Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

An der Haltestelle Untermühlsiedlung  foto: jow

Bei der Haltestelle Untermühlsiedlung Durlach
Radverkehrsführung im Blick

Durlach. Eine kurzfristige Begradigung der Radverkehrsführung ist an der Haltestelle Untermühlsiedlung nicht möglich. Allerdings wollen die zuständigen städtischen Fachämter die Planungen an der Durlacher Allee weiter vorantreiben und nach Lösungen suchen. Die CDU-Fraktion des Durlacher Ortschaftsrats hatte eine Begradigung der geplanten Radwege gefordert und mit den erschwerten Sichtverhältnissen zwischen Auto- und Radverkehr begründet. Auf der Südseite der Durlacher Allee war nach Angaben der...

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Dr. Erwin Vetter in der Villa Reitzenstein in Stuttgart die Große Staufermedaille in Gold verliehen und seine vielfältigen Verdienste gewürdigt. | Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg

Ettlinger wird für seine vielen Verdienste ausgezeichnet
Große Staufermedaille in Gold für Dr. Erwin Vetter

Ettlingen/Stuttgart. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Dr. Erwin Vetter die Große Staufermedaille in Gold verliehen und seine vielfältigen Verdienste gewürdigt. Vetter war Oberbürgermeister von Ettlingen, Landesminister und Präsident der Führungsakademie Baden-Württemberg. „Dr. Erwin Vetter setzte als erster Umweltminister Baden-Württembergs von 1987 bis 1992 nicht auf große Worte, sondern auf gute, nachhaltige und ganz konkrete Maßnahmen. Er hat damit Pflöcke eingehauen und Standards...

5 Bilder

4. Kinder-Kunst-Tag Baden-Württemberg am 14. Mai 2019
Kita-Kinder entdecken Kultureinrichtungen

Am 4. Kinder-Kunst-Tag laden 46 Kulturbetriebe in Baden-Württemberg insgesamt 1.500 Kita-Kinder zu kostenfreien Mitmach-Aktionen und spannenden Vorführungen ein. Ab 1. April können sich Kita-Gruppen dafür online anmelden unter: www.element-i-bildungsstiftung.de. Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann ist Schirmherrin der Veranstaltung. Stuttgart, 13.03.2019 – Der jährliche Kinder-Kunst-Tag eröffnet Kindern inspirierende Einblicke in Kunst- und Kultureinrichtungen. Workshops regen sie an, ihre...

Foto: Archiv

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Da bleiben Hausaufgaben ...

Die „fünfte Jahreszeit“ ist wieder vorbei, Zeit für eine Bilanz: Erneut müssen die Narren in der Region leider viele „Scherben“ aufkehren. Waren – mit Ausnahme des Umzugs in Eggenstein – die meisten närrischen Lindwürmer von größeren „Vorfällen“ verschont, bleibt dem kritischen Beobachter eines nicht verborgen: der massenhafte Zulauf alkoholisierter Jugendlicher zur Straßenfastnacht. Wer das „Vergnügen“ hatte, mit der Straßenbahn zum närrischen Treiben in Grötzingen oder Durlach zu fahren,...

Blick auf den Turmberg mit Turmbergbahn und den Gastwirtschaften „Friedrichshöhe“ und „Burghof“ – um 1890.  foto: Stadtarchiv Karlsruhe 8/PBS oXIVa 1305
15 Bilder

Bürger können sich in die Durlacher Ausstellung einbringen / Bildergalerie
Pfinzgaumuseum sucht alte Turmberg-Aufnahmen

Durlach. Fotos und Filme aus dem Privatbestand der Bürger sind hier gefragt: Das Durlacher Pfinzgaumuseum sucht für seine nächste Ausstellung (ab 1. Juni) „Durlach: Der Turmberg ruft“ Foto- und Filmaufnahmen aus Privatbesitz, die bei Ausflügen oder sonstigen Anlässen auf oder am Turmberg entstanden. Ob Ansichten des Turms, Blick von den Hexenstäffele oder Ansichten durch die Reben am Staatsweingut: Gefragt sind historische Aufnahmen ebenso wie Fotos und Filme aus der jüngeren Vergangenheit. Das...

Foto: stux/pixabay.com

Hitzetage, Trockenheit, Niedrigwasser, Wassertemperatur & Grundwasser
2018: Neue Wärme- und Trockenrekorde im Land

Mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 10,4 Grad Celsius war 2018 das wärmste Jahr in Baden-Württemberg seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. „Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in Baden-Württemberg immer dramatischer festzustellen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Anschluss an die Sitzung des Ministerrats, in der Umweltminister Franz Untersteller einen Bericht der "Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg" (LUBW) zur klimatischen Einordnung des...

4 Bilder

Open Day: Europäische Schule Karlsruhe öffnet am Samstag, 16. März, ihre Pforten
Großes Info-Zentrum für Neu-Interessierte in der Aula

Beim Tag der offenen Tür am kommenden Samstag, 16. März, hat die Europäische Schule in Karlsruhe (www.es-karlsruhe.eu) für große und kleine Interessierte ein abwechslungsreiches Programm unter anderem mit Projekten, Präsentationen und Aufführungen zu bieten. Von 9.30 bis 14 Uhr ist Zeit und Gelegenheit, die internationale Schule mit all ihren Bildungsmöglichkeiten vom Kindergarten über die Grundschule bis zum Gymnasium mit dem Europäischen Abitur kennen zu lernen. Alle Besucher können sich beim...

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe haben die barrierefrei umgebaute Haltestelle Untermühlstraße in Betrieb genommen | Foto: VBK
4 Bilder

kvv - Ab Juni halten hier auch die Stadtbahnlinien S4 und S5
Haltestelle Untermühlstraße ist jetzt barrierefrei

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) haben den Umbau der Haltestelle Untermühlstraße erfolgreich abgeschlossen. Seite heute, 12. März, halten die Trambahnen der Linie 1 und 2 an dem barrierefreien Bahnsteig in der Durlacher Allee. Dank einer neu geschaffenen Rampe können nun auch Fahrgäste mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen den Bahnsteig komfortabel erreichen und dort niveaugleich in die Bahnen ein- bzw. aus den Bahnen aussteigen. „Großes Kompliment an unseren Projektleiter Kevin Bittmann...

Nominierung Pfinztal CDU Gemeinderat
CDU Gemeinderatskandidaten Pfinztal

Die CDU in Pfinztal hat die KandidatINNEN für die Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 nominiert.Die Kandidaten bieten eine große Vielfalt an beruflicher Kompetenz und bringen sich in ihrer Freizeit in zahlreichen Vereinen, Organisationen oder Gruppierungen ehrenamtlich ein, sagte der Vorsitzende der CDU Pfinztal Frank Hörter. Man möchte „in die Bevölkerung hineinhören und offen sein für die Belange der Bürger. Ein gutes Miteinander für unsere Gemeinde ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit,...

Foto: Markus Lamers

Vom 06. März bis 06. April 2019 am InfoCenter Hauptfiedhof Karlsruhe
Gräber mahnen zum Frieden - „Ein Leben hinter jedem Kreuz – die Kriegsgräber“ ein Blick in die Ausstellung

Sie sind Zeichen politischer und gesellschaftlicher Geschichte, sie zeugen von zahllosem Leid und mahnen alle kommenden Generationen zum Frieden – Kriegsgräber. Bereits seit 100 Jahren setzt sich der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge für ihre Erhaltung, Pflege und für das Bewahren des Gedenkens ein. Auch auf dem Karlsruher Hauptfriedhof verweisen die Felder des Ersten und Zweiten Weltkrieges auf diese grausamen Zeiten, derer und vieler folgender Kriege und dessen Leid sich der Volksbund...

2 Bilder

Eröffnung der Sonderausstellung am Mi., 27.03.2019, um 18.30 Uhr in den Gartensaal / Vortragsraum des Wehrgeschichtlichen Museums
Soldatenbretter – Schrecken und Hoffnung

Die Künstlerin Bali Tollak greift die bayerische Tradition der Seelenbretter auf und beschäftigt sich mit dem Schaffen von Künstlern und Schriftstellern, die im Ersten Weltkrieg kämpften und auch starben. Die Eindrücke und Erfahrungen ihrer vierjährigen Recherche gibt die Künstlerin auf ihren Brettern nachdrücklich an die Betrachter weiter. Wehrgeschichtliches Museum Rastatt Herrenstr. 18, 76437 Rastatt www.wgm-rastatt.de information@wgm-rastatt.de Tel.: 07222/ 34244

Vortrag „100 Jahre Volksbund“ im Bildungszentrum Roncalli-Forum Karlsruhe

Am 16. Dezember 1919 wurde der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. gegründet. Nach der Katastrophe des Ersten Weltkriegs mit seinen bis in die Gegenwart reichenden zerrüttenden Folgen für das Zusammenleben der Völker, das Miteinander in den Gesellschaften und für viele Einzelne war diese Gründung und ist der Volksbund selbst seither ein nachhaltig wirksames Zeichen der Humanität, der Versöhnung und des Neuaufbaus einer friedlichen Kultur in Europa. Bis heute kümmert sich der Volksbund...

Pressemitteilung
Barbara Saebel MdL und Ortsvorsteher Edelbert Rothweiler laden zur Bürgersprechstunde in Pfinztal-Berghausen

Am Donnerstag, den 21. März 2019, lädt die Landtagsabgeordnete der Grünen für den Wahlkreis Ettlingen Barbara Saebel, gemeinsam mit dem Ortsvorsteher Edelbert Rothweiler, zu einer Bürgersprechstunde in Pfinztal-Berghausen. Die Bürgersprechstunde wird von 17:00 bis 18.30 Uhr im Medienraum am Europaplatz, Karlsruher Straße 84 stattfinden und ist für alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis offen. Um Ihre Anliegen besser koordinieren zu können, bitten wir um Anmeldung. Bitte geben Sie Ihre...

Foto: Symbolbild Arcaion/pixabay.com

Sturmtief "Eberhard" sorgt in und um Karlsruhe für viel Arbeit
Sturm in der Region: Über 200 witterungsbedingte Einsätze

Region. Das Polizeipräsidium Karlsruhe zieht folgende vorläufige Bilanz des Sturmtiefs "Eberhard": Am Sonntag zwischen 10.00 Uhr und 21.00 Uhr verursachte das Sturmtief mehr als 200 Einsätze im Bereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe. Der überwiegende Teil der Einsätze waren umgestürzte Bäume, umgestürzte Verkehrszeichen, oder herabfallende Dachziegel. Mehrere Fahrzeuge wurden durch umstürzende Bäume oder herabfallende Dachziegel beschädigt. An mehreren Gebäuden entstand Sachschaden an der...

DRK Hohenwettersbach - Fortbildung an einem ganzen Wochenende
Fortbildung der DRK-Reisebegleiter an der DRK Landesschule Baden-Württemberg in Pfalzgrafenweiler

Am Wochenende (Freitag, 08.03. bis Sonntag, 10.03.2019) fand die diesjährige Fortbildung der DRK-Reisebegleiter an der DRK Landesschule Baden-Württemberg in Pfalzgrafenweiler statt. Neben der ehrenamtlichen Tätigkeit im Ortsverein, ist unser Vorsitzender Klaus Becker, seit nunmehr sechs Jahren Reisebegleiter des DRK (Seniorenreisen, Teilnehmer mit körperlichen Einschränkungen z.B. Rollator, Rolli-Reisen). Der Freitagabend gestaltet sich Rund um das Weiterbildungsthema „Demenz“ Was ist Demenz?...

 foto: PS

Weniger Fachkunde: Hobbytierhaltungen im Blickpunkt
Jahresbericht über den Tierschutz 2018

Region. Den Jahresbericht zum Tierschutz für das Jahr 2018 legt jetzt das Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung vor. 700 Kontrollen führte die Veterinärbehörde durch und überprüfte dabei 400 Tierhaltungen. Neben Kontrollen von Amts wegen ging man zu einem Großteil Anzeigen aus der Bevölkerung nach. Zugenommen haben Missstände im Bereich von Hobbytierhaltungen. Haustiere sind für viele Besitzer nicht selten der einzige Sozialpartner. Doch auch „Tierfreunde“ verfügen zunehmend nicht...

Nach oben: Das Raumgerüst wird in der Haltestelle Lammstraße aufgebaut | Foto: Kasig
5 Bilder

In den Haltestellen Lammstraße und Europaplatz wachsen weiße Flächen in die Breite und in die Höhe
Buddelei: Blick in den Karlsruher Untergrund

Das Auskleiden der unterirdischen Haltestellen mit den hellweißen Betonwerksteinen ist nun auch in den letzten beiden Stationen auf der Ost-West-Achse des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels unter der Kaiserstraße in vollem Gang: Während in der Haltestelle Lammstraße die Arbeiter die bis zu 70 Kilogramm schweren Platten schon weitestgehend auf den Bahnsteigen und an den Wänden verlegt haben, sind auch im Europaplatz bereits auf die ersten Bodenflächen und natürlich an die Bahnsteigkanten die...

Am Karlsruhe-Stand auf der Messe ITB (v.l.): Dominika Szope vom ZKM, Tourismusminister Guido Wolf, Klaus Hoffmann, Geschäftsführer der "KTG Karlsruhe Tourismus", und Katrin Lorbeer vom Badisches Landesmuseum | Foto: Gustai/Pixelgrün
2 Bilder

Grundgesetz, Bauhaus, Badisches Landesmuseum & Staatstheater
Interesse an Karlsruhe-Präsentation auf der ITB 2019

30 Jahre ZKM, 70 Jahre Grundgesetz, 100 Jahre Bauhaus, 100 Jahre Badisches Landesmuseum und 300 Jahre Badisches Staatstheater: 2019 möchte die Kulturstadt Karlsruhe noch heller strahlen. Auf großes Interesse stößt das Jubiläumsjahr auf der weltgrößten Tourismusmesse ITB vom 6. bis 11. März in Berlin. Ob am Karlsruhe-Stand, bei einem Get-together vor internationalen Journalisten oder auch bei Gesprächen mit Tourismuspartnern und Reiseveranstaltern aus dem In- und Ausland gab es viel Lob für das...

ULi-Sprechstunde vor Ort
Erste Zwischenbilanz von ULi-Hausbesuchen an vier Tagen

Hausbesuche von ULi zeigen, dass die Sorgen und Nöte der Menschen nicht sachgerecht vom Rathaus gelöst werden ULi Ettlingen hat für die Menschen jeden Freitag von 14 bis 15 Uhr ein "offenes Ohr" für deren Anliegen und Anregungen sowie Ihre Fragen und Ihre Kritik. Dies erfolgte in den letzten vier Wochen durch Hausbesuche von ULi-Akteuren in den Stadtteilen Oberweier, Schluttenbach, Spessart und auch in Neuwiesenreben. Thomas Fedrow stellt hierzu fest: „Fast allen Gesprächen war gemeinsam, dass...

Bürgerempfang CDU Pfinztal
Europa muss man richtig machen

Der Bürgerempfang in der Gemeinde Pfinztal wird seit 16 Jahren vom CDU-Gemeindeverband initiiert. Im Mittelpunkt steht jeweils ein Thema das aktuell die Kommune beschäftigt. Dieses Mal war es die Europapolitik,auch im Hinblick auf die bevorstehende Auszeichnung der Gemeinde Pfinztal durch den Europarat. Erfreut zeigte sich der Vorsitzende Frank Hörter über die gut besuchte Veranstaltung . Nachdem Daniel Caspary MDEP krankheitsbedingt absagen musste, konnte er neben dem Hauptredner Axel E....

Eigentlich mit viel Wald: Waldstadt foto: Archiv

Die Nachverdichtung des Karlsruher Stadtteils steht im Fokus
Das Wesen als Waldstadt erhalten

Kritik. Die geplante Nachverdichtung der Waldstadt stößt auf immer mehr Kritik (das „Wochenblatt“ berichtete). Nach der CDU moniert nun auch die Karlsruher Liste (KAL) das Vorgehen der Planer. Ob Blockbebauung, Hochhäuser neben Einfamilienhäusern, Parkplatznot, Wertverlust, sinkende Wohnqualität oder Verlust an Grünraum: „Die Nachverdichtungspläne für die Waldstadt, sowohl die von privaten Investoren wie die von der Stadt, verunsichern die dort Lebenden“, so Stadtrat Lüppo Cramer – und betont...

ULi bietet wieder eine Online-Umfrage an
ULi ist die Meinung der Ettlingerinnen und Ettlinger zur Stadtpolitik wichtig

ULi ist es wichtig, aus „Bürgersicht die Ettlinger Probleme und Themen“ kennenzulernen, die bisher in der Ettlinger Gemeindepolitik kein oder nur unzureichend Gehör gefunden haben. ULi nimmt sich insbesondere den Missständen an, die bisher von Verwaltung und Gemeinderat ignoriert wurden. Die stv. Vorsitzende, Claudia Böhm-Keck, sagt daher: „Wir wollen Ihre wahre Meinung hören, die unabhängig und direkt an uns herangetragen werden kann!“ ULi will auch eine stärkere Bürgerbeteiligung und...

14 Bilder

Sanitätsdienst im Sturm und Regen ...
Sanitätsdienst des DRK-Flehingen beim Faschingsumzug in Flehingen

Sanitätsdienst Faschingsumzug in Flehingen Trotz Sturm und Regen war der 15. Flehinger Faschingsumzug am Faschingsdienstag, 05. März 2019 wieder ein voller Erfolg und zog somit zahlreiche Besucher aus Nah und Fern an. Mit zehn Einsatzkräften (Qualifikationen vom Rettungsassistent über Rettungssanitäter und Sanitätshelfer) sicherten wir mit 3 Fahrzeugen die knapp 5 km lange Strecke des „Gaudiwurmes“ mit insgesamt 38 Wagennummern, und rund 1500 Besucher durch den Flehinger Ortskern...

2 Bilder

Gute Sache
Rüppurrer Kruschd- und Krempelmarkt

Die evangelische Gemeinde Rüppurr veranstaltet im März 2019 wieder den traditionellen Kruschd- und Krempelmarkt zur Förderung sozialer Projekte in der Gemeinde. Willkommen ist alles vom Keller bis zum Speicher wie Oberbekleidung, Bücher, Geschirr, Gläser, Vasen, Kunsthandwerk, Schmuck, etc. Keine: Schuhe, Bilder, Sportartikel und Spielzeug Annahme der Sachspenden ist am Dienstag, 19. März von 14:00 bis 19:00 Uhr und am Mittwoch, 20. März von 10:00 bis 13:00 Uhr Die Verkaufszeiten sind am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ