Wochenblatt Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kreiskrankenhaus Grünstadt informiert
Schmerzen in Knie und Hüfte

Grünstadt. Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuzbandrisse. In welchen Fällen der Ersatz des betroffenen Gelenks durch eine künstliche Gelenkprothese sinnvoll...

Angebot der AWO Bad Dürkheim
Letzte-Hilfe-Kurs

Bad Dürkheim. Das Lebensende und das Sterben machen die Mitmenschen oft hilflos und obwohl die meisten Menschen sich wünschen, zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Dem möchte der Hospizdienst der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Bad Dürkheim entgegenwirken. Der AWO Hospizdienst bietet einen Basis-Kurs zur Letzten Hilfe an, bei dem Bürger lernen, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Wissen um Letzte Hilfe und Umsorgung von...

Naturerlebnisangebot des Forstamts
„Wenn’s Frühling wird“

Bad Dürkheim. Zu einem naturkundlichen Frühlings-Spaziergang lädt das Forstamt Bad Dürkheim ein. Am Samstag, 27. April, um 8 Uhr treffen sich die Teilnehmer für den etwa vier Kilometer langen Frühlingsspaziergang am Waldparkplatz „Weilach“ zwischen Bad Dürkheim und Leistadt. Die Teilnehmer werden den Frühling auf vielfältige Weise erkunden und die Frühlingsaspekte im Wald erleben. Dazu zählen die Blüten und das frische Grün, auch die Frage, wie die Bäume nach der Winterruhe in die neue Saison...

Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Was tun bei Inkontinenz?" am 27.06.2024 um 19.00 Uhr

Informationsveranstaltung für Frauen im Kreiskrankenhaus Grünstadt Ein funktionierender Beckenboden hält die Gebärmutter, die Blase und den Darm wie eine straffe Hängematte in ihrer Position fest. Wenn nun dieser Halteapparat geschwächt ist, können die Organe, die auch miteinander verbunden sind, absinken. Das Absinken aus der normalen Lage im Becken kann eine Blasenschwäche und andere Senkungsbeschwerden hervorrufen. Neben un-angenehmen Druck- und Zuggefühlen leiden Betroffene an...

Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Videomeeting "Schmerzen in Knie und Hüfte - Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll?" am 14. Mai 2024 um 19.00 Uhr

Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuzbandrisse. In welchen Fällen der Ersatz des betroffenen Gelenks durch eine künstliche Gelenkprothese sinnvoll ist und...

- Anträge bis 15. Mai
Agrarförderung: Antragsverfahren startet

Kreis Bad Dürkheim. Landwirtinnen und Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer können bis zum 15. Mai Anträge zur Agrarförderung 2024 für die Direktzahlungen, Ökoregelungen, Tierprämien, Ausgleichszulage sowie die Weitergewährung für die Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und des Ökologischen Landbaus stellen. Auf eine entsprechende Mitteilung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau weist Reinhold Pfuhl, der zuständige Beigeordnete des...

Foto: Agiro Verlag Neustadt

Das Buch zum Film "Hiwwe wie Driwwe 2"
Fakten, Hintergründe und Reisetipps

Es ist soweit: Am Sonntag den 14. April 2024, 16:30, läuft in der Kinowelt Landau die Welturaufführung des Kino-Dokumentarspielfilms „Hiwwe wie Driwwe 2 - Als ob emol ned gelangt hädd!" In fünf Kino-Sälen läuft der Film an diesem Abend. Anschließend geht es auf Premierentour mit Filmemacher Benjamin Wagener und den Hauptdarstellern. Am 18. April gastiert der Film in der Filmwelt Grünstadt. Vorführungen sind um 17.30 Uhr, 19 Uhr und 20.30 Uhr. Alle Informationen hierzu gibt es auf der Website...

Über die Aufgaben der Gemeindeschwester plus informiert diese Veranstaltung in Höningen | Foto: SKW/stock.adobe.com

Aufgaben der Gemeindeschwester plus
Veranstaltung im Bürgerhaus Höningen

Höningen. Zu einem Infonachmittag laden die Landfrauen Höningen und die Gemeindeschwester plus, Birgit Langknecht, am Mittwoch, 17. April, ab 15 Uhr, ins Bürgerhaus Höningen ein. Rund eine Stunde lang berichtet Langknecht darüber, was ihre Aufgaben sind, bei was sie helfen kann und wie sie erreichbar ist. Nach dem Vortrag kann bei Kaffee und Kuchen geplaudert werden. Langknecht steht für Fragen bereit. Was eine Gemeindeschwester plus machtDie Angebote der Gemeindeschwester plus richten sich an...

Johannes Lang kommt im Juli nach Kirchheim Foto: Iréne Zandel

Erlesenes Programm in der dritten Sommeredition
Kirchheimer Konzertwinter im Sommer

Kirchheim. Auch in der 32. Saison seit Bestehen der Konzertreihe hat der Kirchheimer Konzertwinter ein erlesenes Programm mit hochkarätigen Künstlern zusammengestellt. Als mittelbare Corona-Nachwirkung wird die Saison 2024 wie die vorherige Spielzeit als Sommeredition in die wärmere Jahreszeit verlegt. Damit ist es möglich, den Raum der Sankt Andreas Kirche mit seiner besonderen Atmosphäre und der vorzüglichen Akustik auch ohne Heizung nutzen zu können. Den Auftakt macht am Samstag, 11. Mai, 19...

Gefördert werden auch Konzerte  Symbolfoto: Roland Kohls

Stiftung des Landkreises fördert
Für Kultur, Sport und Bildung

Kreis Bad Dürkheim. Die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung hat auch in diesem Jahr wieder zahlreichen Projekten im Landkreis eine Förderung zugesichert. An Schulen, Vereine und Jugendeinrichtungen gehen Beträge zwischen 100 und 4.000 Euro - insgesamt rund 30.000 Euro. Traditionell bezuschusst die Stiftung des Landkreises kulturelle oder gemeinnützige soziale Projekte, Umweltschutzmaßnahmen, Jugendarbeit in Vereinen,...

Auf zum Orgelbauer

Grünstadt. Die Kolpingsfamilie Grünstadt lädt am Sonntag, 28. April, ein zu einem Familienausflug zum Orgelbauer. Treffpunkt ist um 10.15 Uhr am Bahnhof Grünstadt. Nach gemeinsamer Zugfahrt nach Albsheim findet eine Führung durch die Orgelwerkstatt von Andreas J. Schiegnitz statt. Anschließend gibt es ein Mitbring-Picknick auf dem nahe gelegenen Spielplatz. Anmeldung unter E-Mail kolping-gruenstadt-info@web.demey/red

Schülerinnen des Collège Jeanne d’Arc aus Paray-le-Monial sind in Bad Dürkheim zu Gast Foto: Stadt Bad Dürkheim

Schüleraustausch zwischen WHG und dem Collège Jeanne d’Arc
Besuch aus Paray-le-Monial

Bad Dürkheim. Der Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des lang ersehnten Schüleraustauschs zwischen dem Werner-Heisenberg-Gymnasium (WHG) Bad Dürkheim und dem Collège Jeanne d’Arc in Paray-le-Monial. Dieses jährliche kulturelle Ereignis ist ein fester Bestandteil im Kalender des Gymnasiums und verspricht auch in diesem Jahr wieder bleibende Erinnerungen zu schaffen. Die französischen Gäste waren eine Woche Anfang April in Bad Dürkheim. Um die Austauschschülerinnen und -schüler gebührend...

Einer der Schulflure, wobei die baulichen Veränderungen zur Verdeutlichung farblich gekennzeichnet wurden | Foto: KV Bad Dürkheim

Investition von neun Millionen Euro
Sanierung des Gymnasiums in Grünstadt

Grünstadt. Im Sommer beginnen die umfangreichen Arbeiten zur Sanierung des Leininger Gymnasiums (LG) in Grünstadt. Vorbereitende Aufgaben laufen auf Hochtouren. Vor Kurzem hat sich der Bauausschuss des Kreistags mit zahlreichen Auftragsvergaben beschäftigt. Es wird mit einer Bauzeit von zweieinhalb Jahren und daher mit einem Abschluss der Arbeiten Ende 2026/Anfang 2027 gerechnet. Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf rund neun Millionen Euro. Wie der zuständige Kreisbeigeordneter...

Für Social Media nutzbar: Das Logo des "Bockenheimer Manifests 2024". | Foto: Quelle: Förderkreis Mundart Bockenheim e.V.

Bockenheimer Manifest
"Bloss net nochemol" als Button und Profilbild-Datei

180 Künstlerinnen und Künstler aus der Pfalz unterstützen das "Bockenheimer Manifest für Vielfalt und Toleranz" des Förderkreises Mundart Bockenheim e.V. - eine Aktion aus Anlass der Mundarttage 2024 (wir berichteten). Jetzt ist die Festschrift mit den Namen aller Unterzeichnenden über den folgenden Link online zugänglich: Bockenheimer Manifest 2024 (Download) Zusätzlich gibt es seit heute einen Button mit dem Text "Uffbasse! Bloss net nochemol" (#niewiederistjetzt). Er wird bei den kommenden...

Nach mehr als 60 Jahren ist Schluss: Das alte Verwaltungsgebäude der Sausenheimer Wellpappe ist abgerissen
 | Foto: Sausenheimer Wellpappe

Sausenheimer Wellpappe reißt Verwaltungsgebäude ab - Bald rücken wieder Baumaschinen an

Von Cynthia Schröer Grünstadt-Sausenheim. Wo einst das Verwaltungsgebäude der Firma Sausenheimer Wellpappe im Stadtteil Sausenheim in Grünstadt nördlich der Landstraße 453 stand, ist  nur noch ebenerdiger Sand zu sehen. Das Gebäude wurde vor kurzem abgerissen. Was geschieht nun mit dem Gelände? Und wo werden die Mitarbeiter ihre Büro-Aufgaben erledigen? Prokurist Detlev Wessel schafft im Gespräch mit Wochenblatt-Redakteurin Cynthia Schröer Klarheit - und verrät auch, warum dort demnächst wieder...

Termine der Gemeindeschwestern
Bunte Angebote für Senioren

Bad Dürkheim. Aus dem Haus kommen, andere Leute treffen, sich austauschen und fit bleiben – die Gemeindeschwestern plus im Landkreis Bad Dürkheim machen ganz unterschiedliche Angebote, bei denen Senioren ganz unverbindlich und häufig ohne Anmeldung unkompliziert teilnehmen können. Viele dieser Veranstaltungen wiederholen sich monatlich. Ein Überblick über die Angebote der drei Gemeindeschwestern plus gibt es hier: Bad Dürkheim: Fit mit RollatorBewegung mit dem Rollator steht etwa auf dem...

Einbürgerungsfeier: Urkunden übergeben

Bad Dürkheim. Bei einer Feierstunde im Ratssaal der Kreisverwaltung in Bad Dürkheim hat Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld am Mittwochabend 49 Menschen aus neun Nationen ihre Einbürgerungsurkunde überreicht. „Ich heiße Sie herzlich willkommen als Bürgerinnen und Bürger von Deutschland“, sagte er. In seiner Ansprache erinnerte der Landrat an die demokratische Staatsform der Bundesrepublik und auch an das Hambacher Fest auf dem nahen Hambacher Schloss als Wiege der Demokratie. Man müsse sich wehrhaft...

Die Umgangssprache soll in ungezwungener Umgebung erlernt werden | Foto: dejtan05/stock.adobe.com

Angebot von Kolpingsfamilie und Frauenbund
Spiel-Sprach-Treff in Grünstadt

Grünstadt. Die Kolpingsfamilie Grünstadt und der Katholische Frauenbund laden Menschen aus aller Welt zum Spiel-Sprach-Treff ein. Bei dieser interkulturellen Begegnung soll bei Brettspielen und geselligem Beisammensein Umgangssprache geübt werden. Beginn ist am Mittwoch, 24. April, um 15 Uhr, im katholischen Pfarrheim, Obersülzer Straße 1. Monatlich zweimal sollen die Treffen stattfindenWeitere Treffen finden jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich....

Katrin Geelvink Foto: Katrin Geelvink

Wachenheimer Serenade
Musik mit Humor

Wachenheim. Bei der nächsten Wachenheimer Serenade wird die Cellistin Katrin Geelvink mit ihrem Programm „Träum Weiter“ mit Chansons, Musikkabarett und Mikrodramen sein. Am Samstag, 20. April, ab 19 Uhr steht in der Ludwigskapelle erstklassige Musik mit Humor auf dem Programm. Katrin Geelvink wuchs und gedieh in Mutterstadt. Mit sechs Jahren beginnt sie - da es keine „Kinderkontrabässe“ gibt - mit dem Cellospiel und hat ihre Wahl bis jetzt (fast) nie bereut. Ob laut oder leise, schräg oder...

Bewusstes Engagement zahlt sich aus: Die Urlaubsregion Deutsche Weinstraße erhält erneut Zertifizierung als Nachhaltiges Reiseziel Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Zertifizierung für die Urlaubsregion Deutsche Weinstraße
Weinstraße ist „Nachhaltiges Reiseziel“

Bad Dürkheim/Neustadt. Nachhaltigkeit nimmt einen immer größeren Stellenwert im Leben vieler Menschen ein, sowohl zu Hause als auch außerhalb der eigenen vier Wände. Etwa beim Thema Reisen, wo ein verantwortungsvoller Umgang mit den natürlichen und kulturellen Ressourcen der jeweiligen Region immer unverzichtbarer wird. Eine intakte Natur, lokale Gastronomie mit regionalen Produkten sowie umweltbewusste Unterkünfte sind daher längst keine trennbaren Aspekte mehr und unverzichtbar für...

Erstes Akkordeon Orchester Grünstadt Foto: Erstes Akkordeon Orchester Grünstadt

Erstes Akkordeon Orchester gibt Jahreskonzert
Dem Sonnenuntergang entgegen

Grünstadt. Von klassischen Klängen bis Filmmusik präsentiert das erste Akkordeon Orchesters Grünstadt bei seinem Jahreskonzert am Samstag, 27. April, ab 19 Uhr im Weinstraßen Center in Grünstadt. Die 20 Akkordeonisten mit Begleitung am Keyboard und Schlagzeug haben sich über Wochen auf das diesjährige Jahreskonzert vorbereitet. Auch dieses Jahr wurde unter der musikalischen Leitung von Nadja Schmitt wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das für jeden Musikliebhaber etwas zu...

Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Vorsorge und Betreuung - Was ist eine Ehegattennotvertretung?" am 2. Mai 2024 um 19.00 Uhr

Jeden kann es treffen, aber kaum einer ist vorbereitet. Mehr oder weniger plötzlich kann man seine Wünsche nicht mehr äußern. Das kann nach einem Unfall oder durch eine schwere Erkrankung der Fall sein. Besonders schwierig wird es, wenn dann Entscheidungen über Leben und Tod getroffen werden müs-sen. Welche Vorbereitungen man treffen kann und was die neue Ehegattenno-tvertretung ist, soll in dem Vortrag erklärt und besprochen werden. Herr Dr. med. Hans Münke, Chefarzt der Abteilung Innere...

Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Demenz - Verstehen und begleiten" am 11. April 2024 um 19.00 Uhr

Demenz ist eine der am meisten gefürchteten Erkrankungen im Alter. Leider ist sie auch häufig, viele Familien sind davon betroffen. Denn wenn ein Familienmitglied demenzkrank ist, muss sich die ganze Familie darauf einstellen. Die Betreuung eines demenzkranken Menschen erfordert neben der Akzeptanz viel Verständnis, Geduld, Einfühlungsvermögen und Zeit! Frau Dr. med. Monika Mainberger, Oberärztin der Abteilung Innere Medizin (Fachärztin für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Geriatrie) berichtet...

Bockenheimer Manifest für Vielfalt und Toleranz 2024: 180 kulturell Aktive aus der Pfalz und angrenzenden Regionen sind dabei. | Foto: Förderverein Mundart Bockenheim e.V.

Bockenheim
180 Menschen unterzeichnen „Manifest für Vielfalt und Toleranz"

Der Förderkreis Mundart Bockenheim e.V. beschäftigt sich oft mit Themen, die unter dem Begriff "Heimat" zusammengefasst werden können. Dem Verein ist wichtig zu betonen, dass in Bockenheim mit "Heimat" Weltoffenheit und Menschenfreundlichkeit verbunden wird. Deshalb haben die Vereinsverantwortlichen anlässlich der anstehenden 47. Bockenheimer Mundarttage am 20./21. April 2024 in der Pfalz und angrenzenden Regionen kulturell Aktive eingeladen, sich mit Geschäftsführung, Vorstand, Beirat und Jury...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ