Sonntags bei Anton: Was heißt Erziehung? - Debattenkultur und Philosophie

Anton Schmitt  | Foto: Anton Schmitt

Viernheim. Die Volkshochschule Viernheim bietet am Sonntag, 30, Juni wieder die kostenfreie Veranstaltung „Sonntags bei Anton“ an. Beim monatlichen philosophischen Austausch treffen sich Interessierte von 11 bis 13 Uhr in der „KulturScheune“, Satonévri-Platz 1, in einem “öffentlichen Forum für freie Meinungsäußerung und kritisches Denken“ zu verschiedenen gemeinsam beschlossenen Themen. Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Das Thema für den bevorstehenden Termin lautet „Was heißt Erziehung?
Anton Schmitt: „Der Mensch ist das Wesen, das erzogen werden muss. Dabei gilt: Erziehung ist nicht nur zu Beginn des Lebens erforderlich, sondern das ganze Leben hindurch. Dann geht es um „Selbsterziehung“! - Der Ausdruck „Erziehung“ geht unter anderem auf das lateinische „Educare“ zurück, das bedeutet jemanden „heraus zu führen“, zu „leiten“... Es stellt sich dann die Frage: „Woraus“ ist jemand herauszuführen und „wohin“? Kandidaten dafür könnten sein: Aus der natürlicherweise vorhandenen beziehungsweise erst einmal dominanten „Unmündigkeit“ heraus, und zwar hin zur „Mündigkeit“. Ist diese erreicht, braucht es kein weiteres „ziehen“ oder „führen“ mehr. In diesem Sinne muss sich jede/r Erzieher/in von Anfang an bewusst sein, dass ihr Ziel darin besteht, sich selbst überflüssig zu machen. Was nicht bedeuten muss, dass damit Pädagogik im Sinne von „Selbsterziehung“ unnötig wäre. Eine solche müsste außerdem bestimmt werden im Unterschied zu aktuellen Schlagworten wie „digitale Bildung“, „lebenslanges Lernen“ usw. – So ist es zum Beispiel nach Kant Aufgabe der Pädagogik, das Naturwesen Mensch dazu anzuleiten im Laufe seines Lebens immer vollkommener - ein ethisch vollkommeneres Wesen - zu werden.“
Diesen und alle möglichen weiteren Fragen und Aspekten werden sich die Teilnehmenden von eigenen Erfahrungen her nähern. Zur Anregung und Nachbesinnung der gemeinsamen Diskussion wird zu Beginn vom Dozenten ein kostenfreies Thesenpapier zur Verfügung gestellt. Die gemeinsame Aussprache und Verständigung über die persönlich vorhandenen Überzeugungen und Einschätzungen zum Thema stehen bei diesem Kurs im Vordergrund.
Deshalb braucht es auch keinerlei Voraussetzung, um sich in der Diskussionsrunde einzubringen. Dabei wird Wert auf eine lockere, lebhafte, humorvolle und allgemeinverständliche Gesprächsatmosphäre gelegt, die es auch ermöglicht, einfach mal zuzuhören, ohne selbst etwas zu sagen.

Sommerpause

Die Themen der nachfolgenden Foren, immer monatlich jeweils am letzten Sonntag, werden von den Teilnehmenden zuvor gemeinsam bestimmt. Der nächste Termin findet nach der Sommerpause am Sonntag, 29. September, statt.
Der Dozent Anton Schmitt hat in München an der Hochschule für Philosophie und an der Uni Bonn Philosophie studiert (Schwerpunkte Kant und Hegel). Er war über 30 Jahre wissenschaftlicher Mentor im Dienst der Fernuniversität Hagen, Dozent an verschiedenen Volkshochschulen, Tutor an den Universitäten Karlsruhe, Kaiserslautern und dem Akademischen Colleg/Fernstudienzentrum Schwäbisch Gmünd. Außerdem war er als Lehrbeauftragter für Philosophie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Geislingen/Nürtingen sowie der TU München tätig.
Für Informationen stehen Horst Stephan von der Volkshochschule Viernheim oder der Dozent Anton Schmitt gerne zur Verfügung. Horst Stephan: telefonisch unter: 06204 988401 oder per E-Mail an: Horst.Stephan@Viernheim.de per E-Mail an: Anton.Philosophie@gmail.com oder über die Internetseite www.collegium-philosophicum.de. hät/red

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus der Region



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ