulzentrum

Ohrenbetäubender Jubel, spannende Spiele und jede Menge Spaß und Bewegung – das zeichnete auch dieses Jahr wieder die Alfred-Delp-Sporttage für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 aus. Am Montag, 17.02.2020, traten die Klassen 7 und 8 zum traditionellen „Schlappenhockey“-Turnier an. Gespielt wurde auf vier Tore und als Spielgerät musste ein Tennisball mit „Schlappen“ fortbewegt werden. Die beiden Vorrundensieger konnten sich dann auch im Halbfinale durchsetzen und in einem sehr...

Foto:  Gerhard Gellinger/Pixabay

Autobahn A6 am Wochenende voll gesperrt
In Fahrtrichtung Mannheim

Region.  Markierungsarbeiten erfordern zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit im Baustellenbereich eine Vollsperrung der Autobahn A6 in Fahrtrichtung Mannheim zwischen den Anschlussstellen Sinsheim (33a) und Wiesloch/Rauenberg (32) von Samstag, 22. Februar, 23 Uhr, bis Sonntag, 23. Februar, 7 Uhr. Die weiträumige Umfahrung dieser Stelle wird empfohlen.  Umleitungsempfehlung Richtung Mannheim: an der Anschlussstelle Sinsheim (33a) abfahren und der U68 folgen. Allgemeine Informationen über...

Einladung zum Flohmarkt

Der Elternbeirat des Kindergarten Sankt Nikolaus lädt herzlich zum Flohmarkt am 07.03.2020 in der Mehrzweckhalle in Weiher ein. Von 14.00 – 16.00 Uhr gibt es Kinderkleider, Bücher und viele weitere Dinge zu kaufen. Neben der Bewirtung durch den Elternbeirat gibt es auch eine Malecke und Kinderschminken. Der Einlass für Schwangere ist bereits ab 13.30 Uhr möglich. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Kommen!

Tag der offenen Tür
Großer Zuspruch für das Alfred-Delp-Schulzentrum!

Am vergangenen Freitag, den 14.02.2020, besuchten viele Viertklässler mit ihren Eltern den Tag der offenen Tür des Alfred-Delp-Schulzentrums, um sich über die weiteren Bildungswege zu informieren. Die engagierten Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klasse führten die Eltern mit ihren Kindern durch das Schulgebäude, so konnten sie aus erster Hand einen Eindruck des Schullebens gewinnen. Die verschiedenen Fachbereiche stellten sich mit interessanten Stationen und mit Mitmachangeboten...

In der Vorweihnachtszeit sind die Stettfelder Adventsmusiker in den Fußgängerzonen in der Region unterwegs, um mit ihren Liedern Freude zu machen und Spenden zu sammeln | Foto: psp

Stettfelder Adventsmusiker spielen 2 670 Euro für Kindereinrichtungen ein
Mit ihrer Musik machen sie Menschen Freude und helfen Kindern

Während der Vorweihnachtszeit machen sie den Menschen Freude, wenn sie in den Fußgängerzonen in Bruchsal oder Karlsruhe Musik machen – die Stettfelder Adventsmusiker. „Die Zuhörer freuen sich besonders darüber, dass wir die klassischen deutschen Weihnachtslieder spielen“, sagt Brigitte Meister. „Viele bleiben eine Weile stehen, genießen die Weihnachtsmusik und singen das eine oder andere Lied mit“, berichtet sie weiter. Seit vielen Jahren gehören sie und ihre Familie zum Stettfelder...

Das Quarantäne-Gebäude in der Südpfalz-Kaserne | Foto: Paul Needham

Auch letzte Untersuchungen und Tests ergaben keinen Nachweis des Coronavirus
China-Rückkehrer aus der Quarantäne entlassen

Germersheim. Die Erleichterung ist groß und niemals war die Redensart "Aufatmen" wohl wörtlicher zu nehmen als am Sonntagmorgen in Germersheim: Auch in der letzten Beprobung wurde bei keinem der China-Rückkehrer und Helfer in der Quarantäne-Einrichtung in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim das Coronavirus nachgewiesen. Auch der ärztliche Check hat keine Hinweise auf eine mögliche Infektion mit Corona ergeben. Es besteht kein Verdacht für eine Infektion mit Sars-CoV-2 gemäß...

Prävention Medien
Aufklärung mal anders

Am 03. und 04.02.2020 war am Alfred-Delp-Schulzentrum Ubstadt-Weiher die Polizei inkognito zu Besuch. Die 7. Klassen unseres Schulzentrums sollten über Gefahren und mögliche Hilfsangebote im Umgang mit den sozialen Medien aufgeklärt werden. Wie sich dabei herausstellte, ist fast jede Schülerin und jeder Schüler dieser Jahrgangsstufe mit dem eigenen Smartphone oder am PC zu Hause online unterwegs und tauscht sich mit Freunden aus – oder solchen, die sich dafür ausgeben. Eindrucksvoll wurde den...

Vorbild für eine lebendige Demokratie
Alfred Delp - Gedenkfeier an die Ermordung seines Namensgebers

Am Sonntag, den 2. Februar 2020 jährte sich die Hinrichtung des Namensgebers des Alfred-Delp-Schulzentrums zum 75. Mal. Aus diesem Anlass fand am Dienstag, den 4. Februar eine abendliche Gedenkfeier in der Aula der Realschule statt. Die 9. und 10. Klassen hatten sich im Unterricht mit dem Leben und Wirken von Pater Delp als Vertreter des Widerstands beschäftigt und die Veranstaltung gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Ursula Nöltner-Vogt und Sophia Henrich gestaltet. Neben einem Rückblick auf...

Foto: annca auf Pixabay

Närrisches Treiben in Ubstadt-Weiher
Höhepunkt der Faschingssaison

Ubstadt-Weiher. Mit zahlreichen Veranstaltungen steuern Ubstadt-Weihers Narren dem Höhepunkt der fünften Jahreszeit entgegen. Zur Jubiläums-Edition ihres Fastnachtballs mit der Band Rudi & the Rockets und dem Motto „Die wilden Siebziger“ lädt die Turngemeinschaft Zeutern am Samstag, 15. Februar, ab 19.59 Uhr in die Mehrzweckhalle Zeutern ein. Den traditionellen „Schmutzigen Donnerstagsball“ richtet der Musikverein Weiher wieder am Donnerstag, 20. Februar, ab 20.01 Uhr in der Mehrzweckhalle...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ