Bundesliegenschaftsverwaltung in Haßloch setzt auf Bürgerenergie
Bürgersonnenkraftwerk

Das Bundessortenamt in Haßloch erhält eine PV-Anlage (300 kWp) aus Bürgerhand.  | Foto: Sonneninitiative e. V.
  • Das Bundessortenamt in Haßloch erhält eine PV-Anlage (300 kWp) aus Bürgerhand.
  • Foto: Sonneninitiative e. V.
  • hochgeladen von Eva Bender

Haßloch. Das Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäude des Bundessortenamtes im Haßloch erhält eine Photovoltaikanlage mit einer maximalen Leistung von ca. 300 kWp. Finanziert wird es von Bürgerinnen und Bürgern aus der Region.

Nach gewonnener Ausschreibung der Bundesanstalt für Immobilienwirtschaft wird der Verein Sonneninitiative e. V. aus Marburg ein sogenanntes Bürgersonnenkraftwerk auf den Dächern des Bundessortenamtes installieren.
Neben den üblichen technischen und wirtschaftlichen Faktoren, die bei der Vergabe solch ausgeschriebener Projekte erfüllt sein müssen, fiel die Entscheidung zugunsten des Marburger Vereins vor allem wegen der integrierten Bürgerbeteiligung.
Die Photovoltaikanlage wird eine maximale Leistung von ca. 300 Kilowatt/peak erbringen können. Damit kann ungefähr der Jahresverbrauch von über 100 Familien gedeckt werden. Ziel des Vereins sowie des Amtes ist es, einen möglichst hohen Direktverbrauch aus dem Bürgersonnenkraftwerk zu erzielen. Dadurch wird das örtliche Stromnetz entlastet und das Amt kann zeitgleich seine Kosten für Elektrizität stark reduzieren.
Bei den zukünftig zu erwartenden Strompreissteigerungen sowie der geplanten Elektrifizierung des Fuhrparks (z.B.E-Traktoren) wird sich dieser Direktbezug in den nächsten Jahren immer stärker für das Amt rentieren.
Der Verein, der bereits seit fast 20 Jahren tätig ist und viele seiner bisher 350 umgesetzten Bürgersonnenkraftwerke mit Ländern und Kommunen umgesetzt hat, befindet sich laut Geschäftsführer, Volker Klös auch schon in Gesprächen mit der Bundesanstalt für Immobilienwirtschaft für weitere Bürgerprojekte auf Bundesimmobilien.
Weitere Informationen zum Projekt sowie die Möglichkeit einer Beteiligung finden sich unter www.sonneninitiative.de. bev/ps

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ