Wochenblatt Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Westwallmuseum lädt zum Besuch ein | Foto: Galle

Neue Saison und ganz neue Sicht auf die Anlage
Westwallmuseum öffnet

Bad Bergzabern. Wenn das Westwallmuseum am Karfreitag, dem traditionellen Saisonauftakt, seine Tore für die Besucher öffnet, überrascht ein neuer, offener Blick auf die gesamte Museumsanlage. Im Winter wurden vom Gartenamt kranke, und sturzgefährdete Bäume gefällt sowie für die Bausubstanz der denkmalgeschützten Bunker ungute Verbuschungen entfernt. Dadurch haben Besucher erstmals seit Jahrzehnten einen ungehinderten Rundumblick auf die historische Stätte. Erstmals ist der Ostermontag aus...

Betzefans müssen am Samstag mit starken Beeinträchtigungen im Bahnverkehr rechnen | Foto: Monika Klein

Bahn enttäuscht FCK-Fans: Zahlreiche Zugausfälle zum Heimspiel

FCK. Die Deutsche Bahn hat aufgrund von Baumaßnahmen massive Störungen beim Bahnverkehr im Rahmen des Heimspiels des FCK gegen den 1. FC Nürnberg am Samstagabend angekündigt.  Hiervon werden auch Betze- und Gastfans betroffen sein, da kein Sonderverkehr angeboten wird und Streckensperrungen bestehen. Eine Anreise mit alternativen Verkehrsmitteln wird dringend empfohlen. Bahn-Baustellen in und um Kaiserslautern sowie Baumaßnahmen in den Bahnhöfen Kaiserslautern und Hochspeyer (ESTW) führen zu...

Um 13.55 Uhr startet das Bundesligarennen um den „Großen Preis der Südlichen Weinstraße“ am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach. | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Erstmals mit Elsass-Schleife
Großer Preis der SÜW

SÜW. Radsportfans und alle, die es werden wollen, können sich bereits zum vierten Mal auf den radsportlichen Höhepunkt in der Südpfalz freuen: Mit dem „Großen Preis der Südlichen Weinstraße“ mit Start und Ziel am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach wird am 5. April erneut die Radbundesliga eröffnet. Erstmals wird die Strecke auch ins benachbarte Elsass führen: 26 der 149 Kilometer des Profi-Rennens verlaufen auf französischer Gemarkung. Viele weitere Rennen werden rund ums Deutsche...

Podiumsdiskussion mit den Vortragenden Andrea Seither (Vorsitzende des Beirats Jugend- und Erwachsenenmaßregelvollzugs Klingenmünster) und Moderatorin Tanja Hermann (Bezirksverband Pfalz) | Foto: Pfalzklinikum

„Maßregelvollzug & Gemeindepsychiatrie“
Symposium

Klingenmünster. Maßregelvollzug ist keine Endstation. Es gibt ein Leben davor und es braucht Perspektiven für ein Leben danach: Möglichkeiten einer Entwicklung der Patientinnen und Patienten im Spannungsfeld zwischen Sicherung auf der einen und Grundrechten jedes Menschen auf der anderen Seite. Wie diese Perspektiven gestaltet werden können, diskutierten Fachleute aus Praxis und Fachwelt und auch Betroffene beim 5. Symposium der Klinik für Forensische Psychiatrie am 20.03.2025 in Klingenmünster...

Foto: Südliche Weinstrasse e.V.

Aktuelle Trends und digitale Innovationen im Fokus
Tourismus-Infotag

Kapellen-Drusweiler. Beim diesjährigen Tourismus Infotag der Südliche Weinstraße am 8. April um 14.30 Uhr in Kapellen-Drusweiler stehen digitale Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz, Daten und die Anwendungsmöglichkeiten im Tourismus im Mittelpunkt. Benedikt Handel von der Teejit GmbH wird in einer Keynote über Künstliche Intelligenz in der touristischen Reisekette, die Wichtigkeit von Daten, sowie praktische Beispiele wie Textgenerierung, Spracherstellungsmöglichkeiten und...

Foto: CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer

vhs Dahn lädt ein: Vortrag über den Wasgau
Das Dahner Felsenland in historischen Karten und Luftbildern

Am Dienstag, 1. April, bietet die AG Heimatgeschichte der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz im vhs-Zentrum Dahn (Geschwister-Scholl-Straße ) von 19.30 bis 21:00 Uhr den Vortrag "Das Dahner Felsenland bzw. Wasgau in historischen Karten und Luftbildern" an. Der Referent Christoph Amberger hat alte Karten und Luftbilder der Gegend um Dahn ausgewertet und stellt seine Ergebnisse zum Wandel der Landschaft im Rahmen des Vortrags vor. Die Kursgebühr beträgt 2 Euro. (Das ist am Abend direkt zu bezahlen...

Das Bild zeigt die Schlossgasse 3 in Bad Bergzabern- bislang das Domizil der Südpfälzischen Kunstgilde, aber zur Zeit Asyl für den Kindergarten in der Danziger Straße.
 | Foto: Kunstgilde

Südpfälzische Kunstgilde
Ausweichquartier gesucht

Bad Bergzabern. Vor genau zwei Jahren stellte die Südpfälzische Kunstgilde auf Bitten der Stadt ihre Räumlichkeiten der Art Galerie in der Schlossgasse 3 als Ausweichquartier für den Kindergarten zur Verfügung. Vorübergehend für circa ein halbes Jahr, hieß es. Das war im März 2023. Ein Schlag für die Gilde, mussten doch geplante Ausstellungen für den Rest des Jahres abgesagt werden. Ein Schlag, den sie mehr schlecht als recht verkraftet hat. Ein Ausweichdomizil im leersehenden Ladenlokal in der...

Foto: CDU
3 Bilder

Senioren Union der CDU im Kreisverband SÜW
Senioren Union ehrt Herbert Schulz

Vorsitzender Horst Schwarz begrüßte zahlreiche Mitglieder und Freunde der Senioren Union der CDU im Kreisverband Südliche Weinstraße zum traditionellen Heringsessen am 6. März 2025 im Bürgerhaus Waldhambach. Ein besonderer Gruß ging unter großem Applaus an den mit einem hervorragenden Wahlergebnis wiedergewählten Landrat Dietmar Seefeldt, ebenso auch an unsereren Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhardt, der mit einem überaus souveränen Wahlergebnis wieder dem neuen Bundestag angehören wird....

Foto: Ursula Anstett
3 Bilder

Kreuzweg „Auf die Würde. Fertig. Los!“
Herzliche Einladung zum KREUZWEG in Dahn am Mittwoch, 26. März um 9.30 UHR

Gemeinsam wollen wir den Dahner Kreuzweg hinauf zur Michaelskapelle gehen und die Leiden Jesu im Gebet bedenken. Der Kreuzweg lädt ein, unserer Sehnsucht nach Gerechtigkeit nachzugehen. Gerechtigkeit ist immer mehr als die Einhaltung von Recht und Gesetz. Sie zeigt sich darin, wie wir miteinander und mit der Umwelt umgehen, wie wir die Beziehung zu Gottes Schöpfung und untereinander gestalten. Auf dem Kreuzweg begegnen uns dieses Jahr beispielhaft Menschen aus SRI LANKA, mit ihren Sehnsüchten...

Freudige Gesichter bei der Eröffnung des Bad Bergzaberner Büros von Silberstreif e.V.  | Foto: Ingenthron

Jetzt auch in Bad Bergzabern
Silberstreif e. V

Bad Bergzabern. Auch an der Südlichen Weinstraße gibt es Altersarmut. Der Verein „Silberstreif e. V. – gegen Altersarmut in LD & SÜW“ hilft den betroffenen Menschen, zum Beispiel mit dem Kauf einer Matratze, eines Kochherds oder mit einem Zuschuss zu medizinischen Hilfsmitteln. Auch Ausflüge, Busfahrten oder eine Eintrittskarte ins Konzert kann der Verein im Einzelfall unterstützen. Landrat Dietmar Seefeldt freut sich als Unterstützer des Vereins, dass die Helferinnen und Helfer jetzt auch in...

Leckeres Gemüse aus dem eigenen Garten | Foto: pexels/lauren-heaton

Pflanzentauschbörse

Bad Bergzabern. Eine Pflanzentauschbörse für HobbygärtnerInnen findet am am Freitag, 25. April von 16 bis 18 Uhr in Bad Bergzabern auf dem Platz hinter der Marktkirche statt. Dort gibt es die Möglichkeit, grüne Schätze zu teilen und neue Pflanzen zu entdecken. Haben Sie vielleicht mehr Gemüse oder Stauden vorgezogen, als Sie in Ihrem Garten unterbringen können? Oder sind einige Ihrer Saaten nicht so gut gewachsen, wie erhofft? Dann ist das eine gute Gelegenheit, um Ihre Pflanzen mit anderen...

Die Preisträger*innen | Foto: Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.V./gratis

Außerordentliche Talente: Ehrung der Preisträger von „Jugend musiziert“ in der Südpfalz

Südpfalz / Germersheim. Ein rundum gelungenes, ausgewogenes und anspruchsvolles Konzert haben die jungen Musizierenden am 2. März bei der Abschlussveranstaltung des Regionalwettbewerbs Südpfalz zum 62. Wettbewerb „Jugend musiziert“ in der Germersheimer Stadthalle präsentiert. Zu hören waren Werke von Alan Menken/Tim Rice, Gabriel Koeppen, Albhe McDonagh, Carl Bohm, Jules Mouquet, William Kroll, Aram Chatschaturjan und Scott Joplin. Außerdem trugen die Preisträgerinnen Leni Hornbach und Amélie...

Fasnachtsumzug Dahn 2025 | Foto: Frank Schäfer
99 Bilder

Bildergalerie - So schön war der Dahner Fasnachtsumzug 2025

Dahn. In Dahn regierten heute wieder die "Narren". Um 14 Uhr hat sich der „Gaudiwurm“ in Bewegung gesetzt und sich seinen Weg durch die Straßen gebahnt, mit Tausenden Narren, die am Straßenrand mitgefeiert haben. Das diesjährige Motto lautete: „Mit Eis am Stiel, Polarlicht und Eiskristall – geht´s heiß her im Tritschestall“. Zahlreiche befreundete Karnevalsvereine folgten der Einladung des Karnevalvereins “Elwetritsche” Dahn e.V. und haben wieder ihre Delegationen geschickt. Mit 61 Zugnummern...

Mitgliederversammlung 2025
Südpfälzer Männerchor 2001 e.V.

Der Einladung zur Mitgliederversammlung folgten rund zwei drittel der Mitglieder, sie war somit rel. gut besucht. Nach der Begrüßung und dem Gedenken der verstorbene Mitglieder konnte die reguläre Versammlung beginnen. Es folgten die jeweiligen Berichte die all samt gut bis zufriedenstellende Ergebnisse zu Tage brachten, wenn auch hin und wieder kritische Anmerkungen ausgesprochen wurden. Mit viel Engagement und Bereitschaft der Sänger konnte auch in 2024 ein erfolgreiches Jahr abgehackt werden...

Foto: Ursula Anstett

vhs Dahn lädt ein: Vortrag über den Jakobsweg
Mein Weg auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela

Diplom-Psychologe Bernhard Speidel war im Sommer 2024 unterwegs auf dem Camino Francés, von Saint-Jean-Pied-De-Port nach Santiago de Compostela. Beendet hat er seinen Pilgerweg an der Atlantikküste in Muxia. Im Rahmen seines Vortrags zeigt der Referent Bilder seiner Pilgerreise und gibt Einblicke in persönliche Erlebnisse und Begegnungen auf dem Weg. Herzliche Einladung an alle Interessierte zu diesem Vortragsabend! Der (kostenfreie) Vortrag findet statt am Donnerstag, 13. März, um 19 UHR im...

Foto: Peter Kern
27 Bilder

Fasching
Märchenhafte Kampagne bei der KG Hameckia e. V.

Mit großem Erfolg und ausgelassener Stimmung fanden die diesjährigen Prunksitzungen der KG Hameckia statt. Unter dem Motto „Es war einmal… Ein Hameckia Märchen“ wurde die Schlosshalle in eine zauberhafte Märchenwelt verwandelt. Dank des großartigen Deko- und Bühnenbauteams erstrahlte der Saal in voller Pracht und ließ die Besucher für einen Abend in eine fantasievolle Welt eintauchen. Die Begrüßung der Gäste übernahmen unser 1. Vorstand Susanne Böttinger und der 2. Vorstand Dominik...

Thomas Gebhart, Kandidat der CDU | Foto: Laurence Chaperon/gratis
2 Bilder

Bundestagswahl 2025 in der Südpfalz: Vorläufiges Endergebnis liegt vor

Südpfalz. Die Südpfalz hat gewählt - und auch hier bestätigt sich der deutschlandweite Trend: Die AfD legt auch im Wahlkreis 210 überall deutlich zu. Die Wahlbeteiligung liegt in ganz Deutschland bei 83 Prozent, so hoch wie seit 1990 nicht mehr - in der Südpfalz liegt die Wahlbeteiligung derzeit bei 78,7 Prozent. Der Gewinner der Wahl ist Dr. Thomas Gebhart (CDU) im Wahlkreis "Südpfalz" der die meisten Erststimmen erringen konnte, auch bei den Zweitstimmen siegt die CDU. Bundestagswahl 2025 -...

Mit 81,3 Prozent lag dieses Mal die Wahlbeteiligung höher als 2021.  | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Bundestagswahl Bad Bergzabern - Vorläufiges Endergebnis steht fest

Bad Bergzabern. Wie geht die vorgezogene Bundestagswahl in der Verbandsgemeinde Bad Berzgabern aus? Folgen die Wählerinnen und Wähler dem aktuellen Bundestrend, der aktuell die CDU/CSU vorne sieht oder setzt sich wieder wie 2021 die SPD bei der Zweitstimme durch? Nach dem vorläufigen Endergebnis kann die Frage so beantwortet werden, dass sich der Bundestrend auch in der  Verbandsgemeinde Bad Bergzabern widerspiegelt. Kamen die Christdemokraten 2021 auf 21,7 Prozent bei der Zweitstimme, dürfen...

Tausende Besucher werden Dahn am Fasnachtssonntag wieder in eine närrische Hochburg verwandeln. | Foto: Bastian Meyer

Dahner Fasnachtsumzug 2025: Tritsch-Lau hallt es unterm Jungfernsprung

Dahn. Er ist das närrische Großereignis im Dahner Felsenland und weit über die Grenzen der Stadt Dahn bekannt. Die Rede ist vom Dahner Fasnachtsumzug, der am 2. März 2025 stattfindet und in bewährter Tradition vom Karnevalsverein Elwetritsche (KVE) organisiert wird. Auch bei der 57. Auflage werden wieder Tausende Narren die Wasgaustadt besuchen und kräftig den Umzug mit einem dreifach donnernden Tritsch-Lau begrüßen. Der Gaudiwurm mit 61 Zugnummern beginnt um 13.30 Uhr. Sobald sich der Zug mit...

MGV Harmonie 1911 e.V.
Mitgliederversammlung 2025

Liebe Mitglieder der Harmonie, am Dienstag, 18. März 2025 findet die alljährliche und satzungsgemäße Mitgliederversammlung (MV) statt. Sie beginnt um 20 Uhr im Vereinsheim des Männergesangvereins, Am Eichelberg 15. Gerne sind dazu alle Mitglieder und auch die, die es werden wollen, sehr herzlich eingeladen. Die Agenda umfasst folgende Positionen: Feststellung der Beschlussfähigkeit, gefolgt von den Berichten, der Vorstandschaft, des Schatzmeisters, des Dirigenten/Chorleiter, und der...

 Für klimaangepasste Wälder braucht es verschiedene Baumarten. Diese werden von Forstleuten gepflanzt. Allerdings fressen Reh- und Rotwild gerne Teile junger Bäume. So wie hier die Knospen.   | Foto:  Jonathan Fieber/Landesforsten RLP

Forstamt Haardt für ökologischen Ausgleich
Drückjagd-Saison beendet

SÜW. Von September bis Ende Januar fanden überall in Rheinland-Pfalz zahlreiche Gemeinschaftsjagden statt. Um den Stress für die bejagten Tiere möglichst gering zu halten, wurden vom Forstamt Haardt im Klosterwald bei Eußerthal gemeinsam mit angrenzenden Forstrevieren von September bis Januar mehrere revierübergreifende, zeitgleiche Drückjagden organisiert. Hier wurde vor allem Schwarzwild, also Wildschweine bejagt, aber auch Rot- und Rehwild. In der Jagdsaison 2024/2025 wurden dabei im...

Rudolf Schwöbel (4. rechts) im Kreis der Gratulanten und seiner Familie bei der Ehrungsfeier im Kreishaus.   | Foto: KV SÜW

Rudolf Schwöbel mit Landesehrennadel ausgezeichnet
Für das Wohl von Niederotterbach gewirkt

Niederotterbach. Rudolf Schwöbel aus Niederotterbach hat am Deinstag, 18. Februar, die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Landrat Dietmar Seefeldt hat ihm im Kreishaus SÜW die Auszeichnung verliehen, im Namen des Ministerpräsidenten und in Anerkennung der ehrenamtlichen Tätigkeiten von Rudolf Schwöbel im Dienste der Gemeinschaft. Neben dem Landrat, dem Ersten Kreisbeigeordneten Georg Kern und dem Beigeordneten Uwe Huth waren auch der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart,...

Südpfälzer Männerchor
Mitgliederversammlung 2025

Hiermit ergeht die herzliche Einladung zur satzungsgemäßen Mitgliederversammlung (MV). Sie findet am Montag,  24. Febr. 2025, um 18 Uhr im Probelokal, Alte Schule, Schweigen-Rechtenbach, Schulstr. 1 statt. Die Tagesordnung umfasst folgende Positionen: Feststellen der Beschlussfähigkeit, Berichte des Vorstandes, Schatzmeister, Chorleiter, und der Kassenprüfer. Aussprache zu den Berichten, Entlastung des Vorstandes, Behandlung eingegangener Anträge, Beschlussfassung über die Höhe der...

Südpfälzer Männerchor
Mitgliederversammlung 2025

Hiermit ergeht die herzliche Einladung zur satzungsgemäßen Mitgliederversammlung (MV). Sie findet am Montag,  24. März 2025, um 18 Uhr im Probelokal, Alte Schule, Schweigen-Rechtenbach, Schulstr. 1 statt. Die Tagesordnung umfasst folgende Positionen: Feststellen der Beschlussfähigkeit, Berichte des Vorstandes, Schatzmeister, Chorleiter, und der Kassenprüfer. Aussprache zu den Berichten, Entlastung des Vorstandes, Behandlung eingegangener Anträge, Beschlussfassung über die Höhe der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ