Wochenblatt Karlsruhe - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

"Kultur macht stark" (v.l.): Mirijam Kälberer, Theaterpädagogin der Schlossfestspiele, Roger Gauger, Schulleiter Augustinusheim, Solvejg Bauer, Intendantin Schlossfestspiele, Gabriele Kaiser-Beltrame, Büro Schlossfestspiele, und Edelgard Schieschke, Rektorin Pestalozzischule 
 | Foto: SFS

Ein Kinder-Theater-Garten der Schlossfestspiele in Kooperation mit der Pestalozzischule und dem Augustinusheim
Schlossfestspiele Ettlingen starten „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“

Ettlingen. Eine zentrale Rolle in der Festspielkonzeption von Intendantin Solvejg Bauer ist die Vernetzung der Schlossfestspiele mit den Bürgern und Institutionen der Stadt und Ihrer Umgebung. Nach erfolgreicher Antragsstellung erhalten die Schlossfestspiele den Zuschlag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und dem Deutschen Bühnenverein für ihr Projekt ein „Kinder-Theater-Garten“. Am 19. Februar 2019 fällt nun der Startschuss für das gemeinsame viermonatige Abenteuer. Die neue...

Foto: Stefan Jehle
7 Bilder

Würdigung für den Erfinder des Laufrades / Museums-Initiator ist Martin Hauge
Im Karlsruher Gewerbehof eröffnete das „erste inoffizielle" Drais-Museum

Karlsruhe. „Erstes Karl Drais Museum Karlsruhe“, steht in großen Lettern an der Tür mit dem grün-blau schimmernden Metallrahmen. Große Glasflächen geben den Blick frei in das Innere der großen Halle, in der vor nicht allzu langer Zeit einst noch die „Druckcooperative Karlsruhe“ zuhause war. Mitten im Karlsruher Gewerbehof eröffnete Martin Hauge, Inhaber des Fahrradladens „Radler Martin“, jetzt das „erste inoffizielle Drais-Museum“ in Karlsruhe. Hauge brennt regelrecht für den Erfinder. Mitten...

Reliefsarkophag foto: badisches Landesmuseum

Dokumentarausstellung im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe
Gestohlene Vergangenheit, verlorene Zukunft

Ausstellung. Kulturelles Erbeschützen! Diesem Grundsatz widmet sich die Dokumentarausstellung „stolen past – lost future“ (Gestohlene Vergangenheit – verlorene Zukunft), eine Kooperation des griechischen Kultur- Ministeriums, des Badischen Landesmuseums und der Universität Heidelberg – und ergänzt im Landesmuseum Karlsruhe die Mykene-Ausstellung. Die geopolitischen Entwicklungen, der Krieg im Nahen Osten sowie die Erneuerung des Kulturgutschutzgesetzes 2016 verleihen dem Thema Aktualität. Die...

Kurator Ewald Karl Schrade | Foto: Heidi Offterdinger

Interview mit Ewald Karl Schrade, Kurator der "Art Karlsruhe"
"Ein Ort der Inspiration"

Karlsruhe. In zwei Wochen ist es soweit: Zum Auftakt des Kunstmessejahres vereinen sich 208 Galerien aus 16 Ländern in den Karlsruher Messehallen zur "Art Karlsruhe" - 21. bis 24. Februar. Die Hallen werden zum Schauplatz für Kunst aus einer Spanne von über 120 Jahren und ziehen dabei rund 50.000 Kunstliebhaber nach Karlsruhe. Nachgefragt bei Ewald Karl Schrade, Kurator der "Art Karlsruhe". ???: Als Kurator der "Art Karlsruhe" haben Sie von Anfang an darauf geachtet, dass Sie nicht nur das...

Foto: Museum Ettlingen
2 Bilder

Museum Ettlingen sucht für die Ausstellung "Sauber? Kulturgeschichte des Badens in Ettlingen"
Seifenschalen und Nachttöpfe aus Privatbesitz gesucht - für eine Ausstellung

Das Museum Ettlingen sucht im Rahmen der Ausstellung "Sauber? Kulturgeschichte des Badens in Ettlingen" Seifenschalen und Nachttöpfe aus Privatbesitz. Interessantes und Amüsantes aus der Badegeschichte der Stadt zeigt die neue Ausstellung im Schloss Ettlingen: Anlass für das Museum der Stadt Ettlingen, eine Auswahl von netten Objekten aus Ettlinger Haushalten oder Sammlungen in einer Sondervitrine unter dem Motto "Ettlinger stellen aus" zu präsentieren. Diese kleine Ausstellungsreihe soll mit...

 foto: kammertheater Karlsruhe

Komödie „Glorious“ über Florence Foster Jenkins im Theater K2 / Verlosung in Karlsruhe
Die wahre Geschichte der schlimmsten Sängerin der Welt

Komödie. Im New York der 1940er Jahre war sie eine der schillerndsten Persönlichkeiten, ein absolutes Gesellschaftsereignis: Florence Foster Jenkins. Die selbsternannte Sopranistin quälte und quietschte sich munter durch die allererste Gesangsliteratur, die sie auf Bällen und Wohltätigkeitsveranstaltungen im Vertrauen auf ihr Talent und voller Liebe zur Musik triumphierend ihren Zuhörern entgegenschmetterte. Als Millionenerbin investierte sie ein kleines Vermögen in ihre „Sangeskünste“ und noch...

Doron Rabinovici liest im Rahmen der 23. KARLSRUHER GESPRÄCHE
Lesung: Die Außerirdischen

24. Februar 2019, 15 bis 16.30 Uhr Ort: Badisches Staatstheater, STUDIO (Baumeisterstr. 11, 76137 Karlsruhe) Eine extraterrestrische Macht hat über Nacht die Erde erobert. Nach der ersten allgemeinen Panik sickern Neuigkeiten durch: Die Außerirdischen sind sanftmütig; sie meiden scheu jeden Kontakt; sie bringen Aufschwung und Frieden. Da ist nur ein kleiner Haken – sie bitten um Menschenopfer auf freiwilliger Basis. Überall werden Spiele ausgerichtet, um die Auserwählten zu bestimmen. Wer...

 foto: das sandkorn

Premiere am Donnerstag, 7. Februar
„Der Steppenwolf“ von Hesse

Theater. Der „Steppenwolf“, das ist Harry Haller. Ein Mann in einer neuen Stadt, in einer Lebenskrise - zwischen Bildungsbürger und Lonely Wolf. „Das Sandkorn“-Theater bringt Hermann Hesses Roman in einer Theateradaption, die den Protagonisten aus seiner Nische zu locken versucht, indem er direkt mit den Opfern seiner Ablehnung konfrontiert wird (Premiere am Donnerstag, 7. Februar, 19 Uhr). Der „Steppenwolf“ ist ein bewegendes Theatererlebnis für Erwachsene, immerhin steht im Zentrum von Hesses...

Botanischer Garten | Foto: ssg/guenther bayerl

Erst im April 2018 wurden die sanierten Glashäuser wiedereröffnet. Aus dem Stand erreichte die historische Gartenanlage über 18.500 Besucher
Der Botanische Garten Karlsruhe war 2018 gut besucht

Karlsruhe. Es ist eine Art Sehnsucht: Der Garten ist ein grünes Kleinod mitten in der badischen Metropole und mit seinen historischen Glashäusern eine rare Kostbarkeit. Die eindrucksvollen Glashäuser stammen aus dem 19. Jahrhundert und wurden ursprünglich vom Architekten Heinrich Hübsch entworfen, von dem auch das Gebäude der Kunsthalle stammt. Die historischen Gewächshäuser aus Metall und Glas wurden aufwändig saniert und erst im April 2018 wiedereröffnet – mit einer Gestaltung und...

Ausstellung der zettzwo-Produzentengalerie in Durlach
„Ecken und Kanten“ - Individualität versus Mainstream

Geometrisch betrachtet ist die Ecke ein Punkt durch das Aufeinandertreffen von Linien, die Kante eine Linie beim Aufeinanderstoßen von Flächen. Beide sind als formale Elemente bereits ein unerschöpfliches Thema für die Kunst und die Gestaltung im weitesten Sinne. Beide drücken zudem eine Diskontinuität aus, eine scharfe Richtungsänderung in Fläche oder Raum, die in der Kunst auch mal nur durch schattenwerfendes Licht oder Schraffur sichtbar gemacht wird. Keine Frage, dass diese erste Ebene der...

Eindrücke der vergangenen Prunksitzung | Foto: ps
3 Bilder

LCC lädt zu Prunksitzungen mit dem Motto „Schröck 21“
"Baustellen-Wahnsinn" in der Schröcker Rheinhalle

Fasching auf der Baustelle steht der Leopoldshafener Rheinhalle und dem Linkenheimer Bürgerzentrum bevor. „Pack den Blaumann ein, freu dich auf die Narretei“, heißt es 2019 beim "Leopoldshafener Carnevals-Club" (LCC). Seine diesjährige Faschingskampagne steht unter dem Motto „Baustelle – Schröck 21“. Der LCC wird die Leopoldshafener Rheinhalle am 15., 22. und 23. Februar und das Linkenheimer Bürgerhaus am 1. und 2. März in eine riesige Baustelle verwandeln und einmal mehr unter einem wieder...

Foto: RP

Maler und Lackierer stellen im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz aus
Meister in Form und Farbe - in Karlsruhe

Mit einem überzeugten Appell, die Chancen des Handwerks nutzen und „den schönsten Beruf der Welt“, nämlich den des Maler und Lackierers, mit Leidenschaft und Können mit Leben zu erfüllen, machte der Landesinnungsmeister des Maler- und Lackiererhandwerks, Thomas Schiek (Urbach) den rund 30 frischgebackenen Meisterinnen und Meistern Mut für ihre berufliche Zukunft. Der „Oberste Maler Baden-Württembergs“ war zur Eröffnung der Ausstellung „Meister in Form und Farbe“ in das Regierungspräsidium...

 foto: Herbert Rauter

Die Herrenalber Tour bei Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg“ dabei
„Große Runde über die Teufelsmühle“ nominiert

Bad Herrenalb. Der 15,5 Kilometer lange Herrenalber Qualitätswanderweg „Große Runde über die Teufelsmühle“ wurde von der Fachzeitschrift „Wandermagazin“ in der Kategorie Touren (Tagestouren) für die Wahl zu „Deutschlands schönsten Wanderwegen“ nominiert. Insgesamt stehen in dieser Kategorie 14 Wanderwege aus dem gesamten Bundesgebiet zur Auswahl, in der Kategorie Routen (Weitwanderwege) sind es 13. Die Publikumswahl des „Wandermagazins“ ist der beliebteste und bekannteste Wettbewerb für...

Foto: Bernadette Wozniak-Fink

Mit der Jubiläumsausgabe erwartet "Zeltival"-Besucher ein vielversprechendes Programm
The Cat Empire, Beth Hart, Nouvelle Vague - erste Stars ab sofort im Vorverkauf

Auch wenn das komplette Programm für die 25. Ausgabe des Sommerfestivals des Kulturzentrum Tollhaus noch längst nicht unter Dach und Fach ist, lässt sich das erste Dutzend Veranstaltungstermine, mit denen das "Zeltival" ab sofort in den Vorverkauf geht, bereits ein jubiläumswürdiges Programm vorhersehen. Mit den australischen Publikumsmagneten The Cat Empire am 3. Juli, der kalifornischen Bluesröhre Beth Hart am 15. Juli, dem französischen Edel-Cover-Projekt Nouvelle Vague am 18. Juli, das...

Foto: RTL D_Stefan Gregorowius

Ab dem 14. Juni laufen die Aufzeichnungen in der "dm-Arena"
"Ninja Warrior Germany" kommt wieder nach Karlsruhe

Bereits zum vierten Mal ist es der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH gelungen, das "RTL"- Erfolgsformat "Ninja Warrior Germany" vom Standort Karlsruhe und der dm-arena zu überzeugen. Ab dem 14. Juni werden die Aufzeichnungen für die vierte Staffel der spektakulärenPhysical Game Show in der bewährten Veranstaltungshalle stattfinden. Neu ist, dass erstmals der Titel „Last Woman Standing“ und ein Preisgeld für die beste Athletin vergeben werden. In Deutschland stand bislang noch keine Frau im...

Konzert
Sinfonieorchester KIT

Samstag, 02. März 2019, 20:00 Konzerthaus Karlsruhe Festplatz 9, 76137 Karlsruhe Das nächste Konzert des Sinfonieorchesters des KIT ist ein besonderes: Es wird das letzte Konzert unter der Leitung des langjährigen Dirigenten Dr. Dieter Köhnlein sein. Vor 44 Jahren hat er das Orchester gegründet und nimmt mit diesem Konzert nun Abschied von dieser Ära. Auf dem Programm stehen Rachmaninoff, Klavierkonzert Nr. 4 g-Moll, op. 40 mit Andrey Jussow am Klavier und die 9. Sinfonie e-Moll op. 95 "Aus der...

Foto: Gaby Hufler und Norbert Daubner
9 Bilder

Karlsruher Naturfotografen Gaby Hufler und Norbert Daubner am 17.02.2019 im Stephanssaal
Unbekanntes Mallorca – Natur, Kultur, Tradition

Gaby Hufler und Norbert Daubner sind am 17.02.2019 um 19:00 Uhr im Stephanssaal Karlsruhe mit ihrer Multimediashow „Unbekanntes Mallorca – Natur, Kultur, Tradition“. Gehen Sie mit den Reisejournalisten Gaby Hufler und Norbert Daubner auf eine fotografische Entdeckungsreise. Es erwartet Sie ein anderes, unbekanntes Mallorca. Spektakuläre Landschaft mit faszinierenden Küsten, wildem Gebirge, tiefen Schluchten und wertvollen Feuchtgebieten demonstrieren den unglaublichen Facettenreichtum der...

Foto: Gaby Hufler und Norbert Daubner
5 Bilder

Karlsruher Naturfotografen Gaby Hufler und Norbert Daubner am 17.02.2019 im Stephanssaal
„Zauber der Kraniche – Eine Reise von Schweden nach Spanien“

Am 17.02.2019 um 16:00 Uhr sind die beiden Naturfotografen Gaby Hufler und Norbert Daubner im Stephanssaal in Karlsruhe mit Ihrer Multivisionsshow "Zauber der Kraniche – Eine Reise von Schweden nach Spanien“. Fast unbemerkt fliegen die Kraniche im Herbst und im Frühjahr auch über unsere Region. Ihre trompetenartigen Rufe lassen jeden neugierig aufhorchen, der sie vernimmt. Doch wo kommen diese charismatischen Zugvögel her und wohin fliegen sie? Dem Zauber der Kraniche verfallen wollten die...

Haiweibchen für Naturkundemuseum | Foto: www.naturkundemuseum-karlsruhe.de

Schwarzspitzenriffhai Kalli schwimmt ab sofort mit einem Haiweibchen durch Deutschlands größtes Korallenriff
Neuzugang im Naturkundemuseum Karlsruhe

Karlsruhe. Seit ein paar Tagen dreht Schwarzspitzenriffhai Kalli zusammen mit einer noch namenlosen Hai-Dame seine Runden durch Deutschlands größtes lebendes Korallenriff im Vivarium des Naturkundemuseums Karlsruhe. Die „Neue“ kommt aus dem Leipziger Zoo, ist 8 Jahre alt und mit 1,20 Metern deutlich größer als Kalli. Ab sofort muss Schwarzspitzenriffhai Kalli, unangefochtener Publikumsliebling im Karlsruher Naturkundemuseum, nicht mehr alleine seine Bahnen durch das große Korallenbecken in der...

Weingartner Musiktage Junger Künstler: Sonderkonzert am 27. April im Gewächshaus
SISTERGOLD präsentieren SAXESSE

(Foto: Toofan Hashemi / Copyright: sistergold GbR, Germany) Tickets jetzt im Vorverkauf! Samstag, 27.04.2019, 20 Uhr, Gewächshaus der Firma Stärk, Neue Bahnhofstr. 25, 76356 Weingarten WEINGARTEN (BADEN): Eine feste Größe im Konzertjahr der Weingartner Festivalmacher sind die Konzerte im April in Kooperation mit der Gartenbau-Firma Stärk. 2018 trat der Tubist und Weltenbummler Andreas Martin Hofmeier auf, jetzt kommen vier Saxophon-Ladies ins Gewächshaus. Der Ticket-Vorverkauf wurde jetzt...

Foto: Jürgen Schurr/Polizei

Die musikalische Mischung macht's
Neujahrskonzert in Malsch mit dem Polizeimusikkorps Karlsruhe

Mit einem Neujahrskonzert am Samstag, 26. Januar, um 19 Uhr im Bürgerhaus in Malsch (Kreis Karlsruhe), startet das Polizeimusikkorps Karlsruhe unter Leitung von Mario Ströhm in sein neues Musikjahr. Das weit über die Region hinaus bekannte Orchester spielt auf Einladung des Gesangvereins "Freundschaft-Konkordia Malsch1878" Nach dem Motto "Die Mischung macht's" wird Deutschlands größtes Polizeiorchester Musik aus verschiedenen Stilrichtungen präsentieren. Dafür sollen neben dem vollen...

Victor Vasarely, Lapidaire, 1972, Acryl auf Leinwand, 140x140 cm, Sammlung Peter C. Ruppert | Foto: Konkrete Kunst in Europa nach 1945, Museum im Kulturspeicher Würzburg, Foto: Elmar Hahn, Veitshöchheim © VG Bild-Kunst, Bonn 2019
3 Bilder

Sammlung Peter C. Ruppert – Konkrete Kunst in Europa nach 1945
"art Karlsruhe" eröffnet das Kunstmessejahr

Karlsruhe. Zur 16. Ausgabe der "art Karlsruhe" (21. bis 24. Februar) vereinen sich 208 national sowie international renommierte Galerien aus 16 Ländern in den Karlsruher Messehallen. Die Hallen werden zum Schauplatz für Kunst aus einer Spanne von über 120 Jahren. Zusätzlich schaffen 20 Skulpturenplätze raumgebende Situationen, und insgesamt 196 One-Artist-Shows ermöglichen einen vertieften Einblick in das künstlerische Schaffen Einzelner. „Das Konzept der art Karlsruhe ist einzigartig und sorgt...

Foto: Christian Padligur

Fidelio: Am 26. Januar werden über 100 Mitwirkende auf der Bühne stehen
Fastnacht erleben in der Karlsruher Schwarzwaldhalle

Karlsruhe. Närrisches Treiben in der Fächerstadt: Die fünfte Jahreszeit geht in den nächsten Wochen unaufhaltsam ihrem Höhepunkt entgegen. Wie jedes Jahr schwingt auch die Karnevalgesellschaft (KG) Fidelio Karlsruhe 1955 e. V. auf ihrer Prunksitzung das Narrenzepter. Am 26. Januar werden über 100 Mitwirkende auf der Bühne stehen und in mehreren Stunden Programm den Alltag vergessen lassen. Nach 30 Jahren im Weinbrennersaal der Stadthalle und der Sitzung in der Gartenhalle im letzten Jahr laufen...

Rotmilan | Foto: Ralph Martin

Ausflugs-Tipp: Programm des Nationalparks Schwarzwald setzt neue Impulse
Natur im Blick: Grenzen überwinden, Fülle genießen

Region. Grenzen strukturieren das Leben und begrenzen dessen Freiheiten – wobei sie fast immer menschengemacht sind. „Natur kennt keine Grenzen“ ist daher das Motto des neuen Jahresprogramms im Nationalpark Schwarzwald. „Die Zugvögel sind dafür natürlich das beste Beispiel – sie überfliegen jedes Jahr die Grenzen vieler Länder und Kontinente“, sagt Marc Förschler, Leiter der naturwissenschaftlichen Forschungsabteilung im Schutzgebiet. Aber auch die anderen freilebenden Tiere interessieren sich...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ