Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: https://www.wiwo.de/politik/deutschland/staedteranking/
4 Bilder

Was macht eine gute Stadt aus?
Karlsruhe im bundesweiten Stadtranking mit Verlusten

Was macht eine gute Stadt aus? Was macht sie attraktiv und lebenswert? Und welche Städte sind im Niveauranking, in der Nachhaltigkeit und in der Digitalisierung ganz vorne? Im neuen WirtschaftsWoche-Städtetest für das Jahr 2023 werden Deutschlands Metropolen unter die Lupe genommen und anhand von Daten, Fakten und Analysen miteinander verglichen. So muss also auch Karlsruhe als Stadt mit mehr als 100.000 Einwohnern sich im Städteranking in drei großen Kategorien vergleichen lassen: dem...

Mobilität der Zukunft: Die Landesregierung informierte sich in Karlsruhe (v.l.): Prof. Nejila Parspour, Direktorin des Instituts für Elektrische Energiewandlung, Universität Stuttgart; Prof. Thomas Hirth, Vizepräsident Transfer und Internationales des KIT; Wissenschaftsministerin Petra Olschowski; Verkehrsminister Winfried Hermann; Ministerpräsident Winfried Kretschmann; Prof. Oliver Kraft, KIT; Prof. Rose Marie Beck, designierte Rektorin der Hochschule Karlsruhe; Prof. Frank Artinger, Rektor der Hochschule Karlsruhe. Im Fokus des Besuchs standen der "Innovationscampus Mobilität der Zukunft". 
 | Foto: Markus Breig, KIT
2 Bilder

Entwicklung neuer Technologien
Im Blick: Mobilität der Zukunft

Die Mobilität der Zukunft steht besonders im Fokus: „Die Automobilbranche erlebt gerade den größten Umbruch in ihrer Geschichte. Damit sie auch in Zukunft eine unserer Schlüsselbranchen und ein bedeutender Innovationstreiber bleibt, haben wir in Baden-Württemberg schon vor einigen Jahren den Strategiedialog Automobilwirtschaft als erfolgreichen Schulterschluss zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik initiiert", so Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, der...

Thermogeformtes Papier: Papier mit Chitosan | Foto: Projektkonsortium 3D-ThermoCell

Forschungsprojekt der DHBW Karlsruhe abgeschlossen
Neuer Papierwerkstoff als Ersatz für Kunststoffverpackungen

Wissenschaftler*innen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe haben das Forschungsprojekt "3D-ThermoCell" erfolgreich abgeschlossen, das sich auf die Entwicklung eines thermoformbaren Papierwerkstoffs als umweltfreundliche Alternative zu Kunststoffverpackungen konzentrierte. Das interdisziplinäre Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie, der Tecnaro GmbH, der Mack Kunststofftechnik GmbH und der Mainteam Bild - Text - Kommunikation...

Foto: Bildquelle: Musikforum Durlach e.V.
5 Bilder

Musikforum Durlach e.V.
Neujahrsempfang und Neujahrskonzert am 28. Januar 2024

Am Sonntag, 28. Januar 2024, finden der Neujahrsempfang und das diesjährige Neujahrskonzert des Musikforums Durlach e.V. in der Karlsburg in Durlach statt. Am Vormittag um 11 Uhr stimmt die Young Music Factory, das Jugendensemble des Musikforums, unter der musikalischen Leitung von Peter Wüstner mit bekannten und rockigen Stücken auf das neue Jahr ein. Außerdem werden Musikerinnen und Musiker des Musikforums durch den Blasmusikverband für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Saalöffnung ist...

Klimaschutzbericht 2022 | Foto: Stadt Karlsruhe

Monitoringbericht zeigt Fortschritte auf
Im Blick: Klimaschutz in Karlsruhe

Im Jahr 2020 wurde in Karlsruhe das Klimaschutzkonzept 2030 (Infos unter https://www.karlsruhe.de/umwelt-klima/klimaschutz-klimaanpassung/klimaschutzaktivitaeten/klimaschutzziele-der-stadt-karlsruhe) mit einem umfangreichen Maßnahmenplan vom Gemeinderat beschlossen. Der Maßnahmenkatalog zur Erreichung der Klimaneutralität in 2040 für die Stadt Karlsruhe umfasst 75 Maßnahmen in den fünf Bereichen „Wärme und Strom“, „Bauen und Sanieren“, „Wirtschaft“, „Mobilität“ und „Übergreifendes“. Bilanz von...

Foto: Marcel Ditrich

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
EVP-Vorsitzender Manfred Weber zu Gast bei der CDU

Für ein starkes Europa. Mit diesem klaren Bekenntnis kam die CDU-Landtagsfraktion zu ihrer Januarklausur in Kehl zusammen. Im Rahmen der Tagung hat der Abgeordnete Ansgar Mayr auch mit dem Vorsitzenden der EVP-Fraktion, Manfred Weber MdEP, über die aktuellen europäischen Herausforderungen diskutiert. „Fest verwurzelt in seiner Heimat, mit dem Blick stets in die Zukunft gerichtet. Manfred Weber tut Europa und unserer Union spürbar gut. Er brennt für europäische Themen und setzt sich mit ganzer...

Foto: Beat the System
4 Bilder

Nachttanzdemo „Beat the System“
„Beat the System“ Nachttanzdemo zog am 05.01.24 durch Karlsruhe

Am vergangenen Freitag, den 05.01.2024 zog eine Nachttanzdemo unter dem Motto „Beat the System – Solidarität statt Konkurrenz“ lautstark und bunt durch die Innenstadt von Karlsruhe. Es wurde viel getanzt und viele Passant*innen und Anwohner*innen schlossen sich an oder blieben stehen und lauschten den diversen Redebeiträgen. Diese Redebeiträge beschäftigten sich mit unterschiedlichsten Themen, wie unter anderem der zapatistischen Bewegung, einer Kritik an der Schuldenbremse und dem politischen...

Die neuen Ordensträger des Goldenen Löwen aus dem Stadtgebiet Karlsruhe | Foto: Michael Maier (FKF)

Festausschuss Karlsruher Fastnacht
Karlsruher Löwendompteure ausgezeichnet

Am vergangenen Sonntag, dem 07.01.2024, konnten 33 Karlsruher Fastnachterinnen und Fastnachter eine der höchsten karnevalistischen Auszeichnungen, die im Verbandsgebiet der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine e.V. vergeben wird, entgegennehmen. Mit dem Goldenen Löwen wurden bei einer Feierstunde in der Stadthalle Speyer ehrenamtlich tätige Mitglieder der Straßenbahner Karnevalsgesellschaft Karlsruhe 1928 e.V., 1. Große Karnevalsgesellschaft Karlsruhe 1902 e.V., 1. Große Karneval...

10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Michael Stavarič im
Dezember 2023 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. 
 | Foto: PHKA

Michael Stavarič an der PHKA
10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur

Michael Stavarič, vielfach ausgezeichneter österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Dozent, hat die 10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe inne. Am 17. Januar hält der „Sprachentdecker“ den zweiten Teil seiner öffentlichen Vorlesung zum Thema „Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur“. Begleitet wird die Dozentur von einer Ausstellung in der PHKA-Hochschulbibliothek. Außerdem liest Michael Stavarič am 16. Januar im PrinzMaxPalais aus...

Tag der digitalen Lehre: Am 12. Januar an der PHKA innovative Methoden kennenlernen und sich vernetzen. | Foto:  Fabry/PHKA

Tag der digitalen Lehre
Ergebnisse innovativer Forschung kennenlernen und sich mit Bildungsakteur:innen vernetzen – wegen Bahnstreik jetzt online

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe veranstaltet am 12. Januar einen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten. Die öffentliche Veranstaltung bietet Gelegenheit, neueste Entwicklungen und Best Practices im Bereich digitaler Lehre kennenzulernen und sich zu vernetzen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wegen des Bahnstreiks findet die Veranstaltung – anders als ursprünglich geplant – online statt. Mit einem öffentlichen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung...

Im Karlsruher Schloss befindet sich das Badische Landesmuseum. Auf der Schlossfasade gibt es im Sommer wieder die Schlosslichtspiele zu bestaunen.  | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

CMT 2024
Karlsruhe präsentiert sich und seine Tourismushelden

Genuss, Kultur und Lebensfreude stehen 2024 in Karlsruhe hoch im Kurs. Das zeigt sich auch im touristischen Programm, das die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH auf der CMT vom 13. bis 21. Januar in Stuttgart präsentiert. Auf der größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit erwartet Besucherinnen und Besucher am Gemeinschaftsstand mit dem Nordschwarzwald und der Stadt Pforzheim ein umfassendes Informationsmaterial zu Kulturinstitutionen, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen und weiteren Highlights...

Cover TEiLe | Foto: (C) Herbert Wetterauer 2024

Buch-Neuerscheinung: TEiLe
Herbert Wetterauer - Ein Autor aus Karlsruhe

Mit TEiLe erscheint ein neuer Band mit Erzählungen des aus Karlsruhe gebürtigen und heute in Wörth am Rhein lebenden Autors Herbert Wetterauer. Es ist eine Reise in eine rätselhafte und verrückte Welt: Die Welt der anderen. Was hat es auf sich mit der geheimnisvollen Hütte unten am Fluss und ihrem Eigenleben? - Warum kann die alte Dame in der Nacht kein Auge mehr schließen? - Warum gibt es keine Sexualität ohne Gewalt? - Wie muss man sich den geselligen Umtrunk in einem Lehrerzimmer vorstellen,...

Foto: Gesangverein CONCORDIA Reichenbach

Fasching
CONCORDIA Prunksitzungen

Am Samstag, den 03. Februar, sowie am darauffolgenden Samstag, den 10. Februar, finden Prunksitzungen des Gesangvereins CONCORDIA Reichenbach im Kurhaus Waldbronn statt. Unter dem Motto „CONCORDIA Fastnacht, darauf sind wir stolz“ werden die CONCORDIA Narren ihrem Publikum wieder ein abwechslungsreiches Fastnachtsprogramm präsentieren. Elferrat, Tanzgarden, Büttenredner und die Gesangsgruppen freuen sich nach wochenlanger Vorbereitung schon jetzt auf zwei tolle Abende. Nach dem Programm geht es...

Ringvorlesung „Migration – Demokratie – Bildung“: Wie können Inklu-sions- und Transformationspotenziale in Bildungseinrichtungen ge-
stärkt werden?  | Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Podiumsgespräch
Migration – Demokratie – Bildung: Wie lassen sich Verantwortungsgemeinschaften aufbauen und stärken?

Expert:innen aus mehreren Bundesländern stellen in einem Podiumsgespräch an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am 22. Januar erprobte Handlungsansätze vor, wie Lehrkräfte für eine diversitätsorientierte und diskriminierungskritische Schulentwicklung qualifiziert werden können. Eine klare Haltung gegen Rassismus und Diskriminierung sei Kernaufgabe von Schulen, unterstreicht PHKA-Professorin Mechtild Gomolla. Das Gefälle in den Schulerfolgen zwischen Kindern und Jugendlichen mit und ohne...

Foto: Symbolbild Alexas_Fotos/Pixabay

Münz-Produktion aus dem "Ländle"
"G" kommt aus Karlsruhe

Karlsruhe. Die Staatlichen Münzen Baden-Württemberg - mit Prägestetten in Karlsruhe und Stuttgart - verzeichnen für das Jahr 2023 eine Produktion von rund 140 Millionen Münzen mit einem Gesamtnominalwert von über 60 Millionen Euro - davon alleine in Karlsruhe fast 80 Millionen Münzen mit einem Gesamtnominalwert von knapp 35 Millionen Euro. Diese Münzen, übrigens geprägt mit den Buchstaben "F" oder "G" (Karlsruhe), werden dann durch die Bundesbank in den Zahlungsverkehr eingeführt. Damit gehören...

Foto: Foto: Jutta Hauswirth
2 Bilder

Festausschuss Karlsruher Fastnacht
Fristverlängerung: Mottosuche für den Karlsruher Fastnachtsumzug 2024

Kreatives Motto für den Karlsruher Fastnachtsumzug 2024 gesucht Der Festausschuss Karlsruher Fastnacht hat die Suche für fantasievolle und einfallsreiche Ideen für das Motto des 90. Karlsruher Fastnachtsumzug, der am 13. Februar 2024 stattfindet, verlängert. Bevorzugt werden prägnante Ein- oder Zweizeiler in Dialektform. Die Vorschläge können jetzt bis zum 14. Januar 2024 unter umzug@karlsruher-festausschuss.de oder an die Geschäftsadresse des FKF-Umzugsteams: Geschäftsstelle FKF c.o. Renate...

Haubenmeise | Foto: NABU/F. Derer

Vögel zählen kurz nach Neujahr
Vom 5. bis 7. Januar 2024 ruft der NABU wieder zur „Stunde der der Wintervögel“ auf

Karlsruhe – Der Silvesterkater geht, die Vogelzählung kommt: Vom 5. bis 7. Januar 2024 findet wieder die „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU Karlsruhe ruft dazu auf, eine Stunde lang die Vögel zu zählen und zu melden. „Wer sich fürs neue Jahr vorgenommen hat, mehr für den Naturschutz zu tun, kann den guten Vorsatz gleich in die Tat umsetzen und mitmachen“, sagt Artur Bossert vom NABU Karlsruhe. „Die mit der Aktion gewonnenen Daten über die heimische Vogelwelt helfen uns dabei, die...

Sachbeschädigung: Aufkleber in den Haltestellen  | Foto: www.jowapress.de
2 Bilder

„Wilde“ Aufkleber in Karlsruhe
Verschmutzung und Sachbeschädigung: Was soll denn das?

Karlsruhe. Wahllos werden seit Monaten in Karlsruhe Aufkleber – vornehmlich KSC-Aufkleber – in der Stadt „gestreut“! Ob auf Rolltreppen der U-Strab, an Haltestellen, an Ampeln, auf Parkbänken, auf Stadtschildern oder sogar auch auf Verkehrszeichen! Was soll das: Wer verdreckt mit einer seltsamen Fußball-Liebe Karlsruhe vorsätzlich mit den „Beppern“? Schon im Juni war das Thema im Gemeinderat, als die FDP in einer Anfrage monierte, dass Graffiti und vor allem Aufkleber in der Stadt „nicht...

(Gewinner Stefan Mitschke und seine Eltern Ingrid und Joachim Mitschke und Sohn Shane mit Freundin Nadine Kindsvogel samt Trompeten-Duo Claudia Hartmann und Sonja Beron) | Foto: Sonja Beron

Musikverein "Harmonie" Blankenloch e. V.
Gewinner des Trompeten-Duetts steht fest: Stefan Mitschke aus Mühlburg bzw. Rüppurr

Das 16. besinnlich-harmonische Musikverein-Rätsel des Musikvereins Blankenloch Der Musikverein-Rätsel-Gewinner steht fest: Stefan Mitschke aus Rüppurr! Den Musikverein Blankenloch erreichten beim diesjährigen MV-Rätsel 16 Einsendungen mit richtigen Lösungen. So viele Lösungsworte gab es noch nie im Lostopf. Vielen Dank für die Teilnahme bei G. Barth, T. Ganz, T. Hartmann, Ö. Kopdur, S. Mitschke, A. Ibert, M. Ibert, N. Ibert, J. Böser, G. Naporra, V. Just, L. Friesinger, I. Riehl, J. Sokoll , A....

Auf den Karlsruher Marktplatz soll „mobiles Begleitgrün“ kommen: Wenn die Baumaßnahmen fertig sind, dann links und rechts von der Pyramide zum Rand hin   | Foto: www.jowapress.de

Wenigstens ein paar Schattenspender kommen
Marktplatz: „mobiles Begleitgrün“ in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Steinwüste ohne Bäume und Schatten, dazu aus hellen Platten, denen man jetzt schon Abnutzungsspuren und Verdreckung deutlich ansieht, dazu die offensichtlich anfälligen Wasserspiele: Seit der Fertigstellung des Karlsruher Marktplatzes ist es ein vieldiskutiertes Thema in der Stadt! Ob das benutzte Material dafür in der Summe wirklich zweckmäßig ist, oder ob die Reinigungskosten letztlich aus dem Ruder laufen, soll hier jedoch nicht hinterfragt werden, eher das Thema Hitze und...

Blick vom Turmberg über das abendliche Durlach und Karlsruhe | Foto: www.jowapress.de
2 Bilder

Jahreswechsel auf dem Durlacher Turmberg
Zufahrtsbeschränkung, Einlasskontrollen & Zugangsbeschränkung

Durlach. Die Turmbergterrasse gehört zu den beliebtesten Adressen in und oberhalb von Durlach/Karlsruhe, um auf das neue Jahr anzustoßen und das Silvesterfeuerwerk von oben zu genießen. Um die Sicherheit der Feiernden zu gewährleisten, und die Besucherströme zu lenken, wird der direkte Zugang zur Turmbergterrasse am 31. Dezember auf maximal 500 Personen begrenzt. Es gibt zudem Einlasskontrollen, um sich auf der Terrasse aufhalten zu können. Laut Benutzungsordnung für die Turmbergterrasse ist...

Foto: Symbolfoto fietzfotos/Pixabay

Auf den Durlacher Friedhöfen
Weihnachtliche Feierstunde am 24. Dezember um 16 Uhr

Feierstunde. Zum Gedenken an die Verstorbenen und zur Einstimmung auf Weihnachten lädt das Stadtamt Durlach wieder am 24. Dezember um 16 Uhr auf den Friedhöfen in Durlach und Aue zur Andacht mit weihnachtlicher Musik. Auf dem Bergfriedhof in Durlach wird der stellvertretende Ortsvorsteher und Friedhofspfleger Martin Pötzsche die Ansprache halten. Musikalisch begleitet wird die Feierstunde vom Musikforum Durlach. Auf dem Friedhof in Aue wird die Weihnachtsansprache von Ortschaftsrätin und...

Nicole LaCroix, stellvertretende CDU Kreisvorsitzende  | Foto: Privat

Es ist spannend bei der CDU
Nachfolge Caspary offen

Spannend scheint es bei der CDU im Landkreis Karlsruhe zu werden. Nachdem der CDU Kreisvorsitzende Daniel Caspary die Ortsvorsitzenden darüber informiert hatte, nicht erneut für den CDU Kreisvorsitz zu kandidieren und ihnen den Bundestagsabgeordneten Nikolas Zippelius als seinen Nachfolger vorschlug, scheint die Nachfolge nun dennoch völlig offen zu sein. „Der in Weingarten lebende Caspary schlägt den Ortsvorsitzenden den ebenfalls in Weingarten lebenden Bundestagsabgeordneten Nikolas Zippelius...

Foto: Kultusministerium

Karlsruher "Ernschtle" wieder dabei
Beste Schülerzeitungen im Land ausgezeichnet

Region. Schülerzeitungen sind bunt, einfallsreich und spiegeln wieder, was Schülerinnen und Schüler im Land bewegt. Das Kultusministerium zeichnet die besten Ausgaben aus dem Schuljahr 2022/2023 in Baden-Württemberg aus – darunter eine Online-Ausgabe. Staatssekretär Volker Schebesta hat unlängst 14 Print-Zeitungen prämiert und die kreativen Redakteurinnen und Redakteure bei der Preisverleihung im Kultusministerium gewürdigt. „Gerade im Zeitalter von KI und Chat GPT ist Medienkompetenz...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ