Wochenblatt Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

2 Bilder

bauwerk talk - 5
Onlineveranstaltung ZUKUNFT HANDWERK

bauwerk talk – 5: ZUKUNFT HANDWERK Referenten: Dirk Siegel – Geschäftsführer Bildungsakademie der Bauwirtschaft Baden-Württemberg Wolfram Seitz-Schüle – Geschäftsführer Handwerkskammer Freiburg Frank Hassler – Stv. Geschäftsführer des BFW der Südbadischen Bauwirtschaft und Leiter des KOMZET BAU BÜHL Moderation: Matthias Krieg – Freier Architekt, Freiburg Dienstag, 16. November 2021, 18.30 – 20.15 Uhr Online-Veranstaltung Live-Schaltung aus dem Sitzungsaal Rathaus St. Blasien (Schwarzwald),...

Neue Kehrmaschinen leisten Beitrag zum Umweltschutz | Foto: Stadt Karlsruhe / Amt für Abfallwirtschaft
2 Bilder

Karlsruher Amt für Abfallwirtschaft mit Neuerung
Spezielle Kehrmaschinen gegen Feinstaub

Karlsruhe. Diese Anschaffung ist in vielerlei Hinsicht eine saubere Sache: Das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) hat seinen Fuhrpark um zwei neue Kehrmaschinen vom Typ "Ravo Hygion" erweitert, die nicht nur die Straße reinigen, sondern automatisch auch Feinstaub aus der Luft filtern. Besonderheiten des Partikelfiltersystems Und so funktioniert das Ganze: Ionen im Luftstrom der "Ravo Hygion" laden die Staubpartikel elektrisch auf, eine Sammelelektrode zieht den Schmutz an und bündelt ihn. Auf diese...

Foto: Jürgen Rösner/Messe Karlsruhe

Rund 60.000 Gäste in den Karlsruher Messehallen
"offerta"-Restart mit kauffreudigem Publikum gelungen

Karlsruhe. Mehr Raum fürs Schlendern, Einkaufen und Beraten: Der "offerta"-Restart gefiel Ausstellern und Besuchern gleichermaßen. Rund 60.000 Gäste zählten die Veranstalter vom 30. Oktober bis  7. November in den Karlsruher Messehallen in Rheinstetten. „Wir sind sehr glücklich darüber, nach neun Tagen Messe von einem gelungenen offerta-Restart sprechen zu können und wir sind dankbar über alle Gäste, die, trotz der pandemiebedingten Maßnahmen, Lust auf das Messeerlebnis hatten“, so Britta...

Christian Jung (links) am 23.01.2021 in der Apotheke von Dr. Stefan Noé gemeinsam mit dem damaligen FDP-Landtagskandidaten Norman Gaebel (rechts) | Foto: Foto Sebastian Weber

Wiedereröffnung der Impfzentren ist nicht der richtige Weg
Freie Demokraten fordern mehr mobile Impfteams

Bretten/Stutensee. Angesichts steigender Corona-Inzidenzzahlen und zunehmender Bettenbelegung in den Krankenhäusern mit Corona-Patienten ist eine Diskussion darüber entfacht, ob die kommunalen Impfzentren erneut geöffnet werden sollen. In dieser Debatte hält es der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) zusammen mit der FDP/DVP-Landtagsfraktion „nicht für erforderlich, jetzt eine Wiedereröffnung der Impfzentren anzugehen. Dies setzt einen nicht zu unterschätzenden Vorlauf...

Foto: www.fokusenergie.net

Intelligente Heizungssysteme und neue Geschäftsmodelle mit Contracting
Handwerk im Fokus

Karlsruhe. In der Reihe „Handwerk im Fokus“ geht’s beim Energie-Netzwerk „fokus.energie“ am Montag, 8. November 2021, von 16.30 bis 18 Uhr weiter – mit einem kostenlosen „Brennpunkt“ zum Thema „Intelligente Heizungssysteme und neue Geschäftsmodelle mit Contracting“, einer vertraglich geregelten Energiedienstleistung, die es Eigentümern erleichtern soll, die Energieeffizienz in Gebäuden deutlich zu verbessern. Energieeffizienz bei Gebäuden nötig Um die Ziele eines klimaneutralen Gebäudebestands...

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung | Foto: Foto: Wolfgang Vogt

B293-Umgehung von Jöhlingen
Walzbachtaler Grüne offenbaren außergewöhnliche Unkenntnis in Lärmschutzfragen

Walzbachtal-Jöhlingen. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) reagiert auf eine Stellungnahme von Teilen der Walzbachtaler Grünen, dass bei den B293-Planungen für die Umgehung von Jöhlingen der Lärmschutz nur bedingt beachtet worden sei und mögliche Kosten bei der Gemeinde hängen bleiben würden. „Die Stellungnahme von Teilen der Walzbachtaler Grünen und Grünen-Gemeinderäte offenbart eine außergewöhnliche Unkenntnis in Lärmschutzfragen. Im Falle der 293-Planungen gelten...

Corona-Impfung: Baden-Württemberg verstärkt die mobilen Impfteams, um die niedergelassenen Ärzte zu entlasten | Foto: Gisela Böhmer

Baden-Württemberg: Engpässe bei Arztpraxen
Mobile Impfteams werden aufgestockt

Baden-Württemberg. Wege sich abzeichnender Engpässe bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte wird die baden-württembergische Landesregierung die Mobilen Impfteams (MIT) von der derzeit 30 auf bis zu 80 aufstocken. Dies beinhaltet auch die bereits in Betrieb befindlichen Impfbusse. Eine entsprechende Kabinettsvorlage, die eine Aktivierung weiterer MIT kurzfristig ermöglicht, wurde bereits am 13. Oktober verabschiedet, so das Landes-Gesundheitsministerium. Am gestrigen Dienstag wurde...

Corona-Regeln für die Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg: An Fress- und Glühweinständen gilt in der Basisstufe die 3-G-Regel, in der Alarmstufe die 2-G-Regel | Foto: Archiv/Paul Needham

Baden-Württemberg ändert Corona-Verordnung
2G-Optionsmodell und Weihnachtsmärkte

Baden-Württemberg.  Die Landesregierung hat die Corona-Verordnung angepasst. Am gestrigen Donnerstag traten die neuen Regeln zur Beherrschung der Corona-Pandemie in Kraft, die vor allen das 2G-Optionsmodell und Weihnachtsmärkte betreffen, teilt das baden-württembergische Sozialministerium mit. 2G-Optionsmodell: Wenn ein Betrieb, beispielsweise ein Restaurant, sich in der Basisstufe für das 2G-Optionsmodell entscheidet, dürfen nun auch die immunisierten Beschäftigten die Maske abnehmen. Dafür...

TRK Innogator-Tag vom 26. Oktober 2021.
(v.l.n.r.) Frank Fleischmann, Leiter Referat Clusterpolitik, regionale Wirtschaftspolitik im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg; Dr. Petra Jung-Erceg, Koordinatorin Strategieentwicklung der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH; Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH; Dr. Christoph Schnaudigel, Landrat Landkreis Karlsruhe; Johann Soder, Chief Operating Officer der SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG.
Bildquelle: SEW-EURODRIVE

Neue Plattform zeigt Innovationspotenzial der Region
Innogator-Tag der TechnologieRegion Karlsruhe mit Fachvorträgen und Fallbeispielen

Wie gestalten Unternehmen Innovation? Welche Trends gibt es in den Innovationszentren? Wo finden mittelständische Unternehmen Cluster und Netzwerke, die sie bei ihren Innovationsaktivitäten unterstützen? Um diese Fragen ging es beim TRK Innogator-Tag. Im Kundencenter der SEW-EURODRIVE in Graben-Neudorf diskutierten Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung über Wege zur Innovation. Das Event wurde am 26. Oktober 2021 per Livestream an rund 100 Teilnehmende übertragen. „Ein...

Feierliche Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung im Badischen Staatstheater am 22.10.2021: (v.l.n.r.) Florian König, Ballettmanager und Stellvertreter der Ballettdirektorin – Bridget Breiner, Ballettdirektorin -  Johannes Graf- Hauber, Geschäftsführender Direktor STAATSTHEATER – Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH – Yulia Wildhagen, stellvertretende Leiterin des Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe – Gäste der Veranstaltung (Foto: Chris Frühe)

Badisches Staatstheater Karlsruhe und TechnologieRegion Karlsruhe GmbH arbeiten bei der Fachkräftegewinnung zusammen
Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe gewinnt einen neuen Kooperationspartner

Internationale Fachkräfte in unserer Region sollen das Badische Staatstheater kennen-lernen und dort eine Chance zur sozialen und kulturellen Integration in die neue Heimat finden. Dieser Gedanke steckt hinter der Kooperation zwischen dem Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) und dem Badischen Staatstheater, deren Urkunde am 22. Oktober 2021 feierlich unterzeichnet wurde. „Die Zusammenarbeit mit einer der herausragenden Kulturinstitutionen der Region, die selbst zahlreiche Fachkräfte...

Foto: Symbolbild Lionolin/pixabay.com

IHK warnt vor Chaos und Bürokratie bei Verpackungssteuer
Stadt Karlsruhe will neue Abgabe einführen

Karlsruhe. Mit Sorge sieht die IHK die Pläne der Stadt Karlsruhe, angesichts des hohen Ausgabenniveaus und gesunkener Einnahmen kommunale Steuern zu erhöhen und eine neue Abgabe einzuführen. Bei der Einführung einer Einweg-Verpackungssteuer warnt die IHK Karlsruhe vor Chaos und unnötiger Bürokratie. Rechtlich erst prüfen Zum einen werde derzeit vor dem Verwaltungsgerichtshof in Mannheim geprüft, ob eine Verpackungsteuer der Stadt Tübingen rechtskonform sei. Dieses Urteil sollte Karlsruhe...

Screenshot | Foto: Video: Guerlio Peralta /Mühlburg live
Video

Digitales Angebot soll den Stadtteil stärken
„Kaufhaus Mühlburg“ im Blickpunkt

Mühlburg. Wer sich für das neue Angebot „Kaufhaus Mühlburg“ interessiert, bekommt wieder einen Einblick über „Mühlburg News“. Massimo Ferrini, Vorsitzender der Interessengemeinschaft (IG) „Attraktives Mühlburg“ und des Bürgervereins, und Dr. Sandra Dittmann von der „Drei Linden-Apotheke“ stellen das Angebot in einem Video-Clip (LINK) vor. Kein klassisches Kaufhaus mit den vielen Angeboten unter einem Dach, „denn unser Stadtteil ist so vielfältig, dass wir sagen können, Mühlburg ist an sich...

Anzeige
Black Beauty: Schwarz gehört zu den Trendfarben schlechthin und macht moderne Küchen zum Hingucker in luxuriöser Optik | Foto: XXXLutz
3 Bilder

XXXLutz Karlsruhe und Mannheim
Hochwertige Küchen für das moderne Zuhause

XXXLutz Karlsruhe/Mannheim. Die Küche rückt immer mehr ins Zentrum des modernen Familienlebens. In einem angenehmen und gemütlichen Ambiente gemeinsam kochen, feiern und genießen – genau das machen hochwertige Premium-Küchen unkompliziert möglich. Die XXXLutz Einrichtungshäuser in Karlsruhe und Mannheim bieten ihren Kundinnen und Kunden eine große Auswahl an trendigen Küchenmodellen mit luxuriöser High-End-Ausstattung. Kochen, leben, genießen: Die Küche als WohnraumDer Trend einer gesunden...

Foto: Foto: (c) Hubertus Ulsamer

Bauwerk Schwarzwald: bauwerk talk 4
Onlineveranstaltung WALD IM WANDEL

Referent*innen: Nicole Schmalfuß – Ltd. Forstdirektorin Forstamt Freiburg Hubertus Ulsamer – Stv. Leiter Naturschutzzentrum Südschwarzwald Roland Schöttle – Forstdirektor, Geschäftsführer Naturpark Südschwarzwald Moderation: Adrian Probst – Forstwissenschaftler, Bürgermeister von St. Blasien, Vorstand Bauwerk Schwarzwald e.V. Dienstag, 26. Oktober 2021, 18.30 – 20.15 Uhr Online-Veranstaltung Live-Schaltung aus dem Sitzungsaal Rathaus St. Blasien (Schwarzwald), Anmeldung unter:...

Foto: Symbolbild akitada31/pixabay.com

Karlsruher Energienetzwerk „fokus.energie e.V.“ informierte über den Energieträger Wasserstoff
Großes Potenzial mit Herausforderungen

Region. Er lässt sich leicht herstellen, ist vielfältig einsetzbar, kann relativ einfach gelagert und transportiert werden: Kein Wunder gilt Wasserstoff als exzellenter Energieträger für die Energiewende. Zusammen mit dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag und der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) zeigte das Energienetzwerk fokus.energie e.V. auch beim zweiten „Brennpunkt Wasserstoff“ die Vielfalt der Einsetzbarkeit auf. „Gerade bei diesem wichtigen Baustein der...

Anzeige
Die offerta 2021 ist eine Einkaufs- und Erlebnismesse für die ganze Familie. | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
Aktion 3 Bilder

Gewinnspiel: offerta 2021 in der Messe Karlsruhe
So schmeckt die offerta-Region

offerta Messe Karlsruhe/Rheinstetten. Es ist wieder Zeit für die offerta: Vom 30. Oktober bis 7. November öffnet die Einkaufs- und Erlebnismesse in der Messe Karlsruhe in Rheinstetten ihre Pforten. Auch in diesem Jahr steht die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2021 im Zeichen der vier Themen Freizeit, Bauen, Lifestyle und Markthalle. Besucher finden in den verschiedenen Bereichen auf dem Messegelände regionale und überregionale Freizeitangebote, praktische Küchenhelfer, fachkundige Beratung...

In der Ettlinger Thiebauthstraße steht seit kurzem ein "Schrank für alle“, denn dieser Paketschrank funktioniert „paketdienstunabhängig“: Oberbürgermeister Johannes Arnold und Natalie Milanovic, bei der Stadt im Bereich Digitalisierung tätig, sowie Markus Ziegler (re.), Geschäftsführer der "pakadoo GmbH", die den Schrank betreibt, erhoffen sich von dem Projekt ein Plus an Lebensqualität durch ein deutliches Minus an Lieferverkehr in der Altstadt. | Foto: Stadt Ettlingen

"Ettlingen bringt's", der unabhängige Paketschrank
Initiative für weniger Lieferverkehr in der Ettlinger Altstadt

Ettlingen. Im Herbst des vergangenen Jahres hat die Stadt Ettlingen das Pilotprojekt „Elektromobile Logistik in Ettlingen“ gestartet (das "Wochenblatt" berichtete). Hintergrund ist unter anderem eine EU-Zielvorgabe, die bis zum Jahr 2030 eine 50-prozentige emissionsfreie Paketzustellung fordert. Davon betroffen ist vor allem die Zustellung auf der so genannten „Letzten Meile“, dem letzten Glied der Lieferkette bis zum Empfänger bzw. Besteller. Gefördert wird das Projekt „Elektromobile Logistik...

Foto: KME / Jürgen Rösner
5 Bilder

Live-Musik, Kulinarik und Shoppingerlebnis
Karlsruher Stadtfest war ein toller Erfolg

Karlsruhe. Mitreißende Live-Musik, begeisterte Familien, Shopping-Queens und -Kings mit vollen Einkaufstüten, regionale Gaumenschmäuse – und das alles bei goldenem Herbstwetter. Beim Karlsruher Stadtfest hat die Innenstadt am Wochenende fröhlich, dezentral und draußen den Start in den Herbst gefeiert – mit Abstand, Sonnenschein und jeder Menge Heiterkeit. „Unser Konzept ‚dezentral und draußen‘ hat am Wochenende erneut einwandfrei funktioniert – unsere Karlsruher Konzepte sind mittlerweile...

Foto: https://www.bitkom.org/smart-city-index

Karlsruhe zurück auf dem Siegertreppchen
"Smart City Index 2021"

Die Stadt Karlsruhe hat beim Smart City Index 2021 den dritten Platz im Gesamtranking erzielt und sich im Vergleich zum Vorjahr um zwei Plätze verbessert. "Die erneut sehr gute Platzierung im Smart City Index bestätigt einmal mehr das Karlsruher Prinzip der kurzen Wege und der engen, institutionsübergreifenden Zusammenarbeit von Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung, die auch im Bereich der Smart City Projekte hervorragend funktioniert", so die Erste Bürgermeisterin und eine der...

Marcus Fränkle – Geschäftsleiter „Hotel Der Blaue Reiter“ ps

„Hotel Der Blaue Reiter“ ausgezeichnet
„Hospitality HR Award 2021“

Durlach. Zu den sieben Hauptpreisträgern beim diesjährigen „Hospitality Award“ der „Deutschen Hotelakademie“ zählt das Durlacher Designhotel „Der Blaue Reiter“ – in der Kategorie „Mitarbeiterbindung und -entwicklung“. Für sein nachhaltiges Mitarbeiterengagement wurde das Haus bereits mehrfach ausgezeichnet. Nun geht die Auszeichnung zum besten Hotel-Arbeitgeber erneut nach Durlach. Mitarbeiterbindung steht im „Hotel Der Blaue Reiter“ bereits seit Jahren im Vordergrund. Von Geschäftsleiter...

„Das Fest“ brachte schon im Sommer Musik in die Stadtteile – mit dem „Fest Citymobil“.
2 Bilder

Stadtfest am 9. und 10. Oktober mit Live-Musik, Kleinkunst und Angeboten
Die Karlsruher Innenstadt feiert

Karlsruhe. Zum Abschluss des Sommers putzt sich Karlsruhe noch einmal heraus und feiert am zweiten Oktoberwochenende den Start in den Herbst mit dem Stadtfest in der Innenstadt. Am Samstag und Sonntag, 9. und 10. Oktober, sorgen Live-Musiker, Straßenkünstler aus Deutschland und den Niederlanden sowie zahlreiche Service- und Sonderangebote für beste Feier- und Shoppingstimmung in der gesamten City. Marktplatz im Blick Auf dem Marktplatz – am Samstag von 11 bis 21.30 Uhr, und am Sonntag von 11...

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung besuchte die Musik- und Kunstschule in Bruchsal. Für ein großes Porträtmalprojekt hatte Lena Mildenberger den liberalen Politiker gemalt. Kunstschulenleiter Tom Naumann führte Jung durch die offenen Werkstätten und den Kunsthof in Bruchsal. | Foto: Tom Naumann/Wolfgang Vogt
2 Bilder

Kunstschulen malen Landtagsabgeordnete
Landtagsabgeordnete werden zu Kunstobjekten

Bruchsal/Bretten. Die Kunstschulen in Baden-Württemberg haben in einem großen Projekt alle 2021 gewählten Landtagsabgeordneten gemalt. Eine Ausstellung dazu wird es im Herbst im Landtag in Stuttgart geben. Ein Porträt von FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Wahlkreis Bretten) hat infolgedessen gerade Lena Mildenberger von der Musik- und Kunstschule Bruchsal gemalt. Die junge Künstlerin, die dort ein FSJ-Jahr absolviert, wurde von dem liberalen Politiker Anfang Oktober 2021 besucht....

(hinten v.l.) Prof. Dr. Uwe Spetzger, Henrik Rohde, Frank Theurer – (vorne v.l.) Anke Bünting-Walter, Klaus Lindemann und Gabriele Calmbach-Hatz foto: CIK

Mitgliederversammlung der „CIK“ wählt neuen Vorstand
Attraktiver Gesamtraum Stadt

Standort. Bei der Mitgliederversammlung der „City Initiative Karlsruhe“ (CIK) wurde vergangene Woche Henrik Rohde als neuer Vorsitzender gewählt. Der Apotheker folgt auf Anke Bünting-Walter, die drei Jahre an der Spitze der Dachorganisation für Handel, Gastronomie, Hotellerie, Handwerk, Dienstleistung, Medien sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen stand. Trotz Corona mit allen Folgen blickte die bisherige Vorsitzende Bünting-Walter in ihrem Resümee auf ein erfolgreiches Jahr zurück, betonte...

„Brennpunkt“ von „fokus.energie e.V.“ informiert am 11. Oktober
Wasserstoff mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten

Karlsruhe. Wasserstoff, ein vielfältig einsetzbarer Energieträger, wird für die Energiewende eine Schlüsselrolle einnehmen. Ob Anwendungen, Kosten des Elektrolyseurs, H2-Strategie, Speicherung, Transport, klimafreundliche Herstellung, regulative Voraussetzungen, Förderungen oder Investitionskosten: Bereits beim ersten „Brennpunkt“ des Energienetzwerks fokus.energie e.V. zum Thema, „zeigten die breit-gefächerten Anwendungen auch die Vielfalt der Einsetzbarkeit auf“, so Hilmar F. John,...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ