Prävention am LGÖ
stark.stärker.wir

Im Rahmen des Präventionskonzepts stark.stärker.WIR haben am Leibniz-Gymnasium in den letzten Monaten verschiedene Präventionsveranstaltungen für Schüler und Schülerinnen sowie Eltern und Lehrer stattgefunden.
Im November 2018 begann die Veranstaltung „Sicherheit im Netz“ für alle Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen. Frau Glasstetter vom Polizeipräsidium Karlsruhe vermittelte den Schülerinnen und Schülern in drei Schulstunden sicherheitsbewusstes Verhalten in ihrer digitalen Alltagswelt.
Inhaltlich befassten sich die 7. Klassen mit den Themenschwerpunkten: Cybermobbing, Passwortsicherheit und Passwort-Sharing, Persönlichkeits- und Urheberrechte, Identitätsdiebstahl und Fake-Profile sowie Kostenfallen und illegale Downloads.
Ergänzt wurden die Schülerveranstaltungen durch einen Elternabend, der am 12.02.2019 stattfand. Herr Reinelt vom Landeskriminalamt Stuttgart zeigte anhand seines Vortrags die Gesamtproblematik der Medienwelten Jugendlicher auf und stellte Lösungsansätze dar. Zu diesem Elternabend waren ca. 200 Eltern der 6. und 7. Klassen gekommen, über dieses Interesse haben wir uns als Schule sehr gefreut.
Damit wurde wieder einmal deutlich, dass dieses allgegenwärtige Thema nicht nur für die Schule sondern vor allem auch für die Eltern sehr wichtig ist.
Im Januar nahmen außerdem alle Schüler und Schülerinnen der 6. Klassen im Klassenverband in drei Schulstunden an einer weiteren Gewaltpräventionsveranstaltung teil. Diese wurde von Herrn Knappich vom Polizeipräsidium Karlsruhe vom 21.01.-29.01.2019 durchgeführt. Ziel war es hierbei, die Schülerinnen und Schülern zu informieren und zum Nachdenken anzuregen: über unterschiedliche Facetten von Gewalt, über Folgen für Opfer und Täter sowie Verhaltensmöglichkeiten bei bedrohlichen Situationen.
Inhaltlich umfasste dieses Programm für die Schülerinnen und Schüler drei Module: Welche Formen der Gewalt gibt es? Was sind die Folgen von Gewalt? Wie sollten sich Opfer, Zeugen und Helfer verhalten?
Mit diesen Veranstaltungen haben wir sicher einen wichtig Beitrag bei der Prävention geleistet. Damit alle in unserer Schulgemeinschaft teilhaben können am Präventionskonzept: stark.stärker.WIR.
(Carmen Minack-Oestrich)

Autor:

Leibniz-Gymnasium Östringen aus Wochenblatt Bruchsal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ