Jahresrückblick Feuerwehr VG Winnweiler 2024

Brand einer Forstmaschine im Imsbacher Wald | Foto: VG Winnweiler Feuerwehr
5Bilder
  • Brand einer Forstmaschine im Imsbacher Wald
  • Foto: VG Winnweiler Feuerwehr
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Winnweiler. Im Jahr 2024 hatte die Feuerwehr VG Winnweiler mit 285 Einsätzen etwas weniger als im Vorjahr (300) zu bewältigen. Das Einsatzgeschehen bleibt jedoch damit konstant hoch.

Zu bemerken ist, dass im vergangenen Jahr keine größeren Flächenlagen zu bewältigen waren, welche schnell größere Einsatzzahlen generieren. Somit ist bereits das Aufkommen an Standardeinsätzen recht hoch.

Prozentual hat der Anteil der Brandeinsätze weiter abgenommen. Da im Sommer erstmalig seit Jahren nur wenige Flächenbrände im einstelligen Bereich zu verzeichnen waren und Gebäudebrände sehr selten geworden sind, ist die Zahl mit 68 Einsätzen entsprechend niedrig.

Über das Jahr verteilt waren einzelne Einsätze, welche auf leichten Sturm oder andere Unwetterlagen zurückgingen zu verzeichnen, jedoch keine flächigen Ereignisse.

Durchaus beachtlich war die Anzahl der Verkehrsunfälle, welche mit 25 – knapp die Hälfte davon auf der Autobahn – recht hoch und mit steigender Tendenz zu verzeichnen sind.
Auch mussten zweimal im Einsatzgebiet Sippersfeld Patienten mit hydraulischem Rettungsgerät aus den Fahrzeugen befreit werden.

Ebenfalls recht hohe Anteile an den Einsatzzahlen haben Notfalltüröffnungen und Unterstützungen für den Rettungsdienst.
Die Fehlalarmquote bleibt weiterhin sehr niedrig.

Herausragende Großeinsätze gab es in der VG Winnweiler daher relativ wenig.

Beachtenswert war jedoch bspw., dass die Feuerwehren der VG Winnweiler einen Teil des Einsatzverbandes des Donnersbergkreises stellten, welcher im Mai in die Unwettergebiete in Kasel, ein Ort im Landkreis Trier-Saarburg, eingesetzt war.
Eine Zunahme gab es bei der Anzahl der Ersthelfereinsätze auf 48, im Schwerpunkt in Sippersfeld. Die Feuerwehr Sippersfeld fährt bei medizinischen Notfällen in Sippersfeld und Breunigweiler dem Rettungsdienst voraus, welcher in diesem Bereich etwas längere Eintreffzeiten hat. In Winnweiler rückt in besonderen Fällen, wie bspw. Reanimationen, zur Unterstützung des Rettungsdienstes sowie wenn der Rettungswagen bereits in anderen Einsätzen ist, die Feuerwehr zur Ersten Hilfe aus, sofern der DRK Ortsverein nicht verfügbar ist. Die Feuerwehrleute haben dafür eine erweiterte Qualifikation, mindestens Sanitätshelferausbildung, meist jedoch Rettungssanitäter oder höher.

Im restlichen VG-Gebiet sowie in Winnweiler außerhalb der normalen Arbeitszeiten, sind die DRK-Ortsvereine Münchweiler und Winnweiler als Ersthelfer im Einsatz und leisten unentgeltliche, schnelle und professionelle Hilfe am Menschen in Not.
Die DRK-Ortsvereine und die Feuerwehr arbeiten in diesem Bereich, sowie in anderen, mittlerweile eng zusammen. So wird beispielsweise das jüngst vom DRK OV Winnweiler beschaffte ATV (All Terrain Vehicle – geländegängiges Kleinfahrzeug), welches unter anderem zur Personenrettung aus unwegsamen Gelände eingesetzt werden kann, auch gemeinsam mit der Feuerwehr genutzt. Im Gefahrgutbereich waren neben den obligatorischen Ölschäden mehrere Gasaustritte, meist durch bei Bauarbeiten beschädigte Gasleitungen, zu bewältigen.

Verstätigt haben sich auch die Alarmierungen für die in Winnweiler stationierte, dem Brand- und Katastrophenschutz des Donnersbergkreises angehörige Drohneneinheit.

44 Einsätze wurden von dieser außerhalb der VG Winnweiler bestritten. Die entfernteste Einsatzstelle war für eine Personensuche in Bad Dürkheim. Darüber hinaus fuhr sie zu zahlreichen Personensuchen, Gebäudebränden, größeren Verkehrsunfällen und Vegetationsbränden. Zusätzlich ist die Drohneneinheit innerhalb der Verbandsgemeinde Winnweiler in die Ausrückeordnung eingebunden. Das Einsatzmittel Drohne hat sich sehr bewährt und durch die mittlerweile verbreitete Kenntnis der Einsatzmöglichkeiten wird sie auch sehr häufig angefordert – mitunter auch von der Polizei zur Amtshilfe.

Ebenfalls zu erwähnen ist, dass mit Verstärkungseinheiten und Sonderfahrzeugen auch wieder recht stark, circa 20mal, umliegende Verbandsgemeinden unterstützt wurden.

Im Ausbildungsbetrieb wurden, neben der fortlaufenden Standortausbildung, mehrere größere Übungen durchgeführt. Die größte war im Mai eine Waldbrandübung am Südhang des Donnersberges, bei der knapp 100 Einsatzkräfte teilnahmen. Bei diesem zusammen mit dem Forst geplanten Szenario wurden neben einer großen Zahl von Feuerwehreinheiten aus der VG Winnweiler, auch Sonderfahrzeuge und Wehren aus drei weiteren Verbandsgemeinden des Donnersbergkreises sowie Einheiten des Brand – und Katastrophenschutzes eingesetzt. Ziel war es, das Zusammenwirken und den zielgerichteten Einsatz zu beüben sowie den Übergang der Einsatzleitung auf die Landkreisebene.

Die Übungsziele konnten erfüllt sowie wertvolle Erkenntnisse aus der Übungsanalyse gewonnen werden. So muss bspw. künftig bei Großschadenslagen der Funkverkehr besser strukturiert und sofern mehrere Bereitstellungsräume zwingend erforderlich sind, diese besser koordiniert werden. Geplant war auch ein Bergungsszenario einzuspielen, welches jedoch aufgrund der realen Witterung tatsächlich eintrat, da sich zwei Fahrzeuge festfuhren. Dies konnte jedoch aufgrund bereitstehender Fähigkeiten in Form von Fahrzeugen mit Seilwinden, schnell und schadenfrei bewältigt werden.

In Wartenberg-Rohrbach wurde eine Gemeinschaftsübung mit der US-Feuerwehr der US-Army-Installation Sembach durchgeführt, mit der die Feuerwehr VG Winnweiler seit Jahren eng zusammenarbeitet.

Erfreulich ist, dass auch im vergangenen Jahr die Feuerwehren der VG Winnweiler es geschafft haben, bei dringenden Einsätzen in über 95 % der Fälle innerhalb der sogenannten Hilfsfrist von 8 Minuten am Einsatzort zu sein. Dieser Erfüllungsgrad ist als sehr hoch zu bewerten – und das mit überwiegend ehrenamtlichen Einsatzkräften.

Gleichwohl im Jahr 2025 bereits die ersten Einsätze zu bestreiten waren, wünscht die Feuerwehr VG Winnweiler allen Bürgerinnen und Bürgern ein erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ