Holiday Park wird zu Plopsaland Deutschland: Neue Abenteuer für die ganze Familie

- Nach 52 Jahren schlägt der Holiday Park ein neues Kapitel auf: Ab Sommer 2025 trägt der beliebte Freizeitpark den Namen Plopsaland Deutschland.
- Foto: Plopsa Gruppe
- hochgeladen von Eva Bender
Haßloch. Der Holiday Park startet 2025 in ein neues Kapitel: Ab Sommer wird der bekannte Freizeitpark unter dem Namen Plopsaland Deutschland bekannt sein. Diese Umbenennung ist Teil eines großen Plans, der mit Investitionen von 100 Millionen Euro über die kommenden Jahre den Park zu einem führenden Familienresort in Europa weiterentwickeln soll. Durch diese Transformation wird der Park nicht nur die touristische Attraktivität der Region steigern, sondern auch zur wirtschaftlichen Entwicklung von Rheinland-Pfalz beitragen.

- Aus "Holiday Park Germany" wird "Plopsaland Deutschland"
- Foto: Plopsa Gruppe
- hochgeladen von Eva Bender
Ein Freizeitpark im Aufbruch - 100 Millionen Euro Investitionsvolumen
Mit einem Investitionsvolumen von über 100 Millionen Euro gehört die Umgestaltung von Plopsaland Deutschland zu den größten Projekten in der deutschen Freizeitbranche. Zu den geplanten Neuerungen zählen neue Themenwelten, zusätzliche Attraktionen und der Ausbau der Infrastruktur – alles, um das Resort noch familienfreundlicher zu gestalten.
Bereits im April 2025 eröffnet die Blinky Bill Zone, ein neuer Bereich mit drei Attraktionen rund um den australischen Koala. Im Sommer 2025 folgt eine große Indoor-Attraktion basierend auf den Schlümpfen, die zu den immersivsten Familienerlebnissen in Europa gehört: Gäste können in einer detailliert gestalteten Umgebung eine interaktive Geschichte erleben.
Ab Sommer 2025 wird zudem das Plopsa Festival mit einer Parade berühmter Figuren aus dem Plopsa-Universum das tägliche Unterhaltungsprogramm bereichern – darunter Biene Maja, Wickie, Heidi, Tabaluga, die Schlümpfe und Blinky Bill.
Im Herbst 2025 wird eine neue Familienachterbahn eröffnet, inspiriert von dem Animationsfilm 100% Wolf. Diese Achterbahn richtet sich an Familien und bietet ein zugängliches Fahrerlebnis in einer thematisch ausgearbeiteten Umgebung.
Für die adrenalinliebenden Besucher bleibt der Park ebenfalls spannend: Die Expedition GeForce, eine der weltweit besten Achterbahnen, wird von einer neuen, intensiven Achterbahn ergänzt, die in Zusammenarbeit mit dem Festival Tomorrowland entwickelt wird und in Deutschland einzigartig ist - die Bahn bietet Abschuss-Elemente, drehende Wägen und Überschläge.
Ein weiterer Höhepunkt wird der Bau des modernen Wasserparks Plopsaqua Haßloch bis 2028 sein. Der Wasserpark wird mit zahlreichen Rutschen, einem Wellenbecken und Entspannungsbereichen das Angebot von Plopsaland Deutschland erweitern.
Zudem wird ein Partnerhotel-Programm in Zusammenarbeit mit regionalen Unterkünften ins Leben gerufen, um den Gästen mehrtägige Aufenthalte und ein erweitertes Erlebnis zu ermöglichen.
Direktor Bernd Beitz beantwortet 9 Fragen:
Holiday Park wird Plopsaland
Der Park hat sich seit seiner Eröffnung 1970 unter dem Namen Märchenpark Haßloch mehrfach neu erfunden. Besonders bekannt wurde er unter dem Namen Holiday Park, vor allem durch die Achterbahn Expedition GeForce. Nach der Übernahme durch die Plopsa-Gruppe im Jahr 2010 wurde er schrittweise zu einer thematisierten Erlebniswelt mit bekannten Figuren wie Biene Maja und Heidi.
Seit der Übernahme durch Plopsa im Jahr 2010 wurden bereits rund 50 Millionen Euro in den Standort investiert. In diesem Zeitraum konnten die Besucherzahlen verdoppelt und das Angebot kontinuierlich erweitert werden. Mit dem nun angekündigten Investitionsprogramm von mehr als 100 Millionen Euro wird dieser Kurs fortgesetzt – verbunden mit dem Anspruch, Plopsaland
Deutschland zu einem der führenden Freizeitresorts für Familien weiterzuentwickeln. Die Umbenennung zu Plopsaland Deutschland markiert nun einen weiteren Schritt in der Weiterentwicklung des Parks.
Der Park bleibt bis zum 27. Juni 2025 unter dem Namen Holiday Park geöffnet. Ab dem 28. Juni 2025 startet offiziell die neue Ära als Plopsaland Deutschland.
Weitere Informationen unter:




Autor:Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.