Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Durlach foto: Helfer

Verwaltung offenbart neue Pläne für Durlach
Kommt Tempo 20 im Altstadtring?

Parken. Bei einer Anfrage der Grünen im Durlacher Ortschaftsrat zur Umsetzung des „Fairen Gehwegparkens“ (unter anderem mit dem Einzeichnen von Gehweg-Parkflächen) in Durlach, ging es auch um das Parken in den „verkehrsberuhigten Geschäftsbereichen“ in der Durlacher Innenstadt. „Der Innenstadtbereich in Durlach soll mit einer Parkzonenbeschilderung und gekennzeichneten Flächen geregelt werden“, erläuterte das Ordnungsamt in der Stellungnahme – und offenbarte dabei auch weitergehende Pläne der...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Ein sichtbares Zeichen

Es war die wohl größte Demo der vergangenen Jahre in Karlsruhe. Dabei brachten weder Parteien, Verbände noch Gewerkschaften, nach Polizeiangaben, 6.500 Menschen auf die Straßen. Es waren Schüler, die sich zum Marktplatz aufmachten, um ein Zeichen zum Thema Klimawandel und die daraus resultierende Reaktionszeit der Politik zu setzen. Ob Kritik in Sachen „Schulschwänzer“ oder Aussagen von Politikern, man solle die Rettung des Klimas „Profis“ überlassen: Diese Abstimmung mit Füßen für die Sache...

Die Bodycam wird sichtbar getragen | Foto: jow
3 Bilder

Schulterkameras werden sichtbar getragen
Polizei in Karlsruhe künftig mit Bodycams unterwegs

Karlsruhe. Nach der Bekanntgabe Anfang Februar zur landesweiten Einführung von sogenannten Bodycams als Standardausstattung bei der Landespolizei Baden-Württemberg ist nun auch das Polizeipräsidium Karlsruhe mit den "Schulterkameras" im Einsatz. Im Rahmen einer am Dienstag, 19. März, anberaumten Pressekonferenzstellte Polizeipräsidentin Caren Denner die Bodycams vor, die ihre Beamten ab sofort tragen werden. "Wir erwarten einen deutlichen Rückgang der Übergriffe auf einschreitende...

Ortschaftsratskandidaten CDU Kleinsteinbach
Ortschaftsrat Kleinsteinbach

CDU Ortsverband Kleinsteinbach 7 engagierte Kandidatinnen und Kandidaten sind bereit für die CDU in den Ortschaftsrat Kleinsteinbach einzuziehen. Allen liegt das Wohl unseres Ortes am Herzen. Angeführt wird die Liste von der bewährten Ortsvorsteherin Barbara Schaier, es folgen Thomas Gegenheimer, Katharina Dörfler, Jörg Freiburger, Heidi Kirchner, Christian Roßwag und Andreas Hruschka. Vielfältige Aufgaben warten auf das neue Gremium mit der Beseitigung des Bahnüberganges und der Südumgehung...

Aktionkinderschutz e.V.
Spende für Präventionsarbeit gegen Missbrauch und Gewalt an Kindern

Um Kindesmissbrauch vorzubeugen, stattet der Verein aktionkinderschutz e.V. Grundschulen, deren Bedarf schriftlich vorliegt kostenlos mit Lehrmaterialien für Klasse 1 und 2 aus. Die Kleinen sollen vor allem vorsichtig und selbstbewusst werden. Das pädagogische Lehrmaterial besteht aus den Büchern „Lisa entdeckt die Welt“ und „Paul entdeckt die Welt“, in denen verschiedene Gefahren und Lösungsmöglichkeiten auf Kind gerechte Weise vermittelt werden. Begleitet werden die Bücher mit einer...

Aktionkinderschutz e.V.
Spende für Präventionsarbeit gegen Missbrauch und Gewalt an Kindern

Um Kindesmissbrauch vorzubeugen, stattet der Verein aktionkinderschutz e.V. Grundschulen, deren Bedarf schriftlich vorliegt kostenlos mit Lehrmaterialien für Klasse 1 und 2 aus. Die Kleinen sollen vor allem vorsichtig und selbstbewusst werden. Das pädagogische Lehrmaterial besteht aus den Büchern „Lisa entdeckt die Welt“ und „Paul entdeckt die Welt“, in denen verschiedene Gefahren und Lösungsmöglichkeiten auf Kind gerechte Weise vermittelt werden. Begleitet werden die Bücher mit einer...

Foto: Symbolbild Dennis112/Pixabay.com

Bekämpfung der Hauptunfallursachen noch weiter intensivieren
2018: 38.489 Verkehrsunfälle in und um Karlsruhe

Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe ereigneten sich im vergangenen Jahr 38.489 Verkehrsunfälle und damit lediglich 34 Unfälle mehr als im Jahr 2017. Bei 4.368 Unfällen gab es, entgegen dem landesweiten Trend, 1,7 % weniger Verkehrsunfälle, bei denen Menschen zu Schaden kamen. Es waren 930 (-4,5%) schwer verletzte Personen zu beklagen und die Zahl der Leichtverletzten ging leicht von 4.790 auf 4.772 (-0,4 %) zurück. Mussten im Vorjahr noch 51 Menschen auf den Straßen des...

Ökumenischer Hospizdienst Pfinztal
Gedenkgottesdienst für verstorbene Patienten

Der Ökumenische Hospizdienst Pfinztal lädt alle Angehörigen von verstorbenen Patienten zu einem Gedenkgottesdienst am Samstag, 30. März, um 17.00 Uhr in die Evangelische Kirche „Martinskirche“ in Pfinztal-Berghausen ein. Gerade durch den gemeinsamen letzten Lebensweg und in Zeiten von Krankheit und Hilfsbedürftigkeit entstehen teilweise sehr gute und fast freundschaftliche Beziehungen zu den Mitarbeitern des Hospizdienstes sowie der Diakoniestation. In diesem Sinne gedenken Angehörige und...

Märzenmarkt am 21.03.2019 in Langensteinbach. | Foto: www.karlsbad.de
5 Bilder

Mit der neuen Buslinie 118 von Durlach nach Langensteinbach zum Märzenmarkt
Märzenmarkt am Donnerstag, 21. März 2019 in Langensteinbach

In diesem Jahr haben Fahrgäste aus dem Raum Durlach, Aue, Wolfartsweier, Bergwald, Hohenwettersbach, sowie Grünwettersbach, Palmbach und Stupferich zum ersten Mal die Möglichkeit mit dem ÖPNV den Märzenmarkt in Langensteinbach zu besuchen. Der Märzenmarkt, von den Einheimischen „Märzen-Märktle“ oder einfach nur „Märktle“ genannt, bietet von 7 bis 21 Uhr in Langensteinbach ein breites Warenangebot, viele Ess- und Trinkangeboten und ein Programm für Kinder. Mit dem Bus nach LangensteinbachDie...

Das wird gut: Unter dem Mendelssohnplatz ist die Tunnelsohle schon fast fertiggestellt. | Foto: Kasig
3 Bilder

Blick in die "Karlsruher Unterwelt" / Tunnelbau schreitet voran
Unter dem Mendelssohnplatz ist die Tunnelsohle schon fast fertig

Oben queren die Stadtbahnen und Straßenbahnen, unten entsteht nahezu unbemerkt ein weiterer Abschnitt des Autotunnels in der Kriegsstraße: Unter dem Mendelssohnplatz im westlichen Teil des Baufelds O 2 sind mehrere Abschnitte der Betonsohle für den Autotunnel schon fertiggestellt. In einzelnen Bereichen wurde in den vergangenen Tagen die massive Stahlbewehrung mithilfe des 40 Meter hohen Hochbaukrans und seines 60 Meter langen Auslegers nach unten gehoben, dort nach Plan platziert und dann mit...

Generalintendant Peter Spuhler, Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup
 | Foto: Arno Kohlem

Verfassungsgrundsatz an der Fassade des Staatstheaters in Karlsruhe
"Die Würde des Menschen ist unantastbar"

Karlsruhe. "Die Würde des Menschen ist unantastbar": „Dieses Grundrecht ist aktueller denn je, weil viele Kräfte unsere Werte in Frage stellen.Dafür steht auch das Staatstheater in Karlsruhe - und macht dies auch sichtbar. "Wir stehen für Weltoffenheit, Respekt und Toleranz, Freiheit, Gleichheit, und Gleichberechtigung aller Menschen mit dem obersten Ziel: Bewahrung und Verteidigung der menschlichen Werte“, begrüßte Generalintendant Peter Spuhler die Gäste zum Start der "Wochen gegen...

 foto: archiv

Aktion "Stadtradeln" findet kommunalen Anklang
Immer mehr machen mit

Engagiert. Zwischen Mai und September 2018 wurde in 136 Kommunen im Land kräftig in die Pedale getreten: Dabei haben 32.000 Pendler beim „Stadtradeln“ acht Millionen Fahrradkilometer gesammelt und damit doppelt so viele wie noch im Jahr zuvor. „Darum fördern wir die Teilnahme der Kommunen bereits im zweiten Jahr und sind begeistert, dass wir 2018 fast doppelt so viele Menschen wie 2017 dazu motivieren konnten, bei dem Wettbewerb der Arbeitgeber mitzumachen“, so unlängst Landesverkehrsminister...

Fridays For Future, Karlsruhe | Foto: Paul Needham
21 Bilder

Fridays For Future in Karlsruhe
Über 7.000 Jugendliche auf der Straße für den Klimaschutz

Karlsruhe. 10.000 Schüler und Studenten - so erste Schätzungen der Polizei, waren heute in Karlsruhe im Rahmen der weltweiten "Fridays For Future"-Schulstreiks auf der Straße. Im Nachgang wurde die Zahl dann auf ca. 7.000 korrigiert, die Organisatoren sprechen von 7. bis 10.000 und sind mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden. Friedlich aber bestimmt setzen sich die jungen Menschen für ihre und unsere Zukunft und den Klimaschutz ein. Das sind keine Schulschwänzer, das ist Zukunft des...

Dr. Mario Ludwig - „Mein Leben als Dosenöffner“

Lesung von Dr. Mario Ludwig in Wettersbach
„Mein Leben als Dosenöffner“

Lesung zu Gunsten der Katzenhilfe Karlsruhe Die CDU Wettersbach und der AK Tierschutz der CDU Karlsruhe laden am Donnerstag, den 04.04.2019 um 19:00 Uhr zu einer Lesung und Signierstunde mit dem bekannten Bestseller-Autor Dr. Mario Ludwig ein. Die Veranstaltung findet in der Heinz-Barth-Grundschule (Musikraum), Esslinger Straße. 2 in Karlsruhe- Grünwettersbach statt. Der Veranstaltungsort ist auch mit dem ÖPNV, Buslinie 47 ab Karlsruhe-Hauptbahnhof gut zu erreichen. Der Eintritt ist frei,...

3 Bilder

Kreisjugendring
Workshops NATUR beim Kreisjugendring

Die Workshopreihe beginnt am Samstag, den 30. März von 14-17 Uhr mit der Herstellung von Sitzkissen aus Rohwolle. Diese werden nach alter Technik in einem einfachen Webrahmen geflochten. Sie sind wärmend, kuschelig, wasserabweisend und können sogar draußen verwendet werden. Die Herstellung ist kinderleicht und für Aktionen mit Kindern gut geeignet. Der Workshop kostet 30 €. Anmeldeschluss ist der 25.3. beim Kreisjugendring, Claudia Kühn-Fluhrer, Tel. 07251 / 30 20 425, Email ckf@kjr-ka.de. Die...

Bürgersprechstunde von Christine Neumann-Martin MdL in Pfinztal
Bürgersprechstunde von Christine Neumann-Martin MdL

Landtagsabgeordnete Christine Neumann-Martin (CDU) lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis zur nächsten Bürgersprechstunde ein. Sie findet am Donnerstag, den 21.03.2019 von 15.00 bis 17.00 Uhr in der AWO Betreuten Wohnanlage Wöschbach, "Haus Sonneneck" in der Wesostraße 4, in 76327 Pfinztal statt. Um längere Wartezeiten zu vermeiden wird um eine formlose Anmeldung unter (0 72 43) 3 75 01 11 oder mdl@christine-neumann.info gebeten. Bürgerinnen und Bürger, die ein Anliegen haben, aber...

Kreistagsnominierung Wahlkreis XII Pfinztal/ Walzbachtal
Mischung aus Erfahrung und neuen Gesichtern

CDU-Verbände aus Pfinztal und Walzbachtal nominierten ihre Kandidaten für die Kreistagswahl. In einer zügigen und harmonischen Nominierungsversammlung haben der CDU-Gemeindeverbände Pfinztal und Walzbachtal ihre sieben Kandidaten für den gemeinsamen Kreistagswahlkreis XII nominiert. Der Pfinztaler CDU-Vorsitzende Frank Hörter konnte in der Sportgaststätte FC Viktoria Berghausen in einen voll besetzten Saal blicken, als er die zahlreichen Mitglieder der beiden Verbände begrüßte. „Die beiden...

Sonderpreis Besonderes Engagement für Grün in der Stadt | Foto: KMK/Jürgen Rösner
4 Bilder

Vorgärten, Sinnbild eines Gartens, Hausgarten und besonderes Engagement in der Stadt
Fachjury zeichnet Gärten auf der Messe "Inventa" aus

Rheinstetten/Karlsruhe. Der Garden Award 2019 ging an die drei besten Gartenlandschaften auf der "Inventa" in den Kategorien „Vorgarten“, „Sinnbild eines Gartens“ und „Hausgarten“. Außerdem verlieh die Fachjury bei der PreView-Veranstaltung zur "Inventa" und "RendezVino" am 14. März einen Sonderpreis in der Kategorie „Besonderes Engagement für Grün in der Stadt“. Den Preis in der Kategorie „Vorgarten“ erhielt die "Firma Westenfelder Garten- und Landschaftsbau" für ihre Präsentation „Das kleine...

Interdisziplinäre Forschung auf 5 800 Quadratmetern: neues Verfügungsgebäude am Campus Nord des KIT | Foto: Heinle, Wischer und Partner, Freie Architekten

"Biologie trifft Chemie" / Platz für 120 Wissenschaftler in Karlsruhe
KIT in Karlsruhe: Richtfest für Forschungsneubau

Ab 2020 soll das neue Verfügungsgebäude am Campus Nord des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) eine weitere Brücke zwischen Chemie und Biologie schlagen. Auf den knapp 5 800 Quadratmetern werden 12 Forschungsgruppen arbeiten. Darüber hinaus bietet das Gebäude Platz für Infrastrukturen für Zebrafische, automatisiertes Screening und chemische Synthesen. Die letzten Arbeiten an dem Komplex sollen Anfang 2020 abgeschlossen sein. Heute (14. März 2019) haben die Beteiligten Richtfest gefeiert....

Sie alle wollen gemeinsam junge Wähler/innen sensibilisieren (v.l.):
Julia Botscher, LpB; Peter Heissenberger, Leiter der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen im RPK; Anja Oetter, Gemeindebücherei Forst; Katrin Hölle, Gemeinde Birkenfeld; Gesa Krauß, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen im RPF; Petra Kunzmann, Gemeindebücherei Birkenfeld; Anja Stiller, Stadtbibliothek Mannheim; Nadine Ratz, Stadtbücherei Heidelberg; Sibylle Christ, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen im RPK; Vatan Ukay, LpB und Projektleiter Erstwählerkampagne; Kirsten Wieczorek, Leiterin der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen im RPS.
 | Foto: RPK

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Erstwählerkampagne: „Wählen ab 16“

Region. Die "Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg" (LpB) hat anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 im Rahmen ihrer Erstwählerkampagne „Wählen ab 16“, zahlreiche Angebote und Materialien zur Sensibilisierung junger Wähler entwickelt. Ziel der Kampagne ist es, in Städten und Gemeinden die Entstehung von Erstwählerbündnissen zu fördern. Diese setzen sich unter anderem aus Schulen, außerschulischen Bildungsträgern, den Jugendringen und -verbänden und...

ABBAMANIA Show mit den Frontfrauen | Foto: Herbert Schulze
3 Bilder

Rea Garvey, Revolverheld, Star-DJ Lost Frequencies & Abba-Tribute-Show werden am 12. April ausgezeichnet
"Radio Regenbogen Award" für Musik-Stars

Die erfolgreichsten Musiker des vergangenen Jahres haben nicht nur im Radio, sondern vor allem auch live unterhalten: Mit Rea Garvey (Live Künstler des Jahres 2018), Revolverheld (Band National 2018), Star-DJ Lost Frequencies (Best Dance 2018) und der Show Abbamania (Beste Show 2018) hat sich die "Radio Regenbogen"-Jury für Preisträger entschieden, die 2018 hunderttausende Fans in den großen Arenen und auf den angesagten Festivals in ganz Deutschland begeistert haben. Im Namen der Hörer von...

"Bürger-App gemeinsam gestalten" hieß es für die Teilnehmenden beim Workshop im Zukunftslabor der Stadt Karlsruhe. Diskutiert wurden Nutzergruppen und deren Bedürfnisse | Foto: Stadt Karlsruhe

Grundstein für Testversionen gelegt
Karlsruhe-App auch für Bürgerdienste

Mit dem Projekt "digital@KA" entwickelt die Stadt Karlsruhe gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft eine Multifunktions-App, die für die Menschen in der Fächerstadt zum Bindeglied zwischen analoger und digitaler Welt werden soll. Ziel ist es, Bürgern einen einfachen, zentralen und personalisierbaren Zugang zu verschiedenen Apps und Diensten zu ermöglichen, den sie mit nur einem Passwort (Single-Sign-On) erreichen. Zum einen sollen dabei digitale Bürgerdienste der öffentlichen...

Feierstunde der Landesgruppe Baden- Württemberg der Sudetendeutschen Landsmannschaft zum Jahrestag des „4.März 1919“ am 10.März 2019 im „Haus der Heimat“ in Stuttgart :
 v. l. n. r: Paul Nemeth MdL, der CDU-Fraktionsvorsitzende, Stadtrat Alexander Kotz, Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper, die Landesvorsitzende des Bundes der Vertriebenen, Stadträtin Iris Ripsam MdB a.D., Gedenkredner Rainer Wieland MdEP und Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Landesobmann Klaus Hoffmann, Konrad Epple MdL, Dr. Christiane Meis, der Sprecher der Südmährer, Franz Longin MdL a.D., SL-Kreisobfrau Waltraud Illner und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Sing-, Tanz- und Spielkreise e.V. und des Landesverbandes der Heimat und Trachtenverbände in Baden-Württemberg e.V., Reinhold Frank.	 | Foto: Helmut Heisig
2 Bilder

Gedenkfeier der Sudetendeutschen Landsmannschaft im Südwesten
Geschichte hat kein Recht auf Vergessen

Der 4. März 1919 ist ein markantes Datum in der Geschichte der Sudetendeutschen. An diesem Tag demonstrierten in sieben Städten des Sudetenlandes die Sudetendeutschen für ihr Selbstbestimmungsrecht. Mit militärischer Gewalt der tschechischen Armee, fanden die friedlichen Demonstrationen ein Ende und forderten 54 Todesopfer und zahlreiche Verletzte unter der deutschen Bevölkerung. Zum 100. Jahrestag dieses historischen Ereignisses, gedachten die Sudetendeutschen in einer Feierstunde im Haus der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ