Wochenblatt Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kunstvoll gestalteter Bücherschrank   | Foto: LAG Pfälzerwald plus

Derrebacher G’schichde Pädl und Kischd
Projekt des Monats

Dörrenbach. Nach der Weihnachtspause kehrt das Projekt des Monats im Januar zurück und bringt Märchen mit: die Gemeinde Dörrenbach ist weit über ihre Grenzen hinaus als Märchendorf bekannt. Durch verschiedene Veranstaltungen und Traditionen, wie etwa die jährliche Krönung des Dornröschens, wird dieses Image aktiv am Leben gehalten. Die Förderung und das Leben von Geschichte und Kultur liegen dem Förderverein Dörrenbach besonders am Herzen. „In einer zunehmend digitalen Welt wollen wir die...

Schule Symbolbild | Foto: Johnstocker/stock.adobe.com

Infos und Termine in Dahn und Hauenstein
Weiterführende Schulen

Südwestpfalz. Alle Schülerinnen und Schüler, die mit Erfolg die 4. Klasse einer Grundschule besucht haben, werden in die 5. Klasse einer weiterführenden Schule aufgenommen. Nach Ausgabe der Halbjahreszeugnisse Ende Januar 2024 finden Ende Januar Anfang Februar die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen im Landkreis Südwestpfalz für das Schuljahr 2024/2025 statt. Die Schulen stellen auf ihrer jeweiligen Homepage Vordrucke zum Herunterladen für die Anmeldung zur Verfügung. Von der...

Albersweiler Redoute über dem Bahnhaltepunkt  | Foto: R. Übel
8 Bilder

Verschwundene Schanzen und Militäranlagen
Die Queichlinien

von Rolf Übel Südpfalz. Im zweiten Teil unserer Reihe über versteckte Befestigungen in unserer Region geht es um verschwundene und verborgene Militäranlagen. Im 17. und 18. Jahrhundert wurden in der Südpfalz einige militärischen Anlagen errichtet, die in ihrer Zeit recht imposant gewesen sein müssen, heute aber fast vollständig verschwunden sind. Gemeint sind die Queichlinien von Annweiler entlang der Queich bis nach Hördt am Rhein und die Lauterlinien zwischen Weißenburg und Lauterburg entlang...

Solarpanel Symbolbild | Foto: Alberto Masnovo/Stock.adobe.com

Programm 2024 und Energiedaten 2023
Energiestammtisch

Schweigen-Rechtenbach. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem ersten Energie-Stammtisch in 2024 ein. Zunächst wird, wie zu Beginn eines jeden Jahres, das ISE e.V.-Jahresprogramm besprochen. Danach berichtet Wolfgang Thiel, Vorsitzender ISE e.V., über das Monitoring der Energiedaten des Jahres 2023. Das sind Erzeugungs- und Verbrauchsdaten von Deutschland über Rheinland-Pfalz und der Südpfalz bis zum Einfamilienhaus (ProSumer: Produzent und Konsument). Zu der...

Foto: KEA SÜW

Kreiselternausschuss SÜW
Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße neu konstituiert

Bereits Mitte Dezember fand die Vollversammlung des Kreiselternausschusses SÜW (KEA SÜW) mit Neuwahlen statt. Der KEA SÜW besteht aus den Delegierten der 76 Kindertageseinrichtungen im Landkreis und wählt alle zwei Jahre seinen Vorstand sowie die Delegierten für den Landeselternausschuss (LEA RLP). Zu diesem Zweck versammelten sich auf Einladung des Kreisjugendamtes 66 wahlberechtigte Delegierte sowie weitere interessierte Eltern im Casino des Kreishauses. Inhalt der Veranstaltung waren neben...

Symbolbild Glättegefahr | Foto: OFC Pictures/stock.adobe.com

Update
Höchste Unwetterwarnung für das Trifelsland und den Wasgau

Annweiler/Bad Bergzabern. Mit frostigen Temperaturen begann das neue Jahr 2024. Seit Anfang dieser Woche kam es in der Südpfalz und im Wasgau dann zu leichten Schneefällen. Die Minusgrade führen in dieser Kombination zu gefährlicher Glättegefahr, die in der Region bereits zu Unfällen geführt hat. Vor genau dieser Glättegefahr warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) eindringlich für heute Mittwoch, 17. Januar, bis voraussichtlich Donnerstag, 18. Januar, 4 Uhr. Im Redaktionsgebiet schwankt die...

Foto: Ursula Anstett
4 Bilder

Einladung zum ökumenischen Gottesdienst
Gottesdienst für die Einheit der Christen in DAHN

Auch2024 ergeht herzliche Einladung an alle Christenzur gemeinsamen Gebetswoche, die dieses Jahr unter dem Motto steht: „Du sollst den Herrn, deinenGott, lieben und deinen Nächsten wie dich selbst“.Dazugibt es einen Ökumenischen Gottesdienst am Mittwoch, 24.Januar, um 19 Uhr, im katholischenPfarrheim (Pater-Ingbert-Naab-Haus) in der Schulstraße19 in Dahn. Die musikalische Gestaltungübernehmen die beiden  Chöre GENERATIONEN und MACH MIT. Wir freuen uns, immerwieder Gottesdienste gemeinsam zu...

Chefarzt Dr. Günther Stratmann (ganz links) und Markus Geib (ganz rechts) nahmen die Spende von Pfarrerin Almendra García de Reuter (2. v.l.) und Verbands- und Ortsbürgermeisterin Kathrin Flory (3.v.l.) entgegen  | Foto: Pfalzklinikum Klingenmünster

Finanzspritze für einen Kinder-Aktionstag
Spendenübergabe

Klingenmünster. Ein offenes Adventssingen hatten die katholische und evangelische Kirchengemeinde und die Ortsgemeinde von Klingenmünster Mitte Dezember in der katholischen Kirche veranstaltet. Bei dem Treffen, das von Chören und Gesangsvereinen gestaltet wurde, kam eine Spendensumme von 400 Euro zusammen. Dieses Geld übergaben Orts- und Verbandsbürgermeisterin Kathrin Flory und Pfarrerin Almendra García de Reuter, auch im Namen von Gemeindereferent Martin Dyjecinski von der katholischen...

Chor Symbolbild | Foto: ivector/stock.adobe.com

Südpfälzer Männerchor 2001 e.V.
Neues Jahr – neue Vorhaben!

Schweigen - Rechtenbach. Nachdem im vergangenen Jahr mit zwei Konzerten in der Kirche in Steinfeld und in Germersheim zwei Highlights gesetzt werden konnten und wir an der Mitgestaltung des Weintor-Gruppen-Konzert beteiligt waren, so wird es auch in diesem Jahr wiederum um öffentliches Engagement gehen. Chöre haben laut ihrer Satzung, meist den Auftrag sich um die Pflege des Chorgesangs, aber auch um die kulturellen Aspekte zu kümmern. Dazu gehört unter anderem, dass sie sich in der...

Schule Symbolbild | Foto: Johnstocker/stock.adobe.com

Anmeldungen in den weiterführenden Schulen
Termine und Infos

SÜW. Kinder, die mit Erfolg die vierte Klasse einer Grundschule besucht haben, werden in die fünfte Klasse einer weiterführenden Schule aufgenommen. Nach Ausgabe der Halbjahreszeugnisse Ende Januar finden zeitnah die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen im Landkreis Südliche Weinstraße für das Schuljahr 2024/2025 statt. Die Schulabteilung der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße empfiehlt, sich vor der Anmeldung des Kindes auf der Webseite der jeweiligen Schule über gegebenenfalls...

Selbst im Totholz findet sich noch jede Menge Leben: ein Zunderschwamm hat sich breit gemacht | Foto: Franz-Walter Mappes
8 Bilder

Bioblitz 2024 gestartet
Die Natur im Blick

Von Franz-Walter Mappes Landkreis SÜW. Um an den Erfolgen der vergangenen Jahre anzuknüpfen, finden 2024 erneut Bioblitze statt, bei denen alle Kreise und kreisfreien Städte in Deutschland teilnehmen können. Auch der Landkreis Südliche Weinstraße ist in diesem Jahr wieder am Start. 2023 belegten die Südpfälzer Naturbeobachter bundesweit den 155. Platz mit 1011 beobachteten Arten und 2514 Beobachtungen. Insgesamt waren 170 Beobachter im Landkreis unterwegs, um ihre Entdeckungen zu melden. Was...

Kinderprinz Kalle begeisterte beim Neujahrsempfang 2024 in Bad Bergzabern | Foto: B. Bender
8 Bilder

Stadt Bad Bergzabern lud ins Haus des Gastes ein
Neujahrsempfang 2024

von Britta Bender Bad Bergzabern. Zum traditionellen Neujahrsempfang lud die Stadtspitze Bad Bergzabern in diesem neuen Jahr am 5. Januar in das Haus des Gastes ein. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten dieser Einladung. Den musikalischen Auftakt machte die Jazz Combo des Alfred-Grosser-Gymnasiums unter der Leitung von Theodor Schmidt. Stadtbürgermeister Hermann Augspurger begrüßte die Gäste und startete mit dem Dank für die gute Zusammenarbeit mit den 21 Gemeinden rund um die Kurstadt:...

Bahnhof Hinterweidenthal Ort. Von hier führen die Gleise der „Wieslauterbahn“ über Dahn nach Bundenthal-Rumbach. Zu erkennen einer der Bahnübergänge mit Handkurbel-Schranken an dieser Strecke. | Foto: W. G. Stähle

Wieslauterbahn soll wieder regelmäßig verkehren

Dahn (Südwestpfalz). Fortbestand und Ertüchtigung der Wieslauterbahn dürften gesichert sein. Ein entsprechender Förderbescheid soll am kommenden Montag (8. Jan. 2024, ab 12 Uhr) von Landesministerin Katrin Eder am Haltepunkt Busenberg-Schindhard in Dahn-Reichenbach übergeben werden. Damit ist abzusehen, dass auf der im Wesentlichen entlang dem namengebenden Fluss verlaufenden normalspurigen Linie der 1966 eingestellte regelmäßige Personenverkehr wieder aufgenommen wird. Zudem soll auf einem...

Symbolbild - Polizei - Demo | Foto: Paul Needham

Protest am 8. Januar * Update
Demonstration der Landwirte - diese Straßen sind in der Südpfalz blockiert

Landkreis Germersheim | Südpfalz. Der Bauern- und Winzerverband sowie die Gruppierung „Land schafft Verbindung“ (LSV) Südpfalz haben bei den zuständigen Versammlungsbehörden für Montag, 8. Januar, eine Demonstration mit dem Titel „Genug Ist Genug – Auftakt zur Bundesweiten Aktionswoche gegen die Steuerwillkür der Bundesregierung“ angemeldet. Die Landwirte kündigen für diesen Tag ab 5.30 Uhr eine umfangreiche Blockade der Zufahrten zu Bundesstraßen in der Südpfalz sowie der Autobahn an....

Die zerstörte Geschäftsstelle der VR-Bank in Bundethal nach einem Sprengstoffanschlag   | Foto: VR-Bank

Akute Verschärfung der aktuellen Schutzmaßnahmen
Geldautomaten-Sprengungen

SÜW/Bundenthal. Aufgrund des jüngsten Sprengstoffanschlages auf die Geschäftsstelle in Bundenthal zieht die VR Bank Konsequenzen und verschärft die bestehenden Sicherheitsmaßnahmen in ihren Filialen weiter. Die Bank stattete ihre Geldautomaten bereits in der Vergangenheit mit Sicherheitstechnik aus, die die gesetzlichen Anforderungen übertraf. Trotz Nachrüstung weiterer Sicherheitstechnik im November, weit über das erforderliche Maß hinaus, kam es Ende des Jahres 2023 innerhalb von neun Tagen...

Monika Cirica-Schneider bei ihrer letzten Ausstellung | Foto: Südpfälzische Kunstgilde

Südpfälzische Kunstgilde: Gildepräsidentin Monika Cirica-Schneider verstorben

Bad Bergzabern. Trauer bei den Mitgliedern der Südpfälzischen Kunstgilde in Bad Bergzabern. Plötzlich und unerwartet starb die langjährige Vorsitzende des Kunstvereins Südpfälzische Kunstgilde im Alter von 68 Jahren. Knapp ein Jahrzehnt war sie die maßgebende Persönlichkeit in der Künstlervereinigung, die in diesem Jahr ihr 65. Jubiläum feiern konnte. In Rumänien geboren, zog sie vor 60 Jahren in die Bundesrepublik, wo die Diplom-Designerin ab 1981 als Lehrerin an der Fachschule für...

Der neue Vorstand: Peteris Venteris, Manfred Freudenstein. Dr. Inge Sommer, Christel Flory, Wolfgang Thiel und Gerhard Wacker | Foto: SPD-AG 60Plus

Gemeindeverbandskonferenz: SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus, GV-Bad Bergzabern, hat neu gewählt

Bad Bergzabern. Corona hat die SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus, GV-Bad Bergzabern, daran gehindert, die Gemeindeverbandskonferenz im zweijährigen Turnus durchzuführen. Am 14. Dezember, fand die Gemeindeverbandskonferenz nun statt und der Vorstand wurde neu gewählt und damit die Weichen für die nächsten 2 Jahre neu gestellt, so Wolfgang Thiel, Vorsitzender der SPD-Senioren im SPD-Gemeindeverband Bad Bergzabern (GV-BZA) bei der Eröffnung der Mitgliederversammlung. Der Vorsitzende begrüßte 18...

Grönland | Foto: Jürgen Müller

Nordlandzauber: Multivisionsvortrag im Haus des Gastes

Bad Bergzabern. Der Profi-Fotograf und Fotoreise-Guide Jürgen Müller aus Hof nimmt die Zuschauer in seiner Multivisionsschau, am Donnerstag, 1. Februar, 19.30 Uhr, (Einlass ab 19 Uhr), auf eine Reise in die nordische Inselwelt mit. In seinem Live-Vortrag im Haus des Gastes, Rötzweg 9, Bad Bergzabern, auf einer Großleinwand mit modernster Beamertechnik zeigt er atemberaubende Landschaftsaufnahmen, begleitet von einfühlsamer Musik. In Grönland, der größten Insel unserer Erde, zaubert im Sommer...

Online-Adventskalender 2023: Heute öffnen wir Türchen 23 | Foto: Wochenblatt Redaktion
Aktion 2 Bilder

Online-Adventskalender Türchen 23: „Initiative Südpfalz-Energie e.V.“

Online-Adventskalender 2023. Im diesjährigen Adventskalender auf wochenblatt-reporter.de stellen wir Alltagshelden vor, die die Welt in ihrer Umgebung durch ihr Engagement und ihr Herzblut besser machen. Heute im Fokus: Das Thema Energiewende und Wolfgang Thiel, Vorsitzender des Vereins "Initiative Südpfalz-Energie e.V.".  von Britta Bender SÜW/Hergersweiler. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V.“ wurde aus einem Projekt des Landesprogramms Integrierte ländliche Entwicklung (ILE) in der...

Soll voraussichtlich künftig Gas- und Ölheizungen ersetzen: Elektrisch betriebene Wärmepumpe. Hier Beispiel eines außenseitigen Luft-Wärmetauschers. | Foto: W. G. Stähle

B90/Grüne VG Dahn:
Jede Gemeinde muss Wärmeplanung erstellen

Dahn (Südwestpfalz). Die Mitglieder von B90/Grüne im Rat der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland „erwarten, dass für jede Ortsgemeinde zeitnah eine Kommunale Wärmeplanung erstellt wird und dass somit für jeden einzelnen Gebäudebesitzer in der Verbandsgemeinde zusätzliche Handlungsoptionen bei der Wärmebereitstellung ermöglicht werden“. Nach der Zustimmung des Bundesrates zum Wärmeplanungsgesetz träte dieses nunmehr endgültig in Kraft und aufgrund des Gesetzes müsse „sehr wohl“ jede Gemeinde eine...

Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Foto: Rolf Epple

Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Donnerstag, 21. Dezember 2023, von 13.00-14.00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden; zur Sprache kommen kann alles, was die Südpfälzer umtreibt. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/9951309 melden. Persönliche Gesprächstermine im Wahlkreisbüro oder...

Online-Adventskalender 2023: Heute öffnet sich das Türchen 5 und wir verlosen Tickets für Martin Rütter in Karlsruhe | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 18 Bilder

Online-Adventskalender Türchen 5: Aktionskreis Fröhliches Kunterbunt

Online-Adventskalender 2023. Das Motto unseres Online-Adventskalenders lautet dieses Jahr "Helden des Alltags". Neben dem täglichen Gewinnspiel stellen wir euch echte Helden aus der Pfalz und Mannheim vor, ohne die unsere Gemeinschaft nicht funktionieren würde.  Bad Bergzabern. Alles begann mit der geplanten Kirchenrenovierung im Jahre 1969. Damals fassten sich 27 junge Menschen ein Herz und organisierten ein Fest, um die Pfarrei St. Martin finanziell ein wenig unterstützen zu können. Daraus...

Die DLRG im Einsatz an der Ostsee   | Foto: Sascha Walther/DLRG

Für Jugendliche und junge Erwachsene
Öffentliches Training

Annweiler/Bad Bergzabern. Am Sonntag, 3. Dezember, findet von 11 bis 14 Uhr im Rebmeerbad in Bad Bergzabern ein Öffentliches Training der DLRG Annweiler statt. Jugendliche ab 15 Jahren und junge Erwachsene erhalten an diesem Tag einen Einblick in das Rettungsschwimmen und können sich vor Ort aktiv am Training beteiligen. Demonstriert und geübt werden Rettungstechniken wie Transportschwimmen, Schlepp- und Befreiungsgriffe, Schwimmen in Kleidung, An-Land-Bringen sowie der Einsatz von...

Bahnübergang Symbolbild | Foto: Andreas Gruhl/stock.adobe.com

Zwischen Bad Bergzabern und Winden
Verbesserter Schienenersatzverkehr

SÜW. Um den Schienenersatzverkehr zwischen Bad Bergzabern und Winden zu verbessern, hatte die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße dem Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZÖPNV) einen umfassenden Vorschlag gemacht. Dieser sieht einen auf den Bus- und Zugverkehr abgestimmten Fahrplan vor – damit die Umsteigezeiten trotz Schienenersatzverkehrs passen. Landrat Dietmar Seefeldt: „Wir haben konstruktive Vorschläge und Druck gemacht, dass hier endlich eine Lösung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ