Wochenblatt Bad Schönborn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die badische Fahne weht zwar über dem Karlsruher Schloss, doch das Diadem der Großherzogin Hilda von Baden bleibt weiter unauffindbar. Deshalb sollen künftig die Kulturgüter des Landes besser vor Diebstahl geschützt werden. foto: jow

Diebstähle im Badischen Landesmuseum als Auslöser
„Drei-Stufen-Plan“ für Sicherheit der Kulturgüter

Sicherheit. Zur besseren Vorbeugung vor Einbrüchen in und Diebstählen aus baden-württembergischen Museen haben Kunstministerium, die staatlichen Museen des Landes, das Landeskriminalamt (LKA) und „Vermögen und Bau“ die sicherungstechnischen Vorkehrungen und Abläufe innerhalb der staatlichen Museen untersucht und ein auf drei Stufen aufbauendes Sicherheitskonzept erarbeitet. Sicherungstechnische Begutachtungen, Zehn-Punkte-Programm zur Museumssicherheit und Sicherheitsleitfaden: „Wir wollen...

Frauen Union Karlsruhe-Stadt äußert sich deutlich
„Upskirting“ ist ein absolutes no-go!“

Die Vorsitzende der Karlsruher Frauen Union, Dr. Rahsan Dogan erklärt: „Wir begrüßen die Entscheidung des Bundestags, wonach das sog. „Upskirting“, also das heimliche Fotografieren oder Filmen unter den Rock, künftig als Straftat eingestuft wird. Wir sind dem baden-württembergischen Justizminister Guido Wolf MdL, der die Initiative ergriffen hat und unserem Bundestagsabgeordneten Ingo Wellenreuther MdB, der sich mit der CDU/CSU Bundestagsfraktion für eine härtere Bestrafung der Täter stark...

Gemeinsame Sitzung der Karlsruhe Freie Wähler | FÜR Karlsruhe Fraktion (FW|FÜR) und der Freien Wähler Kreistagsfraktion. | Foto: Gizem Özcay

Karlsruher Landratsamt
Landratsamt als Solitär an bisherigen Standort gefordert

Karlsruhe (FW|FÜR / Freie Wähler, LK Karlsruhe) - Ettlinger Oberbürgermeister Arnold und der weitere Fraktionsvorstand der Freien Wähler im Landkreis tagten zum Neubau des Landratsamtes mit der FW|FÜR-Fraktion des Karlsruher Gemeinderates. In einem ersten konstruktiven Treffen zwischen der zweitgrößten Kreistagsfraktion der Freien Wähler und der Karlsruher FW|FÜR-Gemeinderatsfraktion stand der Neubau des Landratsamtes am Ettlinger Tor auf der Tagesordnung. Deutlich wurde in dem Treffen, dass...

Foto: Symbolbild christels/pixabay.com

Rund 7.000 Biker kamen zusammen / Fahrt zum Bundesverfassungsgericht
Motorrad-Demo sorgt für größeren Polizeieinsatz

Karlsruhe/Rheinstetten. Eine Motorraddemonstration hat am Samstagnachmittag für einen größeren Polizeieinsatz gesorgt. Ursächlich war, dass sich anstatt der angemeldeten 500 Teilnehmer mindestens 7.000 versammelten. Eine Verantwortliche hatte geplant, unter dem Motto "Stiller Protest gegen die zunehmende Diskriminierung aller Motorradfahrenden, beispielsweise durch geplante Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen" nach einer Auftaktkundgebung an der Neuen Messe in Rheinstetten in Kleingruppen zum...

Bei der Eröffnung der Open-Air-Kunstausstellung "Ansichten" präsentierten die Künstler der Gruppe "KuKuK" (Kunst im Kultur-Kreis Bad Schönborn) ihre großformatigen Werke. Hier "Eine Sonne und 2 von viiiielen Ansichten" von Ruth-Anne Zorla. | Foto: Gemeinde Bad Schönborn/bsr
4 Bilder

Open-Air-Ausstellung der KuKuK
Schönbornallee wird zur Kulturmeile

Die Schönbornallee (die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Bad Langenbrücken und Bad Mingolsheim) entwickelt sich immer mehr zur Kulturmeile. Die Bad Schönesteine-Aktion lässt seit Beginn der Coronazeit zwei Reihen hübsch gestalteter Steine zwischen den Ortsteilen zusammenwachsen und die „Allee der guten Wünsche“ vereint Spruchbänder und selbstgemalte Kinderbilder mit positiven Gedanken und herzlichen Wünschen, um durch diese besondere Zeiten zu kommen. Nun kommt als weiteres Highlight noch die...

Traditionelles Mingolsheimer Schleppertreffen abgesagt
Hohe Auflagen verhindern Traktorentreffen

Das traditionelle Schleppertreffen in Mingolsheim, das Anfang August in Mingolsheim stattfinden sollte, wird auf Grund der Corona-Pandemie abgesagt. Die Mingolsheimer Schlepperfreunde haben nun das Treffen „ganz, ganz schweren Herzens“ abgesagt, da die Schutzmaßnahmen zur Verhinderung von Corona-Neuinfektionen für den Verein nicht umsetzbar sind. „Die Gesundheit unserer Besucher und Mitglieder geht vor“, so das Fazit der Schlepperfreunde. Man gehe nun stattdessen in die Planung für das kommende...

Foto: vokopress

Souvenirs: Ein Stück Karlsruhe gibt's auch für Zuhause
"Numme net huddle"

Karlsruhe. Stück für Stück lassen sich die Städte der Region wieder erkunden. Ob bei einer Führung, einer Stadtrundfahrt oder bei eigenen Streifzügen. In Karlsruhe heißt es jedoch dabei meist "Numme net huddle", also langsam angehen! Denn Stadt und Sehenswürdigkeiten wollen erkundet werden. Doch der badische Dialekt dringt weiter in die Welt hinaus - auch in Form von netten Souvenirs, die immer stärker nachgefragt werden: "Besonderer Beliebtheit erfreuen sich unsere Tassen mit den...

Landkreisverwaltung legt fortgeschriebenen Personal- und Organisationsbericht vor
Betriebliches Mobilitätskonzept wird erweitert

Um sich auf die Entwicklungen und Anforderungen der Arbeitswelt einzustellen stellt die Kreisverwaltung Überlegungen an, wie sich das Landratsamt Karlsruhe als Behörde und Arbeitgeber zukunftssicher aufstellt. Mit der vierten Fortschreibung des Personal- und Organisationsberichts legte die Verwaltung dem Verwaltungsausschuss des Kreistags in seiner jüngsten Sitzung vom 02. Juli aktuelle Daten, Kennzahlen und Statistiken vor und zeigte Zielsetzungen des Personal- und Organisationsmanagements...

Prüfen und ersetzen: Durch den Wasserschaden nass gewordene elektrische Leitungen werden wie hier am Europaplatz geprüft. | Foto: Kasig
2 Bilder

Reparatur der Elektrik ist angelaufen / Betrieb verzögert sich
Wasserschaden im Karlsruher Tunnel

Karlsruhe. Beim Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels wird mit Hochdruck an der Beseitigung des in der Nacht vom 23. auf den 24. Juni aufgetretenen Wasserschadens gearbeitet (das "Wochenblatt" berichtete). Der Schaden hat der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) einen gewaltigen Strich durch die Zeitplanung gemacht und wird die Inbetriebnahme des Tunnels und der Haltestellen der Kombilösung um sechs Monate verzögern. Statt wie ursprünglich geplant im Juni 2021...

FKF-Mitgliederversammlung in der Karlsburg Durlach | Foto: Foto: Jutta Hauswirth

FKF-Mitgliederversammlung
„Die Fastnacht in Karlsruhe findet statt“

Karlsruhe.„Die Fastnacht findet statt, denn sie steht im Kalender“. Das war die Aussage von FKF-Präsident Michael Maier bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Festausschusses aller 23 Karlsruher Fastnachtsvereine am 30.06.2020 in der Karlsburg in Durlach. Unter „Corona-Bedingungen“ im großen Saal mit gebührendem Abstand und Hygienemaßnahmen kamen 23 Präsidentinnen und Präsidenten zusammen, um über die vergangene Kampagne zu resümieren und über die Bevorstehende 2020/21 zu sprechen. Der...

Luisa Fabing aus Gemeinderat verabschiedet, Axel Veit als Nachrücker amtsverpflichtet

Nur in Kronau wohnhafte Personen können Gemeinderäte werden und bleiben. Durch einen Wohnsitzwechsel musste Luisa Fabing daher schweren Herzens ihr Mandat aufgeben. Bürgermeister Frank Burkard würdigte das Engagement und die Verdienste von Luisa Fabing, die dem Gremium insgesamt 6 Jahre angehörte. Zunächst eine volle Amtszeit als Mitglied der Fraktion der Jungen Liste, seit der Kommunalwahl 2019 als Angehörige der CDU-Fraktion. Mit einer beachtlichen Stimmenzahl zog sie einst als jüngstes...

Baustellenbesuch im Kindergarten

Bauherrin des in der Stefanienstraße neu entstehenden Kindergartens St. Franziskus ist zwar die Seelsorgeeinheit Bad Schönborn-Kronau, das Projekt wird aber von der Gemeindeverwaltung speziell dem Bauamt mit betreut. Da die politische Gemeinde auch den Löwenanteil der Baukosten trägt, schaut Bürgermeister Frank Burkard regelmäßig auf der Bau-stelle vorbei. So auch kürzlich, als er sich mit Architekt Udo Lin-denfelser auf der Baustelle traf, um den Stand der Innenausbauarbei-ten zu begutachten....

Gemeinderat auf Tour im Ort

Ab und zu ist es sinn-voll sich im Zusammenhang mit lau-fenden oder künftigen Ratsdebatten die betreffende Örtlichkeit anzu-schauen. Daher trafen sich am letzten Samstag Bürgermeister, Verwaltungsangehörige und das Gros der Gremienmitglieder auf dem Ge-lände des Wertstoffhofes. In Au-genschein genommen wurde das dort gelagerte Erd- und Steinmaterial. Bürgermeister Frank Burkard und Bauhofleiter Stefan Moch erläuter-ten die Herkunft des Materials und dessen vorgesehene Verwendung so-wie den...

Kleiner wird die Lücke zwischen dem bestehenden Tunnelbauwerk westlich vom Ettlinger Tor und dem Karlstor.  | Foto: Kasig
4 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Buddelei im Blick
Elektrotechnik spielt beim Innenausbau die Hauptrolle

Karlsruhe. Elektrik und Elektronik - der Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels unter der Kaiserstraße zwischen Durlacher Tor und Mühlburger Tor mit dem Südabzweig vom Marktplatz in die Ettlinger Straße hat es beim „Strom“ in sich. Denn den Fahrdraht – also die „Oberleitung“ – für den späteren Betrieb der Stadtbahnen und Straßenbahnen unter Strom zu setzen, ist das eine. Wesentlich komplexer sind jedoch die Aufgaben der Elektriker, die heute dafür sorgen, dass die Betriebstechnik...

2 Bilder

Spaziergänge mit dem Museum Ettlingen
Brunnen und Bürgerwehr

Sonntag, 5. Juli - 15 Uhr Wenn alle Brünnlein fließen Brunnen lieferten in der Vergangenheit nicht nur das lebensnotwendige Wasser, sondern waren auch ein Kommunikationszentrum. Erfahren Sie bei dem Stadtspaziergang Wissenswertes und Legendanhaftes zu Geschichte, Deutung und Bedeutung der wichtigsten historischen Brunnen, sowie Interessantes zur Wasserversorgung früher und heute. Dauer: ca. 60 Minuten, Ticket: 3 €, Treffpunkt: Schlosshof. Dienstag, 7. Juli - 18:30 Uhr Auf den Spuren der...

Ab 1. Juli können öffentliche Gebäude wieder genutzt werden
Kronauer Rathauskunden brauchen weiterhin Maske

Die jüngsten Änderungen der baden-württembergischen Corona-Verordnung, die zum 1. Juli in Kraft treten sollen, ermöglichen es der Gemeinde Kronau ihre öffentlichen Gebäude wieder zur Nutzung freizugeben. Bestimmte Corona-Regeln gelten aber auch in Zukunft. Insbesondere sei die Corona Verordnung Sport zu beachten, so der Kronauer Krisenstab. Konkret wiedereröffnet werden sollen die Alte Schule, das Forsthaus sowie die Grillhütte. In der Mehrzweckhalle können dann, neben dem Trainingsbetrieb,...

Bürgerstiftung unterstützt Dolmetscherpool des Vereins "Kulterbunt"
Sprachbarrieren überwinden

Bruchsal (art) "Unsere Kindertagesstätte hat 132 Plätze und viele nicht deutsch sprechende Familien vertrauen uns ihre Kinder an", schreibt Christina Simon vom Kinderhaus St. Raphael in Bruchsal. "Ohne Übersetzer wären hilfreiche Elterngespräche nicht möglich". Für diese Übersetzer sorgt schon seit vielen Jahren die Bürgerstiftung Bruchsal. Mit ihrer finanziellen Hilfe konnte ein freier Dolmetscherpool aufgebaut werden, der den KiTa's, Kindergärten und Schulen in Bruchsal zur Verfügung steht....

Accordeon-Freunde Kraichgau
Endlich wieder gemeinsame Proben

Accordeon-Freunde Kraichgau Endlich wieder gemeinsame Proben Da aufgrund Corona seit März diesen Jahres keine gemeinsamen Proben mehr erlaubt waren, haben sich die Spielerinnen und Spieler des 1. Orchesters der Accordeon-Freunde Kraichgau immer Dienstag abends zur normalen Probezeit um 20.00 Uhr zur Videokonferenz getroffen. Da konnte man sich virtuelle sehen und sich austauschen, wie es musikalisch weiter gehen soll. Dirigent Daniel Hennigs versorgte das Orchester mit reichlich Notenmaterial,...

Foto: Bilder vom Künstler
2 Bilder

Ausstellung im Schloss in Bruchsal
DEM MENSCHLICHEN AUF DER SPUR

Wer seine Ausstellungsorte und die Vielzahl der Ausstellung betrachtet, sieht, dass hier im Schloss in Bruchsal ein weltweit anerkannter Künstler gastiert. Als ich ihm das erste Mal begegnete über einen gemeinsamen Freund, war das für mich der Anlass, mir einige seiner Bücher zu bestellen und ihn nach Bruchsal einzuladen. Er hat diese Einladung in Absprache mit dem Schloss Bruchsal angenommen. In einem der Kataloge heißt es, „wenn Goethe von sich sagt, er sei Weimarianer und Weltbürger, so...

Landrat und OB begrüßen Einigung
Zweite Rheinbrücke - es tut sich was

Karlsruhe/Region. Es ist wohl ein Zeichen für die weitere Entwicklung der gemeinsamen Region: „Dies ist ein Meilenstein für die weitere Entwicklung unserer gemeinsamen Region“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel in einer ersten Stellungnahme - zur Einigung der Streitgegner beim Bau der zweiten Rheinbrücke. Demnach stimmten die Stadt Karlsruhe, das Land Baden-Württemberg und der Naturschutzverband BUND nach der Verhandlung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg der gütlichen Beilegung auf...

Freiluftprobe vor besonderer Kulisse
3 Bilder

Das Musikforum Durlach probt für Konzerte im Herbst
Mit Fantasie, Mut, und Optimismus durch die Krise

Die Orchester des Musikforums Durlach proben wieder und bereiten sich auf Konzerte vor – hier am vergangenen Dienstag im Surf-Club Linkenheim-Hochstetten. Was als Notfall wegen coronabedingter Einschränkungen begann, endete mit Traumkulisse am Wasser und ganz besonderem musikalischen Erleben. Die eigentlichen Proberäume in der Durlacher Karlsburg sind zur Zeit zu klein und erlauben keine Orchesterstärke, da die Mindestabstände nicht gewährleistet werden können. Open Air geht aber schon. Mit...

Alles geht - nichts muss!
An der Musikschule Waghäusel-Hambrücken gibt es flexible Angebote für jedermann

Nachdem Mitte März auf Grund der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg der Präsenzunterricht an sämtlichen Musikschulen des Landes eingestellt werden musste, hat die Musikschule Waghäusel-Hambrücken ihr Angebot zunächst durch Online-Lösungen aufrechterhalten. Seit Mitte Mai konnte der Präsenzunterricht in einzelnen Fächern wieder langsam hochgefahren werden. Eine Woche nach den Pfingstferien war es dann soweit. Die Musikschule kehrte mit ihrem gesamten Unterrichtsangebot wieder in die...

Hilfe beim Einsatz
Vier neue Wärmebildkameras für die Feuerwehr Ubstadt-Weiher

Dank einer kräftigen Finanzspritze des BGV / Badische Versicherungen konnten gleichzeitig alle vier Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Ubstadt-Weiher mit neuen Wärmebildkameras ausgestattet werden, obwohl im Gemeindehaushalt nur Mittel für zwei dieser Geräte vorhanden waren. Vorstandsmitglied Thomas Kollöffel übergab den Spendencheck über 10.000 Euro an Bürgermeister Tony Löffler und die Feuerwehrführung, vertreten durch Kommandant Mario Dutzi und den stellvertretenden Kommandant Alexander...

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert
Mal ein Kompliment

„Nix g‘sagt isch Lob genug“: Diese „badische Grundhaltung“ muss auch mal durchbrochen werden. Denn dauert eine Baustelle unerträglich lange, werden Zeitpläne nicht eingehalten oder explodieren Kosten, bleibt der Bürger kaum still, macht dafür seinem Frust lautstark Luft - und auch das "Wochenblatt" berichtet über die negativen Beispiele in der Stadt (es gibt ja ein paar) immer aktuell! Nun gibt’s aber in Karlsruhe zahlreiche Baustellen, die mit der Kombilösung (die zeitlich und finanziell...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ