Vielfalt kindgerecht vermitteln
Medienkoffer „Faire Rollenbilder“ für Viernheimer Kindergärten

Vielfalt schon in der Kita lernen. Dieses Ziel verfolgt die Gleichstellungsbeauftragte Maria Lauxen-Ulbrich (links) und übergibt den Medienkoffer an die stellvertretende Leiterin der Kita Maria Ward, Graziane Woschnitza.   | Foto: Stadt Viernheim
  • Vielfalt schon in der Kita lernen. Dieses Ziel verfolgt die Gleichstellungsbeauftragte Maria Lauxen-Ulbrich (links) und übergibt den Medienkoffer an die stellvertretende Leiterin der Kita Maria Ward, Graziane Woschnitza.
  • Foto: Stadt Viernheim
  • hochgeladen von Christian Gaier

Viernheim. Kinder wachsen heute in einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft auf. Immer mehr werden dabei gesellschaftlich geprägte Rollenstereotypen und traditionelle Familienkonstellationen aufgeweicht. Dazu zählen neben Patchwork- oder Einelternfamilien auch Regenbogenfamilien – Familienformen also, in denen mindestens ein Elternteil lesbisch, schwul, bisexuell oder transgeschlechtlich lebt. Um Fachkräfte in der Kinderbetreuung oder auch Elternteile dabei zu unterstützen, geschlechtergerecht zu arbeiten und gezielt auf kindgerechte Weise diese Themen anzusprechen, gibt es seit zwei Jahren einen Medienkoffer zum Thema „Faire Rollenbilder“ des Gleichstellungsbüros in Kooperation mit der Stadtbibliothek, der derzeit Station in sieben verschiedenen Betreuungseinrichtungen in Viernheim macht: Kindertagesstätte St. Michael, Kindertagesstätte Entdeckerland, Kindertagesstätte Maria Ward, Kindertagesstätte Arche Noah, Kindertagesstätte Gänseblümchen, AWO-Kindertagesstätte Kinderdörfel und AWO-Kindertagesstätte Kapellenberg.

Mit 35 Büchern und einem Spiel soll Kindern spielerisch die Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen und Geschlechtsidentitäten vermittelt werden. Dabei geht es um Fragen wie „Was ist Geschlecht?“, „Gibt es mehr als Mann und Frau?“, „In welcher Familie lebst du?“, „Hast Du vielleicht zwei Mamas oder Papas?“ und vieles mehr. „Gleichstellung der Geschlechter bedeutet nicht nur Schutz vor Diskriminierung aufgrund des Geschlechts im Sinne von Frau und Mann“, so Lauxen-Ulbrich. In diesem Sinne ist das Thema „Faire Rollenbilder“ einer der Schwerpunkte des Gleichstellungsbüros. Dabei will sie zunächst bei den ganz Kleinen anfangen, denn den in der Gesellschaft und in jeder Kindergruppe vorhandenen Vielfaltsdimensionen, den sich verändernden Lebensweisen und den damit nicht selten einhergehenden Ängsten, Vorurteilen und Ausgrenzungen sollte frühzeitig offen begegnet werden.

„Die Bücher in dem Medienkoffer verstehen sich nicht als Alternative zu vorhandenen Büchern und sollen diese lediglich ergänzen und weitere Facetten kindlicher Alltagswelten aufzeigen“, so die Gleichstellungsbeauftragte. „Wir wollen den Kindern altersgerechte Bildungsmaterialien an die Hand geben, damit sie früh lernen, die Unterschiedlichkeit von Menschen und Familien wertzuschätzen“, ergänzt Graziane Woschnitza, stellvertretende Leiterin der Kita Maria Ward, wo die Kiste derzeit Station macht.
Die Thematik findet ihre Einbindung in den Hessischen Erziehungs- und Bildungsplan. Dabei stehen folgende Aspekte im Vordergrund: die Entwicklung einer Geschlechtsidentität mit der man sich wohlfühlt, der unbefangene Umgang mit dem eigenen Körper, ein Grundwissen über Sexualität (hier: Geschlechterrolle) erwerben und offen darüber sprechen können und ein Selbstwertgefühl und positives Selbstkonzept vermitteln.

Der Medienkoffer kann wieder ab dem 20. März von Kitas und Schulen ausgeliehen werden. Außerdem bieten das Gleichstellungsbüro und die Stadtbibliothek eine Vorstellung in Kita- und Schulteams an. Auch alle anderen Nutzerinnen und Nutzer haben mit Leseausweis Zugriff auf die einzelnen Titel des Medienkoffers in begrenzter Anzahl. Die einzelnen Inhalte können im Bestandskatalog der Stadtbibliothek im Internet unter stadtbuechereionline.viernheim.de mit der einfachen Mediensuche unter dem Suchbegriff „Medienkiste <Rollenbilder>“ eingesehen werden. Über die Onleihe gibt es noch weitere Bücher für Kinder zu dem Thema. Bei Rückfragen steht die Stadtbibliothek telefonisch unter 06204 988450 oder per E-Mail unter stadtbibliothek@viernheim.de zur Verfügung.

Weitere Informationen zu „Faire Rollenbilder“ gibt das Gleichstellungsbüro. Gleichzeitig bietet die Gleichstellungsbeauftragte Personen aus der LSBTIQ-Community (lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, inter*, queer), die Diskriminierung oder Ausgrenzung erfahren, eine Verweisberatung an. Kontakt unter Telefon 06204– 988361 oder E-Mail an gleichstellungsbuero@viernheim.de. red

Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus der Region



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ