Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

ULi nimmt die Stadt- und Kreispolitik aufs humoristische Korn
Er schaut dem Volk aufs Maul - "Neies vom Wase Karle"

Leit o‘ Leit, neilich habbe den Artikel gläse, in unsrem Bläddle, dass de Landkreis sich jetzt so e Wolgekratzerle and Kriegsstroß bei de Brigande hischdelle will. Muss des sei – i moin, des zahle wir elle mit, mit unsere Kreisumlaag. Die hennse jetzt erschdemol gsenkt, so a Art Beruigungspill, damit mer ned glei vom Sessel runterfalle. Guud, isch halt so, dass die Leit, dies Sage hänn, sich halt gern e Denkmol histelle lasse wolle – aber Leit, was mir hald denke duud, merge die denn nedde,...

Auch wenn es die städtischen Planer als „fertig“ bezeichnen: Noch längst nicht fertig ist das Durlacher Tor. Da muss im großen Stil nachgebessert werden.  foto: KASIG

Kritik hält an: Durlacher Tor immer stärker im Fokus
Fließen Anregungen der Bürger in Karlsruhe noch mit ein?

Kritik. Nachdem in einer Info-Veranstaltung der Bürgerschaft die bisherigen Gestaltungsideen des neuen Bernhardusplatzes vorgestellt wurden, kamen von zahlreiche Anregungen der Bürger. Hier dürfe nicht der Eindruck entstehen, „dass alles bereits unverrückbar sei“, betont die Karlsruher FDP-Fraktion, und ist der Ansicht, „dass Anregungen ernsthaft geprüft und möglichst berücksichtigt werden sollen.“ Und Fragen und Anregungen gab es in dieser Info-Veranstaltung jede Menge (das „Wochenblatt“...

Gespräch mit Daniel Caspary MdEP mit Kommunalpolitikern aus Pfinztal
JU und CDU Pfinztal im Gespräch mit Daniel Caspary MdEP

Der Brexit und die Brexit-Entwicklung sind eine große Tragödie.Die britische Politik muss endlich zu Potte kommen und sagen, was sie eigentlich will. Am 26. Mai entscheiden die EU-Bürger bei der Europawahl über eine gute und stabile Zukunft in unserem Kontinent, die Brexit-Unsicherheit darf nicht auf die anderen EU-Staaten übergreifen, so Caspary zur aktuellen Entwicklung. „Europa hat entschieden, dass…“ So oft dürfen wir diese Aussage hören. Fast wie eine Naturgewalt erscheinen die...

Blick durch die App in Knielingen  | Foto: Stadtmarketing/J. Donecker

Blick in die Geschichte – mit modernster Technik / Am Mittwoch, 10. April, geht's los
Projekt „Stadtgeist“ soll auch in Durlach Geschichte lebendiger machen

Durlach. Es hat was, Geschichte mit Hilfe von Apps und modernster Technik zu „beleben“. „Stadtgeist“ heißt das Projekt, das schon erfolgreich in Karlsruhe und Knielingen gestartet ist – und das nun auch in Durlach an den Start gehen soll. „Die Möglichkeit, sowohl die Geschichte als auch das aktuelle Durlach zu verewigen, nehmen wir gerne wahr. Dabei ist es uns wichtig, dass hier ein Gemeinschaftsprojekt von Bürgerinnen und Bürgern jeglichen Alters entsteht, das Durlach mit all seinen Facetten...

Bildungsgänge an der Carl-Engler-Schule
Bewerbungen ab 1. April wieder möglich

Bildungsgänge an der Carl-Engler-Schule Bewerbungen ab 1. April wieder möglich Für das neue kommende Schuljahr 2019/2020 wurde ein zentrales Online-Bewerbungsverfahren (BewO) für berufliche Vollzeitschulen eingeführt. Nach der 1. Runde, die am 1. März endete, kann man sich jetzt ab dem 1. April wieder bewerben: Website zu BewO : https://bewo.kultus-bw.de/,Lde/Startseite/BewO An der Carl-Engler-Schule gilt dies für das Technische Gymnasium mit seinen beiden Profilen Mechatronik und Umwelttechnik...

Die von GO Karlsruhe markierten Schachbrettmuster in Grün und Blau in Knielingen | Foto: FHKA, Elke Häußler

Reallabor der Hochschule Karlsruhe markiert Piktogramme und Schachbrettmuster in der Litzelaustraße
Karlsruhe: Für erhöhte Aufmerksamkeit und mehr Rücksicht zwischen Verkehrsarten

Karlsruhe. Vor rund zwei Jahren wurden die Gehwege in der Litzelaustraße im Stadtteil Knielingen weitgehend aufgegeben und damit die Parkierungsflächen an die Straßenränder verlagert. Seither nutzen Fußgänger sowie Rad- und Autofahrer den inneren Straßenraum gemeinsam. Daher kommt es in diesen Bereichen besonders auf eine Gestaltung an, die sich vom „normalen“ Straßenraum abhebt und so zu gegenseitiger Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer beiträgt. Um den Effekt der gemeinsamen Nutzung zu...

Polizei am Wildparkstadion im Einsatz - hier bei einem KSC-Spiel gegen Dresden 2017 | Foto: Archiv/Reiff

Wildparkstadion: Empfehlungen zur An- und Abreise
Sicherheitshinweise der Polizei vor dem KSC-Spiel gegen Rostock

Karlsruhe. Mit offenen Briefen hat sich die Karlsruher Polizei vor dem am kommenden Samstag stattfindenden Drittliga-Spiel zwischen dem KSC und dem FC Hansa Rostock an die Fans beider Fußballvereine gewandt. Einsatzleiterin Gabi Evers appelliert an die Fairness und Vernunft beider Fangemeinden für ein friedliches Aufeinandertreffen. Spiel ist kein "unbeschriebenes Blatt" In der Vergangenheit war es zwischen den Anhängern wiederholt zu Auseinandersetzungen gekommen war, weshalb auch diese...

Scheckübergabe FUoKK, v.l. Ronny Zimmermann, Admira Knoll, Uwe Ziegenhagen | Foto: bfv

Badischer Fußballverband spendet an FUoKK für Kinder-Onkologie
Gute Sache unterstützt

Karlsruhe. Im Jahr 2018 verzichtete der Badische Fußballverband auf den postalischen Versand von Weihnachtskarten. Das eingesparte Geld spendete der bfv für einen guten Zweck: FUoKK, der Förderverein zur Unterstützung der onkologischen Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe e.V., freute sich über 1000 Euro. Die Vorstandsvorsitzende des Fördervereins, Admira Knoll, nahm den Scheck von bfv-Präsident Ronny Zimmermann und Geschäftsführer Uwe Ziegenhagen entgegen. „Wir freuen uns sehr über die...

Herzlich willkommen: Die neuen Gaststudierenden an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: Tilman Binz / Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Incomings aus 14 Ländern / Damoklesschwert Brexit: Eine Studentin aus Nottingham berichtet
Deutlich mehr Gaststudierende an Pädagogischer Hochschule Karlsruhe

Sie kommen aus Hong Kong, aus den USA oder aus der Schweiz: Knapp 30 neue Gaststudierende aus insgesamt 14 Ländern hieß Rektor Prof. Dr. Klaus Peter Rippe am 19. März an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe willkommen. „Zum Sommersemester 2019 haben sich deutlich mehr Gaststudierende für die Pädagogische Hochschule Karlsruhe entschieden als in den vergangenen Jahren“, sagte Rippe. „Wir freuen uns auch sehr, dass wir erstmals unter anderem Studierende des Kibbutzim College of Education in...

Nicht nur wie hier im Karlsruher Oberwald-Rissnert sorgten von Trockenheit geschwächte Bäume für sogenanntes "Eschenmikado". | Foto: Forstamt

Eschen- und Kiefern-Triebsterben, "Eschenmikado" und Borkenkäferbefall
Schwere Schäden nach Dürrejahr im Karlsruher Forst

Karlsruhe. Die lang andauernde Trockenperiode im letzten Jahr zeigt nach wie vor ihre negative Wirkung auf die Wälder in und um Karlsruhe. Über konkrete Schäden, Gefahren und Maßnahmen informierte deshalb das Forstamt in der nichtöffentlichen Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Gesundheit. Dieser tagte vergangenen Freitag zum ersten Mal unter der Leitung von Bürgermeisterin Bettina Lisbach, die den vorgestellten Bericht als "besorgniserregend" bezeichnete und als Indiz dafür, "wie sich der...

Foto: geralt/pixabay.com

Geschichte des brasilianischen Profi-Fußballteams Chapecoense verfilmt
KSC-Kinoabend im Karlsruher Filmpalast am ZKM

Am 28. März startet bundesweit der bewegende Film „Unser Team – Nossa Chape“ (im Verleih von Weltkino) in den deutschen Kinos. Knapp 500 KSC-Fans und Partner sehen ihn gemeinsam mit der Mannschaft bereits im Vorfeld am 20. März im Filmpalast am ZKM in Karlsruhe. Der Film befasst sich mit der Geschichte des brasilianischen Profi-Fußballteams Chapecoense, welches im Jahr 2016 in einen tragischen Flugzeugabsturz involviert war, bei dem nur sechs der 77 Insassen überlebten. Bereits eine Woche vor...

Der Frühling wird her gesungen
Seniorenzentrum Knielingen: Konzert „Die Schallmayer“

Mit traditioneller bretonischer Musik begrüßten die Bewohner*innen des AWO Seniorenzentrums Knielingen den beginnenden Frühling. Carola Meyerhöfer und Ihrem Beschäftigungsteam ist es gelungen, ein stimmungsvolles Konzert des Ensembles „Schallmayer“ auf die Beine zu stellen. Mit französischer Renaissance-Musik und altbretonischen Volksweisen, schnellen Tänzen, aber auch getragenen Balladen, mal laut, mal leise, zogen die Musiker die Bewohner*innen in den Bann ihrer Melodien. Wie immer wurde bei...

Elke Gerhardt dichtet für ULi Ettlingen
Gemeinderatswahl und Kreistagswahl am 26. Mai 2019 in Reimen

ULi ist im Wahlkampf vorn, nimmt sich Folgendes aufs Korn: gute Betreuung für die Kinder, Pflege der Alten auch nicht minder. Bei ULi findet man Gehör für Probleme mit Verkehr. Wohnbau, der noch bezahlbar ist, wird auch in Ettlingen vermisst. Kurzum, es gibt sehr viele Fragen. Die kann man telefonisch sagen; denn ULi ist daran gelegen, Ettlingen`s Bürger zu bewegen, zu machen ihre Sorgen kund` in der Telefonsprechstund`. Die findet immer freitags statt, falls man was auf dem Herzen hat. Es wird...

Sammler Willi Sauer mit der sich aufklappenden Kathedrale „Sagrada Familia“ von Gaudi.  foto: knopf

Karlsruher sammelt Aufklappbücher
„Das ist jedes Mal ein kleiner Zauber“

Karlsruhe. Einem besonderen Steckenpferd hat sich Willi Sauer verschrieben. Der Karlsruher sammelt so genannte Pop-Up-Bücher oder Aufklappbücher. Dabei handelt es sich um Bücher, bei denen durch Falttechnik Elemente herausspringen und die Szenerie dreidimensional erscheinen lassen. Die Hochzeit dieser Kunstform war von Ende des 19. Jahrhunderts bis etwa zum 1. Weltkrieg. Mehr als 500 der papiernen Wunderwerke hat er gesammelt. „Das ist jedes Mal wie ein kleiner Zauber. Es entsteht im Nu eine...

 foto: Archiv

Umstrittene Pläne in der Karlsruher Waldstadt
Wirbel um die geplante Nachverdichtung

Wohnen. Die Stadträte Stefan Schmitt (parteilos) und Jürgen Wenzel (Freie Wähler) wollen Klarheit in der Frage, wie hoch der Bedarf an neuem Wohnraum in Karlsruhe wirklich ist – und wenden sich in einer Anfrage an die Stadtverwaltung. „Wir zweifeln daran, dass in Karlsruhe akute Wohnungsnot herrscht“, so Schmitt und Wenzel deutlich in einer Mitteilung. Ein interessantes Thema, besonders vor dem Hintergrund der aktuell umstrittenen Pläne in der Waldstadt. „Wie groß ist der Bedarf an neuem...

Prof. Dr. Jörg Meuthen als Hauptredner
Karlsruher Kommunalwahlkandidaten stellten sich vor

Politischer Aschermittwoch in Karlsruhe. Der AfD-Kreisverband Karlsruhe hatte keine geringeren als den Parteivorsitzenden Prof. Dr. Jörg Meuthen zu Gast. Meuthen ließ im Karl-Benz-Saal der Europahalle Karlsruhe – humorvoll formuliert - an den politischen Gegnern im Bundestag kein gutes Haar. Für die anstehende Kommunalwahl in Karlsruhe war allerdings ein anderer Programmpunkt wichtiger: Erstmals stellten sich sieben Kandidaten der AfD mit jeweils einer kurzen, programmatischen Rede vor. Die...

2 Bilder

Besuch beim „Räuber Hotzenplotz“
Die AWO Kita Monelli beim „Räuber Hotzenplotz“

Am Donnerstag, den 14.03.19, machten sich einige Kinder der AWO Kita Monelli auf den langen Weg nach Stuttgart, um die Mitmachausstellung „Räuber Hotzenplotz“ zu besuchen. Schon einige Wochen vorher wurden in der Kita die „Räuber Hotzenplotz“ Bücher gelesen und eifrig die dazugehörigen Hörbücher angehört. Der Ausflug begann früh morgens. Nach einem kleinen Frühstück im Zug und einem kurzen Fußmarsch, kamen wir im Stuttgarter Schloss an. Dort wurden wir von einer freundlichen Mitarbeiterin...

Große Show für kleine Wesen
Großes Theater in der Kita les petits amis

Letzten Freitag am 15. März wurde in der Kita les petits amis ein Puppentheater veranstaltet. Hierzu kam Frau Proske vom Chora Theater, sie baute eine große, tolle Bühne im Turnraum auf. Das dauerte fast 3 Stunden, da war die Spannung groß. Die Kinder ab 3 Jahren konnten es kaum erwarten hinein zu dürfen. Es konnten sogar ein paar Jüngere die Vorstellung ansehen, auch sie waren ganz gebannt dabei. Leise sammelten sie sich dafür im Flur, um dann zu den Plätzen zu schleichen. Nach einem Gong ging...

3 Bilder

Alt trifft Jung
Theaterstück-Recherche: dm Azubis besuchen Senior*innen im Karl-Siebert-Haus

Am Montag, dem 4. März 2019, erhielt das AWO-Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus, Besuch von Auszubildenden der Drogeriekette dm. Begleitet wurden sie von Theaterpädagogen um einen Dialog mit Bewohner*innen und Betreuungsassistentinnen zum Thema Menschenwürde, im Rahmen eines Theaterprojektes, zu führen. Die „Lernlinge“, wie sie von ihrem Ausbildungsbetrieb genannt werden, brachten an diesem Nachmittag Kuchen, Blumen und jede Menge an kleinen Kosmetikproben mit, womit sie unsere Bewohner*innen...

2 Bilder

Eine ganz besondere Begegnung
Besuch von Fee bei den „Bergriesen“ der Kita Krone

Die AWO Kita Krone hatte in einer Gruppe im Morgenkreis Besuch von dem Mädchen Fee, die im Rollstuhl sitzt und den Kindern viele Fragen beantwortet hat. Die Jungen und Mädchen haben, ihren Erzählungen sehr interessiert gelauscht. Als kleines Geschenk hatte sie den Kindern einen Erste Hilfe Koffer für das „Rollenspielzimmer“ mitgebracht. Dieses ist derzeit als Krankenhaus gestaltet. Im Anschluß war Fee noch mit allen im Hof und hat ein Wettrennen gemacht. Sie im Rolli gegen die Kinder. Das hat...

Kochlöffel mit großer Bedeutung
„Kochlöffelübergabe“ im Hanne-Landgraf-Haus

Nach über einem Vierteljahrhundert Küchenleitung übergab Ingo Richert, ehemals Küchenleitung im AWO Seniorenzentrum Hanne-Landgraf-Haus, standesgemäß seinen Kochlöffel an seinen Nachfolger Claudio Schrödter. Bereits Ende 1991 eingestellt, war Ingo Richert zuständig für schmackhaftes, saisonales und regionales Essen für über 100 Bewohner*innen und Tagesgäste. Und kein einziges Mal musste das Essen „von außen“ beschafft werden. Natürlich ist so etwas immer eine Teamleistung, wie Heimleiter Oliver...

2 Bilder

„MargaRita“ begeistert Klein und Groß
Kita Pamina: Clownin „MargaRita“ sorgte für einige Lacher…

Am Freitag, 1.3.2019, bekamen die Kinder und das Team der AWO Kita „Pamina“ Besuch von einer charismatischen, lustigen Dame. Vor aller unserer Augen schminkte sie sich im Turnraum untermalt von den zauberhaften Klavierklängen „River flows in you“ von Yiruma. So wurde aus der ehemaligen Erzieherin der AWO Kita „Aufwind“ Sabine Pechlof-Brutscher, die Clownin „MargaRita“. Mit einfachen Mitteln brachte sie uns alle zum Lachen und zum Staunen. Es folgt ein kurzer Ausschnitt aus ihren Scherzen. Aus...

Gab den Takt vor: Chorleiter Mauro Barbierato und die 120 Sänger bei der ersten Chorprobe in Ettlingen foto: KNopf

Schlossfestspiele Ettlingen: erste Chorprobe für Bürgerchor
Einmal wie Papageno tirilieren?

Ettlingen. Vergangene Woche nahm der Bürgerchor für die Zauberflöte die Arbeit auf. Im Ettlinger Schloss werden derzeit rund 120 Sänger aus der Albstadt für ihren Auftritt in der kommenden Spielzeit gecoacht. 200 hatten sich ursprünglich angemeldet und waren beim Einsingen im Januar und Februar dabei. Diejenigen, die ausgewählt wurden, hören nun auf den Takt von Chorleiter Mauro Barbierato. Begrüßt wurde die große Runde von Intendantin Solvejg Bauer und etlichen Akteuren der Schlossfestspiele:...

Anwohner fragen sich, wo Parkflächen sind! foto: jow

Abstellflächen verschwinden / Ettlinger Straße im Blickpunkt
Karlsruhe: Wo sind Ausgleichsflächen?

Planung. Etliche Anwohner haben sich auch beim „Wochenblatt“ gemeldet, wollen wissen, wann denn in der Ettlinger Straße die Baumaßnahme in der Mitte der Straße weitergehen. Im Zeitplan heißt es: von September 2019 bis März 2020, dann legen die Verkehrsbetriebe das Rasengleis, errichten Haltestelle und verlegen Weichen. Problem für Anwohner: Wo sind dann entsprechende Flächen für die individuelle Mobilität? Denn großzügig wurden von den Planern weniger Parkflächen (als vorher) errichtet. Folge:...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ