Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

"Zwischen Selbstbestimmung und Fremdnutzung – Sicherheit in digitalen Infrastrukturen" ist Thema der 20. Tagung des Karlsruher Forums für Kultur, Recht und Technik am 29. November im ZKM. | Foto: PS

Symposium im ZKM greift Thema aus vielerlei Perspektiven auf / Anmeldung möglich
20. Karlsruher Forum zu Sicherheit in digitalen Infrastrukturen

Karlsruhe. Leben wir noch selbstbestimmt? Oder bestimmen fremde Nutzer und Technologien über unsere gesammelten Daten? Mit diesen Themen beschäftigt sich unter dem Titel "Zwischen Selbstbestimmung und Fremdnutzung – Sicherheit in digitalen Infrastrukturen" das 20. Symposium des Karlsruher Forums für Kultur, Recht und Technik am Donnerstag, 29. November, von 10 bis 19 Uhr im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM). OB Dr. Frank Mentrup und ZKM-Geschäftsführerin Christiane Riedel eröffnen die Tagung....

Freut sich über den Band „Einmalig Baden-Württemberg“: Winfried Kretschmann mit Manfred Kern, Uwe Bogen und Matthias Kehle | Foto: Klaus Schnaidt
4 Bilder

Warum Baden-Württemberg so anders, so bunt und so liebenswert ist. Ministerpräsident Winfried Kretschmann empfängt Karlsruher Autor

Karlsruhe. „Kurios, genial und legendär“ - drei Adjektive für ein ganz besonderes Bundesland stehen auf dem Cover des neuen Baden-Württemberg-Buchs aus dem "Silberburg-Verlag". Eine reine Lobhudelei ist der Band „Einmalig Baden-Württemberg“ nicht, den die Autoren Matthias Kehle aus Karlsruhe und Uwe Bogen aus Stuttgart mit Verlagsleiter Rüdiger Müller unlängst im Landtag Ministerpräsident Winfried Kretschmann überreichten. Aber stolz auf das Land mit dem Doppelnamen sind alle doch – der...

Sanierung und Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau begleiten Ingenieure des KIT wissenschaftlich | Foto: Wikimedia Commons, Rainer Lück, http1RL.de

Karlsruher Ingenieure sind an der Etablierung des neuen Instandsetzungsverfahrens in Deutschland beteiligt
KIT begleitet Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau

Karlsruhe. Sie beschert Autofahrern im Raum Karlsruhe momentan viel Stress und vor allem Wartezeiten: die Rheinbrücke Maxau. Als einzige Überführung im Umkreis von 25 Kilometern verbindet sie Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Dementsprechend hoch ist das Verkehrsaufkommen: Über 80.000 Fahrzeuge überqueren hier täglich den Rhein. Diese Belastung hat die Brücke stark in Mitleidenschaft gezogen. Anfang November beginnt die Instandsetzung, um sie für den Verkehr zu ertüchtigen. Ein...

ULi fragt die Bürgerin und den Bürger!
ULi-Umfrage zu Vorschlägen der Ettlingerinnen und Ettlinger zum Haushaltsplan 2019

ULi ist es wichtig, aus Bürgersicht die Ettlinger Probleme und Themen kennenzulernen, die bisher in der Ettlinger Gemeindepolitik kein oder nur unzureichend Gehör gefunden haben. ULi nimmt sich insbesondere den Missständen an, die bisher von Verwaltung und Gemeinderat ignoriert wurden! Die stv. Vorsitzende der ULi, Claudia Böhm-Keck, sagt daher: „In wenigen Wochen schon wird der Gemeinderat über den Haushaltsplan 2019, also für das nächste Jahr, beraten und beschließen. Dies sollte aber nur...

 foto: foto: RT 46 karlsruhe

„Round Tabler“ machen Kinder froh
Weihnachtspäckchenkonvoi

Spendenaktion. Bald weihnachtet es wieder sehr. Und dieses Jahr auch auf eine ganz besondere Art und Weise. Der „Round Table 46 Karlsruhe“ (auch bekannt durch das Karlsruher Entenrennen) fährt seit vielen Jahren schon bei der deutschlandweit organisierten Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi“ mit. Das Versprechen der Tabler ist nämlich: jedes einzelne Geschenk wird persönlich an ein Kind in Rumänien, der Ukraine, Moldawien, oder Bulgarien übergeben. So können 5.000 Karlsruher Päckchen im...

 FOTO: LANDRATSAMT KARLSRUHE

Silhouette mit stadtbildprägendem Hochhaus bleibt erhalten
Neubau des Landratsamtsgebäudes bietet größtes Potenzial

Karlsruhe. Der Hauptsitz des Landratsamts Karlsruhe in der Beiertheimer Allee 2 ist in die Jahre gekommen. Das denkmalgeschützte Gebäudeensemble des ehemaligen Badenwerks ist seit 1997 im Eigentum des Landkreises und bedarf nach 53 Jahre langer intensiver Nutzung einer umfangreichen Generalsanierung. Da aus technischen Gründen keine stockwerksweise Generalsanierung vorgenommen werden können ist eine Gesamt-Immobilien-Konzeption notwendig. Der Kreistag hatte die Verwaltung deshalb beauftragt,...

Das Palmbacher Rathaus mit Volksschule wurde im Jahre 1902 erbaut. | Foto: Roland Jourdan
5 Bilder

Besucher aus aller Welt im Badischen Schulmuseum
Badisches Schulmuseum Karlsruhe freut sich über neuen Besucherrekord

Schulmuseum beliebt  bei Jung und AltEine richtige Erfolgsstory kann das Badische Schulmuseum Karlsruhe in den vergangenen Jahren vorweisen; so hat sich die Besucherzahl seit dem Einzug in der Palmbacher Waldenserschule mehr als verzehnfach. Auch in diesem Jahr kann die Museumsleiterin und historische Lehrerin Trudel Zimmermann wieder einen neuen Besucherrekord vermelden. So wurde Mitte November bereits die Besucherzahl von 3.700 Gästen aus dem Jahre 2017 erreicht. Von der großen Gästezahl der...

Foto: Free-Photos/pixabay.com

Empfang: 145 Bundespreisträger - auch aus der Region - von „Jugend musiziert“
„Musik ist eine Sache des Herzens"

Region. „Musik ist eine Sache des Herzens. Um erfolgreich zu sein, braucht es aber auch Fleiß und Talent. Davon haben die Preisträgerinnen und Preisträger eine Menge, wie sie im Landes- und dann im Bundeswettbewerb von ‚Jugend musiziert‘ unter Beweis gestellt haben. Mein Glückwunsch geht an alle Preisträgerinnen und Preisträger für ihre großartige Leistung“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Freitag, 16. November, in Stuttgart anlässlich des Preisträgerkonzerts und Ehrung der 145...

Das Mannheimer Universitätsklinikum am Theodor-Kutzer-Ufer. | Foto: Gaier
3 Bilder

Professor Hans-Jürgen Hennes neuer Medizinischer Geschäftsführer
Neue Geschäftsführung des Universitätsklinikums Mannheim steht fest

Mannheim. Neuer Medizinischer Geschäftsführer des Universitätsklinikums Mannheim wird Professor Dr. med. Hans-Jürgen Hennes, Freddy Bergmann bleibt Kaufmännischer Geschäftsführer. Der Aufsichtsrat hat beide Geschäftsführer in seiner turnusmäßigen Sitzung am Freitag, 16. November, für eine zunächst fünfjährige Amtszeit berufen. „Die neue Geschäftsführung wird die begonnene Restrukturierung des Universitätsklinikums gemeinsam weiter vorantreiben“, sagt der Vorsitzende des Aufsichtsrats,...

4 Bilder

In Karlsruhe neue Standards beraten
Stadtrat Tom Høyem, Dänischer Minister a.D., in internationales „Board for Economical Sustainability“ eingetreten

Tom Høyem, Karlsruher Stadtrat und Dänischer Minister a.D., ist ins internationale "Board for Economical Sustainability" eingetreten. Delegierte aus der Elfenbeinküste, Nigeria, Philippinen, Simbabwe, Sri Lanka, Uganda kamen vom 15. bis 16. November 2018 in Karlsruhe zusammen, um über neue Standards für wertorientierte Strukturbanken und Kreditinstitute zu beraten. Diese in Karlsruhe entwickelte Initiative bietet einen umfassenden Rahmen für die ganzheitliche Integration von Nachhaltigkeit,...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Mit Recht Karlsruhe

Die einstmals gescheiterte Bewerbung um die Kulturhauptstadt Europas hat für Karlsruhe aktuell positive Folgen. Wie so oft im Leben, kann man aus einem Scheitern durchaus Nutzen ziehen, indem man etwas daraus lernt. Recht und Gerechtigkeit sind zwar alltägliche Präsente, aber keine einfachen Themen. Sie für die Bevölkerung erlebbar zu machen, ihnen einen Raum der Erinnerung und des Diskurses zu geben, das ist die Idee hinter der Initiative des „Forum Recht“. Dass die Berliner Koalitionspartner...

Sitzt: In der Haltestelle Durlacher Tor werden die Bodenplatten und auch die Wandplatten befestigt | Foto: KASIG
3 Bilder

Aufzüge, Fahrtreppen und Betonwerksteine geben den Takt vor
Blick in den Karlsruher Untergrund

Karlsruhe. Nachdem sich die unterirdischen Arbeiten am Stadtbahn- und Straßenbahntunnel inzwischen nur noch auf das Durchspülen der in der Tunnelsohle verlegten Drainage beschränken, hat der Innenausbau praktische alle sieben neuen Haltestellen und die dazwischenliegenden Tunnelabschnitte ganz für sich allein. Daher werden Arbeiten an gleichen Gewerken hin und wieder auch in zwei Haltestellen gleichzeitig ausgeführt. So sind beispielsweise die Fachbetriebe, die die Fahrtreppen und die Aufzüge...

Rheinstetten ist aus vielerlei Hinsicht immer ein Besuch wert. Fotos: archiv
3 Bilder

Lichterfest und Shopping-Angebote ziehen am 18. November nach Rheinstetten
Vielfältiges Angebot

Unterhaltung. Am 18. November öffnen die Rheinstettener Geschäfte zwischen 13 und 18 Uhr, laden Besucher aus Nah und Fern ein, die Vielfältigkeit der Stadt beim „Lichterfest“ zu erleben. Der Gewerbeverein und seine Mitglieder bieten verschiedene Aktionen an. Zahlreiche Geschäfte und Stände sorgen für ein buntes Treiben auf den Straßen Rheinstettens. Um bequem zwischen den Stadtteilen Neuburgweier, Forchheim und Mörsch pendeln zu können, ist der Straßenbahnverkehr der Linie S2 zwischen...

YOUR PICS TALK: Beim ersten Workshop der ‚Heimatgeschichten‘ zeigte der ruandische Fotograf Shaban Masengesho, wie man mit Bildern die Geschichten erzählen kann, die einem wichtig sind. | Foto: Katja Becht

Slam Poetry und Illustration - Gemeinsam mit Geflüchteten künstlerisch arbeiten:
Am 24. November zweiter Workshop des Projekts „Heimatgeschichten“

WORD PLAY DRAW heißt der zweite von drei öffentlichen Workshops des Kooperationsprojekts „Heimatgeschichten“, mit dem Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Geflüchteten und Einheimischen Anregungen und Raum für gemeinsames künstlerisches Arbeiten bieten möchten. Im Projektraum COLA TAXI OKAY, Kronenstraße 25, geht es am Samstag, 24. November, von 11 bis 17 Uhr um Slam Poetry und Illustration. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können mit Slam Poet Philipp Herold und Illustratorin Marie...

Die Ergebnisse des Workshops "Moderne Verwaltung" zeigt das Big Picture, das sich Bürgermeister Dr. Albert Käuflein (vorne) zusammen mit Teilnehmern ansieht. | Foto: Roland Fränkle/Stadt Karlsruhe

Strategieworkshop "Big Picture" bringt Ergebnisse / Sichtbar am 24. November
Vision für die moderne Verwaltung in Karlsruhe entwickelt

Karlsruhe. Die "Moderne Verwaltung" ist eines von sechs Korridorthemen des stadtweiten IQ-Prozesses. Ein Idealbild davon, wie die städtische Administration in Zukunft aussehen und arbeiten könnte, zeichneten jetzt die etwa 25 Teilnehmer eines Strategieworkshops "Big Picture" für die moderne Verwaltung. Zum Workshop in den Kreativräumen auf dem Gelände des Alten Schlachthofs kamen städtische Mitarbeiter mit Bürgern zusammen. Die Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerschaft, die am Treffen in...

Walter-Eucken Schule Karlsruhe
Infoabend des Berufskollegs

Bildung. Am Mittwoch, den 28. November 2018 um 18:30 Uhr stellt die Walter-Eucken Schule in Karlsruhe ihr Berufskolleg als weiterführende Schulart interessierten Schülerinnen und Schüler vor, die nach ihrer mittleren Reife die Fachhochschulreife absolvieren wollen. An diesem Abend lernen die Schülerinnen und Schüler den Aufbau des Berufskollegs, Inhalte einzelner Unterrichtsfächer, mögliche Zusatzqualifikationen und die kaufmänische Schule besser kennen und können sich einen ersten Einblick...

Walter-Eucken Schule Karlsruhe
Back to school - EU kommt ins Klassenzimmer

Bildung. Durch ein seit 2007 gefördertes Projekt der Europäischen Kommission, hatten die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs der Walter-Eucken Schule am 5. November 2018 die Möglichkeit, die EU besser kennen zu lernen. Frau Daniela Weichhold, als Vertreterin der Europäischen Kommission, ist seit 2000 dort tätig. Sie stellte an diesem Tag die Organisation, die Aufgaben und Besonderheiten der EU dar und verdeutlichte schülernah den rechtlichen und gesetzlichen Einfluss für alle EU-Bürger....

ULi-Sprechstunde vor Ort
in Ettlingen-West bei Piston´s EDEKA-Markt am Freitag, 23. November von 14 bis 15 Uhr

Die ULi Ettlingen hat für Sie jeden Freitag von 14 bis 15 Uhr ein "offenes Ohr" für Ihre Anliegen und Anregungen sowie Ihre Fragen und Ihre Kritik, die wir selbstverständlich vertraulich und diskret behandelt werden. Am Freitag dieser Wochen, also am 23. November, sind wir in Ettlingen-West vor Piston´s EDEKA-Markt Ettlingen von 14 bis 15 für Sie da. Wir freuen uns über Ihren Anruf unter 0170/5610891 zur Mitteilung, ob Sie kommen und um was es bei Ihnen geht, damit wir uns vorbereiten...

Foto: PS

Die "Fun Tappers" tanzten für die Vesperkirche
Hits fürs Benefiz in Karlsruhe

Karlsruhe. Vor einem begeisterten Publikum legten die "Fun Tappers" aus Karlsruhe in der Johanniskirche am Werderplatz eine heiße Sohle aufs Parkett: Der für die 6. Vesperkirche frisch verlegte Holzschutz bot einen idealen Resonanzboden für mehr als 50 Tänzer, die mit ihren teilweise akrobatischen Choreographien mehr als 200 Zuschauer zu Jubelstürmen hinrissen. Das höchst unterhaltsame Programm mit der bestens aufgelegen Brass-Band der Gemeinde, Kirchen-Kabarett und einer charmanten Moderation...

 foto: karlsruhe -torismus.de

Erfolg: 10. Karlsruher Tourismustag zum Thema Sprachassistenten im Tourismus
„Der Mensch bleibt der wichtigste Faktor“

Tourismus. Das Reisen der Zukunft mit Alexa, Cortana, Google Home und Co: Auf großes Interesse stieß der 10. Karlsruher Tourismustag der „KTG Karlsruhe Tourismus GmbH“. Mehr als 120 Leistungsträger aus Politik, Hotellerie und Gastronomie, Vertreter von Freizeit- und Kultureinrichtungen, touristische Dienstleister sowie Vertreter von Tourismusverbänden aus der Region waren in die Räume der IHK Karlsruhe gekommen, um unter dem Motto „Mund und Ohren auf!“ über die Auswirkungen von...

Blick auf einen Teil des Areals | Foto: Archiv Wochenblatt

Stadtplanungsamt gibt bekannt, was in Durlach machbar ist
Wer kommt von wo auf die „Untere Hub“?

Durlach. Der geplante Sport- und Freizeitpark „Untere Hub“ soll über die ehemalige Bundesstraße B 10 an den überregionalen Verkehr angebunden werden. Für Fahrradfahrer, Fußgänger und Anwohner steht dazu die frisch sanierte historische Hubbrücke (das „Wochenblatt“ berichtete) zur Verfügung. Eine zweite Brücke für Lkw und Pkw von der Pforzheimer Straße über die Eisenbahngleise wird es dagegen nicht geben, das teilte unlängst das Stadtplanungsamt auf einen entsprechenden Antrag der Durlacher FDP...

Foto: Frank Wendorff/Weihnachtspäckchenkonvoi

Messe Karlsruhe unterstützt den Weihnachtspäckchenkonvoi
Für die gute Sache engagiert

Karlsruhe. 9.11.2018 – Der Weihnachtspäckchenkonvoi bringt bereits seit 2001 Geschenke für bedürftige Kinder in entlegene und ländliche Gegenden Osteuropas. Der Grundgedanke ist: Kinder helfen Kindern und verschenken eigenes Spielzeug, Süßigkeiten oder auch eigene Bekleidung. Dass auch Erwachsene und Firmen helfen können, beweist aktuell die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH (KMK), die ab dem 19.11. eine der vier Messehallen zur Verfügung stellt, um nicht nur Päckchen sammeln sondern diese...

Verein Freunde für Fremde e.V. - Udo Dreutler lädt nach Ettlingen ein
„Brücken bauen in die Zukunft, 10 Jahre Projektarbeit AWO-Heimatgarten“

Video-Abend im Begegnungszentrum K26 (Kronenstraße 26, Ettlingen) am Freitag, 23.November 2018 um 19:00 Uhr Zu Beginn der Weihnachtszeit erinnert Udo Dreutler mit seinem Film „Brücken bauen in die Zukunft, 10 Jahre Projektarbeit AWO-Heimatgarten“ daran, dass in unserer Mitte Menschen zittern und nicht schlafen können, weil der Winter kommt und sie nicht wissen, ob und wenn ja, wann sie abgeschoben werden, in die Heimat, in der sie kein Heim mehr haben. Am Beispiel von Hans Koschnik, Senator der...

Alle Spender und Künstler beim „Benefiz-Kulturabend 2018“ mit den Spendenschecks und den sensationellen Jahresergebnissen! | Foto: RS&F
2 Bilder

Eine gute Sache in der Region Karlsruhe - und auch noch erfolgreich
Sensationelle Spenden-Ergebnisse

Ettlingen. Beim 3. ausverkauften Benefiz-Kulturabend (Fr. 9.11.18) in der Buhlschen Mühle in Ettlingen kamen noch einmal 6.475 € an Spenden für das Charityprojekt „Scharinger & Friends“ zusammen! In Ettlingen sorgten das Pop- und Rap-Gesangsduo Jennifer Loosemore + Jay Farmer, der Poetry Slamer Stefan Unser, sowie die beiden Kabarettisten Erik Rastetter + Martin Wacker für beste Unterhaltung der 200 Gäste ! Durch 18 vielfältige Scharinger & Friends-Veranstaltungen für die „gute Sache“, kamen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ