Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Rasant ging es auf der Mess' in Karlsruhe zu | Foto: Symbolbild: music4life/pixabay.com

„Backstage-Tour“ auf der Karlsruher Mess‘ kam bestens an
Gewinner erlebten einen gelungenen Abend

Karlsruhe. „Wir hätten nie gedacht, dass hinter der glitzernden Fassade ein solcher Aufwand betrieben werden muss“, so der Tenor der Gewinner von „Durlacher.de“ und „Wochenblatt“ – in Kooperation mit dem Marktamt der Stadt Karlsruhe. Denn es gab neben den Kostproben der Mess‘ auch Details zu den Schaustellerbetrieben, zu den nötigen Investitionen, zu den Terminen der meist Familienbetriebe, der Personalplanung oder eben auch zu den nötigen betrieblichen Abläufen und der Bürokratie. „Es ist eben...

Auf dem Rathausbalkon in Karlsruhe | Foto: Knopf

Karlsruher Narren stürmen das Rathaus

Karlsruhe. FKF-Präsident Maier „eroberte“ am 11.11. Rathausschlüssel von OB Mentrup Karlsruhe. Und wieder einmal kannten die Karlsruher Narren keine Gnade: Am 11.11. stürmten sie standesgemäß das Karlsruher Rathaus, läuteten die „Fünfte Jahreszeit“ ein. Zwar begann nicht wie gewohnt um 11.11 Uhr, sondern um 12.66 Uhr der „verbale Ringkampf“ um den Rathausschlüssel zwischen OB Dr. Frank Mentrup und FKF-Präsident Michael Maier – aber am Ende hatte erwartungsgemäß der Oberfastnachter trotz lauten...

ULi-Sprechstunde vor Ort
in Ettlingen beim Stadtbahnhof am Freitag, 16. November von 14 bis 15 Uhr

Die ULi Ettlingen hat für Sie jeden Freitag von 14 bis 15 Uhr ein "offenes Ohr" für Ihre Anliegen und Anregungen sowie Ihre Fragen und Ihre Kritik, die wir selbstverständlich vertraulich und diskret behandelt werden. Am Freitag dieser Wochen, also am 16. November, sind wir in Ettlingen beim Stadtbahnhof von 14 bis 15 für Sie da. Wir freuen uns über Ihren Anruf unter 0170/5610891 zur Mitteilung, ob Sie kommen und um was es bei Ihnen geht, damit wir uns vorbereiten können.

2 Bilder

Große Finanzspritze für unseren Ortsverein
3 neue Handsprechfunkgeräte für die DRK-Sanitätsbereitschaft Hohenwettersbach

Mit einer ordentlichen, privaten „Finanzspritze“ konnten wir die dringend benötigten Handsprechfunkgeräte für unsere Sanitätsbereitschaft finanzieren und anschaffen. Die Kommunikation an der Einsatzstelle, u.a. auch mit anderen Organisationen (z.B. Feuerwehr) ist ein wichtiger Bestandteil der Notfallversorgung. Bewusst haben wir uns für BOS-zugelassene, bewährte und zuverlässige Geräte mit höchster Qualität der Firma Motorola entschieden. Die Modelle GP360-11b überzeugen durch ein umfangreiches...

Foto: Kasig
3 Bilder

Vom Kronenplatz in die Rüppurrer Straße ist wieder für Bahnen in Karlsruhe geöffnet
Die Bahnen rollen wieder über die Tunnelbaustelle

Karlsruhe. Nachdem vor einer Woche zwei jeweils 55 Tonnen schwere und 22 Meter lange Hilfsbrücken auf dem Mendelssohnplatz eingehoben wurden, erfolgte am Samstag der nächste wichtige Schritt: Die  Stadtbahnen und Straßenbahnen fahren wieder vom Kronenplatz über die Fritz-Erler-Straße quer über die Kriegsstraße in die Rüppurrer Straße und umgekehrt. Damit können sich die Tiefbauspezialisten, die in der Kriegsstraße zunächst einen Autotunnel und dann darauf eine oberirdische Gleistrasse...

ULi-Sprechstunde vor Ort in Spessart
Ralf Postler und Christoph Böhm sehen Handlungsbedarf zu besserer Verkehrsberuhigung

Die ULi Ettlingen hat für die Menschen der Stadt jeden Freitag von 14 bis 15 Uhr ein "offenes Ohr für Ihre Anliegen und Anregungen sowie Ihre Fragen und Ihre Kritik, die ULi vertraulich und diskret behandelt“, so das Selbstverständnis des jungen Bürgervereines. Am letzten Freitag war ULi in Spessart zu Gast. Thomas Fedrow, Vorsitzender der ULi, und die ULi-Akteuere Ralf Postler und Christoph Böhm konnten sich vor dem Netto-Markt aufstellen. Nach kurzem Gespräch und Erlaubnis durch die...

ULi Ettlingen e.V. – Wir kümmern uns um Sie!
Thomas Fedrow: McDonald’s in Ettlingen? Der richtige Standort macht’s aus!

„McDonald´s“. Für die einen ein Fluch, für die anderen ein Segen. Tatsächlich ist allerdings nicht von der Hand zu weisen, dass ein McDonald’s-Restaurant die Attraktivität der Stadt steigert und gerade für die Jugend heutzutage “einfach dazugehört”. Für ULi steht allerdings fest: Das Wichtigste bei einem solchen Vorhaben ist eine vernünftige Standortplanung! Durch den zu erwartenden zusätzlichen Verkehr darf es zu keiner weiteren Verdichtung des ohnehin schon enormen Verkehrsaufkommens im...

v.l.n.r.: Timo Deible (Zoo Karlsruhe), Wera Schmitz (Katzenhilfe Karlsruhe), Britta Wirtz (Geschäftsführerin Karlsruher Messe- und Kongress GmbH), David Köhler (Karlsruher Messe- und Kongress GmbH) | Foto: Christa Rösch

Messe "TIERisch gut"
Wera Schmitz ist Tierbotschafterin 2018

Im Rahmen der "TIERisch gut"-Messe, haben die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH und der Zoo Karlsruhe heute Vormittag den "Tierbotschafter 2018" gekürt. Die Wahl der Fachjury um Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmitt, die mit dem Preis besonderes Engagement im Tierschutz auszeichnet, fiel auf Wera Schmitz, die 1. Vorsitzende der Katzenhilfe Karlsruhe e.V. Neben einem Majolika-Pokal gab es auch ein Preisgeld in Höhe von 1.000€. Dieses fließt in die Sanierung des Quarantänebereichs der...

Die Film-AG des Karlsruher Goethe Gymnasiums erhielt für ihren Film "Memories" den "Goldenen Panda" | Foto: Heike Schwitalla

Pandamonium Jugendfilmfestival in Bruchsal
Film-AG des Karlsruher Goethe-Gymnasiums gewinnt den "Goldenen Panda"

Bruchsal. Am Freitagabend wurde im Bruchsaler Cineplex im Rahmen des Pandamonium Jugendfilm-Festivals der "Goldene Panda" für den besten Jugendfilm aus der Region verliehen. 15 Filme gingen an den Start - ein Teilnehmer aus Russland startete außer Konkurrenz und ein Gastbeitrag kam aus Niedersachsen. Den Goldenen Panda als Jurypreis erhielt die Produktion "Memories" von der Film-AG des Karlsruher Goethe Gymnasiums. Den Publikumspreis gewann die Produktion "Voltrottel" der LAG Jugend & Film...

Nicht alles muss im Sperrmüll landen | Foto: Archiv jow

Europäische Woche der Abfallvermeidung - auch in Karlsruhe
Führungen und Aktionen in Sachen Sauberkeit

Karlsruhe. An der Europäischen Woche der Abfallvermeidung beteiligt sich das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) auch in diesem Jahr. Unter dem Motto "Bewusst konsumieren – richtig entsorgen" bietet das AfA vom 17. bis 24. November Aktionen an. Neben einer Führung zum nachhaltigen Konsum stehen unter anderem Rundgänge über die Kompostierungsanlage und die Wertstoffstationen Nordbeckenstraße und Maybachstraße auf dem Programm. Auf zwei Wochenmärkten können sich Bürgerinnen und Bürger über das Thema...

 foto: ka-baeder

Sauna und Badebetrieb öffnen im neuen Gewand
Wohlfühlen im Karlsruher „Fächerbad“

Sport & Wellness. Das „Fächerbad“ in der Karlsruher Waldstadt, befindet sich zur Zeit im Umbau, doch öffnen Sauna- und Badebereich ab Samstag, den 03. November 2018, wieder für Sportbegeisterte und Entspannungssuchende. Die Karlsruher Bäderlandschaft bietet für fast jeden Geschmack das passende Schwimmbad. Sportschwimmerinnen und -schwimmer genießen beispielsweise die Vorteile des „Fächerbades“ in der Karlsruher Waldstadt. Herzstück des Badebereichs ist das 50-Meter Becken im Innenraum,...

4 Bilder

Spannender Kryptografie-Rätselspaß vom 1. bis 24. Dezember:
Krypto im Advent - Mit Online-Adventskalender die Welt der Verschlüsselung entdecken

Geheimagentin Kryptina ist entführt worden. Und das kurz vor Weihnachten. Kollege Krypto ist in heller Aufregung. Doch zum Glück haben die beiden Kryptologie-Experten jetzt den kleinen Hund Kryptix, der mit Schnüffelradar und durchcodiertem Schwanzwedeln sofort die Suche aufnimmt. Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe haben sich für die neueste Auflage von „Krypto im Advent“ wieder eine spannende Geschichte und kniffelige Kryptografie-Rätsel ausgedacht. Seit 2015 bieten die...

Stadtjugendausschuss e. V, - Musikmobil SOUNDTRUCK
Beim Musikmobil Soundtruck dreht sich seit 25 Jahren alles um Musik

Das „Musikmobil SOUNDTRUCK“, die musikpädagogische Einrichtung des Stadtjugendausschuss (stja) e. V., feiert am Freitag, 16. November, seinen 25. Geburtstag. Bei der Jubiläumsveranstaltung in der Saarlandstraße 16 gibt es Live-Musik, außerdem stellt das Soundtruck seine Arbeit vor. Die Veranstaltung beginnt ab 17 Uhr mit einer offenen Bühne, der offizielle Festakt um 18 Uhr. Seit 1993 sind viele Projekte und Angebote entwickelt worden, die Kinder und Jugendliche auf zum Teil ganz ungewöhnliche...

Umleitungsroute der Buslinie 21 am 9. November, 16 bis 19 Uhr | Foto: Grafik: OpenStreetMap – Mitwirkende
2 Bilder

VBK leiten Buslinien in Grötzingen und Beiertheim wegen Martinsumzug um
Umzüge haben Vorrang in Karlsruhe

Karlsruhe. Am kommenden Wochenende finden in Karlsruhe wieder zahlreiche Martins- und Laternenumzüge statt. Auch in Beiertheim und Grötzingen ziehen die Kinder singend mit selbstgebastelten Laternen durch die Straßen und erinnern damit an den heiligen Martin von Tours. Da einige Straßen als Umzugsstrecke für den Kfz-Verkehr temporär gesperrt sind, leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Buslinien 50 und 21 um. (nl) Umleitungsroute der Buslinie 21 am 9. November, 16 bis 19 Uhr Im...

Rund 200 Objekte gibt’s derzeit im Leihladen. Initiiert wurde die Einrichtung von Cornelia Holsten, Vorsitzende der „Bürgerstiftung Karlsruhe“. | Foto: Knopf

In Karlsruhe öffnete der erste Leihladen / Bei Rückgabe gibt es das Pfand zurück
Ein Statement gegen die Wegwerfgesellschaft

Karlsruhe. „Man muss nicht alles besitzen. Bei uns kann jeder Dinge ausleihen, die er vielleicht nur einmal im Jahr benötigt. Wir sehen uns als Teil der ’Sharing Economy’ und sind gegen die Wegwerfgesellschaft“, sagt Cornelia Holsten, Vorsitzende der „Bürgerstiftung Karlsruhe“. Trendiges Geschäft in alter Metzgerei Vor kurzem eröffnete sie den ersten Leihladen in Karlsruhe, den größten in Baden-Württemberg. Ein Jahr lang bauten Holsten und ihre Mitstreiter eine Metzgerei in der Oststadt zum...

Foto: Wochenblatt

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe zum Wildparkstadion
Historischer Abschied in Karlsruhe

Man hat schon viel erlebt im altehrwürdigen Wildparkstadion: Pleiten, Pech & Pannen – genauso wie fußballerische Sternstunden vor allem in den 90er Jahren. Manche in der Region verbinden mit der „alten Schüssel“ auch legendäre Rockkonzerte und Leichtathletik-Sportfeste, inklusive Schulsport. Dass der Abschied vom Stadion eine solche Dramaturgie und Anziehungskraft entwickeln würde, war indes kaum zu erwarten. Doch die Macher haben Glanzvolles geleistet. Historische Eintrittskarte,...

Eindrücke vom Trubel fotos: Archiv, Gustai/pixelgrün
2 Bilder

Noch bis 12. November: Volksfest auf dem Mess’platz
Spaß & Erlebnis auf der „Karlsruher Mess’“

Karlsruhe. „Komm’ uff d’ Mess“! Ob in der Luft oder auf dem Boden: Die Vielfalt der Attraktionen auf dem Karlsruher Volksfest ist sehr groß und ansprechend. Die Mess’ bietet eine einzigartige Mischung zwischen Hightech und Nostalgie: Allein 22 Fahrgeschäfte sind noch bis 12. November dabei, unter ihnen das Top-Hochfahrgeschäft „Godzilla“, Riesenschaukel „Avenger“ – aber auch beliebte Klassiker wie die Familienachterbahn „Feuer & Eis“, Wildwasserbahn, „Breakdance“, Autoscooter, Geisterbahn,...

Die Garden der GroKaGe Durlach machen sich bereit für die Jubiläumskampagne
6 Bilder

GroKaGe Durlach geht in die Jubiläumskampagne
111 Jahre: Tradition pflegen und bewahren

Durlach. Ob Kostüme, Geräte, Materialien, Bühnenbild, Wagen oder Utensilien für Festivitäten: Bislang hat die 1. GroKaGe 08 Durlach ihre Sachen gewissermaßen über die gesamte Stadt verteilt. „Jeder vom Vorstand hat auch Dinge deponiert“, so Präsident Helmut Ziegler: „Anders geht es nicht.“ Dazu hat die GroKaGe in der Karlsruher Oststadt ein Lager mit Unterstellmöglichkeit, doch dort müssen die Fastnachter raus, die Abrissbirne kommt. Und das im Vorfeld der Jubiläumskampagne: 111 Jahre. „Für...

Liebe geht durch den Magen: Das "Wochenblatt" sucht die leckersten Kartoffelrezepte.  | Foto: pixabay.com/anestiev

Grumbeer-Glück: „Wochenblatt“ sucht Kartoffel-Rezepte
Karten für Dinnershow Crazy Palace als Hauptgewinn

Wochenblatt-Aktion. Zum Abschluss der Jahresaktion „Deutschland ist Kartoffelland“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), die die „Wochenblätter“, „Stadtanzeiger“ und der „Trifels Kurier“ das ganze Jahr über begleitet haben, ruft das „Wochenblatt“ alle Hobbyköche dazu auf, am ersten Rezeptwettbewerb für Wochenblatt-Reporter teilzunehmen. Als Hauptgewinn winken zwei Eintrittskarten für die Dinnershow Crazy Palace in Karlsruhe. Gesucht werden traditionelle...

Radwegführung | Foto: RP

Erste Sperrungen von Fahrstreifen schon in dieser Woche / Radwegeführung angegeben
Rheinbrücke: Beginn der ersten Bauphase

Karlsruhe/Wörth. Für die erste Bauphase zur Ertüchtigung der rund 300 Meter langen Rheinbrücke Karlsruhe-Maxau beginnt am Donnerstag, 8. November, bis Sonntag, 11. November, der Aufbau der Baustellenverkehrsführung. Hierfür ist es am Donnerstag und Freitag (8./9. November 2018) erforderlich, in Fahrtrichtung Wörth wechselseitig den linken oder rechten Fahrstreifen für den Verkehr zu sperren. Dies erfolgt mit sogenannten Arbeitsstellen kürzerer Dauer und wird am Tag nur in den verkehrsarmen...

Foto: KaGe 04 Durlach

Ehrenabend 2018 des Landesverbandes für karnevalistischen Tanzsport in Baden- Württemberg
Fördergelder für das Engagement der Vereine

Der LkT Baden-Württemberg hatte geladen und viele Vereine folgten am 2.11.2018 dieser Einladung. Galt es doch die Zuschüsse des Verbandes für die erfolgreiche Arbeit der Mitgliedsvereine in der Saison 2017/2018 im karnevalistischen Tanzsport auszuschütten. Gefördert wird insbesondere die Jugend- und Nachwuchsförderung. Aber auch der Spitzensport mit Erfolgen bei Süddeutschen oder Deutschen Meisterschaften wird honoriert. Mit der Unterstützung des Tanzsportverbades Baden-Württemberg (TBW)...

"Go Karlsruhe" in Schulnähe | Foto: HSKa

Wissenschaftler der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft verbessern Verkehrssicherheit
"Go Karlsruhe" am Mühlburger Tor

Karlsruhe. Mitte Oktober startete an der Haltestelle Mühlburger Tor das dritte Realexperiment des Forschungsprojekts „Go Karlsruhe“ der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft. Bis Dezember 2018 ist hier die Überquerungsmöglichkeit der Straße verändert. Auf beiden Seiten der Haltestelle wurde die Fahrbahn über Markierungen und sogenannte Leitschwellen auf jeweils einen Fahrstreifen reduziert. Hierdurch wird es Fußgängern möglich, auch ohne Ampel über die Straße gehen zu können. Zudem...

Torwärterhaus - alte Ansicht | Foto: Freundeskreis Pfinzgaumuseum
2 Bilder

Blick in die Geschichte / Engagierter Freundeskreis Pfinzgaumuseum
Geschichte des Torwärterhauses beim Durlacher Ochsentor

Durlach. Wer über die Ochsentorstraße in die Altstadt von Durlach gelangen möchte, wird einen der vier Wege wählen, den Bürger, Hintersassen und Auswärtige schon im Spätmittelalter nahmen. Im Norden war dies der Gang durch das Ochsentor, ein dreigeschossiger Torturm in Flucht der noch heute gut zu erkennenden Zwingermauer. Davor befand sich der um die gesamte Stadt verlaufende Stadtgraben. Im Grabenbereich vor dem Ochsentor führte zudem der vom Blumentor im Osten kommende Glasurgraben das...

Öffentlicher Gastvortrag von Dr. Christian Dietz an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe:
Fledermäuse - Herausforderungen für den Naturschutz

Sie jagen vorwiegend nachts, haben einen flatternden Flug und können mit ihren spitzen Zähnen durchaus gruselig wirken. Fledermäuse faszinieren, sind aber zu echten Raritäten geworden, weil sie nicht mehr überall angemessene Lebensgrundlagen finden. Doch wie dramatisch ist die Situation wirklich? Um welche Arten müssen wir uns besonders sorgen? Und welche naturschutzfachlichen Maßnahmen sind zu deren Arterhaltung zu treffen? Diese und weitere Aspekte beleuchtet Dr. Christian Dietz, einer der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ