Wochenblatt Bruhrain - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

"Helena Dupré", gespielt von Nadine Knobloch | Foto: Diana Tischler
Video

Film "Der Zirkel" steht erneut im Fokus
Karlsruher Schauspielerin gewinnt in New York "Best Actress Award"

Karlsruhe. Bei den "Best Actor Awards" in New York wurde die Karlsruher Schauspielerin Nadine Knobloch mit einem Award in der Kategorie "Best Actress in a Mystery Film" geehrt - für ihre Leistung im Serienpiloten "Der Zirkel". Die Jury lobte ihre Darstellung als schüchterne Büroangestellte "Helena Dupré", die im Laufe der Geschichte mit ihrer Vergangenheit konfrontiert wird und immer tiefer in ein Geflecht voller Intrigen, Mysterien und Geheimnisse eindringt. Knobloch besticht durch ihr...

3 Bilder

Uz- und Neckname:
Warum sind die Wiesentaler „d‘ Sandhasen"?

Waghäusel. Ja, warum heißen die Wiesentaler eigentlich Sandhasen? Die Erklärung klingt relativ einfach: Für eine Vielzahl von Bewohnern sandiger Gegenden gibt es den Spitznamen „Sandhasen“, so auch in Wiesental, Forst, Graben, Rintheim und in etlichen anderen Gemeinden in Deutschland. Sogar in Österreich: Dort werden beispielsweise die Lackendorfener im Burgenland auch als Sandhasen bezeichnet. Also ist es kein Alleinstellungsmerkmal für das 1297 gegründete Wiesental im Bruhrain, das von...

Gewohnheiten vor etlichen Jahren:
Spucknäpfe an allen Stellen

Waghäusel. Um ein, wie es hieß, „diszipliniertes Spucken“ zu ermöglichen, standen vor über 100 Jahren überall Spucknäpfe herum: in Schulen, in Krankenhäusern, in Gastwirtschaften, bei Frisören, vor Kirchen, in den Zigarrenfabriken. Einige Hintergründe zu den aus heutiger Sicht seltsamen und ekeligen Gewohnheiten und Gepflogenheiten hat der Vorsitzende des Heimatvereins Wiesental, Hans Peter Hiltwein, erforscht und die Ergebnisse zusammengetragen: Um 1890 zeigte sich - durch detaillierte...

Foto: Wochenblatt
2 Bilder

Stadt greift schnell ein, entfernt die „Fake-Plakate“
Gefälschte Wahlplakate in Karlsruhe aufgetaucht

Wahl. Wahlplakate zu entfernen und zu zerstören, ist kein „Lausbubenstreich“, denn es gibt einen rechtlichen Schutz von Wahlplakaten: Zudem gilt das Abreißen von Wahlplakaten nicht als Kavaliersdelikt, sondern als Sachbeschädigung. Das kann mit Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren geahndet werden. Doch in diesen Tagen gibt’s im Wahlkampf in Karlsruhe – neben der Masse der abgerissenen Plakate (Anzeigen wurden bei der Polizei gestellt) – auch eine „Neuerung“: gefälschte...

Impftermin in Graben-Neudorf geplant
Möglichkeit der Corona-Schutzimpfung für über 80-Jährige durch ein Mobiles Impfteam in Graben-Neudorf

Derzeit laufen die Vorbereitungen für einen Impftermin für über 80-Jährige in Graben-Neudorf. Die Möglichkeit eines Vor-Ort-Termins durch die Mobilen Impfteams ist ein Angebot des Landes zusätzlich zu den laut Coronavirus-Impfverordnung erforderlichen Impfzentren. „Wir werden einen Impftermin für über 80-Jährige in Graben-Neudorf anbieten. Die organisatorischen Vorbereitungen dafür haben begonnen“, sagt Bürgermeister Christian Eheim. Alle über 80-Jährigen erhalten in den nächsten Tagen Post....

Erinnerung an Überschwemmung:
Panikartige Flucht aus Rheinhausen

Oberhausen-Rheinhausen. 2021, vor wenigen Wochen. Wieder einmal hatten die Rheinhausener ein täglich ansteigendes Hochwasser vor Augen. Wieder einmal musste das schwere schützende Dammtor geschlossen werden. Wieder einmal rückte – tagelang – die Freiwillige Feuerwehr zu Dammwachen aus. Bei fast jedem Anwohner in der Nähe des Rheins stand das Wasser zentimeterhoch im Garten. Gelangt es auch in den Keller? So lautete die bange Frage. Könnte es schlimmstenfalls wie 1955 werden? Noch gut erinnern...

2 Bilder

Grabungen zum Neubau der Schloßschule
Stadt- und Zwingermauer wieder aufgetaucht

Durlach. Zur Zeit wird das Fundament für den neuen Anbau der Schloßschule gegraben. Dabei tauchte viel uraltes Mauerwerk unterhalb des ehemaligen Dienerbaus auf. Das Denkmalamt hat die alte Stadt- und Zwingermauer aufgegraben. Daneben tauchte auch noch ein Mauerwerk von einem früheren Bachlauf auf. Leider werden die zu Tage getretenen Zeugnisse alle wieder in der Erde vergraben, wenn dann die Betonmauern des Kellers des Neubaus gefertigt werden. Die Mauerreste bleiben aber erhalten.

3 Bilder

Katharina Groß ist vielfache Preisträgerin
Toppianistin kommt aus Waghäusel

Waghäusel. Katharina Groß hat - ihrem Familiennamen gerecht werdend - schon viele "groß-artige" Auftritte geboten, beispielsweise vor einigen Jahren, als sie zusammen mit dem Bundespräsidenten Weihnachten feierte. Die einstündige bundespräsidiale Weihnachtsfeier in der Hansestadt Wismar wurde im ZDF live übertragen. Das Ereignis gestaltete musikalisch vor allem das 38-köpfige Kammerorchester der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Und dort spielt Katharina Groß mit: als einzige auf einem...

3 Bilder

Gemeinschaftsaktion Gründonnerstag:
Es gibt eine Tüte Freundschaft

Philippsburg/Oberhausen-Rheinhausen/Waghäusel/Hambrücken. Der Gründonnerstag - in diesem Jahr am 1. April - ist der Tag vor dem Karfreitag und zählt zu den drei Kartagen im engeren Sinn. An diesem Tag gedenken die Christen des letzten Abendmahls Jesu mit seinen Jüngern, bevor er am darauffolgenden Karfreitag am Kreuz hingerichtet wurde. Die Pastoralteams der Katholischen Seelsorgeeinheiten Waghäusel-Hambrücken und Oberhausen-Philippsburg planen eine besondere Gemeinschaftsaktion für den...

3 Bilder

DRK-Hohenwettersbach
Tiefbauarbeiten um die neuen DRK-Garagen abgeschlossen

Nachdem die beiden Fertiggaragen des DRK-Hohenwettersbach bereits am 30. Oktober 2020 geliefert und auf die zuvor errichteten Streifenfundamente versetzt wurden, konnten Anfang März die letzten Tiefbauarbeiten rund um das angrenzende Gelände abgeschlossen werden. Grund für den zeitlichen Verzug zwischen Oktober letzten und März dieses Jahres war nach wie vor die dynamische Lage um Covid-19 sowie die Frostperiode zu Jahresbeginn. Die finalen Tiefbauarbeiten beinhalteten die Tätigkeitslose wie...

7 Bilder

Künstlerin, Kostümbildnerin und Hutmacherin:
Zu Gast beim Ball der Vampire

Waghäusel. Wenn sie in ihren selbstgeschneiderten und selbstgenähten Kostümen hereinschwebt, könnte sie durchaus mit einer zauber- und märchenhaften Gestalt verwechselt werden. „Verkleidung ist meine Leidenschaft, ja ist mein Leben“, bekennt Sonja Cavar aus Wiesental. So ist es: Eine ganz besondere künstlerische Begabung kennzeichnet das Leben der überaus talentierten Masken- und Kostümbildnerin, die sich seit Jahren hobby- und freizeitmäßig diesem Genre widmet – jetzt sogar berufsmäßig. Und,...

Heimatforscher und Ortskenner:
Prominenter Philippsburger gestorben

Philippsburg. Eine weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte, ja prominente Persönlichkeit ist tot. Im Alter von 83 Jahren starb Ekkehard Zimmermann aus Philippsburg: Heimatforscher, Ortskenner, Historiker, Buchautor, Geschichtsschreiber und Referent vieler Veranstaltungen. Privat gehörte seine Leidenschaft der Orts- und Regionalgeschichte, beruflich aber dem Roten Kreuz. Fast 75 Jahre lang beschäftigte sich das - wie er oft genannt und angekündigt wurde – „wandelnde Geschichtsbuch“, Ekkehard...

3 Bilder

Landessammlung der Arbeiterwohlfahrt vom 13. bis 21. März
Vorbereitungen beim AWO Ortsverein Graben-Neudorf laufen

Drei Korrekturläufe brauchte es bevor die Druckfreigabe für den Informations-Flyer der AWO Graben-Neudorf erfolgen konnte. Zuvor wurden Texte überarbeitet, Bilder getauscht und Bildrechte geklärt, Angaben überprüft und im engen Kontakt mit den Zuständigen im AWO-Kreisverband Karlsruhe-Land e.V. in Bruchsal synchronisiert. „Für mich war dies die erste Zusammenarbeit mit hauptamtlichen Akteuren im Kreisverband“, sagt Christine Oberst, die im letzten Jahr zur neuen Vorsitzenden der AWO...

Appell von VCD und PRO BAHN an die Stadt Karlsruhe:
KONUS-Gästekarte in Karlsruhe einführen

Dass Karlsruhe Teil des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord werden soll, begrüßen der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Fahrgastverband PRO BAHN als einen wichtigen Schritt zur Förderung eines umweltverträglichen Tourismus. Diesem Schritt müssen allerdings andere folgen. VCD und PRO BAHN appellieren daher an die Stadt Karlsruhe, auch die KONUS-Gästekarte für alle Übernachtungsgäste im Stadtgebiet einzuführen. Die KONUS-Gästekarte ermöglicht die kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel...

"Knutschfleck" auf der Bühne beim "Hoepfner Burgfest" | Foto: Archiv Burgfest

„We can make the Change“: Hilfsprojekt läuft für Künstler
"Musiker ohne Bühne"

Region. „Für das Booking stehe ich von November bis Januar mit über 40 Bands in telefonischem Kontakt“, so Walter Irion, der neben der Organisation eines der größten Volksfeste in Baden unter anderem auch für das Booking zuständig ist. „Ich wusste zwar, dass sich Kultur- und Musikszene und insbesondere die betroffenen Künstler durch die Pandemie im freien Fall befinden, was sich mir aber seit November an Schicksalen und Katastrophen offenbart, ist nicht in Worte zu fassen.“ "Musiker ohne...

(v.l.) Gerhard W. Kessler, Kuratoriumsvorsitzende und Ortsvorsteherin Alexandra Ries, Vorsitzender Roland Laue mit der FFP2-Maske Sonderedition "Durlacher Engele" | Foto: Durlacher Selbst

Durlacher Unternehmer engagiert sich
Maskenspende für die gute Sache

Durlach. Durch vielfältige Unterstützung ist es "Durlacher Selbst" in den vergangenen Wochen gelungen, FFP2- und OP-Masken kostenlos an Menschen zu verteilen, die die Ausgaben hierfür nur schwer oder gar nicht aufbringen können. Mit dem Durlacher Unternehmer Gerhard W. Kessler ist nunmehr ein weiterer großzügige Unterstützer dazugekommen. Kessler hat für "Durlacher Selbst" 5.000 FFP2-Masken zu reinen Herstellkosten organisiert und auch weitere 500 OP-Masken gespendet. Bei der Übergabe an...

2 Bilder

Waldhaus Malsch: Arbeit mit Kindern in der Pandemie
Impfen? JA klar!

Als vollstationäre Einrichtung der Jugendhilfe sind die Mitarbeiter*innen sowohl im Heimbereich als auch in der Waldhausschule seit nunmehr einem Jahr einer ganz besonderen Situation ausgesetzt. Die Kinder und Jugendlichen kommen nicht nur aus der nahen Region sondern  auch aus Landkreisen, Städten und Bundesländern  mit teilweise hohen Inzidenzen. An den Wochenenden fahren viele Kinder nachhause, was die stete Gefahr der Viruseinschleppung mit sich bringt. Dank der guten Strukturen und  der...

Hier stand Schloss Friedrichsbühl - heute belegt nur ein Gedenkstein den Standort | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Friedrichsbühl - oder wie die Medicis nach Bellheim kamen

Bellheim. Viel ist nicht mehr zu erahnen vom Jagdschloss Friedrichsbühl (auch Neuhaus genannt) im Wald, nördlich von Bellheim. Errichtet wurde das Schloss im Jahr 1552, zerstört wurde der Renaissancebau nicht einmal hundert Jahre später, 1627 im Dreißigjährigen Krieg und nochmals 1674. 1725 wurden dann auch die Überreste komplett abgebrochen und verkauft. Heute erinnern lediglich ein Gedenkstein, eine Informationstafel und die Überreste des Wassergrabens an den einstigen Prunkbau des Kurfürsten...

Das wird: Der Bereich, an dem die Ritterstraße auf die Kriegsstraße trifft, entsteht komplett neu. | Foto: KASIG
4 Bilder

Buddelei im Blick - die Veränderungen kommen
Osthälfte der Kriegsstraße erhält ihr endgültiges Gesicht

Karlsruhe. Seit einer knappen Woche schon laufen die Arbeiten an einem weiteren langen Abschnitt an der Oberfläche der Kriegsstraße: Zwischen dem Mendelssohnplatz und dem Ettlinger Tor haben die Arbeiter damit begonnen, die endgültigen Fahrbahnen der Kriegsstraße an deren südlichem und nördlichen Rand – also ganz „außen“ zu bauen. Der normalerweise hier fließende Verkehr ist direkt auf der Tunnelröhre auf einer provisorischen Asphaltfahrbahn unterwegs, so dass genügend Platz bleibt, die noch...

2 Bilder

Pater Stefan als Hasenzüchter:
Adelheid und Adele jetzt im Männerkloster

Waghäusel. Die zierliche Adelheid und die dralle Adele fühlen sich im Männerkloster Waghäusel pudelwohl. Dort werden sie gutherzig von Pater Stefan versorgt. Den beiden Hasen im Stall hat der Ordensmann und Seelsorger, Hasenkenner und Hasenliebhaber sogar heilige Frauennamen gegeben. Wie der Schutzpatron der Tiere, Franz von Assisi, mag der Spross einer kinderreichen Neibsheimer Bauernfamilie die Kreaturen Gottes. Ebenso widmet er sich dem vielseitigen und reichhaltigen Garten. Den zwei...

SPD-Chef Philipp Nicolodelli (rechts) im Ferngespräch mit James Anstee, der Vorsitzende von Labour Blaenau Gwent.
2 Bilder

SPD und Labour mit Online-Meetings:
Partnerschaft in Zeiten des „Brexits“ bestärkt

Oberhausen-Rheinhausen. Das badische Oberhausen-Rheinhausen und das walisische Blaenau Gwent verbindet eine 32-jährige Gemeindepartnerschaft. Für die Ortsverbände der SPD und der Labour-Party war der EU-Austritt Großbritanniens jetzt der konkrete Anlass, die langjährige Freundschaft mit neuem Leben zu erfüllen: in Form eines offenen Briefs, in Form einer gemeinsamen Videokonferenz – der weitere folgen sollen - und in Form von gegenseitigen Bekundungen und Einladungen. Beide politische Gruppen...

2 Bilder

Rekord-Blutspender geehrt:
„Will Menschenleben verlängern“

Waghäusel. Die Stadt Waghäusel hat einen Rekordblutspender, der bereits 300 Mal sein Blut für seine Mitmenschen hat abzapfen lassen: Es ist Roland Liebl aus Kirrlach, Kommunalpolitiker, Diplom-Mathematiker, Studiendirektor, Kirchenpädagoge, aber auch engagierter Heimatvereinsvorsitzender. Von Oberbürgermeister Walter Heiler erhielt er für diese außergewöhnliche Leistung eine Urkunde und eine Ehrennadel. Wie kam es dazu? Als Kind erfuhr der Kirrlacher Roland Liebl, wie sehr Menschen auf...

Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Am Ende zählt der Mensch
Erfolgreiches digitales KTG-Branchentreffen

Datenökonomie, Aufmerksamkeitsökonomie und trotzdem den Menschen nicht aus dem Auge verlieren: Wie die Tourismusbranche trotz der aktuellen Krise die digitalen Chancen ergreifen kann, zeigte das 1. digitale Branchentreffen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH am 25. Februar 2021. Rund 80 Teilnehmer*innen aus Tourismusverbänden, der Hotellerie, der Gastronomie sowie den Kultur- und Freizeiteinrichtungen nahmen an dem virtuellen Gedanken- und Erfahrungsaustausch teil. Vom Hochschwarzwald bis hinüber...

Im Blick (v.l.): Badische Weinprinzessin 2019-2021 Hanna Mussler aus Berghaupten, Badische Weinkönigin 2019-2021 Sina Erdrich aus Durbach und Badische Weinprinzessin 2019-2021 Simona Maier aus Mühlhausen | Foto: www.badischer-weinbauverband.de
2 Bilder

Badischer Weinbauverband trifft Entscheidung
Keine Bereichsweinhoheiten in diesem Jahr

In Abstimmung mit den Bereichsvorsitzenden der neun Weinbaubereiche Badens hat sich das Präsidium des Badischen Weinbauverbandes dazu entschlossen, die Wahlen der Bereichsweinprinzessinnen in diesem Jahr aufgrund der weiterhin bestehenden Pandemie bedingten Einschränkungen auszusetzen. Ob Tauberfranken, Badische Bergstraße, Kraichgau, Ortenau, Breisgau, Kaiserstuhl, Tuniberg, Markgräflerland und Bodensee: Die neun Weinbaubereiche in Baden bieten eine Vielfalt. „Traditionell beginnt die Saison...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ