Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sven Meerwarth (links), stellvertretender Obermeister der Innung für Feinwerktechnik Karlsruhe-Bruchsal-Mittelbaden, besuchte jetzt die Firma C + M Utescheny Spritzgießtechnik GmbH in Zaisenhausen und überreichte den Erich Feldmann-Gedächtnispreis der Innung an Hannes Ganßauge (rechts) für die Abschlussnote 1,5.  | Foto: Bild©: Corina Neuer

Innungsbesten ausgezeichnet
Innung für Feinwerktechnik übergibt Erich Feldmann-Gedächtnispreis

Wie jedes Jahr hat die Innung für Feinwerktechnik Karlsruhe-Bruchsal-Mittelbaden jetzt ihren Erich Feldmann-Gedächtnispreis an den Prüfungsbesten übergeben. Sven Meerwarth, stellvertretender Obermeister der Innung, besuchte dafür eigens die Firma C + M Utescheny Spritzgießtechnik GmbH in Zaisenhausen und überreichte den Erich Feldmann-Gedächtnispreis persönlich an Hannes Ganßauge für die Abschlussnote 1,5. „Engagierte Nachwuchskräfte wie Herr Ganßauge als Innungsbester 2023 tragen zum...

Symbolbild Mahler 2 | Foto: Marko Cirkovic

Verbindung zur Unendlichkeit
Fritzsch dirigiert Mahler am Staatstheater

Bei der Betrachtung von Gustav Mahlers zweiter Sinfonie, die "Auferstehungssinfonie", taucht man in ein Werk ein, das weit mehr als nur eine musikalische Darbietung ist – es ist eine Reise durch die Tiefen der menschlichen Seele und des Daseins. Mahler, der sich selbst als „Dreifach-Exilierter“ – als Böhme unter Österreichern, als Österreicher unter Deutschen und als Jude in der ganzen Welt – sah, webte in dieses monumentale Werk seine tiefsten Gedanken über Leben, Tod und Wiedergeburt ein. Die...

Kick-Off-Termin des 11. Film- & Vision-Schul-Contests in der Sparkasse Karlsruhe. | Foto: Oskar Tanaka

Kurzfilm über KI
Schüler des Heisenberg-Gymnasiums gewinnen Film-Wettbewerb

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a des Heisenberg Gymnasiums Karlsruhe haben den 11. Karlsruher Film- & Vision-Schul-Contest gewonnen, der vom Filmboard Karlsruhe e. V. und der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe ausgelobt war. Ihre Idee zum Kurzfilm „The next generation of KIds“ hatte die Jury überzeugt und wird nun unter der Leitung des Filmemachers Atilla Lifeson in den nächsten drei Monaten umgesetzt. Wie genau dies vonstatten geht, erfuhren die Nachwuchs-Filmemacher beim...

Nie wieder!
Kundgebung zum Holocaust Gedenktag (27.01. um 17:30 Uhr Marktplatz KA)

Am 27.01. um 17:30 Uhr auf dem Marktplatz Karlsruhe. Zum Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz wir eine Kundgebung auf dem Karlsruher Marktplatz stattfinden. Gemeinsam wollen wir den unzähligen Opfern des deutschen Faschismus gedenken. Die Befreiung des KZ Auschwitz jährt sich nun zum 79. mal und wir sagen „Nie wieder!“ Es werden kurze Videos gezeigt und es gibt Platz für Redebeiträge. Wann: 27.01.2024 um 17:30 Uhr Wo: Marktplatz Karlsruhe (An der Pyramide)

Europäischer Jugendkarlspreis
Europäischer Jugendkarlspreis geht in die nächste Runde

Caspary (CDU): „Die Initiative trägt nachhaltig zu einer starken und geeinten europäischen Gemeinschaft bei.“ Der Europäische Jugendkarlspreis, der seit 2008 kreative und innovative Projekte junger Menschen auszeichnet, die die europäische und internationale Verständigung fördern, geht in die nächste Runde. Auch dieses Jahr können wieder alle EU-Bürgerinnen und Bürger zwischen 16 und 30 Jahren ihre Ideen und Projekte bis zum 12. Februar einreichen. Die Auszeichnung ist nicht nur eine...

Der Hügel | Foto: Juergen Franke/Das Fest

"Das Fest" in Karlsuhe ist nominiert
In den Kategorien "Greener Power" und "Greener Transport"

Karlsruhe. "Das Fest" in Karlsruhe ist von "A Greener Future" (AGF) für den "Greener Power" sowie den "Greener Transport"-Award nominiert worden: Das Karlsruher Familienfestival hatte sich um eine Zertifizierung seiner Nachhaltigkeit bemüht. „Wir freuen uns natürlich über die Nachricht aus London und sind gespannt“, sagt Markus Wiersch, Projektleiter und stellvertretender Geschäftsführer der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH. „Ein Award wäre natürlich das I-Tüpfelchen auf...

FKF-Präsident Michel Maier vor dem Narrenbaum 2023 | Foto: Foto: Jutta Hauswirth
3 Bilder

Festausschuss Karlsruher Fastnacht
Närrischer Gottesdienst, Narrenbaumstellen und 90. Karlsruher Fastnachtsumzug

Wie im vorigen Jahr veranstaltet der Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) den närrischen Gottesdienst in St. Stephan. Er beginnt am 03.02.2024 um 11.11 Uhr. Der katholische Pfarrer Alexander Hafner und sein evangelischer Kollege Dirk Keller gestalten den ökumenischen Gottesdienst, unterstützt von den Karlsruher Fastnachtsvereinen und musikalisch umrahmt von den Guggemusikern der Dodderdabber von der KG Ost und den Notenchaoten aus Grötzingen. Die Jugend der Karlsruher Fastnacht liest wieder...

im Bild: Patricia Veér (Mauk Gartenwelt) und Jerome Braun (Hänsel+Gretel) | Foto: Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel

Weihnachtsspendenaktion
Mauk Gartenwelt spendet 2.200 Euro

Pro verkauftem Weihnachtsbaum spenden die Gartencenter-Filialen in Karlsruhe und Bruchsal der Mauk Gartenwelt einen Euro an die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel. Patricia Veér, Geschäftsführerin der Mauk Gartenwelt freut sich sehr über das tolle Ergebnis und bedankt sich natürlich bei allen Kund*innen, die eine Weihnachtsbaum gekauft haben. „Wir unterstützen die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel seit sechs Jahren mit dieser Weihnachtbaumaktion für den Kinderschutz. Es ist...

Das ZKM; hier das Werk "Cloud Walk" von Fujiko Nakaya, das 2019 für einen großen Erfolg sorgte! | Foto: Felix Grünschloss, ZKM

Interesse am Karlsruher ZKM
250.000 Besucherinnen und Besucher kamen 2023

Karlsruhe. Das ZKM, das Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe, hat für das vergangene Jahr 2023 seine Publikumsstatistik erstellt, kommt in der Summe auf rund 250.000 Besucher - ob bei Ausstellungen, Veranstaltungen oder Nutzer der Mediathek und der digitalen Angebote. Fazit: "Das ZKM findet nach den Corona-Jahren wieder zur alter Stärke zurück." Das Jahr startete mit Walter Giers (1937–2016), der international zu den Pionieren der elektronischen Kunst zählt. Der in der Tradition der...

Schülerorientierter Unterricht | Foto: Carl-Engler-Schule

Info-Tag der Carl-Engler-Schule Karlsruhe
Info-Tag der Carl-Engler-Schule Karlsruhe am 3. Februar 2024

Info-Tag der Carl-Engler-Schule Karlsruhe am 3. Februar 2024 Am Samstag, 3. Februar 2024, findet an der Carl-Engler-Schule Karlsruhe von 10:00 bis 13:00 Uhr ein Info-Tag statt. Wir werden an diesem Tag verschiedene Bildungsgänge vorstellen: • Technisches Gymnasium mit seinen Profilen Mechatronik, Umwelttechnik, Gestaltungs- und Medientechnik (Abschluss: allgemeine Hochschulreife) Schularten des zweiten Bildungsweges "Wege zum Studium" – aufbauend auf eine abgeschlossene Berufsausbildung •...

Unterricht in einer Sekundarstufenschule. | Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Internationaler Tag der Bildung
Potenzial der Lehramtsstudierenden für den Schulunterricht nutzen

Anlässlich des Internationalen Tags der Bildung am 24. Januar schlägt Christian Gleser, Leiter des Instituts für Schul- und Unterrichtsentwicklung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, vor, Lehramtsstudierende in die schulischen Unterrichtsprozesse zu integrieren. Schulpraxisassistenzen könnten dazu beitragen, die Bildungskrise zu bewältigen. Der Internationale Tag der Bildung am 24. Januar erinnert daran, dass sich die Weltgemeinschaft dazu verpflichtet hat, bis 2030 allen Menschen eine...

Lüppo Cramer | Foto: Karlsruher Liste
5 Bilder

Liste zur Kommunalwahl steht!
KAL tritt mit starkem Kandidierendenfeld an

Die Karlsruher Liste (KAL) geht mit einer starken Liste von Kandidierenden bei der Kommunalwahl am 9. Juni an den Start. Angeführt wird die Liste erneut von KAL-Stadtrat Lüppo Cramer. Auch Stadtrat Michael ‚Mitch‘ Haug bewirbt sich auf Listenplatz 3 wieder für ein Mandat im Gemeinderat. Auf Platz zwei wählten die Mitglieder Sonja Döring, die langjährige Geschäftsführerin der Fraktion. Platz 4 geht an die 27-jährige Vera Schlenker, die seit kurzem dem Vorstand der Wählervereinigung angehört....

Motivwagen des FKF | Foto: Foto: Jutta Hauswirth

Festausschuss Karlsruher Fastnacht
Das Umzugsmotto des 90. Karlsruher Fastnachtsumzugs steht fest

Aus vielen originellen Einsendungen haben die Karlsruher Fastnachter das Motto für den Karlsruher Fastnachtsumzug 2024 ausgewählt: “Karlsruhs Umzug zieht famos – scho‘ 90 mol durch d‘ Kaiserstroß‘!“ Der Gewinner von zwei Eintrittskarten für die Tribüne am Marktplatz ist Familie B. und W. Fröhlich aus Karlsruhe. Karten für die überdachte Tribüne am Marktplatz können unter der Mailadresse „Sitzplatz2024@karlsruher-festausschuss.de“ angefordert werden. Das Umzugsteam des Festausschuss Karlsruher...

Festspielhaus Baden-Baden  | Foto: Marko Cirkovic

Ein Atemzug der Ewigkeit
Bychkov dirigiert Mahler im Festspielhaus

In den weitläufigen Hallen der menschlichen Erfahrung gibt es wenige Kunstwerke, die das Herz so tief bewegen und die Seele so nachhaltig berühren wie Gustav Mahlers Dritte Sinfonie. Von den ersten tiefen, fast urzeitlichen Klängen des Horns, die das Erwachen der Natur symbolisieren, bis hin zum zarten, fast überirdischen Klängen des abschließenden Satzes, ist die Dritte Sinfonie eine Reise durch das gesamte Spektrum menschlicher Emotionen und Erfahrungen. Mahlers Werk, das sechs Sätze umfasst,...

Foto: FW | FÜR Karlsruhe

Fragen an die Stadtverwaltung
Wie soll die Energiewende in Karlsruhe funktionieren?

Im Rahmen der aktuellen Diskussion und Planung des Energieleitplans für die Stadt Karlsruhe, der den Umstieg auf Fernwärme und Wärmepumpen vorsieht, gibt es weiterhin Klärungsbedarf. Der Energieleitplan, der in der Gemeinderatssitzung im November verabschiedet worden ist, lässt einige Fragen offen, weshalb die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wählern und der Wählergruppe FÜR Karlsruhe wichtige Fragen an den Karlsruher Gemeinderat im Vorfeld gestellt hat. Die Antworten der Stadtverwaltung sind...

Foto: DRK-HOH / Flyer Kinderfasching

1. DRK-Kinderfasching in Hohenwettersbach

Der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach lädt alle Kinder von 3-10 Jahre (in Begleitung einer Aufsichtsperson) ein zum 1. DRK-Kinderfasching in Hohenwettersbach. -> 08.02.2024 -> 15:11 Uhr - 17:00 Uhr -> kath. Kirchenkeller in Hohenwettersbach

Foto: FW | FÜR Karlsruhe
Video

Daniela Kreiner und Erik Rastetter geben Einblicke
Wie steht es um die Kultur in Karlsruhe?

In der neuesten Folge des Podcast „Die Lage in Karlsruhe“ von der Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und „FÜR Karlsruhe“ dreht sich alles um das Thema Kultur. Die Gäste von Stadträtin Petra Lorenz (Freie Wähler) sind Daniela Kreiner und Erik Rastetter vom Sandkorn-Theater. Sie teilen ihre Erfahrungen und Einblicke in die Welt des Theaters und erzählen von ihren Aufgaben und Herausforderungen. Die kaufmännische Leiterin des Sandkorn-Theaters, Daniela Kreiner, gibt Einblicke in ihre...

Foto: FW | FÜR Karlsruhe
2 Bilder

Freie Wähler | FÜR Karlsruhe Gemeinderatsfraktion
Solide Finanzen und sichere Energieversorgung

In ihrer 11. Gemeinderatsinfo setzen sich die Freien Wähler und die Wählergruppe FÜR Karlsruhe entschlossen für eine zukunftsweisende Stadtentwicklung ein. Kritisch betrachten sie den städtischen Finanzhaushalt, der ohne die Zustimmung der Fraktionen steht, da 40 Millionen Euro Schulden pro Jahr als wenig tragfähige Grundlage für solide Finanzen gelten. Gleichzeitig nehmen die Freien Wähler und FÜR Karlsruhe die Herausforderung an, den Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen zu decken. Mit über 1000...

Foto: Naturfreundejugend Baden

Tolle Seminare & Freizeiten
Jahresprogramm 2024 der Naturfreundejugend Baden

Die Naturfreundejugend Baden organisiert im Jahr 2024 wieder tolle Ferien- und Wochenendfreizeiten für Kinder und Jugendliche. Dieses Jahr neu im Programm istunsere große Sommerfreizeit in Sardinien (15.08.-28.08.24) und die Fahrradtour in’s schöne Elsass (20.04.-21.04.24)! Des Weiteren gibt es ein actionreiches Zeltlager über das Pfingstwochenende in Ettlingen-Bruchhausen, sowie zahlreiche Wochenendveranstaltungen für Kinder und Jugendliche wie beispielsweise das Nationalparkwochenende, das...

Foto: GEW Nordbaden

Demonstration für Demokratie 20.01. um 12:30 Uhr
Zivilgesellschaft ruft zum Handeln auf - Kundgebung und Demo

Ein breites Bündnis aus verschiedenen zivilgesellschaftlichen Akteur:innen und Organisationen ruft für Samstag, den 20. Januar 2024, in Karlsruhe zu einer Demonstration für die Demokratie und gegen die Alternative für Deutschland (AfD) auf. Die Demonstration beginnt um 12:30 Uhr auf dem Marktplatz mit einer Reihe von Reden. Anschließend führt der Demozug über den Platz der Grundrechte, vorbei am Bundesverfassungsgericht und durch die Ritterstraße in der Innenstadt. "Diese Orte erinnern an den...

Start der Lions Fidelitas Classic mit Teilnehmern | Foto: Lions Club Fidelitas
2 Bilder

Anmeldung zur Lions Fidelitas Classic im Mai
Oldtimer-Rallye für die gute Sache durch die Region

Es ist wieder so weit, die Lions Fidelitas Classic – die mittlerweile etablierte Charity-Oldtimer-Rallye startet am 5. Mai 2024. Die Lions Fidelitas Classic ist eine touristische Wohltätigkeitsveranstaltung mit Wertungsprüfungen, welche von Ehrenamtlichen des Lions Club Karlsruhe Fidelitas organisiert und gestaltet wird. Für die Oldtimer-Freunde, mit ihren Oldtimern bis einschl. Baujahr 1990, ist diese Rallye nicht mehr wegzudenken. Für die gute Sache unterwegs Die seit nunmehr zehn Jahren...

Foto: Kundeninitiative KVV

Presseerklärung der Kundeninitiative KVV
Alte undatierter KVV-Tickets nur noch bis 31.01.2024 gültig

Die Kundeninitiative KVV weist darauf hin, dass die vor dem 1.8.2023 gekauften Tickets zum Selbstentwerten nur noch bis 31.01.2024 verwendet werden dürfen. Danach können sie in KVV-Kundenzentren gegen aktuelle Tickets umgetauscht werden. Undatierte Tickets im Bus nutzenDie Verkehrsbetriebe haben Busfahrgäste gebeten, zu kürzeren Standzeiten an den Haltestellen beizutragen, indem sie vorne einsteigen. Dies kann man auch unterstützen, indem man vorab gekaufte Tickets zum Selbstentwerten nutzt,...

Konsultation
Konsultation über die Zukunft des Europäischen Solidaritätskorps

Caspary (CDU): „Eine Chance für alle Nordbadener an der EU-Politik hautnah mitzuwirken.“ Die laufende öffentliche Konsultation bezüglich des Europäischen Solidaritätskorps ist eine bedeutende Gelegenheit, um die Effektivität dieses Programms zu evaluieren. Das Korps wurde geschaffen, um jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, durch Freiwilligenarbeit Gemeinschaften zu unterstützen, sei es im In- oder Ausland. Die Rückmeldungen aus der Konsultation werden dabei helfen, das Programm zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ