Ubstadt-Weiher - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Feuerwehr verabschiedet ausscheidenden Kommandantenstellvertreter mit Standing Ovations

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ubstadt-Weiher verabschiedete Bürgermeister Tony Löffler den stellvertretenden Kommandanten der Gemeindefeuerwehr, Oberbrandmeister Ulrich Sorg, der auf eigenen Wunsch nach einer 10-jährigen Amtszeit aus dem Amt ausschied. Mit „Standing Ovations“ unterstrichen die anwesenden Feuerwehrkameraden und Gäste aus allen vier Ortsteilen die wertschätzenden Dankesworte, die Bürgermeister Tony Löffler für den herausragenden Feuerwehrmann...

Foto: Pixabay

Förderung für Projekte in Östringen und Ubstadt-Weiher
Dem Wohnungsdruck begegnen

Östringen/Ubstadt-Weiher. Insgesamt 304.240 Euro gehen im Jubiläumsjahr des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum inden Wahlkreis Bruchsal. Das teilt der CDU-Landtagsabgeordnete Ulli Hockenberger mit. Drei Maßnahmen aus dem Bereich Innenentwicklung Wohnen in Odenheim, Stettfeld und Weiher sollen gefördert werden,  um dem andauernden Wohnungsdruck zu begegnen. Auch einProjekt zur Stärkung mittelständischer Strukturen aus Ubstadt wurde ausgewählt. Bei der 25. Programmentscheidung wurden in diesem...

Doris Keibl und Theodor Stengel | Foto: ps

1000 Zeuterner Mundartwörter zum 1250-jährigen Jubiläum
Heimatverein Ubstadt-Weiher hat neue Webseite „Zeuterner Mundart“

Ubstadt-Weiher. Anlässlich des diesjährigen 1250-jährigen Jubiläums von Zeutern hat der Heimatverein Ubstadt-Weiher eine neue Webseite „Zeuterner Mundart“ erstellt. Sie kann unter www.heimatverein-ubstadt-weiher.de dort unter Ortsteile – Zeutern – Mundart abgerufen werden. Über 1000 Zeuterner Mundartwörter hat der Mundartbeauftragte im Heimatverein Ubstadt-Weiher, Theodor Stengel aus Zeutern, zusammengetragen. Die Mundartwörter sind noch ergänzt durch typische Zeuterner Redewendungen und...

Symbolbild | Foto: RitaE/Pixabay

Sturmschäden und Straßensperrung im nördlichen Landkreis Karlsruhe
Sturm wirft Lkw in Ubstadt-Weiher um

Region. Auch im nördlichen Landkreis Karlsruhe hat das Sturmtief "Sabine" seine Spuren hinterlassen. Wie die Polizei berichtet,sind zahlreiche Bäume auf Fahrbahnen gestürzt. Weiterhin wurden vom Sturm Werbetafeln, Bauzäune und Verkehrszeichen umgeworfen. In Graben-Neudorf fielen Dachziegel auf die Straße. In den frühen Morgenstunden löste sich in Östringen das Dach einer Garage und beschädigte mehrere Autos. Ein Lkw wurde gegen 6.30 Uhr in Ubstadt-Weiher vom Sturm umgeworfen. Weiterhin fielen...

Kultureller Austausch
VIVE L’AMITIÉ FRANCO-ALLEMANDE

In diesem Schuljahr fand zum sechsten Mal der Schüleraustausch mit unserer französischen Partnerstadt in Montbard statt. Am Montag, den 3. Februar 2020, wurden die französischen Schülerinnen und Schüler des „Collège Louis Pasteur“ und ihre zwei Lehrkräfte Chiraz Hamed und Ulrike Nikutowski am Alfred-Delp-Schulzentrum herzlich in Empfang genommen. Im Rahmen einer Willkommensfeier wurden sie von Schulleiter Jörg Weber, Hauptamtsleiterin der Gemeinde Ubstadt-Weiher Michaela Schmidt, den...

Narren stürmen Ubstadter Rathaus
Bürgermeister Löffler wird am Rosenmontag entmachtet

Ubstadt-Weiher (ups) Auch in diesem Jahr werden die Narren aus Ubstadt-Weiher, mit Unterstützung vom Elferrat, der Garde, dem Musikverein "Echo Ubstadt“ und dem Schützenverein Zeutern versuchen, die Herrschaft im Rathaus in Ubstadt zu erstreiten. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, diesem „Gefecht“ beizuwohnen. Am Rosenmontag, 24. Februar 2020 um 11:11 Uhr wird das närrische Bataillon anrücken, um Bürgermeister Tony Löffler bis Aschermittwoch zu entmachten. Gemeinderat und Mitarbeiter...

"Meet US" Programm
„The American Dream“

Im Rahmen des US-amerikanischen „Meet us“ Programms des US-Konsulates aus Frankfurt besuchte Frau Annisa Luginbill, eine Albright-Stipendantin aus Wisconsin, die Klassen 9a und 9d des Alfred-Delp-Schulzentrums Ubstadt-Weiher. Der Präsentation zum Thema „The American Dream“ fügte sie, neben den geschichtlichen Wurzeln und deren Auswirkungen auf die heutige amerikanische Gesellschaft, auch vielfältige Videoclips und eigene Erfahrungen ein. Dadurch gelang es den Schülerinnen und Schülern einen...

Christian Jung | Foto: ps

FDP-Bundestagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Karlsruhe-Land positioniert sich
Jung fordert den Rücktritt von Ministerpräsident Kemmerich in Thüringen

Region. Aus aktuellem Anlass erklärt der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land):  "Ministerpräsident Thomas L. Kemmerich muss jetzt zurücktreten. Nur so ist es möglich, einen Neuanfang mit Neuwahlen in Thüringen mit Haltung und in Würde zu ermöglichen. FDP, CDU, SPD und Grüne haben die Aufgabe, aufeinander zu zugehen und ihrer Verantwortung gerecht zu werden."

Vorher-Nachher-Bilder: das Firstständerhaus in Zeutern | Foto: Heimatverein Ubstadt-Weiher

"Morgenläuten" in Zeutern
Wissenswertes aus 1250 Jahren Ortsgeschichte im Radio

Zeutern. Anlässlich des 1250-jährigen Bestehens von Zeutern, berichtet SWR 4  am Sonntag, 16. Februar, im Rahmen der Sendereihe „Morgenläuten“ von 8 bis 9 Uhr über den Ubstadt-Weiher Ortsteil Zeutern.    Gesprächspartner von Rundfunkmoderatorin Susanne Lohse sind neben der Vorsitzenden des Heimatvereins Ubstadt-Weiher, Ursula Hohl, die Zeuterner Heimatvereinsmitglieder Erich Dreher, Mathilde König, Wolfgang Stier, Theodor Stengel sowie Kurt Fay, einer der Autoren der Zeuterner Ortschronik. Sie...

Die Projektträger und Vorstandsmitglieder des Vereins Regionalentwicklung Kraichgau am Abend der Auswahlentscheidung 
 | Foto: Regionalentwicklung Kraichgau e.V.

19 Vorhaben im Kraichgau freuen sich über einen Zuschuss
Große Förderung für kleine Projekte

Kraichgau. Das Förderprogramm Regionalbudget gibt kleinen Vorhaben im Kraichgau die Chance auf eine Förderung. Projekte, deren Kosten zwischen 3.000 und 20.000 Euro liegen, können sich um den Zuschuss bewerben. Bis zu 16.000 Euro werden dann durch das Förderprogramm übernommen, immer 80 Prozent der Kosten. Die restlichen 20 Prozent müssen selbst durch den Antragsteller finanziert werden. Das Regionalbudget wurde vom Land Baden-Württemberg aufgelegt und wird aus dem Bund-Landesprogramm der...

Hier wird bald nach Öl gebohrt | Foto: Heike Schwitalla

Fridays For Future demonstriert gegen Ölförderung in Weingarten
"Keep it in the Ground"

Karlsruhe/Weingarten/Bruchsal. Die Organisation Fridays for Future will am Freitag, 14. Februar, in Weingarten gegen die geplante Ölförderung der Rheinpetroleum demonstrieren. Die von Weingarten nach Untergrombach führende Bohrung befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum alten Erdölfeld „Weingarten“ aus dem bereits bis in die 1960er Jahre Erdöl gefördert wurde. Unter dem Motto "Keep it in the Ground" - "lasst es im Boden" wollen die jungen Demonstranten für den Schutz des Planeten und...

Hoffnungsfrohe Stimmung
5b als Expertenklasse des Theaterstücks „Sonnenstrahl im Kopfsalat“

In Kooperation mit der Jungen Badischen Landesbühne Bruchsal beteiligte sich die Klasse 5b des Alfred-Delp-Schulzentrums Ubstadt-Weiher an der Entwicklung der Aufführung des Theaterstücks „Sonnenstrahl im Kopfsalat“. Begleitet von ihren Lehrerinnen Stefanie Lißke und Nadine Sandhöfer besuchte die Klasse einen Probentermin der Jungen BLB und durfte dort im Gespräch mit den Schauspielern, der Regisseurin und dem Theaterpädagogen Fragen stellen und ihre Eindrücke widergeben. Diese spielten eine...

Empfang im Casino des Capitols vor der Show | Foto: Roland Kohls
15 Bilder

Reise zum Broadway
Gewinner des Wochenblatt-Fotowettbewerbs im Capitol in Mannheim

Mannheim. "Den diesjährigen wochenblatt-reporter.de-Fotokalender empfinde ich als noch gelungener als den aus dem vergangenen Jahr", lobte der Chefredakteur von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifelkurier Jens Vollmer beim Empfang der Gewinner des Fotowettbewerbs. Diese waren seitens der Wochenblatt-Redaktion in das Mannheimer Capitol zur Show "Walking on Broadway" eingeladen worden. "Schon die Vorauswahl der Bilder fiel uns unendlich schwer", dankte Vollmer für die vielen hochwertigen Bilder,...

Die S-Bahn mit dem Verkehrsminister kommt an. | Foto: Bauer
5 Bilder

Neuer Haltepunkt Stettfeld-Weiher in Betrieb genommen
Aus 670.000 Euro Eigenanteil werden 2,6 Millionen

Stettfeld/Weiher. Großer Bahnhof in Stettfeld: Am Freitag wurde der neue Haltepunkt Stettfeld-Weiher offiziell in Betrieb genommen. Damit geht ein lange gehegter Wunsch der Stettfelder in Erfüllung. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts, beim Bau der Eisenbahn zwischen Heidelberg und Karlsruhe, wünschte sich Stettfeld einen Bahnhalt. Bislang vergebens. Im Zuge der zweiten Ausbaustufe der S-Bahn Rhein-Neckar wurden sechs noch fehlende Stationen in Heidelberg-Kirchheim/Rohrbach, St....

Unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung zum "Karlsruher Modell": OB Harry Mergel (Heilbronn), OB Dr. Frank Mentrup (Karlsruhe), Verkehrsminister Winfried Hermann, Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (Karlsruhe) und Landrat Dr. Fritz Brechtel (Germersheim, v.l.n.r.); stehend: Dr. Alexander Pischon (links) und Ascam Egerer von der AVG | Foto: Bauer

Kooperationsvereinbarung zum "Karlsruher Modell"
"Ausschreibungen vermeiden, wo sie keinen Sinn machen"

Stettfeld. Im Anschluss an die offizielle Einweihung des neuen Haltepunktes Stettfeld-Weiher der S-Bahn Rhein-Neckar haben Verkehrsminister Winfried Hermann, die OB Dr. Frank Mentrup aus Karlsruhe und Harry Mergel aus Heilbronn sowie die beiden Landräte Dr. Christoph Schnaudigel für den Landkreis Karlsruhe und Dr. Fritz Brechtel für den Landkreis Germersheim eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Es geht darin um die Beibehaltung des "Karlsruher Modells". Wenn zum Fahrplanwechesel im...

Die Unterzeichner mit den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung unseres Planeten | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Klimaschutz im Landkreis Karlsruhe neu definiert
"Global denken, lokal handeln" - mit dem Projekt #trinkfair

Bruchsal/Landkreis Karlsruhe. "Global denken, lokal handeln", so fasst Landrat Dr. Christoph Schnaudigel das Klimaschutzkonzept des Landkreises Karlsruhe zusammen. Nicht ohne Stolz verweist er darauf, dass in den Landkreiskommunen schon seit nunmehr elf Jahren viel für den Schutz des Klimas und der Umwelt getan werde. So hat der Landkreis Karlsruhe bereits im Jahr 2010 ein Klimaschutzkonzept „zeozweifrei“erstellt - mit dem Ziel, durch Energieeinsparung und Nutzung erneuerbarer Energien die...

Pfarrer Christian Erath, Diakon Frank Fischer, Rita Rombach, Toni Ziesel (von links nach rechts) | Foto: ps

Forum Älterwerden in Weiher
Dank und Verabschiedung

Ubstadt-Weiher. Am letzten Seniorennachmittag, am Mittwoch, 22. Januar, wurde mit viel Bedauern Rita Rombach in den Ruhestand verabschiedet. 24 Jahre lang war sie aktiv, davon leitet sie zehn Jahre das Treffen des Altenwerks, heute „Forum Älterwerden“. Mit viel Engagement, Freunde und Herzblut hat sie diese Verantwortung getragen und mithilfe ihres Teams gut gemeistert. Dafür gebührt ihr und dem ganzen Team großer Dank. Unterstützt wurde Rita Rombach von ihrem Ehemann, der bei allen Ausflügen...

4 Bilder

Musik- und Kunstschule Ubstadt-Weiher
KinderWerkstatt

Die Wege zur Kunst sind bunt und vielfältig. Die Musik- und Kunstschule setzt auf Experimentierfreude und das eigene Entdecken. Kinder ab 8 Jahren dürfen sich künstlerisch nach Lust und Laune ausprobieren. Jeder kann mitmachen in der KinderWerkstatt der MuKs, die regelmäßig im Familienzentrum am Hardtsee Weiher, Ubstadter Str. 42, stattfindet. Hier wird gemalt, gezeichnet, gebaut, gedruckt, mit interessanten Gegenständen experimentiert und vieles mehr. Gearbeitet wird mit verschiedenen Stiften,...

Drogenprävention der 9. Klassen am Alfred-Delp-Schulzentrum
„Ein kurzer Kick, ein Leben lang down!“

Schwere Verkehrsunfälle, mit 30 Jahren aussehen als sei man bereits über 50, Chemikalien, die den Körper zersetzen: Die Folgen des Drogenkonsums standen im Mittelpunkt der Drogenprävention bei den 9. Klassen des Alfred-Delp-Schulzentrums. Cem Aydogan und Jürgen Ell vom Polizeipräsidium Karlsruhe gaben Einblicke in ihren Polizeialltag und zeigten anschaulich auf, welche Auswirkungen bereits der einmalige Konsum von Drogen auf das Leben eines Menschen haben kann. Das Einstiegsalter für harte...

Bildnachweis:
v. l. o. n. r. u.: Stefan Heymann (GLA 521-8455), Ludwig Marum (StadtA KA 8/PBS III:1925),
August Fieg (GLA 521-2037), Arthur Stern (GLA 521-8563), Josef Messmer (privat), Georg
Lechleiter (GLA 231-2937, 953) | Foto: Flyer/LZW

Gedenkstunde zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
Leidenswege der Kislauer KZ-Häftlinge

Bad Schönborn. Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz veranstaltet der Verein "Lernort Zivilcourage & Widerstand" am Montag, 27. Januar, um 17 Uhr eine Gedenkstunde am Bauplatz für den Lernort Kislau vor der JVA-Außenstelle "Schloss Kislau" in Bad Schönborn. Der Verein möchte in diesem Rahmen an die Schicksale von Kislauer KZ-Häftlingen erinnern. Neben dem Landes- und Reichspolitiker Ludwig Marum, der 1934 in Kislau ermordet wurde, möchte der Verein auch Menschen ins...

Freudestrahlend nahmen Rainer und Bärbel Klein als stolze Besitzer eines nagelneuen Citroën C3 den Autoschlüssel von Philipp Engel vom Autohaus Fischer entgegen.  | Foto: Pacher

Auto als Gewinn des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels in Landau übergeben
Ein Traum geht für Rainer Klein in Erfüllung

Von Markus Pacher Landau. Groß war die Begeisterung bei der Übergabe des nagelneuen Citroën C3 an unseren Hauptgewinner des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels im Autohaus Fischer am vergangenen Donnerstag. Gemeinsam mit Ehefrau Bärbel nahm Rainer Klein den flotten weißen Flitzer freudestrahlend entgegen. Viele tausend Leser hatten an dem Rätsel, bei dem es sechs Persönlichkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet zu erraten galt, teilgenommen, aber nur einer konnte gewinnen.„Als der Anruf von der...

Die Karlsruher Polizeipräsidenten Hans Matheis und Caren Denner | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Neu aufgestelltes Polizeipräsidium Karlsruhe
"Der Bürger wird die Veränderungen nicht spüren"

Karlsruhe/Region. Polizeipräsidentin Caren Denner hatte am Freitagmorgen eine gute Nachricht für die Menschen im Landkreis Karlsruhe: "Der Bürger wird die Veränderungen, die die Neuordnung des Polizeipräsidiums Karlsruhe mit sich gebracht hat nicht spüren." Zum Jahreswechsel hat sich - mit der Einrichtung des Polizeipräsidiums Pforzheim, das für die Stadt Pforzheim, den Enzkreis, Calw und Nagold zuständig ist - das Polizeipräsidium Karlsruhe ordentlich verkleinert. Es ist nun wieder...

Ob mit Kamel oder Pferd - Lady Hester bereiste ab 1810 das Osmanische Reich  | Foto: Abbildung entnommen aus: Charles Lewis Meryon, Memoirs of the Lady Hester Stanhope. As Related by Herself in Conversations with her Physician, London 1846

Stettfelder Abendvortrag Freundeskreis Römermuseum
Mit der „Lady auf dem Kamel“ ins neue Vortragsjahr

Am Montag, 20. Januar, startet der Freundeskreis Römermuseum Stettfeld ins neue Vortragsjahr der Reihe „Stettfelder Abendvorträge“. Ab 19 Uhr wird Claudia Braun von den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim im Stettfelder Römerkeller „Die Lady auf dem Kamel“ und ihr abenteuerliches Leben vorstellen. Lady Hester Stanhope, geboren 1776, gilt als „eine der ersten ‚echten‘ Archäologinnen“, deren 1815 durchgeführten Grabungen in Aschkelon den Beginn der modernen Archäologie in Palästina markieren. Die...

Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Andreas Knapp zu Gast in Ubstadt-Weiher
Wortspiele für Gott

Ubstadt-Weiher. Im Rahmen seiner aktuellen Veranstaltungsreihe bietet das katholische Bildungswerk Ubstadt/Stettfeld/Zeutern am Montag, 20. Januar, 19 Uhr, einen „wortschöpferischen“ Vortrag mit Musik an. Im Kelterhaus in Ubstadt, Obere Straße 11 wird der Priester und Poet Andreas Knapp mit Sprachspielen und originellen Wendungen unter anderem aus der religiösen Tradition aufhorchen lassen. Der im „Orden der kleinen Brüder vom Evangelium“ in Leipzig lebende Knapp gilt als „wirkmächtigster...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ