Spannende Experimente rund um das Klima

- Im Treff im Bahnhof können Kinder in der zweiten Osterferienwoche einiges zum Thema „Klima“ entdecken. Ganztagesangebot für Kinder - Feriendomizil in den Osterferien.
- Foto: two4Science
- hochgeladen von Kristin Hätterich
Viernheim. „Was können wir für eine schöne Zukunft tun?“ Dieser Frage gehen Kinder spielerisch im Osterferiendomizil der städtischen Jugendförderung in der zweiten hessischen Ferienwoche nach. Das Ganztagesangebot für Kinder berufstätiger Eltern findet in der Zeit vom Montag, 14. bis Donnerstag, 17. April, im Treff im Bahnhof (T.i.B.) statt. Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren können von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8 bis 16 Uhr an einem abwechslungsreichen Programm zum Thema „Lust auf Zukunft!“ teilnehmen und tauchen mit fachkundiger Unterstützung des Bildungsdienstleisters „two4science“ in die Welt der Experimente ein. Anmeldungen sind ab Montag, 24. Februar, möglich.
Während des Feriendomizils schlüpfen die Kinder in die Rolle von Forscherinnen und Forschern und tüfteln an vielen verschiedenen Experimenten rund um das Thema Klima. Sie lernen, wie viel Muskelkraft nötig ist, um eine Leuchtdiode zum Strahlen zu bringen oder welche faszinierenden Eigenschaften Kohlenstoffdioxid hat. Außerdem haben sie die Möglichkeit ein Windrad nachzubauen oder selbst ein Thermometer zu basteln. Am Ende der Woche sind sie Teil eines Forscherrats und überlegen gemeinsam, wie sie aktiv für eine schöne Zukunft werden können. Der Verband der Chemischen Industrie Hessen und der Lions Club Viernheim unterstützen das spannende Experimentierprogramm des Bildungsdienstleisters „two4science“, der im Rahmen des Feriendomizils seit dem Jahr 2015 immer wieder junge Menschen aus Viernheim für MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) begeistert.
Im Teilnahmebeitrag von 80 Euro sind neben den Materialkosten auch das Mittagessen, Getränke und ein Nachmittagssnack enthalten. Ab dem zweiten Kind beträgt dieser 70 Euro. Für das Angebot kann das Bildungs- und Teilhabepaket des kommunalen Jobcenters genutzt werden. Anträge und Unterstützung beim Ausfüllen gibt es in den Stadtteilbüros oder über die Homepage www.kreis-bergstrasse.de.
Die Ausschreibung mit Anmeldeformular wird in den Grundschulbetreuungen verteilt und steht auf der städtischen Homepage unter www.viernheim.de/ferienangebote zum Download bereit.
Schriftliche Anmeldungen sind ab sofort bis spätestens Mittwoch, 26. März, bei Christiane Köhler, Amt für Kultur, Bildung und Soziales, Abteilung Jugendförderung, Treff im Bahnhof, Friedrich-Ebert-Straße 8, möglich.
Weitere Informationen erhalten Interessierte von Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und Montag zusätzlich von 14 bis 17 Uhr telefonisch unter: 06204 988 430 oder per E-Mail an: ckoehler@viernheim.de. hät/red
Autor:Kristin Hätterich aus Mannheim |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.