Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Karlsruher Frauen Union und Europaabgeordneter Daniel Caspary werben für mehr Frauen im Gemeinderat und ein geeintes Europa!

Der traditionelle Frühjahrsempfang der Frauen Union Karlsruhe-Stadt am 08. Mai mit dem Europaabgeordneten und Kandidaten zur Europawahl Daniel Caspary MdEP als Festredner stand ganz im Zeichen der anstehenden Kommunal- und Europawahlen am 26. Mai. In der voll besuchten Neureuter Hardtstiftung mahnte die Kreisvorsitzende der Frauen Union, Dr. Rahsan Dogan bei Ihrer Begrüßung den niedrigen Anteil von Frauen in den Parlamenten, der 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts aktuell einen...

Prof. Dr. Dr. h. c. Claudia Wiepcke und Dr. Martin Lenz | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Kooperation mit der Stadt Karlsruhe im Rahmen des Projektseminars „Social Entrepreneurship“:
Studierende entwickeln soziale Geschäftsideen

Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe entwickeln im Rahmen des Projektseminars „Social Entrepreneurship“ am Institut für Ökonomie und ihre Didaktik soziale Geschäftsideen für Karlsruhe. Bis Ende des Sommersemesters entstehen konkrete Prototypen für Handlungsfelder der kommunalen Sozialpolitik. Öffentlich präsentiert werden sie in Form einer Ausstellung. Ziel des Seminars ist es, zukünftige Lehrkräfte zu Multiplikatoren einer handlungs- und projektorientierten Gründungserziehung an...

Saatguttütchen: Die Karlsruher Blühwiesenmischung | Foto: Stadt Karlsruhe

Gibt's bei Veranstaltungen - und an der Rathauspforte
Bunte Vielfalt in Karlsruher Blühwiesenmischung

Karlsruhe. Blühmischungen auszubringen ist eine tolle Sache. Mit ein paar Handgriffen und etwas Pflege lässt sich auch mitten in der Stadt eine kleine Blütenwiese zur Förderung der Insektenwelt heranziehen. Doch leider sind viele Blühmischungen auf dem Markt oder werden kostenlos ausgegeben, deren Artenzusammensetzung aus ökologischer Sicht nicht positiv ist und mit deren Ausbreitung sogar Schaden verursacht werden kann. So konnten in einzelnen Mischungen bereits allergene Pflanzen, wie...

Um 19 Uhr fällt der Startschuss zum SRH Dämmermarathon.  | Foto: PIX-Sportfotos
6 Bilder

Mehr als 10 000 Starter erwartet
Dämmermarathon durch Mannheim und Ludwigshafen garantiert Gänsehaut-Atmosphäre

Von Christian Gaier Mannheim. 10.000 Teilnehmer, 1000 ehrenamtliche Helfer, 100.000 Zuschauer - das sind die Eckdaten des SRH Dämmermarathons am Samstag, 11 Mai. Die 16. Ausgabe der größten Breitensportveranstaltung der Metropolregion Rhein-Neckar garantiert wieder Gänsehaut-Atmosphäre. Positive Nachricht: Titelsponsor SRH hat sein Engagement bis 2012 verlängert, teilte Christian Herbert, Geschäftsführer der veranstaltenden Sportagentur M3, bei einer Pressekonferenz am Mittwoch, 8. Mai, mit....

Die Feiern im Schlossgarten Karlsruhe bringen auch eine Menge Müll mit sich  | Foto: Archiv Artis/Uli Deck

Zwischenbilanz: 29 Platzverweise - und über 350 Gespräche mit alkoholisierten Jugendlichen
Zwischenbilanz der Abschlussfeierlichkeiten im Karlsruher Schlossgarten

Karlsruhe. Aufgrund der Realschulabschlussfeierlichkeiten im Karlsruher Schlossgarten am gestrigen Dienstag, führte das Polizeipräsidium Karlsruhe die vorab angekündigten Kontrollmaßnahmen durch. In der Zeit zwischen 10.30 Uhr und 12.30 Uhr fanden sich etwa 400 Feierlustige im Schlossgarten ein. Festzustellen war, dass ein gewisser Teil der Feiernden nicht aus dem Stadtgebiet, sondern aus umliegenden Gemeinden und sogar bis aus Maulbronn anreiste. Um Polizeikontrollen zu umgehen, ließen sich...

Die Thematik ist nicht mehr so im Fokus. Offensichtlich haben sich viele Pkw-Fahrer mit der Umsetzung „arrangiert“ – wie hier in der Eisenlohrstraße. foto: HT

In Rintheim 400 Parkplätze weggefallen / Von der Stadt mehr Flexibilität gewünscht
Garagen werden in Karlsruhe wieder für Pkw genutzt

Karlsruhe. Mittlerweile ist die Thematik, die je nach Sichtweise „Faires Parken“ oder „Gehwegparkverbot“ genannt wird, etwas aus dem Fokus der Medienöffentlichkeit geraten. Doch das „Wochenblatt“ bleibt dran: Ein Fazit zog unlängst Helmut Rempp, Vorsitzender der Karlsruher Bürgervereine (AKB), nachdem er nach einem Aufruf zum Thema sofort 36 E-Mails von Bürgern erhalten hatte. „In 26 Mails wurde das Gehwegparkverbot sehr kritisch gesehen, in zehn Mails positiv“, so Rempp. Knapp drei Viertel...

Am 9. Mai ab 19 Uhr in der Rheinstube der Badnerlandhalle
Themenabend mit der „Juden in der AfD“-Vorsitzenden Vera Kosova

Karlsruhe – Die Spitzen-Kandidaten der Karlsruher AfD für die Gemeinderatswahl und die Neureuter Ortschaftsratswahl erläutern am 9. Mai ab 19 Uhr in der Rheinstube der Badnerlandhalle in Neureut ihr Kommunalwahlprogramm und beantworten die Fragen der Bürger. Hauptrednerin des Abends ist Dr. Vera Kosova, Vorsitzende der Bundesvereinigung der Juden in der AfD. Sie wird sich und die von ihr geleitete Organisation vorstellen und über europapolitische Themen sprechen. Im Anschluss stehen Frau Dr....

ULi kann in allen Sprachen gewählt werden! Kommunalwahlen in Ettlingen
Wie geht die „Kommunalwahl“ – Filme des Städtetages auf YouTube sagen es! Mehrsprachig!

Wie geht die „Kommunalwahl“ – Filme des Städtetages auf YouTube sagen es! Wählen Sie Ihre bevorzugte Version und danke wir alle dem Städtetag. Badisch https://www.youtube.com/watch?v=nfoXq9TDYf4&spfreload=5 Schwäbisch https://www.youtube.com/watch?v=-BEBrjL3wpc Hochdeutsch https://www.youtube.com/watch?v=AhbKDgFC174 Italienisch https://www.youtube.com/watch?v=XBHPzR6meZk Russisch https://www.youtube.com/watch?v=53f-SvBopMI Wir wollen Perspektiven für alle Menschen in Ettlingen, seinen...

Engagiert und hoch konzentriert: Diskussion im KinderCouncil.
 | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Kooperationsprojekt zu gesellschaftlichen Themen nimmt wieder Anmeldungen entgegen / Teilnahme kostenfrei
KinderCouncil: Debattieren und Ideen entwickeln

Spannende gesellschaftspolitische Themen diskutieren und Ideen für ein gelingendes Miteinander entwickeln, das können Kinder und Jugendliche ab sofort wieder montags von 17 bis 18.30 Uhr beim KinderCouncil. Das Kooperationsprojekt von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe und Dualer Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe heißt Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren willkommen, die mit Lehramtsstudierenden am Institut für Mehrsprachigkeit der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe...

Foto: © Mona Breede/Susanne Saenger

Info-Veranstaltung am 9. Mai zu Anforderungen, Studieninhalten und Zulassungsverfahren
Kulturvermittlung studieren

Der Masterstudiengang Kulturvermittlung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe lädt für Donnerstag, 9. Mai, zu einer Info-Veranstaltung für Studieninteressierte ein. Beginn ist um 16 Uhr in Gebäude 3, Raum 320, Campus Bismarckstraße 10. Prof. Dr. Lutz Schäfer und Dr. Katrin Schwarz stellen den Studiengang und laufende Projekte vor, sprechen über Anforderungen sowie Studieninhalte und beantworten Fragen zu Bewerbungs- und Zulassungsverfahren. Auch Vertreterinnen der Fachschaft sind anwesend....

Campusradio
Europa Picknick

Europa, wer bist du? Die Redaktion des Campusradio Karlsruhe lädt alle Interessierten zum Diskutieren, Philosophieren und Debattieren über die EU und die anstehende Parlamentswahl ein. Bei niederländischem Käse, spanischem Wein und französischem Baguette möchte Campusradio auf Stimmenfang gehen und lobende, kritische, nachdenkliche und zukunftsweisende Meinungen über unseren Kontinent erfragen. Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit: am Samstag, 18. Mai 2019, 15 bis 17 Uhr im Schlosspark am...

ULi Ettlingen schaut den "Leut aufs Maul"
Neies vom Wase Karle (6)

neilich habbe jahs Wasebriekle erwähnd – nebbedroh‘ war joh s‘Behelfsbriekle von de Amis. Des denkt mer noch, als die des uffbaut henn. Hab kurz zuguckt, als me enn Ddschieh Ai gefrogt had, obbe em in dem Krämerlade doh an de Eck Miehlestroß un Wasestroß Zigaretlen (koi Stumbe!) kaafe kennd. Die ware joh im Dienschd un durfde ned selber rei. Also habe em e Packung kaafd. (Wemmer heit bei dem Haus gnau higuggd, dann siehd mer noch d‘Umriss von de ehemalig Eigangsdier). I hab domols schon ganz...

Foto: Roland Fränkle

Nach dem Erdaushub folgt nun Granitschotter
Zukunft des Karlsruher Marktplatzes nimmt Gestalt an

Karlsruhe. Ein erstes gewaltiges Stück Erdaushub liegt bereits hinter den Arbeitern, die seit Anfang April dem Marktplatz sein künftiges Aussehen geben: Rund um die Pyramide wurde auf einer Fläche von etwa 3.000 Quadratmetern der vor zwei Jahren provisorisch eingebaute Asphalt entfernt und die gesamte Fläche auf eine Tiefe von knapp 90 Zentimetern ausgehoben. Nun füllt sich das große und tiefe Loch bereits wieder. Derzeit wird die Frostschutzschicht für den künftigen Oberflächenbelag aus...

Tierschutzpartei erklärt den Klimanotstand
Tierschutzpartei unterstützt „Fridays for Future“-Bewegung und erklärt als erste Partei den Klimanotstand

Pressemitteilung / 06.05.2019 Die Tierschutzpartei unterstützt die „Fridays for Future“-Bewegung und hat daher heute als erste Partei Deutschlands (wie die Stadt Konstanz) den Klimanotstand erklärt. Alle Mitglieder, Wähler*innen und Bürger*innen werden gebeten, tierische Lebensmittel zunehmend durch pflanzliche zu ersetzen und den Verbrauch fossiler Brennstoffe, wo immer möglich, zu unterlassen sowie für die Pflanzung und den Erhalt von Bäumen zu spenden. Als eigenen konkreten Beitrag zur...

Mayor Ofir Liebstein, Koordinatorin Shuli Haran, Erster Landesbeamter Knut Bühler und Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (v.l.) lassen sich  Stefan Huber das E-Rollersharing erklären.  | Foto: Landratsamt

Delegation aus Sha'ar Hanegev zu Gast im Beruflichen Bildungszentrum
Schulische Bildung und Wirtschaftskooperationen als Schwerpunkte

Region Karlsruhe. Gemeinsam mit Sozialdezernentin Hana Tal und Koordinatorin Shuli Haran war der Ende letzten Jahres neu gewählte Mayor von Sha’ar Hanegev, Ofir Liebstein, zu einem Antrittsbesuch vom 2. bis 5. Mai in den Landkreis Karlsruhe gekommen. Beide Regionen verbindet seit über 25 Jahren eine rege Partnerschaft, die in den letzten Jahren durch gemeinsame Projekte in den Bereichen Bevölkerungsschutz sowie Alter und Pflege intensiviert wurde. Besuch in Ettlingen Bei einem Arbeitsgespräch...

Traumjob Informatiklehrerin: Am 18. Mai beim Studieninfotag an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Minicomputer ausprobieren und Programme schreiben. | Foto: Tilman Binz / Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Sich bei Studieninfotag der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am 18. Mai über Fächer, Studiengänge und wissenschaftliche Weiterbildungsangebote informieren
Traumjob Informatiklehrerin

Informatik ist aus unserer Gesellschaft und unserem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Und Informatiklehrkräfte haben die spannende Aufgabe, Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in die digitale Welt zu begleiten. Wer sich über das Fach Informatik für Lehramt sowie aktuelle Studien- und Weiterbildungsangebote der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe informieren möchte, hat dazu beim Studieninfotag am Samstag, 18. Mai, Gelegenheit. Von 10 bis 14 Uhr auf dem Campus Bismarckstraße, Gebäude...

Früher stand die Anlage auf der Rheinbrücke | Foto: Archiv

Standort Grötzinger Straße / Nächtliche Geschwindigkeitsüberschreitungen vermindern
Neue Geschwindigkeitsmessanlage in Durlach

Durlach. Seit einigen Tagen blitzt es im Stadtgebiet in den Nachtstunden auch in der Grötzinger Straße in Durlach, wenn Autofahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht beachten. Dort hat die Stadtverwaltung auf Höhe der Tankstelle zwischen der Straßenbahnendhaltestelle und der Auffahrt zu Turmberg und Sportschule Schöneck eine weitere stationäre Geschwindigkeitsmessanlage in Betrieb genommen. Diese stationäre Messanlage war auch eine Forderung aus dem Durlacher Ortschaftsrat. Im...

Barbara Saebel MdL lädt zur Bürgersprechstunde in Rheinstetten-Forchheim

Am Donnerstag, den 9. Mai 2019, lädt die Landtagsabgeordnete der Grünen für den Wahlkreis Ettlingen Barbara Saebel zu einer Bürgersprechstunde in Rheinstetten-Forchheim. Die Bürgersprechstunde wird von 17:30 bis 19:00 Uhr im Grünen Fraktionszimmer des Rathauses Alte Schule in der Haupstraße 2 stattfinden und ist für alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis offen. Um Ihre Anliegen besser koordinieren zu können, bitten wir um Anmeldung. Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer/Mailanschrift und...

Saebel/Neumann-Martin MdL stellen Fragen zum Radschnellweg Ettlingen-Karlsruhe ans Landesverkehrsministerium

Kann die Realisierung beschleunigt werden, durch Verkürzung der Planfeststellung und den Bau von Teilabschnitten? Ettlingen/Stuttgart. Die beiden Ettlinger Landtagsabgeordneten Barbara Saebel (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU) haben heute eine Kleine Anfrage ans Landesverkehrsministerium zum möglichen Radschnellweg Ettlingen-Karlsruhe gestellt. Gestern hatte Verkehrsminister Herrmann die Ergebnisse der Potentialuntersuchung vorgestellt, das Potential für die Ettlinger Strecke liegt bei...

Reaktivierung der alten Eisenbahnstrecke Ettlingen-West in die Ettlinger Innenstadt einen Schritt weiter

Barbara Saebel MdL (Grüne) und Christine Neumann-Martin MdL (CDU) rechnen mit geringen Reaktivierungskosten Ettlingen/Stuttgart. Das Land Baden-Württemberg will in den kommenden Jahren das Angebot im öffentlichen Nahverkehr deutlich steigern, auch über die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken, teilen die Ettlinger Landtagsabgeordneten Barbara Saebel (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU) mit. Erfolgreiche Reaktivierungen der vergangenen Jahre zeigen, dass manche Schienenstrecke wie die...

Saebel MdL (Grüne) und Neumann-Martin MdL (CDU) fragen Landesumweltminister Franz Untersteller nach Details der Planungen zum Polder bei Neuburgweier

Rheinstetten-Neuburgweier/Stuttgart. Die beiden Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis Ettlingen Barbara Saebel (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU) haben sich mit einem Brief an Landesumweltminister Franz Untersteller gewandt, um noch offene Fragen zum Integrierten Rheinprogramm im Gebiet Bellenkopf/Rappenwört zu klären. Bei der letzten Ortschaftsratsitzung des Rheinstettener Stadtteils Neuburgweier, zu der die beiden Abgeordneten eingeladen waren, zeigte sich, dass noch einige Fragen...

Gleise geraderücken: Zwischen Europaplatz und der Rampe Mühlburger Tor werden die Gleise auf ihren Einbau vorbereitet. | Foto: Kasig
3 Bilder

Abbruch und Neubau laufen am Karlstor gleichzeitig
Blick in den Karlsruher Untergrund

Karlsruhe. Der Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen oberirdischen Gleistrasse und dem darunter liegenden Autotunnel geht in aufeinander aufbauenden Etappen unaufhaltsam weiter: Im zuletzt eröffneten Baufeld W 1 direkt östlich vom Karlstor werden bereits die ersten Bohrpfähle, die als Baugrubenverbau dienen und in bis zu 20 Meter Tiefe reichen, hergestellt. Gleichzeitig laufen noch die Abbrucharbeiten an den obersten Teilen des alten Rampenbauwerks. Die frühere Rampe wurde mit Erdreich...

Frauen Union Karlsruhe zu Besuch bei der Kinder und Jugend ARCHE Karlsruhe e.V.

Bei ihrem Vor-Ort Besuch am 30. April hat sich die Frauen Union Karlsruhe-Stadt über die Arbeit der in der Bannwaldallee 14 gelegenen Kinder und Jugend ARCHE Karlsruhe e.V. informiert. Das Angebot der Kinder und Jugend ARCHE richtet sich an Kinder, die emotionale oder finanzielle Not erleben und ist vielfältig. Von Dienstag bis Freitag werden regelmäßig vier Tage die Woche 30 Kinder und Jugendliche nach der Schule über den gesamten Nachmittag von Pädagogen und ehrenamtlichen Helfern betreut. Es...

2 Bilder

Zwei Infostände bei Wind und Wetter: ULi-Meinung wird bestätigt
Kalkwasser gehört nicht in die Ettlinger Leitungen

Letzten Samstag waren ULi-Akteure sowohl in der Innenstadt Ettlingen wie auch beim Hofladen Hasenhündl in Schluttenbach aktiv. Themenschwerpunkt war jeweils „Gegen das Kalkwasser in Ettlingen – Vor- und Nachteile einer zentralen Wassenenthärtung“. Für die Gäste der Info-Stände war bei Wind, Wetter und teilweise starkem Regen klar: „Wieso blockieren die Ettlinger Gemeinderätinnen und Gemeinderäte seit Jahren dieses Projekt?“ Und eine Damen meinte: „KALKWASSER mit rund 17 bis 18 Härtegraden sind...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ