Jahresbericht der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Winnweiler
Rekordjahr 2019

Brand auf dem Heuberg | Foto: Feuerwehr VG Winnweiler
4Bilder

Winnweiler. Für die Feuerwehr der VG Winnweiler war 2019 mit 245 Einsätzen ein weiteres Rekordjahr. Nachdem bereits 2018 erstmals die zweihunderter Marke bei Einsätzen überschritten wurde, mussten die Wehren im Folgejahr nochmals etwa zwanzig Mal öfter ausrücken.
Die Hauptgründe für die hohen Einsatzzahlen lagen hauptsächlich bei der starken Zunahme von Vegetationsbränden in den Sommermonaten sowie Unwetterszenarien.
Im Juli rückten die Feuerwehren der VG Winnweiler mitunter täglich oder gar mehrmals am Tag zu Wald- und Flächenbränden aus. In diesem Zuge hat sich auch das neue vom Donnersbergkreis beschaffte Wechselladerfahrzeug mit einem 10.000 Liter Wasserbehälter bewährt, welches auch oft überregional eingesetzt wurde. Mit fast 30 gemeldeten Vegetationsbränden ist diese Einsatzart in den letzten zwei Jahren rasant gestiegen. Vor 2018 waren die Einsatzzahlen für dieses Meldebild im einstelligen Bereich.
Ebenso schlugen auch wieder Unwettereinsätze zu Buche. Herausragend war hier ein Gewitterereignis, welches im August mit einer sogenannten Superzelle insbesondere die Ortsgemeinden Winnweiler, Imsbach und weitere Teile des VG-Gebietes traf. Neben umgestürzten Bäumen und überschwemmten Gebäuden, musste die Evakuierung eines Jugendzeltlagers im Langenthal bewältigt werden.
Der größte Gebäudebrand in der VG Winnweiler im Jahr 2019 musste im Mai auf dem Heuberg bekämpft werden. Hier brannte ein landwirtschaftliches Anwesen. Neben Kräften nahezu aller Feuerwehreinheiten der VG Winnweiler, waren auch Einheiten der Wehren Enkenbach-Alsenborn, Rockenhausen, des DRK, des THW und der US-Feuerwehr im Einsatz. Insgesamt wurde das Schadenszenario über zwei Tage hinweg von etwa 100 Einsatzkräften bewältigt.
Fortgesetzt hat sich auch die folgerichtige Entwicklung, dass die Feuerwehren in der Gefahrenabwehr über die Verbandsgemeinde- und Kreisgrenzen hinaus stärker zusammenarbeiten. So wurden nicht nur Einheiten von anderen Gebietskörperschaften, mitunter aufgrund durchdachter Aufnahme in die Erstalarmierung, schnell und zielgerichtet bei Einsätzen in der VG Winnweiler hinzugezogen, auch umgekehrt waren die Feuerwehren der VG Winnweiler häufig überregional im Einsatz. Besonders gefordert waren diesbezüglich die Drohneneinheit, das Wechselladerfahrzeug mit dem Wasserbehälter und das Umweltlöschfahrzeug, welches unter anderem auch im Stadtgebiet Kaiserslautern häufig zum Einsatz kam.
Ansonsten war eine hohe Auslastung hinsichtlich Verkehrsunfällen gegeben. Neben der A 63 waren die B 48 und L 401 Unfallschwerpunkt. Neben diesen Einsätzen stellten vor allem Notfalltüröffnungen und Unterstützungen für den Rettungsdienst beständig Einsatzbilder dar.
Im Jahre 2019 hat sich weiter bei einer Vielzahl von Einsatzszenarien die Notwendigkeit fundierter Konzepte und Einsatzvorplanungen erwiesen. Insbesondere wurde jedoch auch nochmals deutlich, dass ein hoher Ausbildungsstand der Wehrangehörigen unabdingbar ist. Dieser wurde durch Fortbildungen und Übungen entsprechend gesichert. Gerade auch das taktische Zusammenwirken muss in Großübungen, welche möglichst realistisch ausgestaltet werden, beübt und verifiziert werden. Solche Übungen wurden im vergangenen Jahr u.a. an der Siloanlage in Börrstadt, in einer Dachdeckerei in Imsbach, auf dem Wingertsweilerhof und auf der Neumühle in Münchweiler durchgeführt. Ebenso wurde bei einer nächtlichen Bahntunnelübung in Imsweiler mitgewirkt.
Das immer komplexer und dynamischer werdende Tätigkeitsfeld der Feuerwehren bedarf einem angepassten und fortlaufenden Aus- und Fortbildungskonzept, welches mittlerweile immer mehr das Spannungsfeld zwischen dem ehrenamtlich leistbaren und der erforderlichen Sicherheit meistern muss. Neben praktischen Übungen wurden daher auch Seminare und vor allem im Führungsbereich Workshops durchgeführt.
Erstmalig trat 2019 auch eine Feuerwehrangehörige ein freiwilliges soziales Jahr in der Feuerwehr VG Winnweiler an und unterstützte die Gerätewartung, aber auch im besonderen Maße den organisatorischen Bereich. Zu letzterem gehören Öffentlichkeitsarbeit, Brandschutzaufklärung, Nachwuchsgewinnung sowie Alarm- und Einsatzplanung und Ausbildung.
Da aufgrund von stetig steigenden Einsätzen und umfassender werdenden Wartungstätigkeiten, welche auch engmaschige Dokumentation einschließen, die Ehrenamtlichen immer mehr an die Grenze gebracht werden, wurde im letzten Quartal die Einstellung eines weiteren hauptamtlichen Gerätewartes, welcher auch über entsprechende Einsatzqualifikation verfügt, durch die Gremien beschlossen. Dieser nahm am ersten Tag diesen Jahres seinen Dienst auf.
Mit drei hauptamtlichen Kräften, zwei Gerätewarten und einem Wehrleiter, ist die Feuerwehr VG Winnweiler leistungs- und zukunftsfähig aufgestellt. Vor allem kann jedoch das Ehrenamt entlastet werden und sich auf Einsatz- und Ausbildungstätigkeiten konzentrieren. Die Anzahl der Feuerwehrangehörigen ist 2019 leicht auf 267 gestiegen. Dem flächendeckend funktionierenden System Feuerwehr ist es zu verdanken, dass auch 2019 in der VG Winnweiler in etwa 95% der notwendigen Fälle, die Hilfsfrist von acht Minuten bis zum Eintreffen der Feuerwehr erfüllt werden konnte. Dieser Erreichungsgrad liegt deutlich über den geforderten Mindestwerten. ps

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ