Wochenblatt Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Mit Strahlkraft: Der Blick vom Turmberg  | Foto: widsl

Einblicke hinter die Kulissen einer Hightech-Welt am 11. Oktober - in Karlsruhe
Bunte „Nacht der Digitalisierung“ in Karlsruhe

Karlsruhe. 4.400 Unternehmen, mehr als 30.000 Beschäftigte, die europaweit höchste Forschungsaktivität und eine Region, mit den deutschlandweit meisten Impulsgebern für die Digitalisierung: Die IT-Branche in und um Karlsruhe zählt zu den wichtigsten und bedeutendsten Knotenpunkten der Digitalisierung in Deutschland. Jetzt gewähren knapp 100 Karlsruher Unternehmen und Institutionen erstmals gemeinsam Einblicke hinter die Kulissen einer faszinierenden Welt, in der die Technik und IT von morgen...

Bürgermeister Edgar Geißler (r.) und Bertram Hornung bei der Eröffnung der Ausbildungsplattform.  Foto: Stutensee

Zahlreiche Besucher bei der Ausbildungsplattform Stutensee
„Rundgang in die Zukunft“

Stutensee. Vor wenigen Tagen fand die 11. Ausbildungsplattform auf dem Festplatz Stutensee im Stadtteil Blankenloch statt. Dabei nutzen rund 1.500 Besucher die Gelegenheit, sich beim „Rundgang in die Zukunft“ bei den über 80 Ausstellern der Messe über berufliche Entwicklungsmöglichkeiten zu informieren. Vertreten waren zahlreiche Branchen aus Industrie, Handwerk, IT, Gesundheit, Soziales sowie dem öffentlichen Dienst. Neben den rund 130 angebotenen Ausbildungsberufen bestand auch die...

Am 17. Oktober wieder Branchentreff der regionalen Energie-Experten: die Print Media Academy in Heidelberg.  | Foto: MRN GmbH/Schwerdt

4. Branchentreff „Energieforum Rhein-Neckar“ in Heidelberg
Im Brennpunkt der Energiewende

Metropolregion. Die Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt am Donnerstag, 17. Oktober, zum Energieforum Rhein-Neckar 2019 nach Heidelberg ein. Die kostenfreie Tagung in der Print Media Academy (Bild) beginnt um 13 Uhr und findet zum vierten Mal statt. Die Federführung hat Bernd Kappenstein (Leiter Fachbereich „Energie und Mobilität“). Um eine Anmeldung wird gebeten per Online-Registrierung oder bei Claudia Feuerstein, MRN GmbH, unter der Telefonnummer 0621...

COLLOQUIUM FUNDAMENTALE
Philosophische Perspektiven auf die Energiewende – Chancen, Unsicherheiten und die Notwendigkeit von Energiespeichern

17. Oktober 2019 - 18:00 UHR NTI-Hörsaal, KIT Campus Süd, Engesserstraße 5, Geb. 30.10, Eintritt frei Prof. Dr. Dr. Rafaela Hillerbrand, Professorin für Technikethik und Wissenschaftsphilosophie, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) In der Diskussion um eine nachhaltige Energiegewinnung im Rahmen der Energiewende spielt vor allem die Frage der Speicherung eine entscheidende Rolle. Effizienz, Nachhaltigkeit und faire Produktion von Energiespeichersystemen sind ein wissenschaftliches, aber...

Die Tourismuszahlen erholen sich wieder foto: KTG

Tourismus: erholt sich wieder in der Fächerstadt
Karlsruher Tourismuszahlen

Karlsruhe. Nachdem die Schließung des Campingplatzes und eines Hotels einen Einbruch der Übernachtungszahlen in Karlsruhe brachte, erholen sich die Tourismuszahlen in den ersten sieben Monaten 2019 wieder. Nach Feststellung des Amts für Stadtentwicklung der Stadt Karlsruhe verzeichneten die Beherbergungsbetriebe im Vergleich zum Vorjahr für Januar bis Juli zwar einen leichten Rückgang der Ankünfte auf 375.065 (- 2,0 %), dafür erreichten die Übernachtungszahlen exakt das Vorjahresergebnis von...

Gemeinsamer Tauschtreff in Karlsruhe
Tauschmarkt: Wirtschaften ohne Geld

Karlsruhe. Das Regiotauschnetz hat das Ziel, nachhaltiges Wirtschaften ohne Geld zu ermöglichen. Statt in Euro wird mit Talenten „bezahlt“. Jedes Mitglied hat ein Konto, auf dem die „Einnahmen“ und „Ausgaben“ gebucht werden wie bei einem Girokonto. Die Mitglieder bilden eine Gemeinschaft, in der sie einander helfen. Fähigkeiten, Wissen und Sachleistungen werden ausgetauscht und bargeldlos verrechnet. Es wird ein Jahresbeitrag in Höhe von zehn beziehungsweise fünf Euro für Ausgaben wie Drucker,...

Silja (17) staunt über die Ausmaße des Lagers bei Simon Hegele. | Foto: annamachtdas
3 Bilder

Zweite "Nacht der Ausbildung" führt Karlsruher Unternehmen und Bewerber zum Dialog
700 Schüler entdecken in Karlsruhe ihre berufliche Zukunft

Karlsruhe. Die zweite "Nacht der Ausbildung", bei der sich angehende Auszubildende und Studienanfänger über Einstiegsmöglichkeiten bei 24 Unternehmen in Karlsruhe informieren konnten, war auch in ihrer zweiten Auflage ein voller Erfolg. Auf vier Routen, hiervon drei per Bus-, eine per Fußroute erreichbar, konnten vom Karlsruher Messplatz ausgehend spannende Ausbildungsstätten angesteuert werden und vor Ort Einblick in den Firmenalltag sowie die unterschiedlichsten Arbeitswelten gewagt werden....

NUFAM - Die Karlsruher Nutzfahrzeugmesse feiert 10-jähriges Jubiläum
Die Ideengeber kommen aus Bad Herrenalb

Groß ist sie geworden, die NUFAM. Wer die Messe für Nutzfahrzeuge besucht, kann kaum glauben, dass 2009 die Messe Karlsruhe mit nur 194 Ausstellern startete und nun zehn Jahre nach ihrer Gründung auf 408 Aussteller aus 13 Ländern angewachsen ist. Erwartet werden bis zum 29. September 25.000 Besucher, die sich über Trends und Themen in der Transport-, Speditions- und Logistikbranche informieren. Bei einer Ausstellungsfläche von 70.000 Quadratmetern spricht Jochen Bortfeld von einer...

Kostenlos bestellbar: die neue Ausgabe des regionalen Kulturmagazins.   | Foto: MRN GmbH/ Succession H. Matisse

Neue Ausgabe des Kulturmagazins Rhein-Neckar kostenlos erhältlich
Pflichtlektüre für Kulturfans

Metropolregion. Frisch erschienen ist eine neue Ausgabe des Kulturmagazins Rhein-Neckar. Im Fokus der dritten Ausgabe für 2019 stehen die Herbst- und Winter-Höhepunkte in puncto Festivals und Ausstellungen. Das Dreiländer-Gebiet Metropolregion Rhein-Neckar hat kulturell traditionell viel zu bieten: Allein über 100 Bühnen und mehr als 230 Museen sorgen für einen stetig prallvollen Veranstaltungskalender. Als Pflichtlektüre zu den Top-Events dient Kulturfans das Kulturmagazin Rhein-Neckar. Es...

Foto: DHBW KA//MA

Workshop an der DHBW Karlsruhe - am Mittwoch, 16. Oktober
Digitale Transformation im Finanzwesen

Mittwoch, 16. Oktober 2019, 9:30 – 16 Uhr, DHBW Karlsruhe Was erwarten Bankkunden morgen? Welche Optionen ergeben sich durch den Einsatz von neuen Technologien? Wie werden innovative Geschäftsmodelle entwickelt? Die Digitalisierung schafft Anpassungsdruck und Optionen auch in der Finanzbranche. Welche Vorgehensweise verspricht Erfolg? Zum Auftakt des neuen Studienschwerpunkts ‚Digital Finance’ wirft der Studiengang BWL-Bank der DHBW Karlsruhe ein Schlaglicht auf den Stand der Digitalisierung...

Diskussion
Jean Monnet Keynote Lecture: Brexit: Quo vadis UK?

Montag, 21. Oktober 2019, 18:00-19:30 NTI-Hörsaal, Geb. 30.10 , Engesserstraße 5, KIT Campus Süd Bei der Volksbefragung im Juni 2016 zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union stimmte eine Mehrheit der Briten für den Austritt. Kaum jemand hatte diesen Ausgang der Wahl damals so vorhergesehen, weshalb er für große Aufregung innerhalb und außerhalb der EU sorgte. Neben den Befürchtungen, ob dieser Austritt zu einer ganzen Reihe weiterer EU Austritte führen wird, war und ist vor allem...

Der KIT-Wasserstoff-Bus foto: irina Westermann

Rahmenprogramm auf der Messe „NUFAM“ in Karlsruhe ab 26.9.
Mobilität der Zukunft

Karlsruhe. Alternative Antriebe, autonomes Fahren sowie digitale Assistenzsysteme sind die großen Trend- und Diskussionsthemen in der Nutzfahrzeugbranche. Die Mobilität der Zukunft ist nicht nur Thema an den Ständen der 400 Aussteller aus 13 Ländern, sondern auch im Rahmenprogramm der „NUFAM“ verankert. Zur sechsten Auflage der Nutzfahrzeugmesse vom 26. bis 29. September wurde das umfangreiche Programm für Fachbesucher noch weiter ausgebaut. Erstmals finden geführte „New Mobility“-Rundgänge...

Foto: Stadt Karlsruhe

Cargobike-Roadshow kommt am 25. September nach Karlsruhe
Testfahrten mit E-Lastenrädern in Karlsruhe

Karlsruhe. Sie sind leise, klimafreundlich, produzieren null Abgase und bereiten jede Menge Fahrspaß: moderne Lastenräder, auch als Cargobikes bekannt. Sie fügen sich hervorragend als Baustein in eine umweltfreundliche, urbane Mobilität ein, weshalb das Stadtplanungsamt die bundesweite Cargobike-Roadshow erneut nach Karlsruhe gebracht hat. Am 25. September macht die Roadshow zum vierten Mal von 14 bis 19 Uhr auf dem Friedrichsplatz Station. Dann können Lastenradfans und solche, die es werden...

Beratung beim Arzt foto: DAK Gesundheit

Baden-Württemberger mit den wenigsten Fehltagen
Die Gesundheit im Blick

Gesund. Muskel-Skelett-Beschwerden wie Rückenschmerzen verursachten jeden fünften Fehltag und waren Haupt-Ausfallgrund. Atemwegsbeschwerden wie Erkältungen oder Bronchitis gingen um knapp ein Viertel zurück, belegten Platz zwei im Ranking der wichtigsten Krankheitsgruppen (Anteil am Gesamt-Krankenstand: 17,6 Prozent). Baden-Württemberger haben im ersten Halbjahr seltener wegen Krankheit im Job gefehlt. Nach einer aktuellen Auswertung aller Krankmeldungen der „DAK-Gesundheit“ sank der...

Late-Shopping in Ettlingen.  Foto: Ettlingen

„Blue Night Shopping“ am 20. September in Ettlingen
Einkaufen in besonderer Atmosphäre

Ettlingen. Die Blaue Stunde ist eine besondere. Sie taucht die Stadt in ein magisches Licht. Fackeln, Kerzen und eine Feuershow werden diese Magie zum „Blue Night Shopping“ noch verstärken, eine gemeinsame Veranstaltung der Werbegemeinschaft mit dem Stadtmarketing. Am Freitag, 20. September, wird die gesamte Ettlinger Innenstadt in mitternächtliches Blau getaucht sein. Bis 23 Uhr lässt es sich durch die Einkaufsmeilen bummeln, wo viele Händler wieder Aktionen anbieten und Live-Bands für den...

In Gruppen basteln die Viertklässler der Bellheimer Grundschule derzeit an einer Kugelbahn. | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Für mehr IT im Unterricht - Südpfalz Technika Initiative gegründet
Spielerisch Technikbegeisterung wecken

Bellheim. Anna und Ann-Sophie sind begeistert, die zwei Viertklässlerinnen haben gerade ihre erste eigene Kugelbahn aus Fischertechnik gebaut, noch eine Steckverbindung, dann kann die Kugel rollen. Zwei Stunden pro Woche beschäftigen sie sich zusammen mit 14 Mitschülern mit dem Bausystem - und zwar nicht während ihrer Freizeit, sondern in der Schulzeit. Dies geschieht im Rahmen der neuen Fischertechnik-AG, die es seit Schuljahresbeginn neu an der Bellheimer Grundschule gibt. Ins Leben gerufen...

Geschäftsführer Oliver Sternagel und Betriebsstellenleiter Uwe Raih (r.) foto: www.ka-baeder.de

Ausgezeichnet: Saunabereich Europabad in Karlsruhe
Gütesiegel „Sauna-Premium“

Karlsruhe. Ob Vielfalt in der Saunaanlage, Wasserqualität oder hygienischer Standard: Die Saunalandschaft des Europabades Karlsruhe zählt bereits zum zweiten Mal zum ausgezeichneten Sauna-Premium-Kreis des „Deutschen Sauna-Bundes“ („Premium“). Die Qualitätssiegel – „Classic“, „Selection“ und „Premium“ – sollen Saunagästen vor allem Orientierung auf dem Markt ermöglichen. red Infos: www.ka-baeder.de

Noch ist es zwar eine Grafik – aber Stück für Stückentsteht an der Durlacher Allee das neue Haus foto: PS
2 Bilder

Mit Auto, Straßenbahn oder mit dem Rad zum Shoppen
„IKEA“ feiert Richtfest in Karlsruhe

Karlsruhe. Der Richtkranz für das 54. deutsche „IKEA“ Einrichtungshaus ist aufgezogen – in Karlsruhe. Das traditionelle Handwerkerfest begleiteten vergangene Woche für die Stadt Karlsruhe Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup sowie für „IKEA“ der Property Manager Johannes Ferber und der künftige Einrichtungshauschef Tim Geitner. „Heute ist ein besonderer Tag für uns, denn nach einer spannenden Entwicklungsphase wird der Wunsch vieler Menschen in Karlsruhe nach einem ’IKEA’ quasi vor der Haustür...

SV Sandhausen für den Deutschen Marketing Preis nominiert
„WIR! ECHT ANDERS.“ stärkt regionalen Bezug

Region/Sandhausen. Nach dem Gewinn des Marketing-Preis in der Metropolregion Rhein-Neckar in der Kategorie „Marke“, ist der SV Sandhausen mit seiner strategischen Ausrichtung unter dem Claim „WIR! ECHT ANDERS.“ - Schärfung der regionalen Positionierung, für den deutschen Marketingpreis nominiert worden. Die Finalisten aus den fünf Regionen des Deutschen Marketing Verbandes (DMV) treten auf dem 46. Deutschen Marketing Tag am 4. und 5. Dezember in Düsseldorf gegen einander an. „Wir freuen uns...

Der ZMRN-Vorstandsvorsitzender Michael Heinz (links) und ZMRN-Geschäftsführerin Kirsten Korte (rechts) übergaben je 3.500 Euro an Hanne Brenner (Kleine Glücksritter e.V.) und Peter Kinscherff (Horizont – Peter + Maria Kinscherff-Stiftung).   | Foto: ZMRN/Schwerdt

9. Firmen-Golf-Cup: 7.000 Euro für gemeinnützige Projekte erspielt
Golfen für gute Zwecke

Metropolregion. Abschlagen, putten, einlochen, netzwerken und dabei Gutes tun – das umschreibt die Idee des Firmen-Golf-Cups, den der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) jedes Jahr im Spätsommer organisiert. In diesem Jahr gingen Anfang September knapp 80 Teilnehmer im Golfclub St. Leon-Rot aufs Grün oder griffen beim Schnupperkurs zum Golfschläger. Glückliche Gesichter gab es beim geselligen Abschluss am Abend aber nicht nur bei den Teilnehmern und Siegern. Denn ebenso wichtig...

Foto: Stadt Ettlingen

Faire Woche vom 13. bis 27. September - auch in Ettlingen
Konsum mit Gewissen – Faire Mode & mehr

Ettlingen. Seit vier Jahren ist Ettlingen Fairtrade Stadt. Doch diesen Titel kann man sich nicht einfach ans Revers heften, dafür muss man auch was tun, nämlich fünf Kriterien erfüllen, damit man weiterhin diesen Titel „tragen“ darf. Der Oberbürgermeister und der Gemeinderat trinken fair gehandelten Kaffee und halten die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss fest, eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte...

Symbolbild: Das Karlsruher Rathaus während den Bauarbeiten an der Kombilösung 2014. Der Umbau der Kriegsstraße und des Marktplatzes ist zur Zeit im vollen Gang. Noch steht der Umbau der Kaiserstraße an, dort werden die Schienen entfernt und ein neuer Belag gelegt. | Foto: Micha Schlittenhardt

Gebührenerhöhung für Händler noch einmal verschoben
FW|FÜR und FDP: Einzelhändler in Karlsruhe nicht weiterer Belastung aussetzen

Karlsruhe. Die Stadtverwaltung plante die Gebühren für die Sondernutzung von Gehwegen und in der Fußgängerzone zu erhöhen. Das träfe die Händler noch während der Bauphase der Kombilösung. Die Zählgemeinschaft aus den beiden Fraktionen der Freien Wählern FÜR Karlsruhe (FW|FÜR) und der FDP stellte deswegen einen Antrag um die angekündigte Erhöhung auszusetzen. Die Verwaltung kam dem Antrag nun zu Teilen nach, dies geht aus einem Schreiben des zuständigen Dezernats an den Handelsverband hervor....

Entscheidungen frühestens Mitte Oktober, nach der Mitgliederversammlung der Karlsruher
KSC-Ausgliederungsausschuss tagte erneut

Karlsruhe. Nachdem die Mitglieder des KSC e.V. Ende Juni 2019 die Ausgliederung des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs des KSC e.V. in eine KSC GmbH & Co KGaA mit über 88 Prozent beschlossen hatten, kam der Ausgliederungsausschuss des Vereins vereinbarungsgemäß wieder am 22. August zusammen, um über die Modalitäten und den Zeitpunkt eines möglichen Aktienverkaufs zu beraten. Neben dem Präsidium und Vertretern aller weiteren Vereinsorgane (Verwaltungsrat, Vereinsrat, des Wahlausschuss und...

Foto: Messe Karlsruhe/Jens Arbogast
6 Bilder

Themenkombination der Messen überzeugte / Bildergalerie
Hohe Entscheiderdichte bei den Besuchern in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Kreislauf- und Bauwirtschaft traf sich vom 5. bis 7. September zum zweiten Mal zu den Demonstrationsmessen "Recycling Aktiv" und "Tiefbau Live" in der Messe Karlsruhe. Die rund 8.500 Besucher (2017: 7.500) überzeugten sich von der Effizienz und Leistungsfähigkeit der rund 1.500 angebotenen Maschinen und Anlagen und verglichen die Produkte der verschiedenen Hersteller bei den vielen Live-Vorführungen. „Das Konzept der Doppelmesse geht auf: 59 Prozent der Besucher gaben in unserer...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ