Ortsbürgermeisterin Martina Lummel-Deutschle
Die Sipperschfeller Kerb is do

Martina Lummel-Deutschle | Foto: Petra Krehbiel

Liebe Freunde, liebe Gäste,
nach zwei Kerwejahren unter Lockdown und Pandemiebedingungen heißt es endlich wieder: „Die Sipperschfeller Kerb, die Sipperschfeller Kerb, die Sipperschfeller Kerb is do, was sinn die Leit so froh!“
Dieses Jahr können wir an die liebgewonnene Kerwetradition aus den Jahren vor der Pandemie anknüpfen. Die Sippersfelder Akteure haben zusammen wieder ein buntes und vielversprechendes Kerweprogramm für die Dorfgemeinschaft und für alle Freunde von nah und fern zusammengestellt.
Los geht es schon am Donnerstagabend ab 19 Uhr mit dem Laternchenabend unserer Straußborsch und -mäd am Kerweplatz.
Am Freitagabend spielt sich alles rund um die Dorfgemeinschaftshalle und den Sportplatz ab, wenn der Förderverein der FC Eiche ab 17 Uhr zu seinem Schlachtfest einlädt, die Mannschaft der AH gegen SG Imsbach/ Winnweiler spielt und die Kerwe ausgegraben wird. Für musikalische Unterhaltung sorgt Horst Dech.
Samstags geht es sportlich weiter mit den Fußballspielen. Ein Gottesdienst in der protestantischen Kirche um 18.30 Uhr gehört fest zu unserem Kerwewochenende dazu. Danach ist Partystimmung angesagt mit den „Cover Lieren“ bei der Kerwemusik des FC Eiche in der Dorfgemeinschaftshalle.
Der Kerwesonntag wird ab 10 Uhr im Festzelt am Kerweplatz bei der Feuerwehr mit einem Frühschoppen eröffnet, wo es später auch leckeres Mittagessen gibt. So gestärkt kann der Kerweumzug um 14 Uhr starten. Die „Ingelumer Rotwoigeister“ und die „Dunnerschbejer Wildsaufetzer“ bringen die Zuschauer mit ihren fetzigen Rhythmen dabei in Schwung. Der Umzug endet gegen 16 Uhr mit der Kerweredd. Im Festzelt sorgt danach Wolgang Bayer musikalisch für gute Laune.
Noch oder schon wieder in Feierstimmung geht es montags im Festzelt beim Frühschoppen und mit musikalischer Unterhaltung durch Horst Dech weiter. Ab 14 Uhr versorgt uns das Büchereiteam im Haus der Vereine wieder mit leckeren Waffeln. Abends ab 19 Uhr ist dann Unterhaltungsmusik mit den „Dinos“ im Festzelt angesagt.
Während der Festplatzkerwe (Sonntag bis Dienstag) können sich die jüngeren Gäste auf zwei Fahrgeschäfte freuen und die Ständchen stehen wieder als Anlaufpunkte für Jung und Alt zur Verfügung.
Dienstags heißt es langsam wieder Abschied nehmen von der Kerwezeit. Zwischen 14 bis 17 Uhr findet die traditionelle Seniorenkerwe der Ortsgemeinde bei der Feuerwehr statt. Die Straußjugend sammelt mittags wieder Eier und wird gegen 21 Uhr die diesjährige Kerwe begraben.
Dann werden wir alle hoffentlich auf fünf Tage voller Abwechslung, schönen Momenten und großartiger Stimmung zurückschauen können.
Ein herzliches Dankeschön schon jetzt an alle Akteure der diesjährigen Kerwe, an die Straußborsch und -mäd, den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Sippersfeld, das Büchereiteam der Ortsgemeinde, den Sportverein FC Eiche mit seinem Förderverein sowie an unsere Schausteller.
Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns über die Kerwetage, wenn es wieder heißt: „Die Sibberschfeller Kerb, sie lewe hoch!“
Herzliche Grüße,
Ihre
Martina Lummel-Deutschle
Ortsbürgermeisterin

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Beruflicher Neuanfang 50+: Auch Arbeitnehmer Ü50 haben auf dem Arbeitsmarkt eine Chance. Viele Arbeitgeber überzeugen langjährige Erfahrung und Fachwissen. | Foto: Krakenimages.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Beruflicher Neuanfang 50+: Expertentipps für Ihre erfolgreiche Jobsuche

Beruflicher Neuanfang 50+: Sie sind über 50 und auf der Suche nach einem beruflichen Neustart? Damit sind Sie nicht allein! Immer mehr Menschen, die schon lange fest im Berufsleben stehen, orientieren sich noch einmal um. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine persönliche oder familiäre Veränderung kann ebenso dafür sorgen, dass man sich für einen Jobwechsel entscheidet, wie eine Betriebsschließung. Manchmal kommt im Laufe der Zeit aber auch einfach der Wunsch nach einem beruflichen...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ