Wochenblatt Karlsruhe - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

 Foto: archiv

Waldpädagogik mit Spaziergängen
Die Natur erleben

Natur. Im November finden mehrere von der Waldpädagogik Karlsruhe organisierte Spaziergänge im Wald statt. Los geht es am Samstag, 9. November, von 14 bis 17 Uhr mit einer stillen Wanderung auf dem Schöpfungspfad „Waldzeit“ in Hohenwettersbach. Am Sonntag, 10. November, können Erwachsene und Familien von 17.30 bis 19.30 Uhr an einer musikalisch untermalten Laternenwanderung im stadtnahen Hardtwald teilnehmen. Schließlich ist es am Samstag, 16. November, von 9 bis 13 Uhr möglich, Forstwirte im...

7 Bilder

Eine Multivision von Günter Bernhart - Montag, 13.01.20 - 20 Uhr - 76275 Ettlingen, Kino Kulisse
Andalusien - Spaniens traumhafter Süden

Was macht die Faszination der südlichsten Region Spaniens aus? Günter Bernhart wollte es wissen. Es gibt viele mögliche Antworten: Sind es die weiten Strände an der Costa del Sol und der Costa de la Luz oder ist es die Magie der vielen berühmten Städte mit ihrer maurischen Vergangenheit? Ist es die überraschend abwechslungsreiche Natur, die von salzigen Küstensümpfen über üppige Kiefer- und Eichenwälder bis zu schneebedeckten Bergen reicht? Sind es jahrhundertealte Traditionen wie der Flamenco...

Multimediashow mit live Vortrag
Südliches Afrika - Vom Kap der Guten Hoffnung bis zu den Victoria Fällen

Karlsruhe. 5300 km liegen zwischen dem südlichsten Punkt dieser Reise, dem Kap der Guten Hoffnung, und den Victoria Fällen - eine Strecke, die so viel Sehenswertes bereit hält, wie es selten anderswo auf unserem Planeten zu finden sein dürfte. Die Fahrt geht durch insgesamt 5 Länder im Südlichen Afrika. Auf der Strecke liegen 2 Wüsten, eine Halbwüste, Gebirge, Städte, die Atlantikküste und Flüsse. Der Tierreichtum Afrikas ist besonders eindrucksvoll zu sehen im Etosha Nationalpark, im Okawango...

Foto: PS

Engagement auch für die gute Sache / Am 12.11. im Karlsruher Tollhaus
"Sisters Of Comedy" mit "Nachgelacht" in Karlsruhe

Karlsruhe. Nach dem großen Erfolg 2018 startet die geballte Komikerinnen-Offensive erneut - am 12. November (dem "Sisters Days") ab 19.30 Uhr - einen Angriff auf Herz, Hirn und Humorzentrum. Zeitgleich finden Shows in verschiedenen Städten statt - unter anderem in Karlsruhe im Tollhaus. Mit anderen Worten: Zeitgleich treten 258 Künstlerinnen an 41 verschiedenen Veranstaltungsorten auf. 100 Prozent Frauenpower kabarettistisch, furios feminin und derbe divenhaft, für sie und ihn und alles...

Arbeit von Stipendiatin Lea Gocht | Foto: Pietro Pellini
2 Bilder

Ausstellung in der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Sechs Stipendien des Landes vergeben

Karlsruhe. Die Kunstakademie Karlsruhe präsentiert noch bis Samstag, 9. November, in einer Ausstellung Arbeiten ehemaliger Studenten, die sich für das "Graduierten-Stipendium" des Landes Baden-Württemberg beworben haben. Eine Jury aus Professoren der Akademie beurteilte die Werke. Vergeben wurden zwei Graduiertenstipendien sowie vier Auslandsstipendien. Die Preisträger für das "Graduierten-Stipendium" sind Lea Gocht und Stephanie Deuter Sie Auslandsstipendien gingen an: Jana de Jonge...

Lesung mit Musik (v.l.): „Text trifft Ton“ mit Steffen Kinz, Andrea Sauermost und Mathias Tröndle kommt am 10. November ab 17 Uhr mit dem Programm „Heimat und Fremde“ in die „Hemingway Lounge“.  | Foto: Makkiko

Lesung & Musik: Es geht um Heimat und Fremde
„Text trifft Ton“ in Karlsruhe

Karlsruhe. Europa war bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geprägt von Verschiebungen der Bevölkerung. Flucht, Vertreibung, Exil, Suche nach neuer Heimat, Sehnsucht nach der alten oder auch innere Emigration und die Hoffnung auf ein besseres Leben bestimmten den Alltag von Millionen von Menschen. Ihre Wut und Angst, die sie dabei empfanden, haben zahlreiche Autoren in literarischen Zeugnissen zu Papier gebracht. Das Projekt „Text trifft Ton“ präsentiert am Sonntag, 10. November, um...

Am 9. Januar 2020 kommt das Musical „Das Phantom der Oper“ nach Karlsruhe ins Konzerthaus.  | Foto:  ASA-Event

Das Wochenblatt verlost Karten für "Das Phantom der Oper" in Karlsruhe
Der Mann mit der Maske

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "Das Phantom der Oper" in Karlsruhe vom Veranstalter ASA-Event: Karlsruhe. Librettist Paul Wilhelm und Arndt Gerber erwecken auf Grundlage des Romans von Gaston Leroux „Das Phantom der Oper“ erneut zum Leben und versetzen so die Zuschauer am Donnerstag, 9. Januar 2020, im Konzerthaus Karlsruhe ab 20 Uhr in eine andere Zeit. Unheimliche Vorfälle erschüttern die Pariser Oper. In den unterirdischen Katakomben des Hauses treibt seit geraumer Zeit eine...

 Foto und Infos: www.polizeimusikkorps.de

Polizeimusikkorps Karlsruhe spielt in der Pfarrkirche St. Michael in Ötigheim
Musizieren für die gute Sache

Konzert. Musik, Gesang und Orgelklänge präsentiert das Polizeimusikkorps Karlsruhe unter Leitung seines aus Ötigheim stammenden Dirigenten Mario Ströhm beim Benefizkonzert am Sonntag, 3. November, um 17 Uhr, in der Pfarrkirche St. Michael in Ötigheim. Für die passenden Orgelklänge sorgt der Organist des Musikkorps, Holger Becker. Ein ganz besonderes ergreifendes Klangerlebnis erwartet die Besucher, wenn beim Bach-Klassiker „Toccata in d-Moll“ mal feinfühlige und mal kraftvolle Orgelklänge auf...

„Blues? Badisch? Knoch’n’Wacker“ foto: PS

„Blues-Verschwörung“ am 2. November in Karlsruhe
„Blues? Badisch? Knoch’n’Wacker“

Kultur. In der Veranstaltungsreihe „Kultur zwischen altem Blech“ des Verkehrsmuseums Karlsruhe präsentieren am Samstag, 2. November, ab 20 Uhr Gitarrist Martin Knoch und Kabarettist Martin Wacker ihre „Badische Blues-Verschwörung“. Badisch & Blues, passt das überhaupt zusammen? Knoch & Wacker sagen „uffs beschde!“ Toller Gitarrenklang und stämmiger Stimmumfang verschmelzen hier zu etwas Neuem, der badischen Blues-Verschwörung, denn Knoch’n’Wacker“ sind sich einig: „Unsere Mundart muss gerettet...

Szenenfoto foto: Chris Fruehe

„Tussipark“ im Kammertheater
Unterhaltsame Komödie in Karlsruhe

Theater. In der Karaoke-Komödie „Tussipark“ von Christian Kühn sind sich vier Frauen einig: Männer sind wie Zähne, erst kriegt man sie schlecht – und wenn man sie hat, muss man sie pflegen oder sie verursachen dauernd Beschwerden. Das unterhaltsame Stück ist bis zum 24. November im Karlsruher Kammertheater zu sehen. red Infos: Auf der Bühne zu erleben sind neben Dorothea Kriegl, die an der Seite von Christian Kühn (Text und Regie: René Heinersdorff, Christian Kühn Intendant Comödie Dresden) in...

Szenenfoto foto: Jürgen Schurr

Ein musikalisch-mitreißendes Stück Zeitgeschichte im Karlsruher Sandkorn / VERLOSUNG
„1968 – Als der Planet Feuer fing“

Theater. Kein Zweifel: 1968 ist ein Jahr, das Emotionen weckt. Und dies nicht nur bei denjenigen, die diese ebenso prägende wie widersprüchliche Zeit selbst erlebt haben: 1968 ist zeitlos – ebenso wie die musikalischen Hits jener Epoche. Dies ist sicher einer der Gründe für den anhaltenden Erfolg der Musik-Revue „1968 – Als der Planet Feuer fing“. Das unterhaltsame Stück Zeitgeschichte wird diese Woche zum 50. Mal im Karlsruher Sandkorn gespielt – und jeder Abend ist ein eigenes,...

 foto: Archiv jow

Viel los ab dem 1. November in Karlsruhe / Verlosung von Freikarten
Volksfeststimmung auf der „Karlsruher Mess’“

Karlsruhe. Vom 1. bis 11. November drehen sich für dieses Jahr zum letzten Mal die Karusselle auf dem Messplatz. Täglich ab 14 Uhr sowie sonn- und feiertags von 12 bis 23 Uhr entführt die Mess' mit ihrer tollen Atmosphäre Groß und Klein in die bunte Welt des Jahrmarkts. Vielfalt des Angebots 23 Fahr- und Belustigungsgeschäfte, unter ihnen die Riesenschaukel „Hip Hop Fly“, die Familienachterbahn „Wilde Maus“, die Geisterbahn „Monsterhaus“, das Riesenrad „Juwel“, „Shake“, „Magic“, „Hupferl“,...

KünstlerInnen v. links: Michael Busse, Gabriela Lang, HMK Heide-Marie Kull

Finissage, 3. November 2019, 17.00 Uhr, Kulturbunker Karlsruhe-Daxlanden, Rheinhafenstr.47
Kunstausstellung: Frauenbilder - GEGENsätzlich

Am Sonntag, 3. November 2019, um 17.00 Uhr, endet die erfolgreiche Ausstellung. Mit dieser Ausstellung präsentierten HMK Heide-Marie Kull, intern.bildende Künstlerin, Michael Busse, Kunstmaler und Gabriela Lang, Performance - Frauenbilder-GEGENsätzlich. Dargestellt und porträtiert in aussergewöhnlichen Gemälden, Installationen und Performance. Interessierte Besucher bitten wir um Voranmeldung, aus organisatorischen Gründen, unter: Email: Ateliergemeinschaftka@gmail.com Telefon: 0721 - 132 4461...

Peter Lehel
2 Bilder

Am 26. Oktober in der Stadthalle Ettlingen – ab 20 Uhr
Großes Jubiläumskonzert: Sternstunden des Jazz

Ettlingen. In diesem Jahr hat der Jazz-Club Ettlingen runden Geburtstag: 25 Jahre seit der Vereinsgründung 1994. Mit einem Jubiläumskonzert wird das in der Stadthalle Ettlingen gefeiert, am 26. Oktober. „Als Thema haben wir ein weiteres jazz-relevantes Jubiläum gewählt“, so die Verantwortlichen: „60 Jahre ist es nämlich her, seit dem magischen Jahr 1959, den Sternstunden des Jazz. Dieses Jahr war von einer Explosion der Kreativität und Innovation gekennzeichnet, die ihresgleichen sucht. Weder...

2 Bilder

Sonderkonzert am 29. November mit Schlagzeuger Kai Strobel
1. Preisträger des ARD-Wettbewerbes kommt nach Weingarten

Weingarten (Baden). Den Festival-Besuchern der "Weingartner Musiktage Junger Künstler" des letzten Wochenendes wurde das nächste Highlight bereits verkündet: Am 29. November um 20 Uhr kommt ins Rathaus-Turmzimmer der Schlagzeuger Kai Strobel, 1. Preisträger des diesjährige ARD-Wettbewerbes. Der 68. internationale Musikwettbewerb der ARD München wurde 2019 vom 2.9. bis 20.9. in den Fächern Violoncello, Klarinette, Fagott und Schlagzeug durchgeführt. Die "Weingartner Musiktage Junger Künstler"...

„Dog Casting“ foto: Jürgen Rösner

Großes Angebot rund um Hund, Katze und Aquaristik / Verlosung: 10x2 Karten zu gewinnen
„TIERisch gut“: Highlight für Tierfreunde

Karlsruhe. Vom 9. bis 10. November verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in ein Paradies für Tierfreunde: Auf der „TIERisch gut – Messe für Hund, Katze und Aquaristik“ können Hunde- und Katzenbesitzer sowie angehende Aquarianer und Wiedereinsteiger neue Produkte für ihre Lieblinge entdecken und einzigartige Vorführungen bestaunen. 280 Aussteller präsentieren an den beiden Messetagen auf rund 40.000 Quadratmetern ein umfangreiches Sortiment an Futter- und Pflegemitteln, Dienstleistungen,...

In der Wüste im Oman foto: rj

„Durlacher Travelslam“ am 24. Oktober
Urlaubsbilder zeigen

Durlach. Was machen mit den vielen Urlaubsbildern? Beim „Durlacher Travelslam“ schlummern diese nicht auf irgendweinen Rechnern, sondern werden als „Best of“ im Orgelfabrik-Salon gezeigt. Natürlich kann auch am Donnerstag, 24. Oktober, wieder ab 20 Uhr jeder mitmachen, ob Starfotograf oder Handyknipser. Dabei ist die Motivauswahl egal – ob Nepal, Oman, Schwarzwald oder München: Die Mischung macht hier den besonderen Reiz aus. 30 Bilder, die je zehn Sekunden lang gezeigt werden: Fünf Minuten, in...

Foto: Marcus Haid
3 Bilder

Buntes Kaleidoskop aus Tradition und Moderne
Japan

Ein buntes Kaleidoskop aus Tradition und Moderne zeigt Marcus Hand am 08.11.2019 um 17:00 Uhr in seiner Live-Reportage Japan im Staphanssaal in Karlsruhe. Für seine Dokumentation bereist der erfolgreiche Fotograf und Vortragsreferent Marcus Haid Japan, macht damit einen Kindheitstraum wahr und stellt im Verlauf fest, dass er trotz seiner vielen Reisen rund um den Globus noch nie Kontakt mit einer so eigenständigen und fremden Kultur hatte.Tief verwurzelt in jahrtausendealten Traditionen und...

Offene Ringvorlesung: Einführung in die Psychoanalyse
Psychoanalytische Perspektiven der mütterlichen Depression

11.12.2019, 18:00 - 19:30 Kleiner Hörsaal, Geb. 10.50 (Bauingenieurwesen) Reinhard-Baumeister-Platz 1, 76131 Karlsruhe „Ich sage Ihnen, die Psychoanalyse begann als eine Therapie, aber nicht als Therapie wollte ich sie Ihrem Interesse empfehlen, sondern wegen ihres Wahrheitsgehalts, wegen der Aufschlüsse, die sie uns gibt über das, was dem Menschen am nächsten geht, sein eigenes Wesen, und wegen der Zusammenhänge, die sie zwischen den verschiedensten seiner Betätigungen aufdeckt.“ (S....

Offene Ringvorlesung: Einführung in die Psychoanalyse
Das Freudsche Versprechen. Der Witz und die Fehlleistungen

„Ich sage Ihnen, die Psychoanalyse begann als eine Therapie, aber nicht als Therapie wollte ich sie Ihrem Interesse empfehlen, sondern wegen ihres Wahrheitsgehalts, wegen der Aufschlüsse, die sie uns gibt über das, was dem Menschen am nächsten geht, sein eigenes Wesen, und wegen der Zusammenhänge, die sie zwischen den verschiedensten seiner Betätigungen aufdeckt.“ (S. Freud, Neue Folge der Vorlesungen über Psychoanalyse, 34. Vorlesung. GW Band XV, S. 169, (1933)) Sigmund Freud stellt das...

Offene Ringvorlesung: Einführung in die Psychoanalyse
Das Unbewusste und die Wiederholung

30.10.2019, 18:00 - 19:30 Uhr Kleiner Hörsaal, Geb. 10.50 (Bauingenieurwesen) Reinhard-Baumeister-Platz 1, 76131 Karlsruhe „Ich sage Ihnen, die Psychoanalyse begann als eine Therapie, aber nicht als Therapie wollte ich sie Ihrem Interesse empfehlen, sondern wegen ihres Wahrheitsgehalts, wegen der Aufschlüsse, die sie uns gibt über das, was dem Menschen am nächsten geht, sein eigenes Wesen, und wegen der Zusammenhänge, die sie zwischen den verschiedensten seiner Betätigungen aufdeckt.“ (S....

Besondere Einblicke gibt’s für die Gewinner bei der exklusiven „Backstage-Tour“ am 6. November auf der Karlsruher Mess’, auch beim „Thüringer Häusle“ – hier mit Benjamin Lindig foto: Gustai/Pixelgrün

Vergnügen ab dem 1. November / Verlosung für die „Backstage-Tour“
11 Tage Mess' – Volksfeststimmung pur!

Karlsruhe. Vom 1. bis 11. November drehen sich für dieses Jahr zum letzten Mal die Karusselle auf dem Messplatz. Täglich ab 14 Uhr sowie sonn- und feiertags von 12 bis 23 Uhr entführt die Mess' mit ihrer tollen Atmosphäre Groß und Klein in die bunte Welt des Jahrmarkts. 23 Fahr- und Belustigungsgeschäfte, unter ihnen die Riesenschaukel „Hip Hop Fly“, die Familienachterbahn „Wilde Maus“, die Geisterbahn „Monsterhaus“, das Riesenrad „Juwel“, „Shake“, „Magic“, „Hupferl“, Kettenkarussell,...

Blues? Badisch? Knoch’n’Wacker | Foto: Knoch’n’Wacker

Badische „Blues-Verschwörung“ am Samstag, 2. November, im Verkehrsmuseum
„Blues? Badisch? Knoch’n’Wacker“

Kultur. In der Veranstaltungsreihe „Kultur zwischen altem Blech“ des Verkehrsmuseums Karlsruhe präsentieren am Samstag, 2. November, ab 20 Uhr Gitarrist Martin Knoch und Kabarettist Martin Wacker ihre „Badische Blues-Verschwörung“. Badisch & Blues, passt das überhaupt zusammen? Knoch & Wacker sagen „uffs beschde!“ Toller Gitarrenklang und stämmiger Stimmumfang verschmelzen hier zu etwas Neuem, der badischen Blues-Verschwörung, denn Knoch’n’Wacker“ sind sich einig: „Unsere Mundart muss gerettet...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ