Stadtverwaltung befragt die Bevölkerung zum Thema „Älter werden in Viernheim“

Information und Fragebogen | Foto: Stadt Viernheim
  • Information und Fragebogen
  • Foto: Stadt Viernheim
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Viernheim. Die Stadt Viernheim startet ab kommenden Freitag, 27. September, eine umfassende Bevölkerungsbefragung, bei der die Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme aufgerufen sind. Im Mittelpunkt der Umfrage stehen 18 Fragen rund um das Thema „Älter werden in Viernheim“, die den demografischen Wandel und dessen Auswirkungen auf das städtische Leben in Viernheim thematisieren. Der Abgabetermin für die ausgefüllten Fragebögen ist Sonntag, 13. Oktober.

Mit der zunehmenden Anzahl an Menschen über 60 und den sich veränderten Gesellschaftsstrukturen kommen neue Aufgaben und Fragestellungen auf die Kommunen zu. Die Bevölkerungsbefragung soll dazu beitragen, diese Herausforderungen noch besser zu erfassen und gute Lösungen für die Zukunft zu finden. Verbunden mit dem Ziel, den älter werdenden Bürgern eine möglichst gute Versorgung zu bieten und gleichzeitig auch die Lebensqualität in Viernheim bis ins hohe Alter zu erhalten.

Einige der zentralen Fragen des Fragebogens betreffen die Informationsquellen der Bürger, ihre persönlichen sozialen Kontakte, die Zufriedenheit mit der infrastrukturellen Versorgung in Viernheim (zum Beispiel Arztpraxen, Einkaufsmöglichkeiten, Transportdienste) und mit dem Leben in Viernheim allgemein, den Bedarf an Unterstützung für sich oder Angehörige, die genutzten Verkehrs- beziehungsweise Fortbewegungsmittel sowie die eigene Wohnsituation. Am Ende des Fragebogens haben Bürger zusätzlich die Möglichkeit, eigene Anmerkungen zum Thema „Älter werden in Viernheim“ vorzunehmen.

Fragebogen online oder in Papierform

850 Fragebögen werden im Rahmen der Befragung per Post an zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger verschickt. Zusätzlich werden 195 sogenannte Panelisten angeschrieben, die sich bereit erklärt haben, an derartigen Befragungen teilzunehmen. Darüber hinaus sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die nicht per Zufall ausgewählt wurden, eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen. Der Fragebogen steht ab dem 27. September auf der städtischen Homepage unter www.viernheim.de/buergerpanel zur Verfügung. Bei der Online-Variante ist auf der Internetseite lediglich anzuklicken, ob die auszufüllende Person eine der per Zufallsgenerator ausgewählten Personen ist oder nicht. Für diejenigen, die den Fragebogen lieber in Papierform ausfüllen möchten, ist dieser entweder online herunterladbar oder in den beiden Rathäusern der Stadt Viernheim in der „Kettelerstraße 3“ beziehungsweise „Am Alten Weinheimer Weg 1“ zu den üblichen Öffnungszeiten erhältlich. Der Rücklauf der ausgefüllten Fragebögen kann per Post oder durch Einwurf in die Rathausbriefkästen erfolgen.

Parallel zur Befragung hat das SeniorenBüro eine Broschüre mit dem Titel „Älter werden in Viernheim - Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten“ herausgegeben, die die wesentlichen Aspekte des kommunalen Prozesses zusammenfasst. Gleichzeitig werden die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, gemeinsam mit der Stadtverwaltung und den örtlichen sowie regionalen Akteuren in den Dialog zu treten und die kommenden Veränderungen mitzugestalten. Diese Broschüre ist ebenfalls in den Rathäusern und online unter www.viernheim.de/aelterwerden verfügbar.

Die Rathaus-Empfänge sind Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, Montag und Dienstag von 13 bis 16 Uhr sowie Mittwoch von 13 bis 18 Uhr besetzt. Außerdem erhalten Bürger den Fragenbogen sowie die Broschüre „Älter werden in Viernheim“ auch in der SBS 55+, Volkshochschule, Stadtbibliothek und im Forum der Senioren zu den jeweiligen Öffnungszeiten.

Anonymität ist gewahrt

Wichtiger Hinweis für alle Teilnehmenden der Bevölkerungsbefragung: Es ist sichergestellt, dass sowohl bei der Beantwortung des Fragebogens über das Internet als auch in Papierform nicht nachvollzogen werden kann, wer welchen Fragebogen abgegeben hat. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig.

Die Ergebnisse aller zuletzt durchgeführten Befragungen sind auf der Homepage der Stadt unter www.buergerpanel.viernheim.de zu finden.

Für weitere Informationen oder Rückfragen steht Susanne Schwarz telefonisch unter 06204 - 988 244 oder per E-Mail unter buergerbefragung@viernheim.de zur Verfügung.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus der Region



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ