Wochenblatt Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Attraktivitätssteigerung des Karlsruher Hauptbahnhofs
Investitionen in Karlsruher Hauptbahnhof sollen direkt regionalen Handwerkern zu Gute kommen

Als Reaktion auf die Pressemitteilung der Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe (KH), in der diese fordert, dass die zusätzlichen Investitionen in Höhe von 555.000 € zur Attraktivitätssteigerung des Karlsruher Hauptbahnhofs den regionalen Handwerksbetrieben zu Gute kommen müssen, teilt der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) nun mit: „Die Bundesregierung und die Deutsche Bahn haben auf Nachfrage bestätigt, dass das sog. Handwerker-Programm für regionale Handwerksbetriebe...

Friseure setzen Trends: Steven Meth beim Trendwochenende 2019. | Foto: Chris Hofer/ZVdf

Der Beruf der Friseurin und des Friseurs ist kreativ und vielseitig
Typberater, Kreative und Handwerker

Friseurin und Friseur. Vielseitigkeit ist im Salon immer gefordert: „Alles – nur nicht alltäglich“ könnte das Motto lauten. Denn Friseure sind Typ- und Trendberater, Kreative, Handwerker und Unternehmer in einer Person. Zudem müssen sie für die Wünsche ihrer Kunden immer ein offenes Ohr haben. Neben Ausstrahlung und kommunikativen Fähigkeiten brauchen gute Friseure daher vor allem eine solide Ausbildung und jahrelange Erfahrung. Denn „Cut, Style and Color“ bringen auch immer die Persönlichkeit...

Blick auf die „Mutter Karlsruhes“, auf Durlach  | Foto: Luftbild Helfer

Bettenauslastung liegt bei nur 22,8 Prozent
Nicht viele Besucher momentan in Karlsruhe

Besucher. Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens, die im März aufgrund der Corona-Pandemie in Kraft traten, wirken sich auch stark auf die Tourismusbetriebe in Karlsruhe aus. Im Juni 2020 erreichte die Zahl der Ankünfte und Übernachtungen etwa das Niveau vom März 2020 (zu Beginn der Krise), so die aktuellen Daten des „Amts für Stadtentwicklung“, auf Basis der Beherbergungsstatistik des Landes. Minister Guido Wolf sagte im „Tourismusnetzwerk“, dass der Tourismus in Baden-Württemberg...

Viele Angebote gibt’s auf der „offerta“ foto: Archiv/onuk

Höchste Priorität hat auf der "offerta" das Thema Sicherheit
Einkaufserlebnis – mit Abstand

Karlsruhe. In rund acht Wochen öffnet die „offerta“ ihre Pforten und lädt vom 24. Oktober bis zum 1. November zu einem Einkaufserlebnis in die Hallen der Messe Karlsruhe ein. Höchste Priorität hat in diesem Jahr das Thema Sicherheit. Die Weichen dafür stellt ein umfangreiches Schutz- und Hygienekonzept der Messe Karlsruhe. Für die rund 450 Aussteller bildet die „offerta“ einen vielversprechenden Start in den Messeherbst. Die Planung der „offerta“ basiert auf der Verordnung Messen der...

3 Bilder

Wirtschaftsethik
Prof. Kleinfeld referiert zu ETHIK - MENSCH – PHILOSOPHIE

Bad Liebenzeller Gespräche aus dem SOPHI Park Im Rahmen der Bad Liebenzeller Gespräche wird Prof. Dr. phil. Annette Kleinfeld als Gastrednerin zum Thema ETHIK - MENSCH – PHILOSOPHIE am Freitag, 04.09.2020 um 16:30 Uhr im Parksaal des Bürgerzentrums berichten. Die in Karlsruhe geborene Wissenschaftlerin wurde 2014 als Professorin für "Business und Society" an die Fakultät Wirtschafts- Kultur- und Rechtswissenschaften der Hochschule für Angewandte Wissenschafte - HTWG Konstanz berufen. Ethische...

Sieht schon gut aus: Die Haltestelle Durlacher Tor hat beim Innenausbau die Nase vorn.  | Foto: KASIG
5 Bilder

Blick in den Karlsruher Tunnel / Bahnen rollen testweise
Im Untergrund: Stadtoberhaupt informiert sich

Karlsruhe. Der Karlsruher Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzende der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG), Dr. Frank Mentrup, hat sich heute Nachmittag, Montag, 25. August, bei einer Fahrt mit einer Stadtbahn über den Fortschritt der Tests im Stadtbahn- und Straßenbahntunnel informiert. Auf dem Programm der Fahrt zusammen mit den beiden KASIG-Geschäftsführern Frank Nenninger und Dr. Alexander Pischon und Technikern der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) stand das...

 foto: FKB

Antwort auf Kritik an Regionalflughäfen
Für die Anbindung in der Region unverzichtbar

Kritik. Vor einer Woche hat der „Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland“ (BUND) eine Studie zu 14 kleineren Flughäfen veröffentlicht, dabei wurde auch der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) genannt. Tenor: Die Hälfte aller getesteten Regionalflughäfen sollte geschlossen werden. Ob Wirtschaftlichkeit, Verkehrsanbindung, Luftverkehrsstandort, Verkehrsrückgang oder Finanzierung: Der Flughafenverband „ADV“ kritisiert die in der Studie genannten Beurteilungskriterien, moniert unzutreffende...

Besichtigung "unter der Stadt" - beim vergangenen Mal im Oktober 2019 mit vielen Besuchern. Diesmal wird es anders ablaufen - dazu mit genügend Abstand! | Foto: KASIG

Eine dezentrale Entzerrung des Angebots in Karlsruhe
Kein Verkaufsoffener Sonntag - aber Programm

Absage. Kein Verkaufsoffener Sonntag in Karlsruhe am 11. Oktober: Nachdem sich das Wirtschaftsministerium nach einem Treffen mit Gewerkschaft, Kirchen und Vertretern des Einzelhandels hinsichtlich der Zulassung zusätzlicher verkaufsoffener Sonntage in Baden-Württemberg auch ohne die Bindung an eine entsprechende Veranstaltung ablehnend geäußert hat, wird auch der zweite geplante verkaufsoffene Sonntag in der Innenstadt nicht durchführbar sein. Das für den Sonntag maßgebliche Karlsruher...

Lebensmittelkontrolleur bei der Wareneingangskontrolle in einem Zerlegebetrieb. | Foto: LK Karlsruhe

Jahresbericht zu Schlachttier- und Fleischuntersuchungen 2019 liegt vor
Regionale Schlachtungen weiter rückläufig

Region. Das amtliche Fleischuntersuchungspersonal, bestehend aus sieben amtlichen Tierärzten sowie drei amtlichen Fachassistenten, hat im vergangenen Jahr Schlachttier- und Fleischuntersuchungen in den 19 gewerblichen Schlachtbetrieben im Landkreis Karlsruhe durchgeführt. Anzahl der Untersuchungen etwa auf Vorjahresniveau Insgesamt waren es 16.113 Untersuchungen, aufgeteilt auf 2.525 Rinder, 13.092 Schweine, 465 Schafe (einschließlich Lämmer und 31 Ziegen). Zieht man das Jahr 2018 mit 17.511...

Auftakt am Großmarkt mit Wirtschaftsbürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz (4.v.l.), Architekt Bastian Wieland, Wirtschaftsförderung Karlsruhe und Vertretern von „Dreßler Bau“ – im Hintergrund rechts ist die Baustelle der „Graf Hardenberg-Gruppe“ zu sehen, die hier ihr „Audi Zentrum“ deutlich erweitert foto: HT

Großmarkt in Karlsruhe entwickelt sich in die Zukunft
Spatenstich für das „CarlsCube“

Karlsruhe. Die Abrissarbeiten sind beendet, notwendige Leitungen verlegt: Vergangene Woche ging der Neubau des Bürogebäudes „CarlsCube“ am Großmarkt in die Realisierungsphase – mit dem Spatenstich. „Ein Spatenstich mit Symbolkraft an diesem Standort“, betonte Karlsruhes Wirtschaftsbürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz: „Der Neubau des traditionsreichen Familienunternehmens läutet gewissermaßen am Großmarktgelände ein neues Zeitalter ein.“ Denn „Dreßler Bau“ wird hier auch die Niederlassung...

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (l.) bei der Mayer GmbH in Sulzfeld. | Foto: Sebastian Weber

Innovative Innenarchitektur für den medizinischen Bereich aus Sulzfeld

Besuch von FDP-Bundestagsabgeordneten Christian Jung bei der mayer innenarchitektur + möbelmanufaktur gmbh Sulzfeld. In den vergangenen Wochen war FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung in der sitzungsfreien Zeit sehr viel in seinem Wahlkreis Karlsruhe-Land und der Region Karlsruhe unterwegs. Ziel für den liberalen Bundestagsabgeordneten ist es, dass gerade mittelständische und familiengeführte Unternehmen jeglicher Größe die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie überstehen und...

Offerta-Angebote | Foto: Archiv ONUK

Rheinstetten/Ettlingen machen keinen Stand dieses Jahr
Kein gemeinsamer Offerta-Auftritt

Absage. „Wir haben unsere Entscheidung so lange wie möglich hinausgezögert, um uns bei diesem weitreichenden Entschluss ganz sicher zu sein“, so Ettlingens Oberbürgermeister Johannes Arnold zur Offerta-Absage von Rheinstetten und Ettlingen – mit Blick auf steigende Infektionszahlen: „Ich bedaure die Absage sehr, aber sie ist richtig.“ Auch Rheinstettens Oberbürgermeister Sebastian Schrempp hatte sich schweren Herzens durchgerungen, dieses Jahr auf den gemeinsamen Stand zu verzichten....

Foto: Archiv www.jowapress.de

Landkreis Calw trifft Entscheidung
Kleine Veranstaltungen im Advent statt Weihnachtsmärkte

Angebote. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Herausforderungen für die Durchführung von Veranstaltungen, Festen und Märkten haben in diesem Jahr auch Auswirkungen auf die Planungen und die Durchführung der Weihnachtsmärkte in der Region. Die Städte und Gemeinden im Landkreis Calw haben sich jetzt mehrheitlich darauf geeinigt, in diesem Jahr keine Weihnachtsmärkte durchzuführen. Stattdessen sollen kleinere Veranstaltungsformate Bürger der Region und Gäste durch die Adventszeit...

Andreas Preißler vom „Unikat Store“ (li.) und CIK-Geschäftsführer Frank Theurer beim Probesitzen vor dem Karlsruher Schloss. Foto: CIK

Liegestühle als Farbtupfer in der City
„Sommer in Karlsruhe“

Karlsruhe. Das Motto „Sommer in Karlsruhe“ bietet dieses Jahr eine ganz besondere Aktion für Erholungssuchende in Karlsruhe. Durch rund 200 Liegestühle, die die „City Initiative Karlsruhe“ dem Handel und der Gastronomie in der Innenstadt zur Verfügung stellt, können Kunden an Sommertagen zum Verweilen eingeladen werden. Durch die frische Sommerfarbe Orange fallen die Liegestühle auch sofort ins Auge. Gut erholt kann es dann weitergehen mit dem Besuch in Karlsruhe. Erfreulich ist, dass durch die...

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert zur Stadthalle
Die Karlsruher „Statt-Halle“

„Willkommen in der Messe und Kongress-Stadt Karlsruhe“: So wurde noch vor zehn Jahren der Gast am Hauptbahnhof begrüßt. Zurecht: Die Messe erlebte ein starkes Jahr und der Kongressplatz im Herzen der Stadt florierte. Leider wirkt diese Begrüßung heute eher wie Hohn. Corona-bedingt sind die Messehallen aktuell ungenutzte große Arenen, die übrigens auch für die darbende Kultur in diesen Zeiten nicht geöffnet wurden! Das Kongresszentrum ist dazu ein regelrechtes „Denkmal des Leerstands“. Das...

Massives Versagen der baden-württembergischen Landesregierung im Bereich der Digitalisierung
JUNG: Baden-Württemberg noch immer bei den Schlusslichtern in Sachen Glasfaserausbau

Karlsruhe/Berlin. Zu den Antworten der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion zur Verfügbarkeit von Glasfaseranschlüssen in deutschen Haushalten sagte der baden-württembergische FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land), am Montag (10.8.2020): „Es ist erschreckend, dass nach Auskunft der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion (BT-Drucksache 19/19984) in Baden-Württemberg als dem Land der Forscher und Tüftler, dem Land der...

Mund-Nasen-Masken-Pflicht wird jetzt verschärft kontrolliert | Foto: Christo Anestev/Pixabay.com

Verstöße gegen Maskenpflicht kosten bis 250 Euro
Mehr Kontrollen in Bus und Bahnen

Baden-Württemberg. Seit gut zwei Wochen steigt die Zahl der Neuinfektionen mit dem SARS-CoV2-Virus wieder. Um weiter steigende Infektionszahlen mit dem Coronavirus zu verhindern, setzt das Baden-Württembergische Verkehrsministerium verstärkt den Fokus auf die Einhaltung der Pflicht zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes im ÖPNV.  Das Land Baden-Württemberg wird verstärkt kontrollieren und Bußgelder bis zu einer Höhe von 250 Euro verhängen, kündigt Verkehrsminister Winfried Hermann mit. „Statt...

Baden-Württemberg und die Bahnunternehmen entschädigen Fahrgäste für Verspätungen: Strecken Bruchsal und Stuttgart sowie Karlsruhe und Stuttgart sind betroffen | Foto: Erich Westendarp/Pixabay

Bahn nimmt noch bis Ende August Anträge entgegen
14.000 Pendler entschädigt

Baden-Württemberg. Seit sechs Wochen läuft die Entschädigungsaktion für Pendlerinnen und Pendler in Baden-Württemberg. Bisher wurden 14.000 Anträge über bwegt.de bearbeitet, etwa 80 Prozent davon konnten sehr zeitnah innerhalb weniger Tage genehmigt und die Entschädigungssumme überwiesen werden. Insgesamt 1.4 Millionen Euro konnten so ausbezahlt werden. Die Kosten tragen das Land und die betroffenen Eisenbahnverkehrsunternehmen. Stammkunden im regionalen Schienenverkehr in Baden-Württemberg...

Scheckübergabe in Schwetzingen | Foto: Paul Gärtner/Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg

Rettung für Carsharing in Baden-Württemberg
3,8 Millionen Euro für geteilte Autos

Baden-Württemberg. Das Land Baden-Württemberg spannt für die Carsharing-Anbieter in dem Bundesland einen Rettungsschirm auf.  Die Carsharing-Anbieter wurden von den Auswirkungen der Corona-Krise hart getroffen. Daher gewährt das Land finanzielle Unterstützung, um so eine Reduzierung der Fahrzeugflotte und der Standorte abzuwenden. Derzeit gibt es etwa 300 Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg mit einem Carsharing-Angebot. In vielen Städten würde diese Mobilitätsoption ohne den...

Stein auf Stein: Der Maurer errichtet Gebäude oder wie hier Fassaden aus Steinen, aber er macht noch viel mehr.   | Foto: Zentralverband Deutsches Baugewerbe
2 Bilder

Maurer bauen ganze Häuser, ob aus Steinen, Beton oder anderen Materialien
Stein auf Stein und noch viel mehr

Maurer. Der Maurer ist von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung eines Hauses von Anfang bis Ende dabei, erklärt der Zentralverband Deutsches Baugewerbe auf seiner Internetseite www.bauberufe.net. Wie der Name schon sagt, mauern die Maurer die Wände - aber sie machen noch viel mehr als das. So ist auch die Verarbeitung von Beton zu allen möglichen Formen eine der Aufgaben des Maurers. Wenn die Mauer aus natürlichen oder auch künstlichen Steinen oder die Betonwand steht, ist sie...

v.l.: Christian Jung, Mark Liese, Torsten Hagedorn und Heiko Zahn. | Foto: TJ

Veranstaltungsbranche braucht klare Vorgaben

Jöhlingen. Nach GLP - German Light Products in Karlsbad-Ittersbach hat FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) zusammen mit FDP-Kreisvorsitzenden Heiko Zahn am 31. Juli 2020 mit Magic Sky und dlp motive GmbH in Walzbachtal-Jöhlingen zwei weitere Unternehmen aus der Veranstaltungsbranche besucht. Die beiden Geschäftsführer Mark Liese und Torsten Hagedorn beschrieben die schwierige Situation der Veranstaltungsbranche seit dem Beginn der Corona-Pandemie. Von der Politik erwarten...

Blick auf die Mess' in Karlsruhe | Foto: Archiv

Hilfen für Schausteller, Veranstaltungsbranche & Taxigewerbe
Entlastung durch direkte Tilgungszuschüsse

Region. Die Landesregierung hat weitere Hilfen für das Schaustellergewerbe, die Veranstaltungs- und Eventbranche sowie das Taxigewerbe beschlossen. Die Entlastung soll durch direkte Tilgungszuschüsse erfolgen. Der Mittelbedarf wird auf rund 92 Millionen Euro geschätzt. Die Landesregierung hat am Dienstag, 28. Juli 2020, den Weg für ein weiteres Hilfsprogramm freigemacht. Das Programm soll Unternehmen und Selbständige des Schaustellergewerbes, der Veranstaltungs- und Eventbranche sowie des...

Personal + Führung - Vorrangige Zielgruppen der Personalentwicklung
Thomas Fedrow: Personalentwicklung unter Berücksichtigung finanzieller, demographischer und kommunaler Trends

Vorrangige Zielgruppen der Personalentwicklung von Thomas Fedrow Grundsätzlich sind alle Beschäftigten von einer „systematischen Personalentwicklung“ zu erfassen. Aus Gründen der praktischen Umsetzung und Priorität sind folgende neun Zielgruppen bei der Stadt Waiblingen gebildet worden: o Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Führungskarriere (sog. Führungskräfteentwicklung) o Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit zukünftiger Fach- und Führungskarriere (sog. „Nachwuchsführungkräfte“) o...

Personal + Führung
Thomas Fedrow: Was ist Personalentwicklung? Teil II

Was ist Personalentwicklung? Personalentwicklung bezeichnet einen Entwicklungsprozess, der darauf gerichtet ist, das Leistungs- und Lernpotenzial von Beschäftigten zu erkennen, zu erhalten und in Abstimmung mit den modernen Verwaltungsanforderungen verwendungs- und entwicklungsbezogen zu fördern. von Thomas Fedrow Personalentwicklung befindet sich nach klassischer Sichtweise im Spannungsfeld zwischen Arbeitgeberseite „gegen“ Arbeitnehmerseitemit Leistungsanforderungen und Anforderungsziele und...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ