Wochenblatt Karlsruhe - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

 foto: www.ka-baeder.de

Das Fächerbad Karlsruhe öffnet für Frühsportler jetzt auch an Freitagen um 6 Uhr
Schon früh am Tag etwas für die Fitness machen

Fitness. Bisher konnten Frühaufsteher dienstags, mittwochs und donnerstags bereits das Frühschwimm-Angebot im Fächerbad Karlsruhe nutzen. Aufgrund der großen Nachfrage wurde das Angebot nun erweitert, so dass Schwimmgäste nun auch freitagmorgens dem Sonnenaufgang entgegenschwimmen können. „Ich kenne kein anderes Bad im weiteren Umkreis, das für Frühschwimmer derzeit ein vergleichbares Angebot bietet“, so Geschäftsführer Oliver Sternagel. Bevor um 9 Uhr alle Becken öffnen, steht Gästen des...

Zeit für Schnäppchen in Durlach foto: Archiv

Der Kruschtelmarkt bietet viele Gelegenheiten am Samstag von 8 bis 16 Uhr
Schnäppchen vor der Durlacher Karlsburg

Angebot. Es ist immer ein ganz besonderes Erlebnis in Durlach: Am Samstag, 21. September, von 8 bis 16 Uhr, veranstaltet die „Arbeitsgemeinschaft Durlacher und Auer Vereine“ (ARGE) wieder ihren traditionellen Kruschtelmarkt vor der Karlsburg. Malerische Lage, großes Angebot, Vielfalt der Anbieter: Das sorgt dafür, dass aus der gesamten Region Verkäufer und Käufer nach Durlach kommen und den „Kruschtelmarkt“ so zu einem besonderen Event machen. Es handelt sich um einen „Flohmarkt für Jedermann“,...

Das Festival für zeitgenössischen Zirkus sollte man sich anschauen foto: archiv/jow

„Atoll“ startet am 18. September im „Tollhaus“
Festival für zeitgenössischen Zirkus in Karlsruhe

Freizeit. Vom 18. bis zum 29. September wird Karlsruhe zum vierten Mal zum Zentrum des zeitgenössischen Zirkus in Deutschland. Durch seine familiäre Atmosphäre in Zelten, Sälen und unter freiem Himmel hat es sich in kürzester Zeit als eines der wenigen regelmäßig dem „Neuen Zirkus“ gewidmeten Festivals der Republik international etabliert. Die vierte Ausgabe reagiert auf den großen Publikumszuspruch der Vorjahre, verdoppelt seine Zeitdauer und vergrößert im „Tollhaus“ sein internationales...

Foto: ZKM

Im Karlsruher ZKM ab dem 28. September - 8. März 2020
"Respektive Peter Weibel"

Karlsruhe. Die Ausstellung "Respektive Peter Weibel" (28.09.2019 – 08.03.2020) zeigt anlässlich des 75. Geburtstages von Peter Weibel erstmals einen Überblick über das Gesamtwerk des international bedeutenden Medien- und Konzeptkünstlers. Ausgehend von seiner zwanzigjährigen Tätigkeit als künstlerisch-wissenschaftlicher Vorstand des ZKM untersucht die Ausstellung Themenfelder wie die Mechanismen der Wahrnehmung und des Denkens, die Eigenwelt der Apparate, die Krise der Repräsentation und des...

6 Spieler kämpfen an 18 Tischen in 3 Runden bei der ersten Monopoly Stadtmeisterschaft am 26. Oktober im Karlsruher Schloss um den Titel des Monopoly Stadtmeisters.

 | Foto: annamachtdas
2 Bilder

Am Samstag, 26. Oktober, von 15 bis 22:30 Uhr im Schloss Karlsruhe / Jetzt anmelden
Erste "Monopoly-Stadtmeisterschaft" in Karlsruhe

Karlsruhe. „Rücke vor bis zum Schlossallee. Wenn Du über Los kommst, ziehe 200 Mark ein“ – jeder kennt diese Ereigniskarte, die das "Monopoly"-Spielerherz höher schlagen lässt … bis man merkt, dass der Opernplatz bereits verkauft ist – und Miete fällig wird. Schon früher sorgte der Brettspiel-Klassiker schlechthin für Nervenkitzel. Jetzt wird das bekannte Familienbrettspiel zum Event: bei der ersten "Karlsruher Monopoly Stadtmeisterschaft" im Karlsruher Schloss: 18 Tische à 6 Spieler, 18...

Schwarzenbachtalsperre Forbach  | Foto: Gerstner
3 Bilder

Ausflugstipps in der Region / Schnell von Karlsruhe aus zu erreichen
Herbstliche Wanderungen und Veranstaltungen im Murgtal

Region. Langsam wird es Herbst und die Tage werden merklich kürzer. Die Landschaft präsentiert sich voller farblicher Kontraste und die Sonne gibt den Trauben den letzten Feinschliff, bevor die Lese beginnt. Echte Kenner wissen: Es ist eine der schönsten Jahreszeiten für ausgedehnte Wanderungen. Der Herbst im Murgtal - von Karlsruhe aus gut und schnell erreichbar - steckt voller Überraschungen und abwechslungsreicher Events. Wanderungen durch den farbenprächtigen Schwarzwald lassen sich mit...

Horst Maria Merz und Gudrun Stutz .  Foto: pr

Musikalisches Gastspiel im „Sandkorn“-Theater / Verlosung
„Merz, Music & More“ - in Karlsruhe

Gastspiel. Am Samstag, 21. September, findet im Karlsruher „Sandkorn“- Theater ein ganz besonderes Gastspiel statt: Der überregional bekannte Ausnahmepianist und Chansonnier Horst Maria Merz präsentiert um 20.15 Uhr zusammen mit der Gitarristin Gudrun Stutz das neue Duo-Programm „Merz, Music & More“, einen musikalischen Abend der Extraklasse. dk Infos: www.das-sandkorn.de Gewinnen: Das „Wochenblatt“ verlost für die Veranstaltung 2x2 Karten. Teilnahme per E-Mail an gewinnen@suewe.de - Stichwort:...

„Orphée et Eurdydice“  foto: Kiran West

Festspielhaus-Saison beginnt mit Oper„Orphée et Eurydice“ / Neuer Intendant
Saisoneröffnung: John Neumeier zielt auf Herz und Verstand

Baden-Baden. Am Freitag, 27. September, beginnt um 19 Uhr im Festspielhaus Baden-Baden eine neue Ära. Dann begrüßt erstmals der neue Intendant Benedikt Stampa Publikum und Künstler. Auf dem Programm steht Christoph Willibald Glucks Reformoper „Orphée et Eurdydice“, inszeniert und choreografiert von John Neumeier. Der Jahrhundert-Choreograf schuf außerdem das Bühnenbild und die Kostüme. Das „Hamburg Ballett John Neumeier“ ist ebenso mit von der Partie wie das „Freiburger Barockorchester“ unter...

 foto: k/g-projects

Ausstellung in Karlsruhe mit besonderen Bildern
Fotografien Karlsruher Glücksorte

Bilder. „Karlsruher Glücksorte“ nennt der Fotograf Klaus Eppele seine neue Fotoausstellung im Pop-up-store der „Volksbank Karlsruhe“ am Karlsruher Rondellplatz. Neben konkreten Fotografien zeigt der Künstler vom 23. September bis 25. Oktober auch zum Thema passende übermalte Fotografien, die er zusammen mit dem Waldbronner Maler Günter Weiler erstellt hat. Der Karlsruher Fotograf präsentiert teils großformatige Fotografien aus Karlsruhes Stadt und Land. Ein Teil der Ausstellungsbilder basiert...

Foto: Paul Needham
25 Bilder

Impressionen vom Flohmarkt auf dem Karlsruher Messplatz
Auf der Jagd nach den ultimativen Kuriositäten

Karlsruhe. Ich liebe Flohmärkte - und Karlsruhe ist eine echte Flohmarkt-Stadt. Der größte Karlsruher Flohmarkt - auf dem Messplatz an der Durlacher Allee ist besonders aufregend. So bunt und vielfältig wie die Waren,  sind auch die Händler und Schnäppchenjäger. Ein kreativer Haufen charmanter Sonderlinge auf der Jagd nach den ultimativen Kuriositäten. Ich habe das am Samstag mal wieder in meinen Bildern festgehalten.

Pfinztaler Barockkonzerte
"Cammermusik bey Hoffe" - Konzert des Karlsruher Barockensembles am 28.9.2019

Unter dem Motto „Cammermusik bey Hoffe“ spielt das Karlsruher Barockensemble am 28.09.2019 um 19 Uhr in der Söllinger Michaelskirche Werke, wie sie am Markgräflichen Hof in Rastatt unter Markgräfin Sybilla Augusta von der Hofkapelle gespielt worden sein könnten, insbesondere eine Orchestersuite von Johann Caspar Ferdinand Fischer, der dort Hofkomponist war. Es ist kaum überliefert, welche Werke aufgeführt wurden, weil das Notenmaterial weitgehend verloren gegangen ist. Anzunehmen ist aber, dass...

Eröffnung museum X in Karlsruhe | Foto: Paul Needham
22 Bilder

museum X in Karlsruhe eröffnet
Ein Raum für kreative und kulturelle Begegnungen

Karlsruhe. Einen weiteren Schritt in Richtung "creative collections" ist am Freitag das Badische Landesmuseum gegangen. Mit der Eröffnung des museum X  im Museum beim Markt wurden erste Anregungen aus den verschiedenen Bürgerbeteiligungsprozessen ganz konkret umgesetzt. museum x ist ein Raum den Menschen während seiner Öffnungszeiten kostenlos nutzen können. Er bietet Einzel- und Gruppenarbeitsplätze, kostenloses WLan, Getränke und Snackautomanten und gemütliche Ecken zum "Chillen" und...

 foto: Fränkle

Kindertag in der Karlsburg Durlach
Pfinzgaumuseum

Durlach. Am Sonntag, 15. September, lädt das Pfinzgaumuseum von 11 bis 18 Uhr zu seinem alljährlichen Kindertag ein. Den ganzen Tag über sind wieder für kleine und große Kinder hier zahlreiche Aktionen geboten. Die traditionelle archäologische Schatzsuche im großen Sandkasten gehört genauso zum ansprechenden Programm wie das Drucken in der historischen Druckerei des Museums. Außerdem können die jungen Besucher unter Anleitung basteln, historische Kinderspiele ausprobieren oder an einer Lesung...

Foto: SSG/Günther Bayerl

Besondere Führung im Botanischen Garten am Samstag
Frankreich in Karlsruhe erleben

Karlsruhe. Passend zum Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten „Ziemlich gute Freunde. Frankreich und der deutsche Südwesten“ führt Helene Seifert die Besucher am Samstag, 14. September, um 14.30 Uhr in die französische Welt des Botanischen Gartens Karlsruhe ein. Für die Sonderführung „Ein kleines Versailles“ ist eine telefonische Anmeldung unter Tel. +49(0)62 21. 6 58 88 15 erforderlich. Der Gang durch den Botanischen Garten, zum Schlossturm und auf den Schlossplatz zeigt am 14....

Blick in die Region foto: Amtsblatt Ettlingen

Für dieses Jahr zum letzten Mal geöffnet – am 15. September
„Weitblick“ vom Bismarckturm in Ettlingen

Ettlingen. Noch einmal ist der Bismarckturm in diesem Jahr für Publikum geöffnet. Am Sonntag, 15. September, kann man den Turm wieder von 11 bis 17 Uhr besteigen. Von hier aus kann man seinen Blick wunderbar schweifen lassen, über Ettlingen bis hin zu den Vogesen und den Pfälzer Bergen. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten ist der Bismarckturm seit 1999 der Markstein innerhalb des rund 2,5 Kilometer langen Panoramaweges, der nicht nur tiefe Einblicke in die kulturhistorischen...

 foto: www.ka-baeder.de

Rheinstrandbad, Turmbergbad und Freibad Rüppurr machen am Sonntag zu
Freibad-Stimmung – noch bis zum 1. Advent in Karlsruhe

Karlsruhe. Mit dem Ende der Sommerferien klingt die Freibadsaison im Rheinstrandbad Rappenwört, Turmbergbad und Freibad Rüppurr langsam aus. Ein Freibad bleibt jedoch in diesem Jahr wieder bis zum 1. Advent geöffnet – das Sonnenbad am Karlsruher Rheinhafen, das als einziges Freibad in Baden-Württemberg auch in diesem Jahr wieder bis in den Winter geöffnet hat. Am Sonntag, 15. September, öffnen die Karlsruher Freibäder ein letztes Mal in diesem Jahr ihre Tore, verabschieden sich anschließend in...

Gravity & other Myths Backbone | Foto: PR
4 Bilder

Mittwoch, 18., bis Sonntag, 29. September, im Karlsruher Tollhaus
ATOLL-FESTIVAL für zeitgenössischen Zirkus

Karlsruhe. Kultur für alle! Welche Kunstform kann von sich behaupten, diesem Anspruch wirklich und zu jeder Zeit gerecht zu werden? Bei Lichte besehen kann das nur der Zirkus. Direkt und ohne Sprachbarrieren, gleichermaßen attraktiv für alle Generationen und soziale Schichten, erzeugt er mühelos und auf künstlerisch begeisternde Weise Zusammenhalt, Offenheit, Internationalität. Und steht damit für das demokratische und gesellschaftlich integrative Kulturverständnis, für das sich das TOLLHAUS...

Foto: Bundesgartenschau Heilbronn/Jürgen Häffner
3 Bilder

BUGA Heilbronn zeigt am 14. September alle fünf Wassershows an einem Abend
Wassershows am Abend lohnen auch einen Ausflug

Heilbronn: Wassershow „5 am Stück“: Die nächtlichen Wassershows, die an drei Abenden pro Woche auf dem Gelände der Bundesgartenschau gezeigt werden, sind ein echter Publikumsmagnet. Die mit Musik untermalten Lasershows zu „Klassik in the reMix“, „Deutsche Hits“, „50 Jahre Disco“ und „Flower Power“ und zur „Geschichte des kleinen Wassertropfens“, sind ein spektakuläres und faszinierendes Schauspiel, das jedes Mal mehrere Tausend Zuschauer an den Karlssee lockt. Am 14. September bietet die BUGA...

Eindrücke vom "Atoll-Festival" - "Bar Stools", mittendrin, statt nur dabei | Foto: jf

Erlebenswertes vom 18. bis 29. September im Karlsruher Tollhaus
„Atoll-Festival“ für zeitgenössischen Zirkus

Karlsruhe. „Kultur für alle“: Welche Kunstform kann von sich behaupten, diesem Anspruch wirklich und zu jeder Zeit gerecht zu werden? Bei Lichte besehen kann das wohl nur der Zirkus – direkt und ohne Sprachbarrieren, gleichermaßen attraktiv für alle Generationen und soziale Schichten, erzeugt er mühelos und auf künstlerisch begeisternde Weise Zusammenhalt, Offenheit, Internationalität.Mit „Gravity & other Myths“, „Compagnie Galapiat“, „Cirque Aital“, „Monki Business“, „Compagnie Crelle“ oder...

Foodtruck Convention und Schlosslichtspiele  | Foto: Franziska Lickteig

Nur noch wenige Tage / Das sollte man sich nicht entgehen lassen
Schlosslichtspiele Karlsruhe: Der Countdown läuft

Karlsruhe. Die finale Woche der fünften Spielzeit der Schlosslichtspiele Karlsruhe läuft. Noch bis Sonntag, 15. September, sind die Projection Mappings unter dem Motto „Ein Sommer der Liebe und des Lebens – Hate comes late, Love comes first“ auf der Barockfassade des Karlsruher Schlosses zu sehen. Die neuen Werke der Künstlergruppen Maxin10sity, Xenorama, Global Illumination sowie Antonin Krizanic setzen sich weitgreifend mit den Ursprüngen des Universums, der Erde, des Lebens und nicht zuletzt...

Gute Resonanz zum Auftakt zum Auftakt des BFF-Förderpreises im Regierungspräsidium am Rondellplatz: hier Arbeiten von Marvin Systermans. | Foto: RP
3 Bilder

Vernissage der Ausstellung ausgezeichneter Nachwuchs-Fotografie
Kreative Bilder stehen in Karlsruhe bis 6. Oktober im Blick

Am Donnerstag, 5. September, eröffneten Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder die Ausstellung „Ausgezeichnet – Der Neue BFF-Förderpreis“ des Berufsverbandes Freie Fotografen und Filmgestalter e.V. (BFF) im Regierungspräsidium Karlsruhe. „Die professionelle Fotografie und Filmgestaltung ist ein wesentlicher Wirtschaftsmotor für Baden-Württemberg und ein hohes Kulturgut. Der...

Dammerstock im Blick foto: www.stattreisen-karlsruhe.de

„Tag des offenen Denkmals“ am 8. September
„Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“

Region. Am Sonntag, 8. September, öffnen zum „Tag des offenen Denkmals“ in der Region über 70 historische Gebäude und Kultureinrichtungen ihre Türen. „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ ist Motto der diesjährigen Veranstaltung, die anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Bauhaus“ allein in Karlsruhe 18 Beiträge im Programm hat, die sich mit Bauhaus und modernem Bauen beschäftigen. So ist beispielsweise die Gästewohnung im Laubenganghaus, Dammerstockstraße 23, von Walter Gropius geöffnet....

 fotos: www.karlsruher-theaternacht.de
2 Bilder

Jedes Theater spielt von 17 bis 24 Uhr stündlich einen 20-minütigen Ausschnitt
7. Karlsruher Theaternacht am 7. September

Karlsruhe. Nach der Spielzeit ist vor der Theaternacht: Zum Auftakt der neuen Spielzeit 2019/20 findet am Samstag, 7. September, die siebte Karlsruher Theaternacht statt. Dazu öffnen zehn Bühnen ihre Türen und Vorhänge, um dem Publikum einen Einblick in das breite Repertoire der heimischen Theaterlandschaft zu bieten. Viele Schätze warten darauf, entdeckt zu werden! Im „Speed-Dating-Format“ spielt dabei jedes Theater von 17 bis 24 Uhr stündlich einen 20-minütigen Ausschnitt seiner aktuellen...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ