Wochenblatt Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auch die Zwergschafe des Vereins können bestaunt werden | Foto: CJO Photography/stock.adobe.com

Altes Handwerk neu entdecken
Wolle-Workshop für Frauen in Ebertsheim

Ebertsheim. Unter fachkundiger Anleitung wird in die Grundtechniken der Bearbeitung von Schafswolle eingeführt. Weltweit ist das Ausüben dieser alten Handwerkstechniken immer schon ein Raum für Begegnung und Austausch gewesen. Traditionell meist von Frauen ausgeführt, kann das Spinnen, Stricken, Filzen und Weben auch heute wieder Verbindungen zwischen Frauen, auch über kulturelle Unterschiede hinausgehend, schaffen. Programm des ersten WorkshopsAuf dem Programm steht: Schafswolle waschen,...

Ob Weinfest oder Kerwe ist egal, alle Feste können am Wettbewerb teilnehmen und zum schönsten Fest der Pfalz gekürt werden | Foto: Anouar Touir
5 Bilder

Wettbewerb: Wir suchen das schönste Fest der Pfalz!

Wettbewerb. Die Pfalz ist bekannt für ihre lebendigen Feste, die jedes Jahr Tausende von Menschen anziehen und unsere Region mit Freude und Gemeinschaftssinn erfüllen. Nun bieten wir Ihnen die einmalige Gelegenheit, Ihr Fest auf ganz besondere Weise zu präsentieren und dabei kostenlose Werbung für Ihre Veranstaltung zu gewinnen. Nehmen Sie an unserem Wettbewerb teil und laden Sie Bildergalerien, Videos oder andere mediale Inhalte auf unser Online-Portal hoch. Zeigen Sie der ganzen Region, was...

Schule - Schulbücher - Schulbuchausleihe | Foto: Gisela Böhmer

Schulen im Landkreis Germersheim
Rückgabe der im Schuljahr 2023/2024 ausgeliehenen Schulbücher

Landkreis Germersheim. Im Rahmen der Schulbuchausleihe steht die Rücknahme der im Schuljahr 2023/2024 ausgeliehenen Schulbüchern bevor. Die Schulen im Landkreis Germersheim verteilen die Rücknahmescheine. Auf dem Rücknahmeschein ist ersichtlich, welche Bücher zurückgegeben werden müssen.  Sollten die Bücher an den oben genannten Terminen nicht zurückkommen oder in einem nicht weiter verwendbaren Zustand sein, wird gemäß den Teilnahmebedingungen die Leistung von Schadenersatz fällig. Die...

Foto: Stadtverwaltung Grünstadt

Ausbildung in Grünstadt
Informationsveranstaltung für Unternehmen

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Grünstadt möchte Grünstadter Unternehmen und Institutionen bei der Suche nach potenziellen Auszubildenden unterstützen. Die Idee ist, dass Schüler im Rahmen einer Betriebsführung den gewünschten Ausbildungsberuf „live“ erleben und die Möglichkeit haben, sich mit Auszubildenden, Ausbildungsleiter und/oder Betriebsinhaber auszutauschen. Um von den Firmen den Bedarf an Unterstützung abzufragen, wurden im Frühjahr 2023 knapp 200 Grünstadter Firmen und...

Gruppenbild der Sausrummer Hexen | Foto: Sausrummer Hexen

Spenden für drei Hospize
Sausrummer Hexen sammelten am Altweiberdonnerstag

Grünstadt. Dieses Jahr am Altweiberdonnerstag sammelten die Sausrummer Hexen zum 27. Mal Geld für den guten Zweck. Beim Sturm des Rathauses um 9.11 Uhr landeten bereits die ersten Euros in der Hexensammelmilchkanne. Nach bestandener Hexen-Lakai-Prüfung konnte Bürgermeister Wagner die goldene Milchkanne verliehen werden. Somit erlangte er das Recht auf lebenslanges Sammeln im Namen der Sausrummer Hexen und hat die Pflicht, diesen Erlös alljährlich am Altweiberdonnerstag den Hexen zu überbringen....

Kita-Kinder erfreuen sich an den neuen und fordernden Bewegungsmöglichkeiten | Foto: highwaystarz/stock.adobe.com

Kitafest
Offizielle Übergabe neuer Klettergeräte an die Kita in Bockenheim

Bockenheim. Die Kita Bockenheim feiert am Donnerstag, 4. Juli, sm Nachmittag ein Fest , im Rahmen dessen die vom Förderverein der Kita kürzlich erworbenen Groß-Spielgeräte offiziell an die Kita übergeben werden. Nachdem der Kita-Anbau Anfang 2023 durch einen Beschluss des Gemeinderates da acta gelegt wurde, ergab sich für den Förderverein die Möglichkeit, auf dem nun zur Planung freien Außengelände neue Spielgeräte errichten zu lassen. Die Idee bestand schon länger, doch nun konnte durch das...

Foto: Bildrechte liegen beim MTM
3 Bilder

Motorrad- und Technikmuseum Leiningerland e.V.
Oldtimer-Sternfahrt zum Open Airport

25. Sternfahrt zum Museum am 30. Juni 2024 Mit gewissem Stolz freuen sich die Verantwortlichen des Museums auf die Sternfahrt, die jetzt schon zum 25. mal, also ein viertel Jahrhundert, stattfindet. An der beachtlichen Zahl kann man sehen, wie erfolgreich diese Veranstaltung ist. Sie zählt inzwischen zu den Highlights unserer Region. In Zusammenarbeit mit dem Luftfahrtverein Grünstadt (LVG) findet die Oldtimer-Sternfahrt des Motorrad- und Technikmuseums Leiningerland für Autos und Motorräder...

Im Foto von links nach rechts: Leonhard Schädler, Aufsichtsrat Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH (Pfalzwerke Netz AG) KP, Klaus Pabst, Geschäftsführer Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH, Sabine Hörrmann, Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH (Pfalzwerke AG) Torsten Bechtel, Aufsichtsrat Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Aufsichtsratsvorsitzender Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH, Pascal Frey, Geschäftsführer Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH (Pfalzwerke AG) Rudi Lehmayer, Geschäftsführer SO.LE green energy GmbH, Christian Schmitt, Aufsichtsrat Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH (Pfalzwerke AG) | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
2 Bilder

Inbetriebnahme
Start der Photovoltaik-Anlage auf Leininger Gymnasium in Grünstadt

Grünstadt. Die Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH - ein partnerschaftliches Unternehmen des Landkreis Bad Dürkheims und der Pfalzwerke Aktiengesellschaft - hat auf dem Dach des Leininger Gymnasiums in Grünstadt eine Photovoltaik-Anlage errichtet. An der feierlichen Inbetriebnahme am Dienstag, 28. Mai, nahmen neben dem Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld weitere Vertreter der Politik und der Pfalzwerke teil. Der Bau der Photovoltaik-Anlage auf dem Schuldach ist nach den beiden...

Neuleiningen erhält 206.000 Euro für Dorferneuerungsmaßnahmen | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Dorferneuerungsprogramm
Förderbescheid des Landes für Neuleiningen

Neuleiningen. Die Ortsgemeinde Neuleiningen erhält einen Förderbescheid in Höhe von 206.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm. Gefördert wird die Errichtung und Gestaltung eines Mehrgenerationenplatzes. Mehrgenerationenplatz soll gestaltet werden„Die Ortsgemeinde Neuleiningen plant, innerhalb der Burganlage Neuleiningen einen neuen Mehrgenerationenplatz zu gestalten. Der Mehrgenerationenplatz soll im Kontext der umliegenden historischen Bebauung entstehen und durch eine...

Die naturkundliche Exkursion führt auf den Grünstadter Berg | Foto: Anne Sahler

Geo-Tag der Artenvielfalt
Naturkundliche Führung bei Neuleiningen

Neuleiningen. Die Kreisgruppe BUND Bad Dürkheim und BUND Ortsgruppe Grünstadt laden ein zum GEO-Tag der Artenvielfalt. Es geht auf den Grünstadter BergDie naturkundliche Exkursion am Samstag, 15. Juni, 14 Uhr, führt zu den Schutzgebieten auf dem Grünstadter Berg in den zentralen Bereich der Halbtrockenrasen (Mesobrometum erecti). Deren Pflanzengesellschaften wird gezeigt. Außerdem befindet sich dort ein besonders artenreicher Wildkrautacker, den der BUND betreut. Das Gebiet ist europäisches...

von links: Bürgermeister Frank Rüttger, Staatssekretärin Frau Petra Dick-Walther, Bauamtsleiter Dennis Zimmermann und Jorinde Schobert, die für Klimaschutz zuständige Mitarbeiterin der Verbandsgemeinde Leiningerland   | Foto: VGL/Schifferstein

Zuwendungsbescheid
VG Leiningerland erhält rund 915.000 Euro KIPKI-Förderung

VG Leiningerland. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat Bürgermeister Frank Rüttger einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 915.000 Euro überreicht. Die Förderung erfolgt im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms für Klimaschutz und Innovation (KIPKI). „Die Förderung der Verbandsgemeinde Leiningerland durch das KIPKI-Programm ist ein wichtiger Schritt für die nachhaltige und wirtschaftliche Entwicklung in der Region“, sagte Staatssekretärin...

Musik mit dem consortium felicianum
Konzert in Grünstadt

Grünstadt. Die AZURIT Seniorenzentren Zehnthof und Grünstadt laden ein zum Konzert des consortium felicianum am Samstag, 8. Juni, ab 15 Uhr im Seniorenzentrum in der Sausenheimer Straße 24. Karten können unter szgruenstadt@azurit-gruppe.de oder szzehnthof@azurit-gruppe.de sowie telefonisch unter 06359 308-0 reserviert werden. Die diesjährige Spende, die aus dem Erlös des Verkaufs der Eintrittskarten stammt, wird an die Fördervereine IGS Eisenberg und Leininger-Gymnasium Grünstadt e.V....

Foto: Anita Bastian

Was wächst und krabbelt da?
NABU und Pollichia erkunden den Grünstadter Berg

Am Sonntag, den 9. Juni möchte sich die NABU-Gruppe Eisenberg/Leiningerland, die Pollichia Donnersberg und der Artenfinder an der Aktion „Tag der Artenvielfalt“ beteiligen. Es werden alle Naturfreunde aufgerufen, innerhalb eines selbst festgelegten Gebietes möglichst viele Tier- und Pflanzenarten zu entdecken. Dieses Jahr haben wir den Grünstadter Berg als Schwerpunktthema aus-gewählt und daher möchten wir uns auch für den Tag der Artenvielfalt dort treffen. Ein begrenztes Gebiet in der Nähe...

Der Hirte Albert Foto: Marcus Rust

In der Alten Papierfabrik in Ebertsheim
Jazz Sommer

Landkreis DÜW/Ebertsheim. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Kulturinitiative Alte Papierfabrik im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz wieder einen Jazz-Sommer. Auf dem Programm stehen zwei Veranstaltungen. Der Hirte Albert, Samstag, 8. Juni, 20 Uhr, Klangraum 21 in der Alten Papierfabrik Ebertsheim. Der Hirte Albert weiß: das Ohr liest mit. Und so belieben Leon Albert (g) und Otto Hirte (sax, cl, fl) musikalisch auf der Bühne kräftig zu scherzen. Ihre tragische innere Zerrissenheit...

Findet immer am ersten Juniwochenende statt: Die Weinbergswanderung Höllenpfad  Foto: Stadt Grünstadt

Weinbergwanderung „Höllenpfad“ durch den Wingert bei Sausenheim
Wandern und Genießen

Grünstadt-Sausenheim. Seit 2004 organisieren die Bauern- und Winzerschaft Grünstadt-Sausenheim mit der Stadt Grünstadt am ersten Juniwochenende die Weinbergwanderung „Höllenpfad“. Acht Winzerfamilien laden dieses Mal zu der Genusswanderung am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Juni, ein. Benannt nach der gleichnamigen Weingroßlage steht der Höllenpfad am Grünstadter Berg zwei Tage im Mittelpunkt der Wander-, Wein- und Naturfreunde. Die Wanderstrecke führt über etwa fünfeinhalb Kilometer durch die...

Informationsveranstaltung für Frauen
Was tun bei Inkontinenz?

Grünstadt. Im Rahmen der Welt-Kontinenz-Woche gibt Dr. med. Niko Grabowiecki, Chefarzt der Abteilung Gynäkologie/Geburtshilfe im Kreiskrankenhaus Grünstadt, am Donnerstag, 27. Juni, ab 19 Uhr Antworten zu der Frage „Was tun bei Inkontinenz?“. Er informiert im Konferenzraum des Verwaltungsgebäudes des Kreiskrankenhauses Grünstadt, Westring 55, über die Behandlungsmöglichkeiten bei Blasenschwäche und anderen Senkungsbeschwerden, aber auch die Möglichkeiten der Vorbeugung bei weiblicher...

 Garten des Alten Weinguts am Maxbrunnen  Foto: Gabriele Weiß-Wehmeyer/PMG-Bezirksleiterin Bad Dürkheim

Ein Strauß bunter Melodien bei der Maxbrunnen-Serenade
Oper, Operette und Lied

Bad Dürkheim. Die Gesangsklasse der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim präsentiert am Sonntag, 2. Juni, bei den Maxbrunnen-Serenade der Pfälzischen Musikgesellschaft ein auf diesen Ort abgestimmtes Programm. Das Konzert im Garten des Alten Weinguts am Maxbrunnen, Hinterbergstraße 12, in Bad Dürkheim beginnt um 16 Uhr. Im Garten des Alten Weinguts am Maxbrunnen in Bad Dürkheim werden die Wunderbaren Blumenlieder von Robert Stolz, frühlingshafte Duette von Felix Mendelssohn...

Radservice-Station Lindenmannsruhe
Beim Platten am Rad

Freinsheim. Mit Beginn der Fahrradsaison hat der ADAC Pfalz eine Radservice-Station in Freinsheim am Forsthaus Lindemannsruhe, Freinsheim (Navigationsadresse: Lindemannsruhe 1, 67098 Bad Dürkheim) aufgestellt. Jetzt wurde die Station offiziell eröffnet. Auch in Contwig und Maikammer wurden Rad-Stationen errichtet. Weitere sind in Planung. Die anderthalb Meter hohen Reparatursäulen sind mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet, darunter eine Fußluftpumpe inklusive Manometer, Reifenheber und...

Die Grundschule am Sonnenberg in Obrigheim wurde ausgezeichnet | Foto: MarekPhotoDesign.com/stock.adobe.com

Als Schule im Netzwerk BNE ausgezeichnet
Grundschule Obrigheim

Obrigheim. Die Grundschule am Sonnenberg in Obrigheim wurde mit dem Zertifikat als Schule im Netzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgezeichnet. Besonders stolz ist die Schule darauf, dass auf Anhieb die Stufe zwei von drei erreicht wurde. Der Dank hierfür gilt natürlich zuerst der Schülerschaft und den Lehrerinnen und Lehrern, die darauf achten, wiederverwertbare Materialien zu verwenden, soweit möglich auf den Einsatz von Plastik zu verzichten, FairTrade eine Chance geben und...

Foto: Dr. Martin Jung

Öffentlich zugängiger Defibrillator
Lionsclub Grünstadt-Eisenberg, Bürger*innen-Schulung für öffentl. Defibrillator in Eisenberg, 18.05.24

Am 15.03.24 erfolgte im Rathaus in Eisenberg die offizielle Übergabe der Unterlagen an die Kommunalvertreter der bereits im vergangenen Jahr 2023 vom Lionsclub Grünstadt -Eisenberg installierten 12 Defibrillatoren im öffentlichen Raum in 12 Orten der Verbandsgemeinde Leiningerland und Eisenberg. Anwesend waren auch die dieses Projekt unterstützenden Verbandsbürgermeister Herr Rüttger und Herr Frey. Nach diesem offiziellen Akt stehen nun die Einweisungen in die Benutzung der Defibrillatoren für...

Die Kinder der Schule am Ritterstein am Eingang der Schule, wo sich auch die ersten beiden Stationen ihres Jubiläums-Projekts befinden | Foto: Manuela Spieß
2 Bilder

Digitaler Hörspaziergang
In Sausenheim gibt’s was auf die Ohren!

Was lange währt, wird endlich gut…. Was mit einem Projekt der Grundschule am Ritterstein in Sausenheim anlässlich des 1250-jährigen Dorfjubiläums 2022 begann, ist nun dank der Unterstützung durch den Ortsbeirat Sausenheim mit Ortsvorsteher Gerd Walther und der Stadt Grünstadt zu einer festen Einrichtung geworden. Der einst nur provisorisch zum Jubiläum ausgehängte „Digitale Hörspaziergang durch das historische Sausenheim“ stieß auf großes Interesse, weshalb der Wunsch aufkam, ihn dauerhaft...

Haxenfest in Bobenheim am Berg

Bobenheim am Berg. Seit nunmehr 29 Jahren findet das traditionelle Haxenfest beim TuS 1920 Bobenheim am Berg e.V. statt. Am Samstag, 15. Juni, ab 18 Uhr und Sonntag, 16. Juni, ab 12 Uhr ist jeweils Start zur Feier in der Turnhalle, Jahnstraße 2a, Bobenheim am Berg. Samstags ab 10 Uhr beginnt das Fußballturnier auf der multifunktionalen Freizeitanlage. Veranstalter hierfür ist der Verein FWG Bobenheim am Berg. Die Bewirtung für dieses Event übernimmt der TuS. Eine reichhaltige Auswahl an...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ