Hitzeschutz durch Gebäudebegrünung: Online-Veranstaltung in Weilerbach

Online-Veranstaltung zu Hitzeschutz /  Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com
  • Online-Veranstaltung zu Hitzeschutz / Symbolbild
  • Foto: smolaw11/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Jessica Bader

Weilerbach. Wie kann uns Grün vor Hitze schützen? Die Verbandsgemeinde Weilerbach lädt zur Online-Veranstaltung „Hitzeschutz durch Gebäudebegrünung“ am Mittwoch, 28. August, 18 Uhr, ein. In der Veranstaltung werden verschiedene Aspekte der Gebäudebegrünung, einschließlich Dach- und Fassadenbegrünung beleuchtet und die vielfältigen Vorteile dieser Maßnahmen aufgezeigt. Gebäudebegrünung spielt eine entscheidende Rolle beim Hitzeschutz und kann sich positiv auf das Lokalklima auswirken, indem sie die Umgebungstemperatur senkt und gleichzeitig dabei hilft, Lärm zu reduzieren. Dabei werden sowohl extensive als auch intensive Begrünungsarten betrachtet, um die vielfältigen Möglichkeiten und Effekte aufzuzeigen. Die Veranstaltung wird auch auf die Bedeutung der verschiedenen Pflanzungen unter Berücksichtigung der Jahreszeiten eingehen, um eine ganzheitliche Betrachtung des Themas zu ermöglichen. Als Referent konnte Prof. Dr. Sascha Henninger von der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern Landau (RPTU) gewonnen werden und wird sein Fachwissen mit den Teilnehmenden teilen.

Eine hervorragende Gelegenheit, um mehr über die Bedeutung der Gebäudebegrünung für den Hitzeschutz und das lokale Klima zu erfahren. Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen. Die Veranstaltung ist Teil der Kampagne „Westpfalz nachhaltig – Gemeinsam für ein gutes Klima“, bei der sich mehrere Kommunen sowie der Bezirksverband Pfalz zusammengeschlossen haben, um ihnen möglichst viele Themenbereiche näher bringen zu können.red

Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Interessierte unter: www.bv-pfalz.de/sustainapalz/, Einwahllink: www.//vg-weilerbach.webex.com/vgweilerbach/j.php?MTID=mfa571cbc64285c64ef38f301f39ec020, Meeting-Kennnummer: 2740 022 8322
Passwort: 33MRaQfFJX5, Verbandsgemeinde Weilerbach, Klimaschutzmanagerin Kim Peifer, Telefonnummer: 06374 922-275, E-Mail: kim.peifer@vg-weilerbach.de

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ