Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kooperation zwischen dem HBG Bruchsal und der PH Heidelberg trägt Früchte
Wie der Klimawandel den Wald verändert

Bruchsal (PH Heidelberg/HBG). Wo können wir dem Klimawandel hierzulande, begegnen und wie können wir uns bereits heute an die damit verbundenen Veränderungen anpassen? Mit dieser Frage beschäftigten sich die beiden zehnten Klassen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal im Rahmen eines Umweltbildungsprojekts der Abteilung Geographie der Pädagogischen Hochschule (PH) Heidelberg. Mit wissenschaftlichem Eifer erforschten die Schülerinnen und Schüler dabei die Zusammenhänge zwischen dem Klimawandel und...

"Sie haben ihr Ziel erreicht!" - Gezeichnet von der Strecke und vom Regen auf den letzten Kilometern | Foto: privat

"Alte Herren" querten das Rheintal zwischen St. Anna-Kapelle und Belvedere
Fußballer wandern für die Bürgerstiftung

"Es ist ein erhabenes Gefühl, wenn man auf die Strecke zurückschaut, die wir heute an einem Tag bewältigt haben", sagt Jörg Himmler, der mit elf Fußball-Kameraden vom Alt-Herren-Team des 1. FC Bruchsal, plus zwei Damen, eine Rheintalquerung vollbracht hat. Um sieben Uhr ist die Gruppe an der St. Anna-Kapelle in Burrweiler in der Pfalz aufgebrochen und ziemlich genau 14 Stunden später kam sie am Belvedere in Bruchsal an. Von dort konnte man am Horizont den Pfälzer Wald sehen mit dem Einschnitt,...

Kreisjugendring
Ohne Moos nix los –  Zuschüsse für Freizeiten

Es gibt eine Projektidee, die Ihr gerne mit Eurer Gruppe umsetzen möchtet? Ihr plant eine Freizeit oder möchtet Euch mit Jugendlichen aus Eurer Partnerstadt treffen? Der Abend bietet ausführliche Informationen, wie man mit Stiftungen zusammenarbeiten kann. Von der Antragstellung bis zur Abrechnung wird erprobtes Material zur Verfügung gestellt. Außerdem geht es darum, wie mit der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg gearbeitet wird. Dort finden sich Förderhinweise zu Landes- und...

40 Jahre Sonne am Morgen
Open-Air-Gottesdienst mit Jubiläum am Hardtsee

Schon zur Tradition geworden ist der jährliche Open-Air-Gottesdienst am Freizeitzentrum Hardtsee in Ubstadt-Weiher. In diesem Jahr feiert die veranstaltende Gruppe „Sonne am Morgen“ mit den Gottesdienstbesuchern ihr 40-jähriges Jubiläum. Der Gottesdienst findet am Sonntag, 7. Juli 2019 um 10.00 Uhr auf dem Gelände der Segler und Surfer (Campingeingang) statt. Die im Umkreis bekannte Musikgruppe gestaltet diesen Gottesdienst wieder mit ihren modernen christlichen Liedern, zusammen mit dem...

Das geht uns alle an
Deutschland ist ein Apfelland

Deutschland ist ein Apfelland. "An apple a day keeps the doctor away": Übersetzt bedeutet das in etwa, dass der tägliche Genuss eines Apfels gesundheitsfördernd sein soll. Ist das so? Symbolik, Selbstversuche, Apfelsorten, Streuobstwiesen, Rezepte, Saftherstellung und vieles mehr: Äpfel stehen nicht nur überall in der Pfalz und in Baden, sondern in den nächsten Monaten auch im Wochenblatt als unregelmäßige Serie im Mittelpunkt. Alle Artikel rund um das süß-säuerliche Kernobst finden sich nicht...

Gemeinsam allein sein | Foto: art
4 Bilder

Bürgerstiftung unterstützt das Junge Bürgertheater bei seiner neuesten Produktion
Einzelmenschen - gemeinsam allein sein

Bruchsal (art) In-sein, seinen Platz finden, mitmachen, nicht abseits stehen, das sind Themen, die gerade junge Menschen, aber nicht nur diese, beschäftigen. Auch das junge Bürgertheater der Badischen Landesbühne (BLB) hat sich dieses Themas angenommen und das Stück "Einzelmenschen" entwickelt. Im "Theater treppab" hatte es kürzlich Premiere und lockte in vier Vorstellungen zahlreiche Zuschauer an. Dabei hat die junge Truppe unter Anleitung von Julius Ferstl, Theaterpädagoge der BLB, den...

Stirumschüler wissen jetzt jederzeit, was die Stunde geschlagen hat, nachdem sie selbst diese kreativen Uhren gefertigt haben. Mit dabei: Elmar Kistner, Dorothee Eckes und Gilbert Bürk vom Vorstand der Bürgerstiftung (v.l.) | Foto: art
4 Bilder

Stirumschüler werkelten beim Jubiläum in der Freiluftwerkstatt der MuKs im Zusammenwirken mit der Bürgerstiftung
Bei Regen und Sonnenschein

Bruchsal (art) Im strömenden Regen und bei strahlendem Sonnenschein sägten und schmirgelten Stirumschüler bei der Jubiläumswoche der Musik- und Kunstschule (MuKs) auf dem Otto-Oppenheimer-Platz, probierten sich als Graffiti-Sprayer und als Steinklopfer unter der Anleitung von Dozenten der MuKs - zwei Nachmittage lang von 12 bis 17 Uhr nach dem Unterricht. Am ersten Tag mussten sie Schutz suchen vor dem Regen auf der großen Bühne und unter dem Zeltdach, doch ließen sie sich nicht vom Handwerken...

JKG und Bruchsaler Philharmoniker
Dritte Auflage der Bruchsal Proms

Nach dem außerordentlichen Erfolg der beiden letzten „Bruchsal Proms“, die der Chor des Justus-Knecht-Gymnasiums dargeboten hatte, wird es dieses Jahr eine weitere Auflage mit verändertem Programm geben. Unter der Leitung von Patrick Wippel werden Daniela Köhler (Sopran), der JKG-Chor sowie die Bruchsaler Philharmoniker die typisch britischen Werke eindrucksvoll zelebrieren; dazu gehören gerne gehörte Stücke wie Elgars „Pomp and Circumstance“, „Jerusalem“ von Parry, das imposante „Rule...

Das Kuratorium bei der Dombesichtigung | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Sponsoren, Paten, Geldgeber für weitere Dom-Restaurierung gesucht
300.000 Euro für Arbeiten am Vierungsturm

Speyer/Region. Das Kuratorium der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer sucht Geldgeber. Rund 300.000 Euro fehlen derzeit noch, um die notwendige Sanierung und Restaurierung des Vierungsturms anzugehen. Die Stiftung hat ein Kapital von rund vier Millionen Euro aber aufgrund der extrem schlechten Zinssituation wirft dieses Kapital kaum mehr Erträge ab – man könne damit eben noch den laufenden Betrieb an Veranstaltungen sicher stellen, sagte Prof. Dr. Peter Frankenberg, Vorstandsvorsitzender...

Die Gondelsheimer Maßnahme ist mit Gesamtausgaben in Höhe von rund 22,9 Millionen Euro und Gesamteinnahmen in Höhe von 19,1 Millionen Euro im Investitionsprogramm 2018 bis 2022 des Landkreises Karlsruhe enthalten.  | Foto: Pixabay

Modifizierte Planung für Beseitigung vorgestellt
Bahnübergang Gondelsheim

Gondelsheim. Im Jahr 2012 hat der Kreistag die Beseitigung des schienengleichen Bahnüberganges in Gondelsheim in Form einer innerörtlichen Lösung beschlossen und die Verwaltung beauftragt, ein Planfeststellungsverfahren einzuleiten. Im Rahmen der Fortschreibung des Kreisstraßenprogramms wurden die Gremien regelmäßig über den Projektfortgang informiert. In der jüngsten Sitzung des AUT berichtete Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, dass jetzt auch die Deutsche Bahn der innerörtlichen Lösung...

Weinland Kraichgau-Stromberg | Foto: Kraichgau-Stromberg Tourismus/Carsten Götze
2 Bilder

Ersterwähnung vor 1.250 Jahren
„In pago Creichgouue“

Bruchsal. Alles sollte geschehen zur höheren Ehre des heiligen Märtyrers Nazarius, dessen Reliquien im Benediktinerkloster Lorsch höchste Verehrung genossen: Insgesamt fünfeinhalb Hofstellen mit Bauernhäusern und Nebengebäuden, dazu weit über zwanzig Hektar Ackerland, obendrein elf Leibeigene schenkten der wohlhabende Burgolf und seine Gemahlin am 11. Juni 769 „im Namen Gottes“ und „für ewige Zeiten“ der nicht minder begüterten Abtei bei Bensheim. Ihr Besitz jedoch lag recht verstreut in...

Von links nach rechts: Firmencoach Viktor Freer zusammen mit Rolf Martin vom Jobcenter und Caritas-Vorstandsvorsitzende Sabina Stemann-Fuchs | Foto: CV / Kaiser

Caritas Bruchsal unterstützt langzeitarbeitslose Menschen beim Wiedereinstieg in den Beruf
Eine zweite Chance

Bruchsal (cvk). Von Langzeitarbeitslosigkeit zur Festanstellung – Eine Erfolgsgeschichte, die Viktor Freer vom Caritasverband Bruchsal in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Bruchsal verwirklicht hat. Als Firmencoach und Mitarbeiter des Fachbereichs „Arbeit“ bei der Caritas unterstützt Viktor Freer langzeitarbeitslose Menschen dabei, eine neue Arbeitsstelle zu finden und im neu geschlossenen Arbeitsverhältnis zu bleiben. „Es ist ein langer Weg bis dahin“, weiß Viktor Freer. „Langzeitarbeitslose...

4 Bilder

Weitere Projektsänger gesucht! Einstieg jederzeit noch möglich!
Unser Shanty-Projketchor ist gestartet! Herzlich Willkommen!

Letzten Donnerstag war der Kick-Off für unseren MÄNNERProjektchor "Aye, Seemänner aufgepasst". Vor dem offiziellen Projektbeginn war die Anspannung bei allen Anwesenden im Raum spürbar, wie dies zu Beginn eines solchen "Projektchor-Abenteuers" normaler nicht sein könnte. Die alten Seebären, welche die Projektsänger bei unserem Shanty-Projektchor unterstützen werden, freuten sich sehr, dass Sie pünktlich um 19 Uhr eine handvoll Projektsänger mit einem kräftigen "Ahoj" begrüßen durften. Unser...

Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kraichgau Norbert Grießhaber  (rechts) und der Stiftungsbeauftragte Andreas Metzger (links) freuen sich über die Spende des Gewerbevereins. Den Scheck überreichten Martin Stork, Vorsitzender des Gewerbevereins Bruchsal, und seine Stellvertreterin Bianca Schumacher-Scotognella. | Foto: ps

Gewerbeverein Bruchsal spendet an die Sparkasse Kraichgau-Stiftung
Schwimmkurse sind ein brandheißes Thema

Bruchsal. „Eine Spende an die Sparkasse Kraichgau-Stiftung kommt genau dort an, wo sie hin soll - bei den Menschen“, sagt Martin Stork, Vorsitzender des Gewerbevereins Bruchsal. Und genau deshalb hatte der Verein seine Tombola während der Gewerbeschau gerne in den Dienst der Stiftung gestellt. Jetzt überreichten Stork und seine Stellvertreterin Bianca Schumacher-Scotognella den Erlös von 958,30 Euro an den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Kraichgau Norbert Grießhaber sowie an den...

Symbolisch für den Leitungswechsel übergibt Claudia Schäfer-Bolz (5. v.l.) den Staffelstab an Ulrike Fank-Klett (8. v.l.) | Foto: H. Bolz

Leitungswechsel bei der Ambulanten Hospizgruppe
Arbeit mit Herz

Von Claudia Leitloff „Wir Hospizbegleiter haben eine Ausbildung, aber Sterbebegleitung muss man auch mit dem Herzen machen.“, so beschreibt Beatrix Hasert, Vorstandsmitglied der Ambulanten Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung, ihre Herangehensweise an dieses besondere Thema. Bei der Mitgliederversammlung der Ambulanten Hospizgruppe ging es, dank inhaltlicher Nachfragen einiger Mitglieder, nicht nur um Zahlen und Statistiken, sondern auch um die Arbeit, für die sich die ehrenamtlichen...

Ein erster Entwurf für ein Haus der Geschichte der Juden Badens in der Bruchsaler Friedrichstraße. © Erwin Weil

Bruchsaler "Förderverein Haus der Geschichte der Juden Badens e.V." gegründet

Anfang bis Mitte 2020 wird die Bruchsaler Feuerwehr ihr neues Domizil in der Bahnstadt beziehen können. Dort hat bis dahin die Bruchsaler Firma SEW-Eurodrive für unsere Freiwillige Feuerwehr auf städtischem Gelände ein schlüsselfertiges Feuerwehrhaus errichtet, das die Stadt 30 Jahre lang unentgeltlich nutzen kann. Seit dies bekannt wurde, wird in Bruchsal über die weitere Nutzung des Geländes diskutiert, auf dem seit mindestens 1801 die Bruchsaler Synagoge stand. Die neue, 1881 erbaute...

Heidelsheim
Thomas wer?

Am Sonntag, 30. Juni blinkt wieder die Zeitmaschine in Heidelsheim. Ein Thomas hat sich angekündigt. Thomas Fritz, der Pfarrer ist es sicherlich nicht. Doch wer dann? Er sei vor vielen hundert Jahren ein wichtiger Mann in England gewesen, erzählt man sich, der wichtigste Berater des Königs. Doch als Heinrich der VIII. seinen "Brexit" aus der katholischen Kirche durchsetzen wollte, war es aus mit der Freundschaft. Thomas wer? wollte nicht mitmachen, pochte auf sein freies Gewissen. Mal schauen,...

Meistens sind es Äpfel, die Julia Dörr montags in der großen Pause an die größeren Schüler in der Konrad-Adenauer-Schule verteilt. Für ihr Projekt „Let’s be fruity“ wünscht sie sich Kontinuität und eine gesicherte Finanzierung.  Foto: Pixabay

Julia Dörr verteilt Früchte an Fünft- bis Zehntklässler
Obst - auch für die Großen

Bruchsal. Seit dem Schuljahr 2017/18 sorgt das EU-Schulfruchtprogramm dafür, dass es für Grundschulkinder an baden-württembergischen Schulen frisches Obst gibt. Aber: „Es gibt so viele ältere Kinder, die ohne Frühstück, ohne Vesper und ohne Getränk in die Schule kommen“, weiß Julia Dörr, Elterbeiratsvorsitzende der Konrad-Adenauer-Schule in der Bruchsaler Südstadt. Und als dann noch ein „Großer“ aus der SMV bei der Schulkonferenz sagte „Die Fünft- bis Zehntklässler hätten auch gerne Obst“, da...

Die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben schon viele Ideen für die Scout-Aktivitäten im CVJM Bruchsal. v.l. Thirza Frank, Sabine Sexauer, Patrik Meinhart und David Stockenberger
2 Bilder

Neues Angebot des CVJM Bruchsal für Jungs und Mädchen
CVJM Scouts starten in den Frühling

Bruchsal (art) Die Präsentation der neuen Scoutarbeit im CVJM Bruchsal stieß auf großes Interesse. Mehr als 100 Besucher waren zum Café Vis-à-vis in den CVJM-Park im Sportzentrum gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein den Start der beiden neuen Scoutgruppen - eine für Jungs und eine für Mädchen im Alter von 9 bis 13 Jahren mitzuerleben. Andreas Thomas vom CVJM Münzesheim ernannte im Auftrag des CVJM Baden Thirza Frank, Sabine Sexauer, David Stockenberger und Patrik Meinhart, offiziell zu...

Immer vor Ort aber auch immer seltener gefordert: die Polizei.  Foto: wow.pics.ka

Einsatzzahlen der Polizei und Straftaten rund um die Stadien der Region erneut gesunken
Fußballspiele werden immer sicherer

Bilanz. Eine Fußballsaison hat viele Höhen und Tiefen - und wie im Fall des KSC steht am Ende der ganz große Erfolg und der Aufstieg in die 2. Bundesliga. Auch die Polizei konnte nach der Saison 2018/19 ein positives Fazit ziehen. „Die Einsatzbelastung der Polizei Baden-Württemberg konnte in den ersten drei Fußballligen um gut 4.500 und in der Regionalliga Südwest um knapp 8.700 Einsatzstunden weiter reduziert werden. Das ist ein mehr als erfreuliches Ergebnis. Damit haben wir unseren Bestwert...

2 Bilder

Bundesweite Aktion der UNESCO-CAP-Projektschulen zum Weltumwelttag
Einig gegen Erderwärmung

Bruchsal(Pa/Hon). Unter dem Hashtag #5to12! beteiligte sich auch das Heisenberg-Gymnasium am gemeinsamen Auftritt der 26 UNESCO-„CLIMATE ACTION PROJECT“-Pilotschulen zum Thema „Klimawandel“. Mit ihrer gemeinsamen Aktion wollten sie ein Zeichen setzen, um unseren Lebensstil aktiv zu verändern, so dass unsere Erde auch morgen noch bestehen kann. Mit Sprüchen und Plakaten, versammelt um ein riesiges Weltkugel-Banner mit der Aufschrift „SAVE OUR PLANET - CREATE FUTURE TOGETHER“, demonstrierten 300...

Marie-Louise Sauter (2.v.r.) von der Käthe-Kollwitz-Schule in Bruchsal. ist eine der Preisträgerinnen. Überreicht wurde ihr die Auszeichnung von Landtagspräsidentin Muhterem Aras (rechts). Norbert Beck (links neben dem Wahlkreisabgeordneten Ulli Hockenberger) ist der Vorsitzende des Beirats Schülerwettbewerb. | Foto: Landespressestelle

Muhterem Aras verleiht in Stuttgart Preise
"Das Klischee von unpolitischen Jugendlichen ist Unsinn"

Stuttgart/Bruchsal. Etwas mehr als jede zweite Arbeit, die beim 61. Schülerwettbewerb des baden-württembergischen Landtags eingereicht wurde, ist preiswürdig; 49 Arbeiten werden mit dem Ersten Preis ausgezeichnet. Die ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler haben am gestrigen Donnerstag im Landtag von Baden-Württemberg aus den Händen von Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) ihre Urkunden überreicht bekommen. „Das Klischee von unpolitischen, desinteressierten Jugendlichen ist Unsinn“,...

Freie Kunstwerkstatt
Einfach mal austoben

Bei Antje Wygoda in der Kunstwerkstatt kannst Du Dich nach Herzenslust ausprobieren. Bildhauern, Malen, Zeichnen, Bauen, Basteln... Im Atelier kannst Du die unterschiedlichsten Materialien und Arbeitsweisen ausprobieren und daraus machen was Dir grade einfällt. Wir freuen uns auf Dich!🙂

Güli Aygün beim Verstecken eines #philistones | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

#philistones begeistern die Menschen in Philippsburg
Kunst auf Kieseln erzeugt überraschende Glücksgefühle

Philippsburg. Vor einigen Monaten hat die Bewegung „Küstensteine“ Norddeutschland im wahrsten Sinne des Wortes überrollt. Die Idee ist so simpel wie schön: Menschen bemalen Steine, verstecken sie in ihrem Umfeld. Wer möchte, macht ein Foto vom Versteck und postet dieses in der dazugehörigen Facebook-Gruppe – wer den bemalten Stein findet, darf ihn behalten oder auch erneut verstecken und weiter verschenken. Ein "Glücksprojekt"Die Bewegung „Küstensteine“ hat sich nun die Philippsburgerin Güli...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ