Wochenblatt Karlsruhe - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Der alte Hafen von Honfleur in der Normandie foto: Bentz

Werner Bentz stellt im „Stadtwerke-Grünhaus“ in Ettlingen aus
Sichtbare Experimentierfreude

Ettlingen. Wer die aktuelle Kunstausstellung im Grünhaus der „Stadtwerke Ettlingen“ besucht, stellt sich die Frage: Ist der Künstler Maler oder Fotograf? Schnell gibt’s die Antwort: Der Künstler ist beides. Werner Bentz hat für seine Ausstellung Fotografie, Malerei und Collagen bis 19. Juli mit ins Grünhaus gebracht – ein umfassender Einblick in sein Schaffen – und für Besucher gilt es, rund 100 Werke (bei freiem Eintritt) zu entdecken . Ob mit Ölkreide, Schellack, Pastellkreide, Aquarell oder...

Umleitungsroute der Buslinie 50 | Foto: OpenStreetMap - Mitwirkende

Von 12 Uhr bis 23 Uhr in der Breite Straße - Änderungen für die Buslinie in Karlsruhe
„Sommerhock“ am Sonntag in Beiertheim

Karlsruhe. Der Bürgerverein Beiertheim veranstaltet am Sonntag, 7. Juli, von 12 Uhr bis 23 Uhr in der Breite Straße seinen „Sommerhock“. Hierfür wird die Breite Straße zwischen der Kreuzung zur Bulacher Straße/Wartburgstraße und der Karolinenstraße für den Verkehr voll gesperrt und die Buslinie 50 deshalb im oben genannten Zeitraum umgeleitet (siehe Grafik). Die Haltestelle Breite Straße (Richtung Oberreut) wird in die Marie-Alexandra-Straße verlegt. Umleitungsroute der Buslinie 50 Nach der...

Geschichte wird jetzt richtig „greifbar“. Herzstück des neuen Museumskonzeptes und der neuen Sammlungsausstellung ist die „Expothek“. Der hell erleuchtete Raum im Landesmuseum gleicht einem Forschungslabor: Es ist der Arbeitsplatz von sogenannten „Explainern“ („Erklärern“). Sie legen Objekte vom 50.000 Jahre alten Faustkeil bis zum frühmittelalterlichen Schwert (Bild) persönlich vor, die von Nutzern online vorab bestellt wurden.  foto: Badisches Landesmuseum, Artis/Uli Deck
2 Bilder

Archäologie in Baden: „Expothek“ im Schloss / Landesmuseum
Geschichte wird in Karlsruhe greifbar

Karlsruhe. Besucher erwartet ab dem Museumsfest (13. und 14. Juli) im Karlsruher Schloss ein Novum: Die neue Sammlungsausstellung „Archäologie in Baden – Expothek“ im Badischen Landesmuseum folgt dabei einem revolutionären Konzept. In der „Expothek“, dem Herzstück der Ausstellung, können Nutzer ihr kulturelles Erbe im wahrsten Sinne des Wortes mit den Händen greifen. Sich Jahrtausende alte Objekte persönlich vorlegen zu lassen oder als 3D-Scan auch für die Zukunft zu sichern, das sorgt für ein...

Brasilien im badischen Biergarten - am 6. Juli in Karlsruhe
Samba-Rhythmen beim Capoeira-Sommerfest im Alten Brauhof

Am Samstag, 06. Juli, von 12:00 bis 18:00 Uhr lädt der Verein Capoeira Karlsruhe zum Sommerfest ein. Brasilienbegeisterte haben die Möglichkeit, das traditionelle brasilianische Gericht „Feijoada“ kennenzulernen und sich dabei von den Rhythmen zweier brasilianischer Samba-Bands mitreißen zu lassen - und das alles mitten in Baden, im Alten Brauhof in Karlsruhe (Beiertheimer Allee 18a). Die aus dem brasilianischen Bundesstaat Bahia stammende Samba-Band „Samba de Criol2o“ macht auf ihrer...

Calypso Rose | Foto: Paul Needham
11 Bilder

79-jährige Musiklegende rockt das Jubiläumsfestival im Tollhaus
Calypso Rose eröffnet das Karlsruher Zeltival

Karlsruhe. Was ein fulminanter Start: Mit mehr Power hätte das 25. Zeltival im Karlsruher Tollhaus nicht eröffnet werden können. Die Calypso Rose, Grande Dame der karibischen Musik höchstpersönlich, gab sich die Ehre. Calypso Rode oder  McCartha Linda Sandy-Lewis war die erste Frau, die im männlich geprägten Genre des Calypso Fuß fassen konnte. Und wer das Vergnügen hatte, sie gestern in Karlsruhe zu sehen, der weiß auch warum.

2 Bilder

Viele Angebote an beiden Tagen - Samstag und Sonntag
Eggenstein feiert beim Straßenfest

Fest. Das Straßenfest und das „Dorffeschd“ wechseln sich jährlich ab. Mal wird groß auf der Hauptstraße im Ortsteil Eggenstein gefeiert, mal bei der Rheinhalle in der Leopoldstraße. Eines ist aber für Besucher immer gesichert: das große Angebot, kulinarische Genüsse und gute Unterhaltung. Ganz im Sinne des Gemeindemottos „Wohlfühlen in Vielfalt“ offerieren dabei Vereine und Organisationen ein vielfältiges Angebot. Eröffnungsumzug Ob Eröffnungsumzug (Samstag, 14.30 Uhr), etliche Spielangebote...

7 Bilder

Theater Die Käuze
DER KLEINE RABE SOCKE - alles wieder gut!

Das Theater DIE KÄUZE bleibt ihrem Motto treu: Hier spielen Kinder FÜR Kinder! Das Erstlingswerk des jungen Regisseurs Rob Doornhos im Kellertheater ist einfach nur super gelungen! Der junge Vater von 3 eigenen Kindern hat mit viel Finger-Spitzen-Gefühl ein herausragendes Stück auf die Bühne der Käuze gezaubert: Als die Mäuse alle Namen bekommen, will der kleine Rabe auch einen. Aber so einfach ist das nicht, denn es gibt so viele und verschiedene Namen – wie soll sich der kleine Rabe da...

Indische Impressionen zeigen Lebendigkeit, Fröhlichkeit und Lebensfreude | Foto: Gustai/Pixelgrün
4 Bilder

Ausstellung zu den India Summer Days bis 17. Juli in der "Sparkasse Karlsruhe"
Indische Impressionen zeigen Lebendigkeit, Fröhlichkeit und Lebensfreude

Karlsruhe. Farbenfroh, lebendig – und vor allen Dingen vielfältig: So zeigen sich die "India Summer Days" in Karlsruhe seit ihrer Premiere 2017 – und haben sich aus dem Stand heraus zu einem der größten Indien-Festivals in Deutschland entwickelt. Einen kleinen Eindruck davon gibt es bis 17. Juli im Kundenzentrum der "Sparkasse Karlsruhe" am Europaplatz zu sehen. Gezeigt werden stimmungsvolle Aufnahmen der vergangenen beiden Jahre – Einblicke hinter die Kulissen inklusive. Bilder entführen in...

Erlebnis „Virtual Reality“
2 Bilder

Robotik, Science Slam, 3D-Hologramm-Show & Co. / Experimente-Park oder Kunst und Künstliche Intelligenz
Neugierig sein, Fragen stellen, Unbekanntes entdecken: Wissenschaftsfestival „EFFEKTE“

Karlsruhe. Das Wissenschaftsfestival „EFFEKTE“ lädt vom 29. Juni bis 7. Juli ein, in Karlsruhe auf spielerische und unterhaltsame Weise in die Welt der Wissenschaft einzutauchen. „EFFEKTE“ ermöglicht faszinierende und keinesfalls alltägliche Einblicke in die Arbeit von Forschern an den Karlsruher Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Das Motto des Wissenschaftsfestivals „Karlsruher Innovationen“ verweist darauf, dass es in Karlsruhe eine bedeutende Wissenschafts- und Forschungslandschaft...

Foto: © Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Ausstellung des Instituts für Kunst mit Fotocollagen, Videoinstallationen und interaktiven Spielzonen
LebensKUNSTSpiele

Spielen ist für das menschliche Leben von elementarer Bedeutung. Aber wie verändert sich das Verständnis vom Spielen im Laufe unseres Lebens? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Ausstellung „LebensKUNSTSpiele“, die vom 4. bis 17. Juli in Gebäude 1 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, Bismarckstraße 10, zu sehen ist. Gezeigt werden im ersten und zweiten Obergeschoss Fotocollagen und Videoinstallationen, die Kunststudierende im Rahmen eines Seminars zum Thema Spiel erstellt haben. Und...

 symbolbild: bilgecangurer/pixabay.com

40 Jahre Künstlerhaus – Freitag, 28. Juni, ab 19 Uhr
Jubiläumsausstellung und Sommerfest

Karlsruhe. In diesem Jahr feiert das Künstlerhaus sein 40-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass eröffnet der „Bezirksverband Bildender Künstler“ am Freitag, 28. Juni, um 19 Uhr eine Jubiläumsausstellung seiner Mitglieder. Mit einem Hoffest im idyllischen Hinterhof des Künstlerhauses wird das Jubiläum anschließend gebührend gefeiert. Eine kurzweilige Gesprächsrunde mit Kulturpartnern, Wegbegleitern, Freunden und Nachbarn, Live-Musik, ein Keramik-Workshop und Mitmach-Aktionen bieten ein...

Impression Objektvorlage  | Foto: Badisches Landesmuseum, Artis – Uli Deck

Eröffnung am Samstag, 13. Juli - im Rahmen des Museumsfests am 13. & 14.7.
„Archäologie in Baden – Expothek¹“ im Landesmuseum Karlsruhe

Karlsruhe. Die neue Sammlungsausstellung „Archäologie in Baden“ ist Pilotprojekt für das neue Museumskonzept des Badischen Landesmuseums: Besucher werden zu Nutzern. Ab 13. Juli wird es erstmalig möglich sein, sich von einem sogenannten "Explainer" Jahrtausende alte Objekte auf Wunsch vorlegen zu lassen! Digitale Tools, darunter Expo-Phones, Medientische, VR-Stationen sowie ein 3D-Objektscanner setzen neue Maßstäbe musealer Vermittlung und machen die Archäologie in Baden erlebbar. Eröffnet wird...

„Vorfahrt für den Frühling“ von Elliot Retzepis, 13 Jahre, erster Preisträger  | Foto: Elliot Retzepis

Vernissage am Freitag, 28. Juni, um 15 Uhr im Museum Ettlingen
Museum Ettlingen startet Ausstellung mit allen Teilnehmerfotos

Ettlingen. Bis zum 12. Mai hatten Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren die Möglichkeit am Fotowettbewerb „Ettlingen mit anderen Augen sehen“ teilzunehmen. Unlängst fand das Treffen der Jury mit Monika Bach, Ralf Diemb, Karin Kieltsch, Daniela Maier und Christina Rieger statt: Von den 56 eingereichten Fotos - der Fotowettbewerb wurde initiiert durch Christina Rieger, die derzeit ihr FSJ im Museum Ettlingen absolviert - wurden drei Preisträger ausgewählt, die vor allem mit ihrem Gesamtkonzept...

Blick auf die Hauptbühne und den Fest-Hügel.  Foto: Archiv/ openair-ka.de

Karten für die Hauptbühne gibt’s nur noch für den Sonntag / Verlosung
„Fest“ ist mehr als Programm auf der Hauptbühne

Karlsruhe. Regionales im Blick: Um 13.50 Uhr geht’s am Samstag mit „Cobra Express“ direkt an den Strand der 60er Jahre: Beach-Party-Surf-Musik und Rock ’n’ Roll ist der Stil des Karlsruher Trios. Ihren Slot auf der Hauptbühne haben sich „Johnny & die 5. Dimension“ am Samstag ab 14.50 Uhr verdient. Die junge Band aus Ettlingen hat 2018 den ersten Preis der Jury beim Karlsruher „New Bands Finale “gewonnen – und damit einen Auftritt Kulturbühne Ob Weltmeister der Großillusion, Förderpreisträger...

Der „Fest“-Hügel wird wieder beben.  Foto: Archiv/ARTIS/Deck

Auch mit „PxP Allstars“ feat. Johannes Oerding
Das „Line-up“ vom „Fest“ steht

Karlsruhe. Die Spannung war groß, gestern haben die „Fest“-Macher das Geheimnis um den „Fest-Sonntag“ gelüftet: Die „PxP Allstars“ (gesprochen „Peace by Peace“) featuring Johannes Oerding, Sophie Hunger, Teesy und Fetsum werden mit gut 40.000 Menschen auf dem Hügel das „Fest-Finale“ feiern. Beim „Fest“ in Karlsruhe, wo alljährlich rund 250.000 Menschen in der Günther-Klotz-Anlage zusammenkommen, wird so ein Zeichen gesetzt. „Es ist uns eine Ehre, wenn die ’PxP Allstars’ zu uns nach Karlsruhe...

Blick auf das „Zeltival“-Gelände Foto: winfried reinhardt

Vom 28. Juni bis 7. August im Karlsruher „Tollhaus“
Das „Zeltival“ steht in den Startlöchern

Karlsruhe. „Wir haben uns mit dem ’Zeltival’ bewusst dafür entschieden, unser Pulver nicht mit einem geballten Wochenende zu verschießen, sondern über mehrere Wochen ein interessantes, vorwiegend musikalisches Programm für die Stadt und weit darüber hinaus zu bieten, das in einem weitgehend familiären Rahmen stattfindet und sommerliche Urlaubsatmosphäre vermittelt,“ so „Tollhaus“-Macher Bernd Belschner. Mit Künstlern wie Joe Jackson, „The Cat Empire“ oder Habib Koité stehen auf dem...

Stimmung auf der Bühne im Hafen foto: Christian Ernst

28. bis 30. Juni: Programm für die gesamte Familie rund um das Hafenbecken
Rheinhafen: bewegte und bewegende Momente

Karlsruhe. Seit 2001 wird das Hafenkultur-Fest im Karlsruher Rheinhafen gefeiert. Als eines der größten Feste in Deutschlands Binnenhäfen, zieht es mit einem abwechslungsreichen Programm für die Familie jährlich Tausende an. Von Freitag bis Sonntag haben Besucher Gelegenheit, das Rheinhafengelände zu erkunden und sich bestens unterhalten zu lassen. Der Startschuss fällt traditionell am Freitagnachmittag um 15 Uhr mit der großen Hafenregatta – für Unternehmen, Verein oder Freundeskreis – um den...

3 Bilder

5. und 6. Juli 2019
43. Durlacher Altstadtfest

Durlach versteht es, zu feiern! Das zeigt sich jedes Jahr aufs Neue, wenn sich die Durlacher Altstadt am ersten Juliwochenende mit Menschen aus der gesamten Region füllt. Das 43. Durlacher Altstadtfest wird am 5. Juli 2019 um 17 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich auf der Bühne am Rathaus eröffnet und verwandelt die Altstadt zeitgleich in ein Zentrum für kulinarischen und musikalischen Hochgenuss. Ehrenamtlich und mit viel Engagement haben die 34 teilnehmenden Vereine, Organisationen und...

Konzert am 07.07.2019 beim Ettlinger Musikfestival
Gospelchor Forst ist wieder on Tour!

Beim Ettlinger Musikfestival ist dieses Jahr die PAMINA-Region zu Gast. Der Name PAMINA setzt sich zusammen aus Palatinat (Pfalz), Mittlerer Oberrhein und Nord Alsace (Nordelsass). Freuen Sie sich auf über 70 Chöre und Orchester aus dieser Region, von Harthausen in der Pfalz über Illkirch-Graffenstaden im Elsass bis Ottenau im Schwarzwald und nicht zuletzt Forst in Baden, die ihre Musik in diesem einzigartigen Musikfestival präsentieren. Kommen und erleben Sie von 10:30 bis 20:00 Uhr an über 10...

Konzert
Sinfonieorchester des KIT

Gerthsen-Hörsaal, Geb. 30.21, KIT Campus Süd, Engesserstraße 9, 76131 Karlsruhe 18 Uhr Das Sinfonieorchester des KIT wird folgendes Programm spielen: Holst: A Fugal Overture op. 40/1 Hindemith: Symphonic Metamorphosis of Themes by Carl Maria von Weber Elgar: Enigma Variations op. 36 Unter der Leitung von Tobias Drewelius.

Stadtamt Durlach und Musikforum Durlach präsentieren das „Terrassenkonzert am Turmberg“
Sommer, Sonne, Musik - Terrassenkonzert auf Durlachs Hausberg

Sonntag 30. Juni 2019, 11 – 12:30 Uhr Unter der Leitung von Dirigent Peter Wüstner spielt die Bläserphilharmonie Durlach Highlights aus der Musikgeschichte und Gegenwart. Ob bewegende Originalkompositionen, oder Rock, Funk und Pop bis hin zu mitreißenden Latin Rhythmen – mit dem Blick in herrliche Landschaften und den Sommerhimmel kommen Auge und Ohr gleichermaßen auf Ihre Kosten. Für ein garantiert besonders sinnliches Musikerlebnis. Der Eintritt ist frei. Für Getränke ist gesorgt. Bei...

 foto: Archiv

127. Kruschtlmarkt am Samstag, 22. Juni, von 8 bis 16 Uhr
Schnäppchen vor der Durlacher Karlsburg

Angebote. Es ist immer ein ganz besonderes Erlebnis in Durlach: Am Samstag, 18. Mai, von 8 bis 16 Uhr, veranstaltet die „Arbeitsgemeinschaft Durlacher und Auer Vereine“ (ARGE) wieder ihren traditionellen Kruschtelmarkt vor der Karlsburg. Malerische Lage, großes Angebot, Vielfalt der Anbieter: Das sorgt dafür, dass aus der gesamten Region Verkäufer und Käufer nach Durlach kommen und den „Kruschtelmarkt“ so zu einem besonderen Event machen. Es handelt sich um einen „Flohmarkt für Jedermann“,...

Foto: jow

Eggenstein-Leopoldshafen steht am 22 + 23. Juni besonders im Fokus
Begegnungen und Mobilität am Rhein

Eggenstein-Leopoldshafen. Es geht um Begegnungen und Mobilität am Rhein - besonders in diesem Bereich. Mit dem Projekt PAMINA-Rheinpark sollen Austausch und Begegnungen beidseits des Rheins gefördert werden. Um die Bedeutung der Mobilität und der Freizeitfunktion im Rheinauenbereich nachhaltig zu verbessern, findet am 22. und 23. Juni 2019 ein deutsch-französisches Veranstaltungswochenende statt; dabei stehen die Rheinübergänge Leimersheim-Eggentstein/Leopoldshafen, Seltz–Rastatt/Plittersdorf...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ