Wochenblatt Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Verein rüstet sich für die Zukunft / Fans können Aktien kaufen
Karlsruher SC vollzieht Ausgliederung

Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung Ende Juni entschieden sich die KSC-Mitglieder mit 88 Prozent Ja-Stimmen für die Ausgliederung des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs in eine GmbH & Co. KGaA. Dieser Beschluss wurde nun in den vergangenen Wochen rückwirkend zum 1.1.2019 umgesetzt. Nach dem Beschluss der außerordentlichen Mitgliederversammlung Ende Juni hat der Karlsruher SC die Ausgliederung nun vollständig vollzogen. Der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb, dazu gehören insbesondere...

Von Kundenverstehern, Andersdenkern und Motivationskünstlern
11. Karlsruher Tourismustag unter dem Motto „How to get Wow“

Karlsruhe. Ob Tourismusdestination, Hotel, Restaurant, Museum, Freizeiteinrichtung, Einzelhändler oder Gästeführer – eines haben alle gemeinsam: Sie wollen den Gästen ein „Wow“ entlocken. Auf großes Interesse stieß daher der 11. Karlsruher Tourismustag am 23. Oktober 2019 unter dem Motto „How to get Wow - Beziehungen im Tourismus: wunderbar - originell - wirksam gestalten“. Mehr als 120 Teilnehmer waren ins Kunstwerk Durlach gekommen, um sich zu informieren und auszutauschen, wie man Gäste mit...

„Kochen mit Hoepfner“: Messechefin Britta Wirtz, „Hoepfner“-Geschäftsführer Willy Schmidt und Moderator Waldemar Fretz von der „Dehoga“ foto: ONUK

Event auf der Karlsruher "offerta"
„Kochen mit Hoepfner“

Genuss. Vom 26. Oktober bis zum 3. November steht bei der Privatbrauerei „Hoepfner“ die offerta wieder im Blickpunkt. Auf der „offerta“-Kochbühne 2019 werden gastronomische Partner der Brauerei „Hoepfner“ täglich von 16 bis 17 Uhr in der „dm- Arena“ erneut Ihr Können unter Beweis stellen. ps

„Eintauchen“ ins Panorama  foto: Gustai/pixelgrün

„KA-PF-Netzwerk“ traf sich „im“ Great Barrier Reef
Austausch und Infos stehen im Vordergrund

Unternehmen. Das „Kompetenz-Netzwerk KA-PF“ traf sich vergangene Woche zu einem Besuch des Great Barrier Reefs im Pforzheimer Gasometer. Neben Infos zu Bauwerk, Funktion, Aufbau und Geschichte gab es auch eine Führung durch die Anlage im ehemaligen Niederdruck Glockengasbehälter. „Neben der Information stehen aber immer auch Austausch und Infos im Fokus, die Unternehmer bewegen“, so Gerhard W. Kessler, Gründer und Sprecher des Netzwerks: „Sieben oder acht Veranstaltungen gibt’s dazu im Jahr.“...

Aus der Hand von Ministerin Svenja Schulze erhielt Karlsruhes Umweltdezernentin Bettina Lisbach die Auszeichnung als "Aufsteiger des Jahres" im Papieratlas-Städtewettbewerb der Initiative Pro Recyclingpapier | Foto: Kirsch

Papieratlas 2019: Papier mit dem blauen Engel bei Städten immer beliebter
Karlsruhe ist "Aufsteiger des Jahres"

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe hat den Titel "Aufsteiger des Jahres" im Papieratlas-Städtewettbewerb der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) erhalten. Bundesministerin Svenja Schulze überreichte der städtischen Umweltdezernentin Bettina Lisbach am Dienstag, 22. Oktober, im Bundesumweltministerium in Berlin die Auszeichnung. Karlsruhe hatte seine Recyclingpapierquote in der Verwaltung innerhalb eines Jahres um 42,79 Prozentpunkte auf 97,60 Prozent erhöht und erreichte damit die stärkste...

v.l.: Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup, das Preisträger-Team Björn Hein, Franziska Mathis-Ullrich, Christian Kunz und Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH.
 | Foto: Technologieregion Karlsruhe/Roth
3 Bilder

KI gestützte Augmented Reality-Brille / Mehr Patientensicherheit bei Operationen
Innovationspreis der Technologieregion Karlsruhe verliehen

Karlsruhe. Die Technologieregion Karlsruhe hat am Mittwoch, 23. Oktober, zum zehnten Mal den Innovationspreis NEO verliehen. Der mit 20.000 Euro dotierte NEO2019 wurde im ZKM Zentrum für Kunst und Medien dem Entwicklungsteam von „Holomed" überreicht, das durch Künstliche Intelligenz (und Augmented Reality) Chirurgen im Operationssaal unterstützt. Die KI stellt mit Daten aus Computertomografie (und Magnetresonanztomografie) tief liegende Körperstrukturen in einer AR-Brille dar. Das erweist sich...

Alona Hertha (Dritte von links) aus Bellheim gewann die Wahl im Europa Park in Rust
17 Bilder

Freizeit
Alona Hertha aus dem pfälzischen Bellheim gewinnt Wahl im Europa Park in Rust

Alona Hertha aus dem pfälzischen Bellheim wurde im Europa Park in Rust zum neuen Traumatica Moon Servant-Girl 2019 gewählt. Die 32-jährige Deutsch-Philippinin hatte sich am 28. September gegen attraktive Konkurrenz durchgesetzt und damit neben einem Kurzurlaub in Deutschlands größtem Freizeitpark auch ein Playboy-Shooting gewonnen. Alona Hertha ist auch als Grid-Girl bei Motorsportveranstaltungen auf dem Hockenheimring und dem Nürburgring dabei. Aus 200 Bewerbungen wurden fünf Finalistinnen...

Im Gespräch zu den „Brennpunkten der Energiewende“ aus regionaler Sicht: (v.l.) Hans Hertle (IfEU), Sabine Lachenicht (Stadt Heidelberg), Dr. Manuel Schaloske (E-mobil BW), Susann Bollmann (DENEFF), Bernhard Schumacher (MVV Energie) und Bernd Kappenstein (MRN GmbH) beim diesjährigen Energieforum in Heidelberg.   | Foto: MRN GmbH

250 Teilnehmer beim „Energieforum Rhein-Neckar“ 2019
Klimaschutz braucht regionale Lösungen

Metropolregion. Knapp einen Monat nach der Verabschiedung des Klimapakets durch die Bundesregierung war die Veranstaltung der Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN) vergangene Woche in der Print Media Academy in Heidelberg aktueller denn je. „Das Verständnis für die Notwendigkeit für mehr Klimaschutz und die Bedeutung der Energiewende trifft auf eine immer breitere Akzeptanz in der Bevölkerung, sichtbar auch durch die „Fridays for Future„-Bewegung“, erklärte...

Crewmitglieder des Erstfluges mit Eric Blechschmidt vor dem Start am FKB | Foto: FKB

Die Region ist weiter über den Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden verbunden
Neue Flüge vom FKB aus

Vor einer Woche startete, mit 151 Passagieren an Bord, der „Ryanair“-Erstflug vom FKB nach Kyiv-Boryspil in der Ukraine. „Ryanair“ bedient die Strecke vom Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden mit einer „Boeing 737-800“ mit 189 Sitzplätzen, was die Nachfrage an dieser neuen Flugverbindung für die Region deutlich macht. Vor dem ersten Start Richtung Kyiv-Boryspil überreichte Eric Blechschmidt, Bereichsleiter am FKB der Crew den exklusiven FKB Kaffee „Take Off“ und wünschte „always happy landings“. Mit...

Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner

Alternative Wohnformen erfreuen sich großer Aufmerksamkeit
"New Housing – Tiny House Festival" mit mehr Platzbedarf in Karlsruhe

Karlsruhe. Das "New Housing – Tiny House Festival" in der Messe Karlsruhe meldet für die Veranstaltung vom 19. – 21. Juni 2020 einen merklich erhöhten Platzbedarf an. Die Aktionshalle und die Umläufe, die im Jahr 2019 noch der "Loft – das Designkaufhaus" dienten, werden nun für das Festival benötigt. Der bisher zeitgleiche Termin mit der "Loft" ist dann nicht mehr machbar. „Für die Weiterentwicklung der Loft gibt es vielversprechende Ansätze, die allerdings konzeptionell noch nicht finalisiert...

Foto: DHBW KA//DI

BankenDialog 2019 der DHBW Karlsruhe
Sparkassen: Ein nachhaltiges Geschäftsmodell für den Standort Deutschland

Die Geschäftsmodelle von Kreditinstituten werden aktuell in verschiedener Hinsicht auf den Prüfstand gestellt. Nachhaltigkeit und Digitalisierung stellen hierbei zwei zentrale Herausforderungen dar, bei denen Banken und Sparkassen Kundenbedürfnisse erfüllen und sich selbst zielorientiert positionieren müssen. Auch aus der Perspektive der Aufsicht sind beide Fragestellungen hoch relevant. Der BankenDialog Karlsruhe 2019 nimmt an diesem Termin das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus. Der...

Information und Austausch beim Baden-Württembergischer Brauertag foto: RJ

Gelungener Baden-Württembergischer Brauertag
Informativer Austausch der Brauer im Land

Unternehmen. Ob Wert der Regionalität, Klimadiskussion, Pfandregelung, Flaschenpool, Kostenfaktoren, Vertriebswege, variable Angebote der Brauereien, Craftbier (0,38 Prozent Anteil am Markt), Unternehmensnachfolge oder Brau-Prozesse: Beim Baden-Württembergischen Brauertag geht’s um den Austausch auf Landesebene zwischen den Brauereien, erläuterten vor einer Woche Hans-Walter Janitz, Geschäftsführer des „Baden-Württembergischen Brauerbunds“, und Präsident Matthias Schürer: „Es ist gerade bei den...

 foto: Hoepfner

Angehende Brauer und Mälzer sammelten praktische Erfahrungen
„Hoepfner“-Azubis halfen bei der Hopfen-Ernte

Karlsruhe. Von der Karlsruher Bierburg direkt ins Hopfenfeld zog es die Azubis der „Privatbrauerei Hoepfner“. Und das mit gutem Grund, denn in Tettnang, wo bester Hopfen angebaut wird, sollten Steffen Büscher, Jonathan Köhler und Haruka Hizawa gemeinsam mit Auszubildenden der „Fürstenberg Brauerei“ praktische Erfahrungen sammeln. Hopfenbauer Bernhard Bentele freute sich über die Unterstützung. Obwohl bei ihm Hochbetrieb herrschte, ließ er es sich nicht nehmen, die angehenden Brauer und Mälzer...

Schloss red

BaWü bleibt touristisches Zugpferd
Freude im Tourismus

Region. Nach Angaben des Statistischen Landesamts sind im ersten Halbjahr 2019 rund 10,6 Millionen Gäste im Land angekommen, ein Plus von rund 284.000 Gästeankünften oder 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Noch erfreulicher fielen die Zuwächse bei den Übernachtungszahlen aus. Diese lagen im ersten Halbjahr 2019 bei annähernd 25,8 Millionen und damit um 943.000 (3,8 Prozent) über dem Vorjahreszeitraum. „Die starken Zahlen aus dem Vorjahreszeitraum wurden nochmals übertroffen“, freut sich...

Am 22. Oktober treffen sich die Akteure der Stiftungslandschaft Rhein-Neckar zum großen Austausch im Gut Neuzenhof bei Heddesheim.  | Foto: FALK/ZMRN

1. Stiftungsforum Metropolregion Rhein-Neckar am 22. Oktober
Netzwerk der Stiftungslandschaft

Metropolregion. Die Rhein-Neckar-Region ist eine Region des aktiven Ehrenamts, des bürgerschaftlichen Engagements und Mäzenatentums. Dies belegen unter anderem die Resonanz auf den alle zwei Jahre stattfindenden regionalen Freiwilligentag, mit zuletzt 7500 Teilnehmern die bundesweit größte Veranstaltung ihrer Art, und auch die überdurchschnittlich hohe Zahl an Stiftungen zwischen Rhein und Neckar: Rund 500 Stiftungen haben ihren Sitz in den 15 Stadt- und Landkreisen zwischen Bergstraße und...

 Foto: Archiv

Werte der Handwerkskammer Karlsruhe
Blick auf die Wirtschaft

Wirtschaft. Zehn Jahre Sonderkonjunktur, Rekorderwerbstätigkeit: Die deutsche Wirtschaft kann auf einen ökonomischen Wachstumspfad zurückblicken, der eigentlich nur eine Richtung kannte: Nach oben. Die Folgen sind ein leer gefegter Arbeitsmarkt, fehlende Fachkräfte und in vielen Gewerken Auftragsreichweiten von mehreren Wochen mit den entsprechenden Wartezeiten für die Kunden. Das Wirtschaftswachstum ist – gerade für die exportabhängige Industrie – in den letzten Monaten zum Stillstand...

Von Rastatt machte sich der Transporter auf nach Frankreich: (v.l.) Michael Roos, Stephan Duppé, Marketing „Ehrmann“, und Michaela Roos, „Brillen ohne Grenzen“. foto: knopf

„Ehrmann“ beteiligt sich an karitativer Initiative / 10.000 Brillen gehen in 56 Länder
Brillen für Bedürftige in der Welt

Region. Einer gemeinnützigen Aktion hat sich das Einrichtungshaus Ehrmann mit Filialen in der Südpfalz, im Rhein-Neckar-Raum und Mittelbaden angeschlossen. An den Standorten des Unternehmens haben Kunden Brillen abgegeben, die sie nicht mehr tragen. Diese wiederum werden gemeinsam mit der Organisation „Brillen ohne Grenzen“ an Hilfsbedürftige in aller Welt verteilt. Bereits zum zweiten Mal macht Ehrmann bei der karitativen Initiative mit. Zum ersten Mal stand auch im neuen Möbelhaus in Rastatt...

Pädagogische Hochschule Karlsruhe:
Hochschultag Entrepreneurship "Unternehmergeist in die Schulen"

Für Studierende, Hochschullehrende, Lehrkräfte und Gründungsförderer veranstalten die Pädagogische Hochschule Karlsruhe und das RKW Kompetenzzentrum am 19. November einen öffentlichen Hochschultag Entrepreneurship. Die Veranstaltung wird durch die Karl Schlecht Stiftung ermöglicht. Vorträge und Workshops bieten einen Überblick über die Möglichkeiten der Gründungserziehung im schulischen Alltag. Die Teilnahme ist kostenlos. „Unternehmergeist in die Schulen“ lautet das Motto des öffentlichen...

Foto: Jürgen Rösner
4 Bilder

Miyabi Kawai, Joey Kelly und die KSC-Spieler hautnah
Promifaktor auf der Karlsruher offerta

Karlsruhe. Einen Shopping-Tag mit der besten Freundin erleben und dabei die neuesten Trends von der Promi-Stylistin Miyabi Kawai erfahren – das gibt es am offerta-Freundinnentag am 31. Oktober. Von 10 bis 18 Uhr steht die offerta ganz im Zeichen der Frau und hält viele Specials und Rabatte bereit. Ab 15 Uhr öffnet Modedesignerin Miyabi Kawai, bekannt aus der VOX-Sendung Schrankalarm, ihren Schrank auf der Hauptbühne und stellt unter anderem ihre aktuelle Plus Size-Kollektion der Marke sheego...

Hier wird bald nach Öl gebohrt | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Wirtschaftlichkeit des Ölfunds in Steig 1 bei Untergrombach nachgewiesen
Zwischen Weingarten und Untergrombach wird bald Öl gefördert

Weingarten/Untergrombach. Der Produktionstest der Bohrung Steig 1 in Weingarten und die sich anschließende vorläufige Auswertung der Daten haben die Wirtschaftlichkeit des Ölfunds nachgewiesen. Dies teilt die Rhein Petroleum GmbH mit. Insgesamt sei auf einer Gesamtmächtigkeit von insgesamt rund 150 Metern Ölvorkommen in den Sandsteinen des Untergrunds entdeckt worden. Der Test habe die notwendigen Daten und Informationen für die nächste Phase der Entwicklung des Felds geliefert, so dass nun mit...

Foto: DHBW KA//DI

Studium generale der DHBW Karlsruhe
Iran-Sanktionen der USA: Erfahrungen und Risiken für kleine und mittlere Unternehmen

Im Juli 2015 billigte der UN-Sicherheitsrat die Vereinbarung zur Beilegung des Atomstreits mit dem Iran. Daraufhin wurden am 16. Januar 2016 („Implementation Day“) die Sanktionen der UN, der USA und der EU außer Kraft gesetzt. Es kam zu vereinbarten Prüfungen der Atomenergiebehörde IAEA. Viele deutsche Unternehmen, insbesondere aus dem Maschinen- und Anlagenbau, bereiteten sich auf den Iran-Markt vor. Nach dem Amtsantritt Donald Trumps ein Jahr später aber kündigte dieser im Mai 2018 einseitig...

Foto: KME - Jürgen Rösner
3 Bilder

Stadtfest und Tag der offenen Baustelle sorgen für volle Plätze, Straßen und Geschäfte
Karlsruhe feiert goldenen Herbst in der ganzen Innenstadt

Karlsruhe. Bei goldenem Herbstwetter waren am Wochenende wieder einige Hunderttausend Besucher unterwegs und sorgten für eine hervorragend besuchte Karlsruher Innenstadt. Das Angebot des kostenlosen Nahverkehrs im Stadtgebiet am Samstag und Sonntag wurde hervorragend angenommen und sorgte für eine entspannte Anreise. Mit einem großen Unterhaltungsprogramm, Live-Musik und Kleinkunst lockte das Stadtfest in die City, am verkaufsoffenen Sonntag strömten die Menschen in die geöffneten Geschäfte und...

Vorne v.l. Kreishandwerkerschaft-Geschäftsführer Andreas Reifsteck, Karin Heidt, Vorsitzende Stadtseniorenrat Karlsruhe, dahinter v.l. Hans Bollian, Projektleiter vom Stadtseniorenrat, und Joachim Huber, Projektleiter von der Kreishandwerkerschaft. Foto: ps

Neues Projekt gegen Fachkräftemangel
„Mein Unruhestand“ in Karlsruhe

Partner. Der „Stadtseniorenrat Karlsruhe“ und die „Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe“ starten mit dem Projekt „Mein Unruhestand“ eine gemeinsame Initiative, um dem Fachkräftemangel im Handwerk entgegen zu wirken und älteren Mitbürgern die Möglichkeit zu geben, eine Aufgabe, ganz nach ihrer zeitlichen Verfügbarkeit, zu übernehmen. „Unsere älteren Mitbürger haben ein nicht zu unterschätzendes Fachwissen und sind einerseits rüstig genug und anderseits Willens, noch einer sinnvollen Tätigkeit...

Besichtigung beim Stadtfest Karlsruhe möglich foto: PS

Mobiles „Wohnglück-Smarthaus“
Zukunftstrends des Wohnens in Karlsruhe

Karlsruhe. Der Partner der „Volksbank Karlsruhe“, die „Bausparkasse Schwäbisch Hall“ schickt ein mobiles Smarthaus auf Deutschland-Tour: Vom 11. bis 13. Oktober macht das Haus Station auf dem Karlsruher Friedrichsplatz. Alle in dem Haus vorhandenen Produkte und Techniken sind miteinander vernetzt, lassen sich zentral steuern und zeigen, wie neueste Technik für mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz sorgen kann. Sobald die Bewohner das Haus verlassen, verschließt sich beispielsweise die...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ