Ausstellung "Die Brücke" im Museum Frieder Burda
Die unfassbare Macht der Farben

DIE BRÜCKE im Museum Frieder Burda - Baden-Baden | Foto: Heike Schwitalla
6Bilder

Baden-Baden. Der Rummel um Banksy hat sich in Baden-Baden wieder gelegt, ins Museum Frieder Burda ist Ruhe eingekehrt. Grund genug, die Ausstellung "Die Brücke" zu besuchen, die dort noch bis 24. März zu sehen ist.

Die Ausstellung

"Die Brücke" ist eine Künstlergruppe, die sich 1905 in Dresden gegründet hat, die bis 1913 als Gruppe aktiv war und in der deutschen Kunst den Aufbruch in die Moderne eingeleitet hat.  Gründer der Künstlergruppe waren die vier Architekturstudenten Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff, weitere Mitglieder waren Max Pechstein, Otto Mueller und Cuno Amiet, kurzzeitig auch Emil Nolde und Kees van Dongen. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 endete die Schaffensperiode des Klassischen Expressionismus, den die Brücke mit begründet hat.
Die Ausstellung in Baden-Baden zeigt 120 Werke der Brücke-Künstler, darunter viele Leihgaben aus dem Brücke-Museum in Berlin.

Die Werke

Viele Werke der Brücke-Künstler sind mittlerweile weltbekannt, auch wenn sie alle zu Lebzeiten mit Anfeindungen und Kritik an ihrem Stil zu kämpfen hatten. Während der Zeit des Nationalsozialismus galten expressionistische Bilder als „Entartete Kunst“. Die Ausstellung „Entartete Kunst“, die insgesamt rund 650 Bilder zeigte, bestand annähernd zur Hälfte aus Werken der Brücke-Maler.

Der Klassische Expressionismus wird häufig als farbenfroh bezeichnet - froh im eigentlichen Sinn sind nur wenige der Bilder, zumeist die, die während der Sommerfreizeiten auf dem Land entstanden. Viele Werke sind eher "farbmächtig" - fast düster. Formen lösen sich auf, die nahezu fotografische Wiedergabe der Realität wird im Expressionismus abgelöst vom Ausdruck der Seele, von der Farbe und der Form, die den Geist der Objekte darstellen. Innerhalb der Brücke-Gruppe kann man die Entwicklung der wachsenden Abstrahierung gut beobachten: Farbe löst sich von der Realität, wird wilder und großflächiger eingesetzt, löst sich von der natürlichen Farbgebung des dargestellten Objekts - Form wird aufs Wesentliche reduziert.

Und auch die Seele des Malers selbst spiegelt sich in der Farbgebung der Brücke-Gemälde wieder: Von heiteren, fröhlichen Sommern auf dem Land hin zu gewaltigen, düsteren Stadtszenen aus dem wilden, modernen Berlin, wo Menschen zu Fratzen mutieren, wo die Umwelt aggressiv und angsteinflößend an den dargestellten Objekten zehrt.

Die Ausstellung im Museum Frieder Burda zeigt alle wichtigen Aspekte dieser künstlerischen Entwicklung, die verschiedenen Kernmotive der Gruppe - Landschaft, Stadt, Portrait, Akt - sind hier zu finden, klar sichtbar auch die Einflüsse anderer Kunstbewegungen - etwa der Fauvisten, des Kubismus oder des Futurismus.

"Farben sind die Freunde des Lebens"

"Es gibt wieder Licht noch Schatten. Einzig die Farben in ihrem Zusammenhang geben das Erlebnis. Alles ist Fläche. Rein spricht in dieser Fläche der geistige Wert der Farbe. Farbe und Form greifen organisch ineinander. Einfachheit, Ordnung und Klarheit bei allem Reichtum erzeugen eine neue Schönheit, die fähig ist alle Gestalten und Empfindungen des heutigen Lebens zu tragen", schreibt Ernst Ludwig Kircher in seinen Davoser Tagebüchern. 

Vieles, was die Brücke-Künstler auf die Leinwand gebracht haben, wirkt heute erschreckend zeitgemäß, aktuell und modern. Nicht nur künstlerisch legten sie den Grundstein für die moderne und zeitgenössische Kunst in Deutschland, oft scheinen ihre Darstellungen wie Prophezeiungen, Visionen, ein Blick in die Zukunft - in unsere Gegenwart.

Die Fakten:

Das Museum Frieder Burda in Baden-Baden zeigt die Ausstellung "Die Brücke" noch bis 24. März. Infos gibt es hier!

DIE BRÜCKE im Museum Frieder Burda - Baden-Baden | Foto: Heike Schwitalla
DIE BRÜCKE im Museum Frieder Burda - Baden-Baden | Foto: Heike Schwitalla
DIE BRÜCKE im Museum Frieder Burda - Baden-Baden | Foto: Heike Schwitalla
DIE BRÜCKE im Museum Frieder Burda - Baden-Baden | Foto: Heike Schwitalla
DIE BRÜCKE im Museum Frieder Burda - Baden-Baden | Foto: Heike Schwitalla
DIE BRÜCKE im Museum Frieder Burda - Baden-Baden | Foto: Heike Schwitalla
Autor:

Pressebüro Heike Schwitalla aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ