Wochenblatt Bruhrain - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Videospielbegeisterung bei Jung und Alt: „Retro Games“ sind Vorreiter der Games-Kultur | Foto: Archiv bom

Große Sammlung von "Arcarde Games" / Museum soll Bürokomplex weichen
„Retro Games“ sucht Bleibe

Karlsruhe. Bei Benedikt Gerstner und dem Verein, „Retro Games“, dem er vorsteht, könnte die Laune besser sein. Kürzlich hat er erfahren, dass sie aus dem Gebäude in Mühlburg ausziehen müssen. Droht das Aus für den Verein? Seit 2002 befindet sich im Gewerbegebiet in der Gablonzer Straße der Club, der bundesweit eine einzigartige Sammlung von "Arcade-Spielautomaten" besitzt. Der Verein ist der erste seiner Art in Deutschland, der sich Erhalt und Pflege der Videospielkultur gewidmet hat. 60...

(v. l. Peter Prestel, Benjamin Hauck, Bürgermeister Christian Eheim

Mehr Sicherheit während der Pandemie
Graben-Neudorfer Start-Up entwickelt Eingangskontrollgerät

Die Graben-Neudorfer Firma Ara Macao hat der Gemeindeverwaltung ein selbst entwickeltes Eingangskontrollgerät zur Verfügung gestellt. Das in den Räumen der Prestel Messtechnik GmbH gegründete Start-Up-Unternehmen möchte mit seinen innovativen Geräten in Zeiten der Corona-Pandemie für mehr Sicherheit sorgen. Im Eingangsbereich des Rathauses steht nun mit der Technologie aus Graben-Neudorf Kunden und Mitarbeitern gleichermaßen der Service der Temperaturmessung zur Verfügung. Die Messung dauert...

Katrin Herrendorf | Foto: Lothar Himmel

Stabwechsel im Graben-Neudorfer Gemeindewald
Katrin Herrendorf wird neue Revierleiterin

Zum 1. März 2021 wird Katrin Herrendorf neue Revierleiterin im Graben-Neudorfer Gemeindewald. Sie folgt auf Ludwig Thoma, der zurück in seine südbadische Heimat wechselt und dort ein Forstrevier übernimmt. „Unser herzlicher Dank gilt Ludwig Thoma für seinen Einsatz und die sehr gute Arbeit, die er geleistet hat“, sagt Bürgermeister Christian Eheim. „Wir bedauern seinen Weggang, haben aber auch Verständnis dafür, dass er die Chance ergreift, in seine Heimat zurückzugehen. Wir wünschen ihm alles...

Foto: DRK

Leider nicht das erste Mal
Rettungsschild in Wettersbach mit Aufkleber beklebt

Heute Morgen musste einer unserer Helfer leider feststellen, dass erneut eins unserer Rettungsschilder mit einem Aufkleber beklebt wurde. Ebenfalls wurden die Kabelbinder, mit denen wir das Schild befestigt haben, teilweise durchgeschnitten. Natürlich wurde auch genau die Stelle auf dem Schild beklebt, auf der die Nummer des Schildes steht. Somit wäre das Schild keine Hilfe gewesen, wenn dort ein medizinischer Notfall gewesen wäre und der Rettungsdienst sowie wir hätten deutlich länger...

Foto: Symbolbild StockSnap/pixabay.com

Mundartwettbewerb - Texte und Lieder in Dialekten gesucht
„De gnitze Griffel“ ist wieder gefragt

Region. Wer Freude an Mundart hat und in seinem Dialekt kreativ sein möchte, kann sich wieder am Wettbewerb „De gnitze Griffel“ beteiligen. Der "Arbeitskreis Heimatpflege" im Regierungsbezirk Karlsruhe hat erneut diesen Mundartwettbewerb ausgeschrieben. Gesucht werden diesmal Gedichte, Geschichten, Szenen oder Lieder zum Motto „Sponnende und entsponnende Lebensmittel: Freizeit, Sport, Kultur“. Hintergründiges, Humorvolles und Zeitgenössisches ist erwünscht, ebenso können Erinnerungen Ideen...

#Philippsburg
Philippsburger Bürger/innen und die neuen Kontrolleure der Stadt Philippsburg

Seit dem 1. November sind bei der Stadt Philippsburg vier neue Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen beschäftigt, die außerhalb der regulären Arbeitszeit, sprich in den Abendstunden und an den Wochenenden, den ruhenden Verkehr in der Stadt Philippsburg sowie in den Stadtteilen Huttenheim und Rheinsheim überwachen sollen. Angestrebtes Ziel der Stadt sollten freie Gehwege und ausreichend breite Durchfahrten für Rettungsfahrzeuge auf den Straßen sein. Die Stadtverwaltung betonte immer wieder, dass es...

Kiebitz | Foto: Foto: NABU/Tom Dove
2 Bilder

Kopf-an-Kopf-Rennen der zehn Finalisten
NABU: Jetzt teilnehmen und bis 19. März den Vogel des Jahres wählen

Karlsruhe - Die erste öffentliche Wahl zum „Vogel des Jahres 2021“ des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) und des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern (LBV) ist in vollem Gange. Nach nur zehn Tagen haben bereits mehr als 140.000 Menschen in Deutschland für einen der zehn Finalisten aus der leuchtend bunten Vogelwelt gestimmt. Wer das Rennen macht, ist noch völlig offen. Im Spitzenfeld tummeln sich Rotkehlchen, Rauchschwalbe, Kiebitz, Feldlerche und Stadttaube – letztere ist von ihrem ersten...

Blick in den Sicherheitsbericht des Landes
Kriminalitätsbelastung weiter gesunken

Region. Die Kriminalitätsbelastung in Baden-Württemberg ist weiter gesunken, befindet sich auf dem niedrigsten Stand seit 1984, so die "Polizeiliche Kriminalstatistik" für das Jahr 2020. "Die Menschen in Baden-Württemberg leben sicher und sie können sich sicher fühlen – in ihren eigenen vier Wänden und im öffentlichen Raum", so Innenminister Thomas Strobl bei der Vorstellung des Sicherheitsberichts der Landesregierung. Denn gerade die Straftaten, die das Sicherheitsgefühl der Bürger besonders...

Foto: cvka

Die Essensausgabe für Obdachlose
Caritas übernimmt Trägerschaft

Karlsruhe. Seit zwanzig Jahren haben wohnungslose und bedürftige Menschen in Karlsruhe eine feste Adresse: das Herz-Jesu-Stift in Mühlburg. Dort werden täglich von 9 bis 13 Uhr Frühstück und warmes Mittagessen für bis zu 60 Personen angeboten. Die Lebensmittel werden gespendet. Den täglichen Betrieb halten Schwestern der "Kongregation der Schwestern vom göttlichen Erlöser" am Laufen, allen voran Schwester Alfonsa, unterstützt von vielen Ehrenamtlichen. Das gemeinsame Engagement für die Menschen...

Klaus Eppele ist mit seiner Kamera „Laufend unterwegs“
Neue Landschafts-Fotografien aus den Bergdörfern

Der Fotograf Klaus Eppele aus der Karlsruher Bergwaldsiedlung verbindet zwei seiner Lieblingsbeschäftigungen: „Laufen“ und „Fotografieren“. Wenn Klaus Eppele durch die Landschaft im Osten von Karlsruhe joggt, hat er fast immer eine kleine Kamera dabei. In den letzten Monaten sind auf diese Weise hunderte neue Landschafts-Fotografien entstanden. Online-Ausstellung Da aber Fotoausstellungen derzeit wenig Sinn machen, zeigt Klaus Eppele nun über 100 dieser Landschaftsfotografien auf seiner...

Foto: BürgerhausLöwen eG
3 Bilder

Das erste Ziel ist erreicht – Der Dorfladen wurde eröffnet
In Rheinsheim kann man beim „Löwen“ einkaufen

Teil 1 des großen BürgerhausLöwen Projektes in Philippsburg-Rheinsheim ist eröffnet. Seit Ende Januar gibt es einen neuen Lebensmittelladen in der Hauptstr. 40 in Philippsburg – Rheinsheim. Der Dorfladen bietet Grundnahrungsmittel in Ergänzung zur benachbarten Bäckerei für den täglichen Bedarf an. Die Genossenschaft konzentriert sich dabei auf Bio-Produkte und Produkte aus der Region, somit ein Sortiment, welches nicht überall angeboten wird. Die Philosophie des Dorfladens „Von den Bürgern für...

3 Bilder

Mit einem feierlichen Gelöbnis:
Wiesental vor dem Untergang gerettet

Waghäusel. Zwischen beiden Pandemien liegen knapp 400 Jahre. Im Jahr 1638 verbreitete sich auch in Wiesental wieder einmal die Pest, es gab viele Ansteckungen, viele Kranke und Tote. Seit 2020 herrscht überall auf der Welt die Pandemie namens Corona. Parallelen zwischen damals und heute drängen sich auf, etwa die Schutzmaßnahmen vor möglichen Ansteckungen in Form von Gesichtsmasken oder die strikte Quarantäne der Erkrankten. Die Wiesentaler wussten sich nicht mehr zu helfen. Eine medizinische...

Anlaufstelle auch für Obdachlose: die Bahnhofsmission Karlsruhe, die aufgrund von Corona ihre Öffnungszeiten reduzieren musste.   | Foto: bom

Zur Pandemie kommt der harte Winter / Helfer gefragt / „Corona hat alles verändert“
Kälte trifft Obdachlose

Karlsruhe. Die Temperaturen rauschen in den Keller. Bis zu zweistellige Minusgrade waren noch in der vergangenen Woche zu verzeichnen. Zu den besonders vulnerablen Gruppen zählen obdachlose Menschen. Sie sind sowohl von der Pandemie als auch von der klirrenden Kälte betroffen. Wichtige Hilfe in diesen Tagen Anlaufstelle für Hilfsbedürftige ist unter anderem die Bahnhofsmission Karlsruhe. Zuletzt musste die karitative Einrichtung aufgrund von Corona seine Öffnungszeiten jedoch einschränken....

2 Bilder

Schulleitung informiert in Videokonferenz:
Virtueller Tag der offenen Tür

Waghäusel. So schnell können sich die Zeiten ändern. Und auch die Voraussetzungen für einen „Tag der offenen Tür“ an einer Schule. Waren in den Vorjahren noch Hunderte von Schülern und Eltern zum Besuchs- und Schnuppertag der Johann-Peter-Hebel-Realschule geströmt und hatten an fast 30 Stationen die vielfältigen Schulangebote kennengelernt, so mussten sie 2021 – dank Corona - mit einem virtuellen Tag vorliebnehmen. Der Versuch klappte, alle Beteiligten zeigten sich hochzufrieden. Von...

Das erschöpfte Reh erholt sich am Ufer  | Foto: Thomas Riedel

Wasserstände am Rhein nach aktuellem Hochwasser gehen weiter zurück
Dämme bei Hochwasser freihalten

Region. Ende Januar kam es wegen der Schneeschmelze und starker Niederschläge bei den Flüssen auch im Bereich des Regierungsbezirks Karlsruhe zu hohen Wasserständen, die zu Hochwasser und Überflutungen vor allem entlang des Rheins führten. Der Landesbetrieb Gewässer des Regierungspräsidiums als Verantwortlicher für die technischen Hochwasserschutzanlagen an Gewässern erster Ordnung und an den Rheinhochwasserdämmen, hat auch bei dem diesjährigen Hochwassereinsatz mit den Kommunen, den...

Die Modernisierung des Edeltrudtunnels ist zentrales Element bei der Koordination von Straßenbaustellen in diesem Jahr. | Foto: Sabine Steffler, Stadt Karlsruhe

Modernisierung Edeltrudtunnel oder Fahrbahnerneuerungen auf B3, L 605 und Südtangente
Abstimmung bei Straßenbauprojekten in Karlsruhe

Karlsruhe. Drei große Baustellen - mit größeren Auswirkungen - stehen in diesem Jahr auf den Hauptverkehrsachsen der Stadt Karlsruhe bevor: Modernisierung des Edeltrudtunnels, Fahrbahnerneuerungen auf der B3 und L 605 zwischen Wattkopftunnel und Hofgut Scheibenhardt sowie weitere Reparaturen an der Südtangente im Bereich des Honsellknotens. Damit sich diese Baumaßnahmen auf den Verkehr so gering wie möglich auswirken, haben das Tiefbaumt der Stadt und das Regierungspräsidium Karlsruhe einen...

Was ist zu tun?
Wenn Aberkennung der Gemeinnützigkeit von Vereinen droht

Oberhausen-Rheinhausen/Bruchsal/Schwetzingen. Einigen Vereinen könnte unter Umständen die Aberkennung der Gemeinnützigkeit blühen. Mit aktuellen Informationen hierzu will das Mitglied des entscheidenden Finanzausschusses im Deutschen Bundestag, Olav Gutting, verhindern, dass Vereinsvertreter in Zeiten der Corona-Pandemie Fehler machen, die in finanzieller und rechtlicher Hinsicht gravierende Folgen haben können. Hintergrund: Viele Vereine denken über eine (teilweise) Erstattung der Beiträge an...

Vorstand der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe Dr. Clemens Becker, Gruppensprecher Felix Fichtner-Pflaum, betreuender Professor Volker C. Ihle | Foto: Bildrechte : Zoo Karlsruhe, Timo Deible

Biodiversität als Marketing- und Sozialprojekt
Studierende der DHBW Karlsruhe kooperieren mit Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe

„Der beste Schutz vor Pandemien ist der Artenschutz“. Diese Aussage des WWF stand im Mittelpunkt eines Projektes, das eine Gruppe angehender Wirtschaftsingenieur*innen der DHBW Karlsruhe im Rahmen des vom Studiengang entwickelten „Netzwerkseminars“ unter der Betreuung ihres Marketing-Professors Volker Ihle im 5. Semester durchführte. Ihre Aufgabe bestand darin, selbständig ein schlüssiges Konzept zu erarbeiten, mit dem der Artenschutz in Bildungseinrichtungen integriert und gleichzeitig...

Foto: Symbolbild cdz/pixabay.com

Abschlepper kommen ab März schneller
Stadt Karlsruhe verschärft die Regeln

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe hat die städtischen Abschlepprichtlinen überarbeitet, die Änderungen greifen ab dem 1. März. Eine Verschärfung der bislang angewandten Abschlepp-Regelungen wird es insbesondere beim verbotswidrigen Parken im eingeschränkten sowie absoluten Haltverbot, an E-Ladestationen und beim Parken auf Geh- und Radwegen geben. Einfach ausgedrückt: Wenn die kommunalen Bediensteten von einer "Gefahrenlage" ausgehen, wird der Abschlepper schneller gerufen! "Das unver­züg­li­che...

„Badnerlied“ feiert Geburtstag - „Drum grüß ich dich mein Badner Land“

Baden. „Drum grüß ich dich mein Badner Land, du edle Perl' im deutschen Land“: Ob bei regionalen Events, Veranstaltungen oder im Karlsruher Wildparkstadion: Das „Badnerlied“ ist die bekennende Hymne schlechthin in der Region – und sie blickt auf stolze 125 Jahre zurück, denn im Jahr 1896 findet sich der älteste Nachweis. „Frisch auf, frisch auf, frisch auf, frisch auf, frisch auf, frisch auf mein Badnerland“. Natürlich ist das Badnerland bundesweit das schönste Land, wer würde das hier in Frage...

Foto: Ludwig Thoma

Im Graben-Neudorfer Gemeindewald sprießen 14.000 neue Bäume

Am 10. Februar 2021 fand unter der Leitung von Bürgermeister Christian Eheim die zweite Sitzung der Arbeitsgruppe Zukunft Gemeindewald statt. Förster Ludwig Thoma und Lothar Himmel vom Forstamt informierten das Gremium über die aktuellen Maßnahmen im Graben-Neudorfer Gemeindewald. 2,4 Hektar Fläche wurden bereits im Herbst 2020 bepflanzt, 2,8 Hektar folgen nun in 2021. Wie geplant werden derzeit 14.000 Bäume neu gepflanzt. Ein vielfältiger Mischwald soll entstehen. Schwerpunkt stellt die Eiche...

Foto: JH/UH
5 Bilder

Fastnacht in Karlsruhe mit anderen Abläufen
Der Schlüssel ist zurück

Fastnacht. So unspektakulär wie die Fastnacht in dieser Saison begonnen hat, endete sie auch am Dienstag mit der Schlüsselrückgabe am Rathaus in Karlsruhe. Entsprechend der aktuellen Regeln wurde analog zum 11.11. das Ende der Kampagne auf Distanz und unter freiem Himmel durchgeführt, so die Vertreter des „Festaussschuss Karlsruher Fastnacht“ (FKF). Es gab Musik vom Rathausbalkon, dazu den Musiktitel „Karlsruhs Fassenacht“, dann lief der „FKF“-Vorstand von der Pyramide auf das Rathaus, OB Dr....

einfach bei Eis und Schnee in Germersheim ausgesetzt: Hase Elliot und Kater Barney | Foto: TERRA MATER e.V
3 Bilder

Passanten und Terra Mater retten Tiere von einem Parkplatz in Germersheim
In einer Plastiktüte und ohne Decke bei Eis und Schnee ausgesetzt

Germersheim/Lustadt.  Am Montag, 15. Februar, gegen 20 Uhr, rückte die Mobile Tierrettung des Vereins Terra Mater zu einem ganz besonders schlimmen Fall nach Germersheim aus. Aufmerksame Passanten hatten dort auf einem Parkplatz  zwei ausgesetzte Tiere entdeckt. Eine total verängstigte Katze saß in einer Transportbox ohne Decke und ohne Wasser und ein kleines Kaninchen wurde einfach in einer großen Einkaufstüte abgelegt. Da die Temperaturen in der Region derzeit besonders frostig sind,  hätten...

Foto: Pacher
4 Bilder

Studerbildschacht nähe Totenkopfhütte
Mysteriöse Erdspalte

Maikammer. Der Pfälzerwald birgt so manche Geheimnisse. Einige darunter befinden sich unter der Oberfläche und bleiben vielleicht bis in alle Ewigkeit unentdeckt. Dazu zählen die zahlreichen Höhlen, Schächte und Spalten, die nach und nach unter anderem von der Karlsruher Höhlenforschergruppe erkundet werden. Eine der tiefsten Höhlen ist der Studerbildschacht in der Nähe der Totenkopfhütte. Von Markus Pacher Für unsere Wanderung zum Studerbildschacht sollte man mindestens zwei Stunden Zeit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ