Wochenblatt Karlsruhe - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Unterwegs mit einem Rheinpark-Guide in den Rastatter Rheinauen
Frühe Boten: Blaustern, Aronstab und Zitronenfalter

Rheinpark-Guide Peter Vogler lädt am Samstag, den 30.03.2019 um 14 Uhr zu einer zwei bis dreistündige Wanderung durch die Rheinaue bei Rastatt-Wintersdorf ein. Treffpunkt: Rastatt-Wintersdorf, Dorfstr. 21 beim Gasthaus „Grüner Baum“ Anmeldung: Handy-Nr. 0151/ 59 47 36 89 oder Tel.-Nr. 07222 / 15 91 085 E-Mail: pitvogler@gmx.de Kostenbeitrag: 5 € pro Person Eine ausführliche Beschreibung des Veranstaltungsprogramms „Winterzeit im Rheinpark“ finden Sie in der zweisprachigen Broschüre, die...

Unterwegs mit einem Rheinpark-Guide in den Rastatter Rheinauen
Winter ade – der Frühling erwacht im Auwald

Winter ade – der Frühling erwacht im Auwald Zu einer 2,5- bis 3-stündigen Erlebnistour durch die artenreiche Auenlandschaft lädt Rheinpark-Guide Bernhard Unser am Sonntag, den 24.03.2019 um 10 Uhr ein. Auf einer Wanderung durch die „Rastatter Rheinaue“ erleben die Teilnehmer die einzigartige Auenlandschaft im Frühlingserwachen. Der Auwald bietet mit den ersten warmen Frühlingstagen eine unglaubliche Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Treffpunkt ist am Parkplatz beim Schützenhaus am Altrheindamm...

großer Frauenflohmarkt
Afterwork Ladies-Flohmarkt

Es ist soweit……….unser 1. Event der Afterwork Ladies-Flohmarkt findet diesen Freitag, am 22. März von 19 – 21 Uhr in der Festhalle in Blankenloch statt. Angeboten wird alles was das Herz der Frau begehrt: Kleidung, Schuhe, Schmuck, Accessoires und Übergrößen. Mit einem DJ versuchen wir euch so richtig in Kauflaune und Stimmung zu bringen und wer nur einmal zum Schauen vorbeikommen möchte, der kann an der Bar ein Gläschen Sekt oder Sekt Aperol genießen und ein belegtes Brötchen und Knabbereien...

Foto: Monika Rittershaus
2 Bilder

Das musikalische Erbe Europas mit der Welt teilen
Benedikt Stampa legt Festspielhaus-Programm vor

„Die Musik ist eine nach vorne gewandte Veränderungskunst. Ihre Kraftbedeutet unsere Freiheit.“ Mit diesem Bekenntnis stellte Baden-Badens designierter Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa heute (15.3.2019) sein erstes Programm für das größte deutsche Opern- und Konzerthaus vor. Der 53jährige ist ab Juli offiziell künstlerisch für das Festspielhaus Baden-Baden verantwortlich. Die Saison2019/2020 beginnt am 27. September 2019 mit John Neumeiers Inszenierung der Ballettoper „Orphée et...

Foto: Free-Photos/pixabay.com

Jazzclub und P8 mit Bundesmusikpreis "Applaus 2018" ausgezeichnet
Karlsruher "Musik-Macher" mit Preis für Engagement gewürdigt

Kulturamtsleiterin Dr. Susanne Asche gratuliert den Programm-Machern für ihr herausragendes Livemusikprogramm. Denn mit dem Jazzclub und P8 – Panorama haben gleich zwei Karlsruher Spielstätten den Bundesmusikpreis "Applaus 2018" der Initiative Musik erhalten. Die Auszeichnungen sind mit 20.000 Euro für den Panorama e.V. und 7.500 Euro für den Jazzclub verbunden. "Ich freue mich über die großartige Auszeichnung", so Kulturamtsleiterin Dr. Susanne Asche in ihren Glückwunschschreiben an die beiden...

Die „Doors Reloaded“ geben ein Comeback-Konzert.  | Foto: Band

Kultband gibt Konzert in Karlsruhe
"Doors Reloaded" geben ein Comeback

Jockgrim/Karlsruhe. Die 1. Pfälzer The Doors Cover Band mit dem Namen „Doors Reloaded“ hat seit zehn Jahren ihren ersten Auftritt am Freitag, 29. März, in der Dorfschänke in Karlsruhe. Einlass ab 20 Uhr. Gestartet wird um 21 Uhr. USA Ende der 60er. Vietnamkrieg, gewaltsame Unruhen, Bürgerrechtsbewegung. Eine zerrissene Gesellschaft und eine Generation auf der Suche nach sich selbst. Flower Power. Die Kultband „The Doors“ befindet sich auf ihrem Höhepunkt. Ihr Sound ist einzigartig. Rock, Blues,...

Classic Brass; v.l.n.r. Christian Fath (Horn), Roland Krem (Tuba), Szabolcs Horváth (Posaune), Jürgen Gröblehner (Trompete), Zoltán Nagy (Trompete)

AMAZING MOMENTS
Classic Brass – eines der besten Blechbläserensembles Europas – gastiert in Karlsruhe

Am Sonntag, 31. März 2019 um 17:00 Uhr wird Classic Brass aus München zum ersten Mal in der Evangelisch-methodistischen Erlöserkirche in Karlsruhe (Hermann-Billing-Straße 11) auftreten. Die fünf sympathischen Profimusiker aus Deutschland und Ungarn präsentieren in ihrer 10. Konzertsaison eine vielseitige Auswahl geistlicher und weltlicher Werke von Bach bis Bernstein, mit der sie renommierte Bühnen bespielen und altehrwürdige Kirchenräume zum Klingen bringen. Mit ihrem unverwechselbaren Sound...

Blick in die Räumlichkeiten – und Einblick in das Varieté-Puppenspiel fotos: archiv
2 Bilder

Programm am Sonntag, 17. März, vom 11 bis 18 Uhr in der Karlsburg
Museumsfest im Durlacher Pfinzgaumuseum

Durlach. Das Pfinzgaumuseum in der Karlsburg in Durlach feiert am Sonntag, 17. März, sein Museumsfest. Bei freiem Eintritt ist zwischen 11 und 18 Uhr im Festsaal der Karlsburg und in den Museumsräumen allerlei geboten. Den ganzen Tag über finden Aktionen und Führungen für kleine und große Besucher statt. Das Varieté-Puppenspiel von Stephan Blinn präsentiert nachmittags im Festsaal der Karlsburg „Geschichten am laufenden Faden“. Im Programm sind zudem verschiedene Rundgänge durch die...

Das Fest aus dem "Open Air Gyrocopter" | Foto: Archiv/www.openair-ka.de

„Randale und Hurra“ gibt es beim Freitags-Night-Club mit Querbeat / "Rival Sons" am Sonntag
Schweizer Hype-Musiker Faber eröffnet das "Fest" 2019

Karlsruhe. Der Winter ist vertrieben und trotz Fastenzeit kann sich die das "Fest"-Familie auf drei weitere Line Up-Schmankerl freuen. So werden am Mount Klotz bei Süddeutschlands größtem Familienfest das "Fest" in Karlsruhe (19. bis 21. Juli) auch Faber, die Rival Sons und Querbeat spielen. Sie treten neben den bisher bekannten Gentleman und Kettcar (am Freitag) sowie Three Fall & Melane und der Badischen Staatskapelle beim Klassik-Vormittag (am Sonntag) auf der kostenpflichtigen Hauptbühne...

Oster-Kunsthandwerk in Niederbronn-les-Bains

Ende März veranstaltet das Verkehrsamt von Niederbronn-les-Bains und Umgebung seinen traditionellen kunsthandwerklichen Ostermarkt im Rahmen der Osterfeierlichkeiten. Etwa vierßig Kunsthandwerker teilen ihre Leidenschaft mit den Besuchern während dem authentischen Ostermarkt, am Samstag, 30. März von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 31. März von 11 bis 18 Uhr im Zentrum von Niederbronn-les-Bains. Es werden unter anderem handgemalte Ostereier, Osterdekorationen aus Holz, Ton und Keramik,...

Foto: MicialMedia

Vorentscheid des internationalen Wettbewerbs „Famelab“ wieder in Karlsruhe
Wissenschaft unterhaltsam auf die Bühne gebracht

Karlsruhe. Wer die größten Nachwuchstalente der Wissenschaftskommunikation in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein Westfalen, Hessen und im Saarland sind, zeigt sich am Mittwoch, 13. März, um 19 Uhr im Kulturzentrum Tollhaus. Beim regionalen Vorentscheid des internationalen Wettbewerbs „FameLab“ treten junge Forscher gegeneinander an, indem sie ihre Themen pointiert und unterhaltsam dem Publikum präsentieren. Dafür haben sie drei Minuten Zeit und dürfen alles benutzen was am Körper...

Das größte Modell der Ausstellung ist 8 Meter hoch und 32 Meter lang / Verlosung
Dinosaurier kommen nach Karlsruhe

Tipps. Voll bewegliche animierte Dinosauriere – Europas spektakulärste mobile Dinosaurier-Ausstellung – kommen nach Karlsruhe, sind vom 16. bis 24. März auf dem Messplatz zu erleben. Auf einer Ausstellungsfläche von bis zu 5.000 m² gibt’s über 50 verschiedene Dinosaurier, die bis vor rund 250 Millionen Jahren auf der Welt gelebt haben. Besucher erleben dabei alles Wissenswerte über die Urgiganten und die Geschichte ihrer Entdeckung. Ein Erlebnis für Groß und Klein erwartet Besucher in der...

Die Sache mit dem Suppenhuhn von Dr. Cornelie Jäger

Auf Einladung von Barbara Saebel MdL (Grüne) stellt Frau Dr. Cornelie Jäger am Montag, den 18. März 2019, um 19 Uhr im Karl-Still-Haus der AWO, Im Ferning 8 in Ettlingen ihr aktuelles Buch „Die Sache mit dem Suppenhuhn – wie landwirtschaftliche Tierhaltung endlich allen gerecht wird“ vor. Die Tierärztin und ehemalige Landesbeauftragte für Tierschutz erarbeitet in ihrem Buch ethische, umweltpolitische und wirtschaftliche Fragen zum Thema und entwirft ein Leitbild für eine akzeptable...

2 Bilder

... zwischen den Zeilen lesen, hören, verstehen und staunen.
Überraschend anders: Konzert "Gospel und Poesie: Mutig für Menschenwürde!"

Kommen Sie mit auf eine musikalisch-lyrische Reise, die von Liedern und Texten gegen Rassismus und Menschenrechtsverletzungen geprägt ist. Inspirierende Gedichte verbinden die Botschaften der damaligen Gospels mit der Gegenwart und bauen eine Brücke, die alle Grenzen überwindet. Musikalisch gestaltet der Gospelchor Forst den Abend: mit Gospels, Spirituals und anderen Songs. Dabei werden die Texte gleichberechtigt neben der Musik stehen. Lassen Sie sich überraschen von der Bedeutung und dem...

Ausstellungsprojekt von Studierenden und Absolventen endet in Karlsruhe
Finissage am 2. März: "Tumbletalk"

Karlsruhe. Das Ausstellungsprojekt von Studierenden und Absolventen der Klasse Leni Hoffmann endet am 2.: Die Finissage ist am 2. März "Tumbletalk" um 15 Uhr - im Architekturschaufenster, Waldstr. 8, Karlsruhe NINININI_PENG__neewhom Der "Tumbletalk" 15h im Architekturschaufenster nimmt die dort gezeigten Werke in den Blick. Prof. Leni Hoffmann (Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe), Dr. Claudia Pohl (Institut für Kunstgeschichte, KIT), Dr. Simone Kraft (Architekturschaufenster),...

Pfinztaler Barockkonzerte
Lotti, Bach und Händel

Der Kammerchor Öschelbronn und das Karlsruher Barockensemble unter der Leitung von Bastian Hellinger und Sebastian Weiss laden am Sonntag, den 10.03.19 um 19.00 Uhr zu einem festlichen Konzert in die evangelische Michaelskirche Söllingen (Pfinztal) ein. Mit Werken von Antonio Lotti, Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel tauchen die Zuhörer in die Welt des Spätbarocks ein. Der Auftakt des Konzertes macht die facettenreich vertonte Missa Sapientiae des venezianischen Komponisten...

Erfolgsstücke wie Tanz der Vampire werden bei der "Nacht der Musicals“ präsentiert. | Foto: ASA-Event

Verlosung: Die Nacht der Musicals
Eine magische und musikalische Reise

Gewinnspiel. Die Musicalgala "Die Nacht der Musicals" wird seit über 20 Jahren im deutschsprachigen Raum aufgeführt. Die CD „Die Nacht der Musicals – das Album“ lässt nun die Atmosphäre des New Yorker Broadway und des Londoner West End aufleben. Neben Der König der Löwen, Tanz der Vampire, Mamma Mia, Hinterm Horizont und We Will Rock You, sind auf dem Album auch Lieder aus den Musicalklassikern Phantom of the Opera, Elisabeth und Jesus Christ Superstar zu finden. Gesungen werden die Lieder...

Szenenfoto foto: Badisch Bühn

Kriminalistisches Lustspiel in Karlsruhe bei der „Badisch Bühn“ / Verlosung
Bei „Dobbelmord im Aldersheim“ dabeisein

Karlsruhe. Mord im Seniorenstift „Waldfried“. Das Opfer: Guntram Poltermann. Allerdings ist niemand wirklich erschüttert darüber. Allzu viele hätten einen Grund für sein vorzeitiges Ableben gehabt. Noch während Hauptkommissar Isidor Riegele und seine übereifrige Praktikantin Julia Häppchen das entlarvende Notizbuch des Mordopfers auswerten, geschieht schon ein weiterer Mord. Eine harte Nuss für den Kommissar. Viele Spuren, viele Verdächtige – und doch fügt sich nichts zu einer überzeugenden...

Mit Freude auf dem Wagen beim Umzug dabei foto: Archiv jow
5 Bilder

Am Sonntag in Durlach, am Montag in Ettlingen, am Dienstag in Karlsruhe ... / Mit Zugplan von Karlsruhe
Fastnachtstreiben in der Region

Region. Der traditionelle Fastnachtsumzug in Durlach findet am Sonntag, 3. März, statt – in diesem Jahr in umgekehrter Reihenfolge. Hintergrund ist, dass die Veranstalter logistischen Problemen auf der engen Pfinztalstraße aus dem Wege gehen wollen. „Durlachs Fastnacht, keine Frage, ist schöner noch als Urlaubstage“ lautet das Motto 2019: Los geht’s für die über 60 Zugnummern um 14.11 Uhr also auf dem Vorplatz der Karlsburg – dann geht’s durch Durlachs Gassen. Familien finden übrigens in diesem...

Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe

Ausstellung: 700 Werbe- und Verlagskalender aus aller Welt sind bis 15. März 2019 zu sehen
„Schaufenster der Kreativwirtschaft“ in Karlsruhe

Fotografische Glanzleistungen, technische Überraschungen und Design-Highlights warten auf die Besucher der Internationalen Kalenderschau „gregor international calendar award 2019“, die am Donnerstag, 21. Februar 2019, von Regierungspräsidentin Nicolette Kressl eröffnet wurde. „In einer Welt, die von vielen als immer hektischer, kurzlebiger und reizüberflutet erlebt wird, schaffen Kalender optische Ruhezonen und erlauben den Augen und den Sinnen, sich ganz einem einzigen Motiv pro Monat zu...

Foto: hschmider/pixabay.com

Umfangreiches Sicherheitskonzept erarbeitet - Vorfälle in den letzten Jahren zwingen zum Handeln
Sicherheit: Fasnetumzug in Karlsbad-Ittersbach am 24.2.

Karlsbad. Aufgrund der Vorkommnisse in den vergangenen Jahren waren sich Gemeinde, Polizei und Veranstalter einig, dass sich beim diesjährigen Fasnetumzug einige Dinge ändern müssen. Es geht darum, dass der Umzug wieder attraktiv wird und maßloser Alkoholgenuss insbesondere Jugendlicher vermieden wird. Deshalb wurde in Zusammenarbeit mit Gemeinde, Polizei, Landratsamt, Feuerwehr und DRK ein neues Sicherheitskonzept entwickelt. Ziel dabei ist, beim diesjährigen Umzug am 24. Februar mit rund 80...

Otto Laible "Frau am Fenster im gelben Kleid" (1932), Städtische Galerie Karlsruhe

 | Foto: Städtische Galerie

Ausstellung in Städtischer Galerie zu Karlsruher Künstlern an der Seine
Führung durch "Paris, Paris"

"Paris, Paris! Karlsruher Künstler an der Seine 1850-1930" heißt die aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie, die am Freitag, 22. Februar, um 19 Uhr öffnet. Sie wandelt bis 2. Juni auf den Spuren von Malern und Bildhauern aus der Fächerstadt, die sich in das pulsierende Zentrum der Avantgarde aufmachten und es als Inspirationsquelle für ihr eignes Schaffen nutzten. Eine erste Führung durch die neue Schau steht für Sonntag, 24. Februar, um 15 Uhr auf dem Programm. Die Kinderwerkstatt...

Vortrag zu Dr. Franz Gurk und Führungen in Elsass-Schau
Veranstaltungen im Stadtmuseum Karlsruhe

Über "Dr. Franz Gurk – eine Politikerpersönlichkeit aus Karlsruhe" hält im Rahmen des historischen Mittwochabends am 27. Februar um 18 Uhr Dr. René Gilbert im Stadtmuseum einen Vortrag. Der Karlsruher Stadtkämmerer Franz Gurk war von 1952 bis 1972 für die CDU Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg und von 1960 bis 1968 dessen Präsident, außerdem von 1953 bis 1963 Karlsruher Bürgermeister (Wirtschaftsdezernat). 1981 erhielt er die Ehrenbürgerschaft der Stadt Karlsruhe. Der Eintritt zu der...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ