Wochenblatt Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Die Haltestelle Philippstraße bei St. Peter und Paul.  Foto: JT
2 Bilder

Verkaufoffener Sonntag am 8. September von 13 bis 18 Uhr in Mühlburg
Es wird viel geboten für Kunden in Karlsruhe

Angebote. Verkehrstechnisch ist das Einkaufszentrum in Mühlburg ideal zu erreichen: Straßenbahnen halten an den Tramstellen Entenfang und Philippstraße. Busse halten zudem am Entenfang. Für Pkw ist das B-Zentrum ebenso gut zu erreichen wie für Radfahrer mit eigener Spur und Parkierung. Zweifellos lässt es sich gut shoppen auf den breiten Gehwegen entlang der Rheinstraße, wo man schnell mal auch einen Kaffee trinken oder im Textilgeschäft nach Mode stöbern kann – und das alles dazu auch bei...

Auf dem Wochenmarkt in Mühlburg gibt es alles, was das Herz begehrt. | Foto: Archiv/Gustai/Pixelgrün

Angebote auf dem Wochenmarkt am Entenfang in Mühlburg
Frische steht hier klar im Fokus

Frische. Der Wochenmarkt in Mühlburg am Entenfang bietet freitags eine frische Angebots-Fülle. Die Auswahl geht von Oliven, Schafskäse, Fisch, Wild, Eier, Geflügel, Käse bis hin zu Obst und Gemüse – also hat der Markt alles was das Herz begehrt. „Erfreulicherweise gibt’s von den Händlern ein breites Angebot“, so Klaus Melchert, Vorsitzender der „I.G. Attraktives Mühlburg“ – und das kommt auch bei Kunden gut an. Frische Qualität mitten im Zentrum von Mühlburg eben! red Infos:...

Klaus Melchert  Foto: jow

Nahversorgung ist wichtig in der Stadt / Klaus Melchert, „IG“-Vorsitzender
„Mühlburg hat einen guten Branchenmix“

Angebote. Nahversorgung ist wichtig in der Stadt, „besonders aber auch in den Stadtteilen wie Mühlburg“, betont Klaus Melchert, Vorsitzender der „I.G. Attraktives Mühlburg“, dem Zusammenschluss der Mühlburger Gewerbetreibenden. Mühlburg hat dazu einen guten Branchenmix, der es zu einem gut positionierten B-Zentrum innerhalb von Karlsruhe macht. „Es gibt alles hier in Mühlburg“, betont Melchert. Erfreulich auch für Anwohner, dass die Banken in Mühlburg alle Präsenz zeigen. „Viele Bürger wollen...

Wie Generationenmanagement zum Erfolgsfaktor wird, erfahren die Teilnehmer im Rahmen der Veranstaltung des Verbands Region Rhein-Neckar.   | Foto: VRRN

Veranstaltung zu Generationenmanagement im Unternehmen
Gemeinsam stark!

Metropolregion. Der demografische Wandel sorgt für eine immer stärkere Verschiebung der Altersstruktur in der deutschen Erwerbsbevölkerung. Aktuell stehen Menschen, die in der Zeitspanne von Mitte der 50er-Jahre bis zum Beginn der 2000er geboren sind im Erwerbsleben. Soziologen sprechen von den Generationen X, Y und Z. Jede dieser Generationen hat spezifische Bedürfnisse, eine eigene Einstellung zum Leben und Beruf. Der Anteil älterer Arbeitnehmergruppen wird mittlerweile immer größer. Um...

AWWK-Kurs Nr. 821
CRISPR-Cas: Molekulare Scheren revolutionieren die Pflanzenzüchtung

Führung 03.11.2019, 11:15 - 12:30 KIT Botanischer Garten, Am Fasanengarten 2 (Ecke Adenauerring, siehe Lageplan AWWK-Heft, S. 83) Grüne Gentechnik war kontrovers, weil Gene aus anderen Organismen in Pflanzen eingeführt wurden. Neue Genscheren schneiden präzise und lassen sich anschließend wieder aus der Pflanze entfernen. Sind diese Pflanzen dann transgen? Wie ändert das die Debatte über Gentechnik? Die Anmeldung erfolgt direkt über den Verein „Freunde und Förderer des Botanischen Gartens am...

AWWK-Kurs Nr. 818
Das Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe

07.11.2019, 09:00 - 12:00 Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe Fettweisstr. 42, 76189 Karlsruhe Am Standort des Rheinhafen-Dampfkraftwerks Karlsruhe – kurz RDK – ging 2014 nach sechsjähriger Bauzeit ein neuer Steinkohleblock in Betrieb: RDK 8. Der Kraftwerksneubau ist wesentlicher Bestandteil einer umweltschonenden Energieversorgung, die mit dessen Wirkungsgrad von über 47 Prozent zu den effizientesten und damit umweltschonendsten weltweit gehört. Auf dem Gelände befinden sich insgesamt acht...

Öffentlicher Vortrag
Von der Begradigung des Oberrheins zur Auen-Renaturierung. Alte Mythen und neue Befunde zum Umbau einer Flussregion

13.11.2019, 18:00 - 19:30 NTI-Hörsaal, Geb. 30.10 Engesserstr. 5, KIT Campus Süd Die Begradigung des Oberrheins zwischen Basel und Worms von 1817 bis 1876 gilt als einer der größten Landschaftseingriffe in der jüngeren europäischen Geschichte. Er wurde in jüngerer Zeit von der historischen Umweltforschung intensiv untersucht und international diskutiert. Um den Protagonisten der Begradigung, den Ingenieur Johann Gottfried Tulla (1770 – 1828) ranken sich bis heute zahlreiche Legenden. Der...

AWWK-Kurs Nr. 783
Eröffnen Quasare eine neue Sicht auf die kosmische Expansion?

Vortrag Dienstag, 12.11.2019, 18.00 – 19.30 Uhr Haid-Hörsaal (EG, rechter Seitengang) Architekturgebäude (Geb. 20.40 ), KIT Campus Süd, Engler Str. 7, 76131 Karlsruhe Die von Edwin Hubble in den 1920er Jahren gefundene Beziehung zwischen Entfernung und Fluchtgeschwindigkeit von Galaxien stützte sich auf die Cepheiden, sehr helle Sterne von wohldefinierter, aber limitierter Leuchtkraft. Damit konnte mit diesen Standardkerzen nur ein begrenzter Teil des Universums erfasst werden. Mit Einführung...

Jugendliche im Bus-Shuttle auf dem Weg zu den Unternehmen bei der Nacht der Ausbildung.  | Foto: annamachtdas
3 Bilder

Reinschnuppern in den Ausbildungsberuf - am 26.9. von 16.30 – 22 Uhr
Zweite "Nacht der Ausbildung" in Karlsruhe

Karlsruhe. Laut Bundesagentur für Arbeit blieben Ende Juli bundesweit rund 69.000 gemeldete Ausbildungsplätze offen. Umso wichtiger ist es deshalb, die jungen Menschen frühzeitig bei ihrer Berufsorientierung zu unterstützen. Welcher Beruf der passende ist und welche vielfältigen Chancen Karlsruhe und Umgebung zu bieten hat, erfahren interessierte Jugendliche am Donnerstag, den 26. September von 17 bis 22 Uhr: Bei der zweiten Nacht der Ausbildung werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf...

Foto: SEMANTICS

Trends und Erfolgsrezepte gibt's in Karlsruhe auf der "SEMANTiCS 2019"
Einsatz von KI-Systemen in der Praxis

Karlsruhe – Die zentrale Herausforderung für Unternehmen im Umgang mit großen Datenmengen ist eine Digitalisierungsstrategie. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz und semantischen Technologien. Die Implementierung dieser Megatrends in die Unternehmensprozesse ist einer der Schwerpunkte der SEMANTiCS 2019. Auf der internationalen Konferenz, die vom 9. bis 12. September in Karlsruhe stattfindet, präsentieren Top-Speaker aus Industrie und Wissenschaft Trends und...

Zukunftsvision: Das Karlsruher Rathaus als Markthalle für Regionales?
FDP und FW|FÜR Fraktion begrüßen den Vorstoß der Stadtverwaltung zur Belebung des Karlsruher Rathauses

Die Zählgemeinschaft aus FDP und der FW|FÜR Fraktion begrüßen die Überlegungen des Baudezernenten Daniel Fluhrer. Dieser äußerte gegenüber der Presse Überlegungen das Erdgeschoss des Rathauses in eine Markthalle umzubauen, sodass auch der Marktplatz mit weiteren Lokalen belebt wird. Seit Jahren fordern die Mitglieder der Zählgemeinschaft eine Markthalle. „Der südliche Flair und das mediterrane Lebensgefühl wird in unserer Stadt immer wieder beschworen“, erklärt der Fraktionsvorsitzende der FDP...

 Foto: Pixabay

Quartiersentwicklung, Wohnungsneubau, Modernisierung, Nachhaltigkeit
„Volkswohnung“ gerüstet für Herausforderungen

Karlsruhe. Mit über 13.200 Mietwohnungen ist die „Volkswohnung“ in Karlsruhe das drittgrößte kommunale Wohnungsunternehmen Baden-Württembergs. Beim Jahrespressegespräch stellten Aufsichtsratsvorsitzender Daniel Fluhrer, Karlsruhes Baubürgermeister, und Geschäftsführer Stefan Storz Bilanz und Themen vor. „Die ’Volkswohnung’ blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2018 zurück“, so Fluhrer: „Mit dieser wirtschaftlichen Basis kann die Wohnungsbaugesellschaft auch weiterhin ihrer großen Verantwortung...

Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH setzt sich zusammen mit Partnern dafür ein, den Energieträger Wasserstoff nachhaltig in der Region zu verankern.   | Foto: MRN GmbH/Schwerdt

Metropolregion Rhein-Neckar prüft nationale Fördermöglichkeiten
Region setzt weiter auf Wasserstoff

Metropolregion. Die Europäische Union (EU) hat Anfang August bekannt gegeben, dass die Fördermittel für das Projekt „H2 Valley“ nicht in die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) gehen werden. In einem Konsortium von 23 Partnern hatte sich die Metropolregion Rhein-Neckar gemeinsam mit Akteuren aus dem Raum Mittlerer Neckar an der im Januar veröffentlichten Ausschreibung in Höhe von maximal 20 Millionen Euro Fördermitteln beteiligt. „Wir bedauern sehr, dass sich die EU nicht für Rhein-Neckar als...

Baden-Airpark von Süden  | Foto: FKB

"Eurowings" fliegt ab 27.Oktober nicht mehr vom Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden (FKB) nach Berlin
Flug-Anbindung an die Hauptstadt wird gekappt

Karlsruhe. "Eurowings" hat bekannt gegeben, die Strecke zwischen Berlin-Tegel (TXL) und dem Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden (FKB) zu Beginn des Winterflugplans 2019/20 - und damit ab 27. Oktober 2019 - aus dem Flugplan zu nehmen. "Wir bedauern diese Entscheidung von 'Eurowings' sehr", so die Verantwortlichen der "Baden-Airpark GmbH": "Gleichwohl ist diese Entscheidung aus wirtschaftlicher Sicht nachvollziehbar." Die Nachfrage nach den Flügen zwischen dem FKB und Berlin reichte – trotz...

Dog Casting foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner

„Tierisch gut“ mit Angebot rund um Hund, Katze & Aquaristik
Highlights für Tierfreunde in und um Karlsruhe

Messe. Vom 9. bis 10. November verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in ein Paradies für Tierfreunde: Auf der „TIERisch gut – Messe für Hund, Katze und Aquaristik“ können Hunde- und Katzenbesitzer sowie angehende Aquarianer und Wiedereinsteiger neue Produkte für ihre Lieblinge entdecken und einzigartige Vorführungen bestaunen. Seminare und Vorträge bieten die Möglichkeit, sich über Themen wie Gesundheit und Wohlbefinden von Haustieren zu informieren. Bei abwechslungsreichen Aktionen können...

Woodstock-Fotograf Elliott Landy (rechts) und KME-Geschäftsführer Martin Wacker betrachten die Woodstock-Ausstellung in der Karlsruher Innenstadt.
 | Foto: KME

Karlsruhe zeigt die Ausstellung „Elliott Landy’s Woodstock Vision“ im außergewöhnlichen Rahmen
Woodstock erleben in der Karlsruher Innenstadt

Karlsruhe. Vor 50 Jahren begründete das Musikfestival Woodstock einen Mythos, der bis heute nichts von seiner Faszination verloren hat. Die Bilder, die die Welt damals von dem großen, chaotischen und dennoch absolut friedlichen Hippie-Festival zu sehen bekam, stammten vor allem aus der Kamera eines Fotografen: Der Musikfotograf Elliott Landy prägte unser Bild des Woodstock-Festivals durch seine längst legendären Aufnahmen nachhaltig. Im 50. Jubiläumsjahr der „Mutter aller Festivals“ sind die...

Eines von drei im Dax vertretenen Unternehmen aus Rhein-Neckar: die Heidelberg Cement AG.  Foto: Heidelberg Cement AG

Rhein-Neckar weiter drittwertvollste Wirtschaftsregion
Platz drei gefestigt

Metropolregion. Elf Metropolregionen gibt es in Deutschland. Sie sind die größten Ballungsräume und damit die Wirtschaftsmotoren des Landes. Die Metropolregion Rhein-Neckar ist rein nach der Bevölkerung mit rund 2,4 Millionen Einwohnern verteilt auf acht kreisfreie Städte und sieben Landkreise der kleinste Ballungsraum. Sie gehört aber gleichzeitig zu den drei wertvollsten Industriestandorten. Das bestätigt erneut eine aktuelle Erhebung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Verglichen wurden...

 foto: CIK

Erfolgreiches „CIK-Woodstock Festival“
Flowerpower-Feeling in Karlsruhe

Karlsruhe. Das „Woodstock Festival“ der „City Initiative Karlsruhe “ sorgte für eine einzigartige Atmosphäre in der Karlsruher City: Zahlreiche Musikbands, die Fotoausstellung von Elliott Landy in den Schaufenstern, zahlreiche Aktionen der Händler und Gastronomen, ein „VW“-Fotobus, 4.000 Sonnenblumen sowie eine grandiose Modenschau zum Abschluss sorgten auch bei der „CIK“-Vorsitzenden Anke Bünting-Walter sowie bei „CIK“-Geschäftsführer Frank Theurer für strahlende Gesichter....

 Foto: pixabay

Milliardenschäden im Handel
Im Fokus: Ladendiebstahl

Handel. Obwohl bundesweit mittlerweile 15.000 Ladendetektive und Sicherheitsleute in den Geschäften unterwegs sind, geht der Schaden durch Ladendiebstähle nicht zurück. Ob Parfüm, Kosmetik, Smartphones oder Bekleidung: In den vergangenen Jahren haben „Kunden“, „Lieferanten“ aber auch eigene Mitarbeiter jährlich Waren im Wert von jeweils rund 3,5 Milliarden Euro mitgehen lassen, so eine Studie des „EHI Handelsforschungsinstituts“. red

Mit jeweils 1.000 Euro hat die „Volksbank Karlsruhe“ in diesem Jahr neun Projekte im Rahmen des Mitarbeiter-sponsorings unterstützt. foto: voba karlsruhe

Engagierte Mitarbeiter der „Voba Karlsruhe“
Ehrenamt wird belohnt

Karlsruhe. Privates ehrenamtliches Engagement lohnt sich – zumindest für Mitarbeiter der „Volksbank Karlsruhe“. Denn auch in diesem Jahr hat der Bankvorstand seine Kollegen dazu aufgerufen, private ehrenamtliche Projekte vorzustellen und sich damit um eine finanzielle Unterstützung dieser Vorhaben durch ihren Arbeitgeber zu „bewerben“. Insgesamt neun Vorschläge gingen ein, die vom Vorstandsvorsitzenden Andreas Lorenz sowie Vorstandsmitglied Hubert Meier mit jeweils 1.000 Euro bedacht wurden....

 foto: PixelAnarchy/pixabay.com

Viele Angebote am 16. und 17. August
Karlsruher Innenstadt feiert Woodstock

Angebote. Die „City Initiative Karlsruhe“ (CIK) feiert „50 Jahre Woodstock – 1969 bis 2019“. Dazu gibt’s am Freitag und Samstag, 16. und 17. August, in der Karlsruher Innenstadt jede Menge Angebote, Modenschauen, Ausstellungen, Aktionen und auch Konzerte. Besucher können so durch die Karlsruher City schlendern, erleben dabei das „Woodstock Feeling“ mit „Love, Peace & Happiness“. red Infos:  www.cityinitiative-karlsruhe.de

Meike Stenzel (rechts), MRN GmbH, führt eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung mit der Vertreterin eines mittelständischen Unternehmens durch. Foto: MRN GmbH | Foto: MRN GmbH

Programm „unternehmensWert:Mensch“ hilft bei Personalstrategie
Kostenlose Beratung für den Mittelstand

Metropolregion. Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt ebenso wie der demografische Wandel. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, da ihnen häufig die notwendigen Ressourcen fehlen, um frühzeitig und umfassend auf Fachkräftemangel, alternde Belegschaften und die digitale Transformation zu reagieren. Hilfestellung für eine moderne Personalpolitik leistet das bundesweite Beratungsprogramm „unternehmensWert:Mensch“. Es ist Teil der...

Blick auf Karlsruhe | Foto: Karlsruhe Tourismus

„European Capitals of Smart Tourism“
Karlsruhe ist im Finale dabei

Karlsruhe. Die Fächerstadt gehört zu den Top 10 der europäischen Städte, die sich in diesem Jahr um den Titel „European Capitals of Smart Tourism“ bewerben dürfen. Jährlich verleiht die Europäische Union diese Auszeichnung an zwei Städte – 2019 sind dies Helsinki und Lyon – die ein Jahr lang den Titel tragen dürfen und zahlreiche Förderungen der EU für ihr Reiseziel erhalten. Karlsruhe kann gleich in allen vier thematischen Best-Practice-Kategorien punkten: Nachhaltigkeit (sustainability),...

Erste Anlaufstelle für Planer von Tagungen und Events in der Region: das Service-Angebot des Convention Bureau Rhein-Neckar.  Foto: MRN GmbH

Netzwerk „Convention Bureau Rhein-Neckar“
Service für regionale Event-Planer

Metropolregion. In seiner Konstellation ist es bis dato einzigartig in Deutschland. Es agiert regional, an der Schnittstelle dreier Bundesländer und nicht auf eine einzelne Stadt begrenzt: das Convention Bureau Rhein-Neckar. Das Veranstalter-Netzwerk wurde 2008 unter dem Dach der Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar GmbH gegründet, um die Branchenakteure innerhalb der Region zu vernetzen und den Bekanntheitsgrad der Region als Standort für Kongresse, Tagungen und Events...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ