Wochenblatt Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Dr. Martin Jung | Foto: Dr. Martin Jung

Öffentlich zugängiger Defibrillator
Lionsclub Grünstadt-Eisenberg, Bürger*innen-Schulung für öffentl. Defibrillator in Neuleiningen am 11.05.24

Am 15.03.24 erfolgte im Rathaus in Eisenberg die offizielle Übergabe der Unterlagen an die Kommunalvertreter der bereits im vergangenen Jahr 2023 vom Lionsclub Grünstadt -Eisenberg installierten 12 Defibrillatoren im öffentlichen Raum in 12 Orten der Verbandsgemeinde Leiningerland und Eisenberg. Anwesend waren auch die dieses Projekt unterstützenden Verbandsbürgermeister Herr Rüttger und Herr Frey. Nach diesem offiziellen Akt stehen nun die Einweisungen in die Benutzung der Defibrillatoren für...

Europäische Laubfrosch - einer der Stars der Sonderausstellung im Pfalzmuseum für Naturkunde Foto: Manuel Findeis/stock.adobe.com/Pfalzmuseum für Naturkunde

Sonderausstellung zu Amphibien im Pfalzmuseum für Naturkunde
Zwischen Wasser und Land

Bad Dürkheim. Im Forum des Pfalzmuseums für Naturkunde in Bad Dürkheim wird am Sonntag, 19. Mai, ab 11 Uhr die Sonderausstellung „Taucher, Schwimmer, Wandersleut - Amphibien – faszinierende Wesen zwischen Wasser und Land“ eröffnet. In Rheinland-Pfalz und Bayern leben 19 Amphibienarten, von denen aktuell zwei Drittel in ihrem Bestand gefährdet sind. Das Leben der Amphibien ist eng mit dem Wasser verknüpft, denn das brauchen sie, um sich fortzupflanzen. Die Eier, der Laich, wird im Wasser...

Neues Kooperationsprojekt für Senioren
„Musizieren im Alter“

Bad Dürkheim. Die Musikschule Bad Dürkheim kooperiert mit dem Maternus Senioren-Centrum An den Salinen. Bei Musik-Aufführungen der Musikschule werden die älteren Menschen miteinbezogen. In einer Zeit, in der Präventionsmaßnahmen eine zentrale Rolle bei der Förderung der Gesundheit älterer Menschen spielen, hat die Musikschule Bad Dürkheim das Projekt „Musizieren im Seniorenalter“ ins Leben gerufen. Wöchentlich wird es eine 45-minütige Musiksession unter der Leitung von Monika Höfling-Grote im...

Von links: Frank Rüttger, Klaus Wagner, Timo Grüntgens, Nadine Ladach, Uwe Andrä , Hans-Ulrich Ihlenfeld, Timo Jordan und Jürgen Bracht  Foto: Kreisverwaltung DÜW

Auto an Verein Offene Jugendarbeit Leiningerland übergeben
Neues Spielmobil

Landkreis DÜW. Ab sofort ist das Spielmobil des Vereins Offenen Jugendarbeit Leiningerland mit einem neuen Fiat Talento Kombi unterwegs. Möglich gemacht hat das eine Spende der Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung. Das nicht mehr zu reparierende Vorgängerfahrzeug wurde für 8.200 Euro versteigert und die Stiftung übernahm die Finanzierungslücke von rund 16.000 Euro für das Neufahrzeug. Ende April ist das neue Spielmobil an den...

Von links nach rechts: Klimaschutzmanagerin Cara Buschlinger, Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt, Staatssekretärin Petra Dick-Walther und Klimaschutzmanagerin Anja Aufschneider bei der Übergabe des Förderbescheids im Rahmen des KIPKI Foto: Stadt Bad Dürkheim

Staatssekretärin Dick-Walther überreicht Förderbescheid KIPKI
Für nachhaltigen Fortschritt

Bad Dürkheim. In einem bedeutsamen Schritt für den Klimaschutz und die Förderung von Innovationen hat die Stadt Bad Dürkheim im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität einen erfreulichen Förderbescheid erhalten. Staatssekretärin Petra Dick-Walther überreichte den Förderbescheid dieser Tage persönlich an Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt sowie die beiden Klimaschutzmanagerinnen Anja...

 Klaus Mathis (von links), Jürgen Oberholz, Gerd Schäfer, Telekom, Hans-Ulrich Ihlenfeld, Martin Stiebitz, Klaus Lindenblatt  Foto: KV Bad Dürkheim

In Gewerbegebieten der VG Freinsheim
Breitbandausbau fertig

Freinsheim. Die Telekom hat ihre Arbeiten, die im Förderprojekt „Sonderaufruf Gewerbegebiete“ anstanden, ausgeführt und alle Ausbauadressen am Netz. Bei einem Besuch bei einem der angeschlossenen Unternehmen, GTÜ KFZ-Prüfstelle Vollweiler & Partnerin Weisenheim am Sand, haben Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, sowie Gerd Schäfer und Martin Stiebitz von der Telekom am vergangenen Freitag den symbolischen roten Knopf zum Startschuss für die schnelle Internetverbindung in zwei Gewerbegebieten in der...

Fairtrade-Botschafter Manfred Holz (Zweiter von links), Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld (Vierter von links) und die Fairtrade-Steuerungsgruppe des Landkreises Foto: KV Bad Dürkheim

Ehrenbotschafter übergibt Urkunde
Fairtrade-Zertifizierung für Landkreis

Bad Dürkheim. Im Rahmen der Verleihung des Bürgerpreises 2023 Ende April, hat der Landkreis Bad Dürkheim die Zertifizierung zum Fairtrade-Landkreis erhalten. Manfred Holz, Ehrenbotschafter von Fairtrade-Deutschland, hat die Zertifizierungsurkunde an Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld übergeben. „Im Landkreis Bad Dürkheim ist geballtes Engagement für Fairtrade zu finden. Die Anforderungen sind hoch, man bekommt diese Zertifizierung nicht geschenkt“, sagte Fairtrade-Ehrenbotschafter Holz, als er die...

Förderverein Burgbad Altleiningen
Förderverein neu konstituiert

Altleiningen. Der Förderverein Burgbad Altleiningen hat sich neu konstituiert. Ralph Ringel wurde zum Ersten Vorsitzenden gewählt und will mit einem neuen Team die Vereinsarbeit ausbauen. 22 Mitglieder waren zur Versammlung erschienen, unter anderem einige Neumitglieder. Zehn Zugänge kompensieren das Ausscheiden von bisherigen Mitgliedern. Nach dem Tod von Volker Spindler, der den Förderverein viele Jahre überaus erfolgreich geführt hatte, sprang Jürgen Stütz in die Bresche und übernahm fast in...

Resilienztraining für Kinder
Löwenstarke Kids

Maxdorf. Am Montag, 10. Juni, startet die evangelische Kirchengemeinde Maxdorf in Kooperation mit Sarah und Michael Gandert des Kinderkraftwerks ein dreiteiliges Resilienztraining für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Gemeinsam mit den Kindern werden kompetente Verhaltensweisen zu den Fragestellungen, „wie reagiere ich, wenn mich jemand festhält oder mir Sachen wegnimmt“ oder aber „wie verhalte ich mich, wenn mir jemand Gewalt androht oder mich eine fremde Person anspricht“...

Open Airport 2024 | Foto: HW

OPEN AIRPORT
Flugplatzfest Flugplatz Grünstadt Quirnheimer Berg

30. Juni - OPEN AIRPORT Flugplatz Grünstadt Quirnheimer Berg Am Sonntag den 30. Juni veranstaltet der Luftfahrtverein Grünstadt wieder seinen OPEN AIRPORT mit Fly In . Höhepunkte der diesjährigen Veranstaltung auf dem Quirnheimer-Berg sind wieder am Sonntags ab 10 Uhr, das Fly In des Luftfahrtvereines, sowie das Drive In des Motorad und Technikmuseums sein. Das Motorrad und Technikmuseum rechnet wieder mit ca. 200 Oldtimer-Fahrzeugen, welche zum Treffen auf dem Flugplatz erwartet werden....

Ein Blick in den Boden verrät eine Menge über die Geschichte eines Waldes.  Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

„Waldwandel“ im Pfalzmuseum
Pfingstferien Programm

Bad Dürkheim. In den Pfingstferien bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum, in Bad Dürkheim Exkursionen für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und zwölf Jahren an. „Waldwandel“ ist das Thema, dem man sich fünf Stunden lang gemeinsam widmen möchte. Erkunden des Waldes vor der Haustür und schauen, wie sich der Pfälzerwald und seine Nutzung im Laufe der Zeit verändert haben. Welche Spuren alter Waldnutzung lassen sich heute noch erkennen? Welche Spuren hinterlassen heiße,...

22 Mitglieder kamen zur Versammlung des Fördervereins Burgbad | Foto: wellphoto/stock.adobe/com

Mitgliederversammlung im April
Förderverein Burgbad Altleiningen

Altleiningen. Der Förderverein Burgbad Altleiningen hat sich neu konstituiert. Ralph Ringel wurde zum Ersten Vorsitzenden gewählt und will mit einem neuen Team die Vereinsarbeit ausbauen. Rückblick und Ausblick22 Mitglieder waren zur Versammlung erschienen, unter anderem einige Neumitglieder. Zehn Zugänge kompensieren das Ausscheiden von bisherigen Mitgliedern. Nach dem Tod von Volker Spindler, der den Förderverein viele Jahre überaus erfolgreich geführt hatte, sprang Jürgen Stütz in die...

Vollsperrung

Bad Dürkheim. Wegen der Verlegung von Versorgungsleitungen wird die Straße „Holunderring“ von Montag bis Freitag, 6. bis 17. Mai, für den Verkehr voll gesperrt werden. Der Verkehr wird über den „Holunderring“ umgeleitet. Die Umleitung ist ausgeschildert.kre/red

Maren und Mark Voermans bilden „Schlagwerk Voermans“ Foto: Yan Rezanov

Schlagwerk Voermans spielt mittags für Kinder und abends für Erwachsene
Zwei Konzerte im Weinstraßencenter Grünstadt

Grünstadt. Der Kulturverein Grünstadt präsentiert das Berliner Schlagzeugduo Schlagwerk Voermans im Rahmen ihres Programms „Drumming out of the Box“ im Weinstraßencenter Grünstadt. Das außergewöhnliche Kinderkonzert am Samstag, 11. Mai, beginnt um 15 Uhr im Weinstraßencenter Grünstadt. Maren Voermans und Mark Voermans, die beiden talentierten Percussionisten des Berliner Schlagzeugduos, interpretieren ihr Motto „Drumming out of the Box“ wörtlich. Auf beeindruckende Weise entlocken sie nicht nur...

Männer- und Frauenchor des MGV Eintracht 1900 Foto: MGV Eintracht

Männer- und Frauenchor des MGV „Eintracht“ gab Jahreskonzert
Unter dem Regenbogen

Weisenheim am Sand. Der Regenbogen gilt als Symbol für Hoffnung, Friede und Vielfalt. Er gilt sogleich als Verbindung zwischen Himmel und Erde. Mit den dargebotenen Liedern im Jahreskonzert der „Eintracht“ im April sollte dieser Regenbogen sichtbar und hörbar werden. Mit dem Eröffnungssound von „Against all odds“ (gegen alle Widerstände) von Phil Collins, dargeboten von Peter Müller, Saxophon, war das Eis gebrochen. Der Männerchor eröffnete mit dem Lied „Die Gitarre und das Meer“ aus dem Jahre...

Präventionsveranstaltung in Maxdorf
„Kinderansprecher“

Maxdorf. Die Polizeiwache Maxdorf lädt gemeinsam mit dem Sachgebiet Prävention des Polizeipräsidiums Rheinpfalz zur Informationsveranstaltung „Kinderansprecher“ ein. Am Dienstag, 4. Juni, 19 bis etwa 21 Uhr, informieren Fachleute der Polizei im Carl-Bosch-Haus, Hüttenmüllerstraße 31, zu den Themen Kinderansprecher und sexueller Missbrauch. Es gibt auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Der Informationsabend ist ausschließlich für Eltern bestimmt und nicht geeignet für...

Für direktere Bürgerkommunikation
Bad Dürkheim tritt Instagram bei

Bad Dürkheim. Die Stadtverwaltung Bad Dürkheim erweitert ihre digitale Präsenz und ist nun auch auf Instagram vertreten. Der offizielle Account, „@stadt.badduerkheim“, bietet den Bürgern eine neue Plattform für den direkten Austausch, um über aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen und Angebote der Stadt informiert zu bleiben. Gleichzeitig wird der bisherige Facebook-Kanal der Stadtverwaltung, der unter dem Namen „Bürgerinfo Bad Dürkheim“ bekannt ist, in „Stadt Bad Dürkheim“ umbenannt. Der...

Straße teilweise voll gesperrt
Bauarbeiten an L522 im Sommer

Weisenheim am Sand. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer plant die Fahrbahn der Landstraße L522 zwischen Weisenheim am Sand und Lambsheim zu erneuern. Die Maßnahme ist im Sommer 2024 vorgesehen, teil der Landesbetrieb mit. Die vorhandenen Asphaltschicht der Fahrbahn wird zwölf Zentimeter abgefräst und in zwei Arbeitsgängen in einer Stärke von 16 Zentimeter erneuert. Außerdem wird in Teilbereichen auch die Tragschicht erneuert. Die Baumaßnahme wird in mehreren Bauabschnitten unter...

Jugendfreizeit

Bad Dürkheim. Die Naturschutzjugend (NAJU) Rheinland-Pfalz, bietet vom 17. bis 21. Juli eine Jugendfreizeit in Bad Dürkheim an. Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren erwarten fünf Tage voller Action, Erlebnisse und Natur. Bei traumhaften Ausblicken über den Pfälzerwald wird die Natur beim Wandern erkundet. Außerdem setzten sich die Teilnehmer mit Nachhaltigkeit und Artenschutz auseinander. Nachtwanderung, Rallye, Lagerfeuer, Kartenspiele und Kooperationsaufgaben gehören ebenfalls zum...

Schulung am öffenlichen Defibrillator am Carrières-sur-Seine-Platz in Grünstadt am 13.04.24 | Foto: Dr. Martin Jung

Öffentlicher Defibrillator
Lionsclub Grünstadt-Eisenberg, Schulung am Defibrillator in Sausenheim

Sausenheim. Mitte März erfolgte im Rathaus in Eisenberg die offizielle Übergabe der Unterlagen an die Kommunalvertreter der bereits im vergangenen Jahr 2023 vom LionsClub Grünstadt-Eisenberg installierten zwölf Defibrillatoren im öffentlichen Raum in zwölf Orten der Verbandsgemeinde Leiningerland und Eisenberg. Anwesend waren auch die dieses Projekt unterstützenden Verbandsbürgermeister Herr Rüttger und Herr Frey. Nach diesem offiziellen Akt stehen nun die Einweisungen in die Benutzung der...

Nadine Michel, Vorsitzende des SBK-Ausschusses „Aus-, Fort- und Weiterbildung“, gratuliert David Kratz aus Elmstein und Tanja Schierstein aus Wattenheim, gemeinsam mit Kammerpräsident Walter Sesterhenn (von links nach rechts).  Foto: Inge Miczka (Bad Kreuznach)/Steuerberaterkammer

Neue Steuerfachwirte und Fachassistenten in Rheinland-Pfalz
Ehre, wem Ehre gebührt

Raum Bad Dürkheim/Rhein-Pfalz. Insgesamt 53 neue Steuerfachwirte und Fachassistenten ehrte die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz mit einer festlichen Veranstaltung im Bonnheimer Hof in Hackenheim. Unter ihnen waren auch David Kratz aus Elmstein und Tanja Schierstein aus Wattenheim, die ihre Prüfungen zum/zur Steuerfachwirt/in erfolgreich abgelegt haben, sowie drei frischgebackene Fachassistenten aus dem Rhein-Pfalz-Kreis. Kammerpräsident Walter Sesterhenn beglückwünschte alle Absolventen zu...

Für das JuKiB-Sommerferienprogramm sind wieder viele tolle Veranstaltungen geplant Foto: JuKiB Bad Dürkheim

Anmeldungen beim JuKiB möglich
Sommerferienprogramm

Bad Dürkheim. Die Stadtverwaltung Bad Dürkheim weist auf ihr Sommerferienprogramm des Jugend- und Kinderbüros (JuKiB) in der Kurbrunnenstraße 21b, hin: Von der ersten bis zur dritten Woche wird das Betreuende Sommerferienprogramm für Bad Dürkheimer Kinder ab der 1. Klasse angeboten: Erste Woche (15. bis 19. Juli): Waldwoche (Weilach), jeweils von 8 bis 16 Uhr, für Kinder von sechs bis elf Jahren. Zweite Woche (22. bis 26. Juli): - Sportwoche (Turnhalle des TV Bad Dürkheim), jeweils 8 bis 16...

Die Carl-Orff-Realschule plus Bad Dürkheim hat die SWR MEDIENTRIXX-Plakette für ihr Schulgebäude verliehen bekommen. Gemeinsam freuten sich die Schüler der Klassen 5 und 6 mit (v. l.) Sabine Spieß-Barth (stellvertretende Schulleitung) und Franziska Lenhardt (SWR Videojournalistin), die die Plakette überreichte.  Foto: SWR/Theresa Foerg

Carl-Orff-Realschule plus mit SWR MEDIENTRIXX-Plakette ausgezeichnet
Fit für digitale Medienwelt

Bad Dürkheim. Die Carl-Orff-Realschule plus Bad Dürkheim hat die SWR MEDIENTRIXX-Plakette für ihr Schulgebäude verliehen bekommen. Die Plakette weist zehn Grundschulen und Orientierungsstufen weiterführender Schulen in Rheinland-Pfalz aus, die am Programm SWR MEDIENTRIXX teilnehmen und im laufenden Schuljahr fit gemacht werden für die digitale Medienwelt. Die Schulen können fünf von elf Angeboten zur Medienbildung auswählen und ausprobieren. In Bad Dürkheim erlebten die Schüler das Modul...

Foto: Bildurheber Hans Benkula
3 Bilder

Motorrad- und Technikmuseum Leiningerland e.V.
Traktoren- und Stationärmotoren Treffen am 28. April

An diesem Tag werden Stationärmotoren vom Baujahr um 1900 bis in die Neuzeit vorgestellt. Die meisten Motoren sind funktionsfähig und werden auch in gewissen Zeitabständen gestartet. Man wird also so manches Klangerlebnis erfahren. Es werden Motoren vom 30ccm bis zum 5000 ccm Einzylinder vertreten sein. Auch Traktoren von nah und fern sind herzlich willkommen. Das Museum wird das Stamo-Treffen wieder mit einem Traktoren-Treffen bereichern. Auf die Idee brachten uns Stamofreunde, die mit ihren...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ