Wochenblatt Kusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel bei „Jugend forscht“ erfolgreich
Mit zwei Projekten auf dem Siegertreppchen

Von Anja Stemler Kusel. Am 14. Februar nahmen ein Schülerteam und ein Schüler vom Siebenpfeiffer-Gymnasium erfolgreich am Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ in Bingen teil. Sie präsentierten ihre Forschungsprojekte einer Fachjury sowie der Öffentlichkeit. Aus Rheinland-Pfalz beteiligten sich cirka 1.200 Schülerinnen und Schüler an dem Wettbewerb.Das Team bestehend aus Lea Sophie Mathias, Julian Kusch und Jannik Reiser (alle MSS 13) forschten seit den Sommerferien an einem Fahrzeugantrieb,...

Insektenhotels und Nistkästen gebaut
Nistkästen-Aktion von „Wir sind Erdesbach“

Von Horst Cloß Erdesbach. Sechzehn Kinder kamen in den Genuss einer Nistkästen-Aktion, die von „Wir sind Erdesbach“ zusammen mit den Kids durchgeführt wurde. Am letzten Samstag hatten Karl-Ludwig Görner, Franz und Lars Fuchs sowie Helmut Drumm Holzmaterial zusammengetragen und mit den Kindern sechszehn Nistkästen gefertigt.Die vier Erwachsenen sind im Ortsgeschehen stark verwurzelt und so lag es auf der Hand, dass sie mit der vor einem Jahr gegründeten Aktionsgemeinschaft „Wir sind Erdesbach“...

8 Bilder

26 tänzerische Darbietungen beim 33. Kreis-Tanzturnier des Altenglaner Carnevalvereins
Turnier wieder gut besucht

Altenglan. Das 33. Kreis-Tanzturnier, das erneut vom Altenglaner Carnevalverein veranstaltet wurde, fand am vergangenen Sonntag in der Turnhalle Altenglan statt. Mariechen, Tanzpaare und Garden aller Altersklassen kämpften in den Kategorien Schau- und Gardetanz um Urkunden und Pokale.Im Wettbewerb Tanzmariechen Jugend siegte Madeleine Weiglein vom Karnevalverein Kusel (KVK) vor Caroline Laufer, TSG Bosenbach und Lina Wolf vom Heimat- und Kulturverein Lauter ecken (HKV). Bei den Tanzmariechen...

Die Musikschule plus Kusel beim Trommeln

Stadt übernimmt wieder die Regie
Hutmacherfest in Kusel mit zahlreichen Neuerungen

Von Horst Cloß Kusel. „Wieder zurück zu den Anfängen“ lautet die Devise für das jährliche Hutmacherfest. Diesen neuen Weg stellte Marktmeisterin Andrea Fauss in einer Veranstaltung vor, zu der interessierte Vereine am letzten Donnerstag in den Sitzungssaal des Rathauses eingeladen wurden.„Zurück zu den Anfängen“ heißt, in erster Linie wieder Verlagerung auf den Koch’schen Markt und die Fußgängerzone, aber auch Übernahme der Organisation durch die Stadt und stärkere Einbeziehung der Vereine....

Dr. Oliver Kusch

Jochen Hartloff verzichtet
Dr. Oliver Kusch kandidiert für Landtag

Kusel. Gegenüber dem Unterbezirksvorstand der SPD hat der bisherige Landtagsabgeordnete Jochen Hartloff erklärt, dass er für die nächste Legislaturperiode nicht mehr als Kandidat antreten wird. Diese Entscheidung sieht er im Zusammenhang mit dem anstehenden Wechsel in der Führung des Unterbezirks. An seiner Stelle wird sich der Kuseler Kardiologe Dr. Oliver Kusch um das Landtags-Mandat bewerben. Innerhalb des SPD-Unterbezirks wird sich in den nächsten Wochen klären, ob es noch weitere...

Foto: Pixabay

Ambulanter Hospiz- und Beratungsdienst Westrich lädt ein
Gedenkgottesdienst

Kusel. Der Ambulante Hospiz- und Beratungsdienst Westrich lädt alle Angehörigen von Verstorbenen zu einem Gedenkgottesdienst am Freitag, 13. März, um 17 Uhr in die Protestantische Stadtkirche in Kusel ein. Willkommen sind neben den Familien und Angehörigen auch alle diejenigen, die sich in ihrer Trauer angesprochen fühlen – auch wenn sie keiner Konfession angehören. Im Anschluss an den Gottesdienst laden die Mitarbeiter zu einem Beisammensein im Katharina-von-Bora-Haus, Marktstraße 31 in Kusel...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Information der Landesregierung zum aktuellen Stand in Sachen Coronavirus
Insgesamt acht Fälle in Rheinland-Pfalz – Schutz für medizinisches Personal

Rheinland-Pfalz. Aufgrund der Zunahme der Covid-19-Erkrankungen in Deutschland ist die Nachfrage nach Händedesinfektionsmitteln stark angestiegen, sodass derzeit nicht ausreichend Produkte erhältlich sind. Die Bundesstelle für Chemikalien als zuständige Behörde hat nach Abstimmung mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit eine Allgemeinverfügung zur Herstellung von Desinfektionsmitteln zur hygienischen Händedesinfektion auch in Apotheken erlassen....

Kampagne "Demenz geht uns alle an" am 11. März in Hoof
Pflanzaktion „Vergiss-Mein-Nicht“

Hoof. Im Rahmen der landesweiten Kampagne „Demenz geht uns alle an“ werden am Mittwoch, 11. März, 14.30 Uhr, im Stadtteil Hoof 10 Quadratmeter Pflanzfläche im Bereich des Dorfplatzes dafür genutzt, diese mit Vergissmeinnicht zu verschönern. Durch die Pflanzung am Dorfplatz in Hoof soll ein Zeichen dafür gesetzt werden, dass den Pflegekräften, pflegenden Angehörigen und natürlich an erster Stelle den Betroffenen mit dem nötigen Verständnis und Respekt. Im Anschluss an die Pflanzaktion startet im...

Im Herzogin - Luise-Zimmer übergab die Bastelgruppe den Erlös an „Paulinchen e.V.“ und den Förderverein „Känguruh-Kinder“, rechts Bürgermeister Peter Klär, der die Spenden auf je 4.000 Euro aufstockte.

Engagement des Zwergenwald-Teams brachte Spende von 7370 Euro
Weihnachtsmarkt Sankt Wendel bleibt ein absolutes Zugpferd

Von Horst Cloß St. Wendel. Der Weihnachtsmarkt in der saarländischen Kreisstadt ist nach wie vor ein absolutes Zugpferd in der Marketingstrategie der Stadt. Das zeigte sich auch wieder beim letzten Markt, der unter extrem schlechter Witterung litt und dennoch beachtliche Besucherzahl brachte. Einen ganz erheblichen Teil zur Attraktivität des Marktes leistet der Zwergenwald, der in der Regie einer Bastelgruppe aus dem Stadtteil Urweiler durchgeführt wird.Der Markt, der prinzipiell ohne Eintritt...

Foto: Luisella Planeta Leoni/Pixabay

Filme und Musik mit Leseausweis streamen
Bibliothek goes Hollywood

Pfalz. In der Bibliothek gibt“s nur Bücher? Das stimmt schon lange nicht mehr: Mit der Onleihe Rheinland-Pfalz bieten fast 80 Bibliotheken schon seit einigen Jahren erfolgreich eBooks und Hörbücher, aber auch Zeitschriften, Zeitungen und eLearning-Angebote zur digitalen Nutzung und Ausleihe an. Ab März erweitern jetzt einige Bibliotheken im Land ihr digitales Angebot: Wer einen gültigen Ausweis einer dieser Bibliotheken besitzt, hat über „filmfriend“ die kostenlose Auswahl zwischen mehr als...

Premiumwanderweg rund um Frauenberg ab sofort gesperrt
Waldarbeiten erforderlich

Baumholder. Der beliebte Premiumwanderweg rund um Frauenberg muss ab sofort für ungefähr drei Wochen gesperrt werden. Der Grund sind Waldarbeiten in einem Teilbereich des Weges. Die Verbandsgemeindeverwaltung bittet ortsunkundige Spaziergänger und Wanderer, den Wanderweg bis 15. März nicht zu nutzen. Infos zum aktuellen Stand der Sperrung sind auf der Internetseite der VG Baumholder unter www.vg-baumholder.de erhältlich. ps

Am Freitag, 13. März, um 17 Uhr in der protestantischen Stadtkirche
Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst Westrich lädt zum Gedenkgottesdienst ein

Kusel. „Von dem Menschen den du geliebt hast, wird immer etwas in deinem Herzen zurück bleiben, etwas von seinen Träumen, etwas von seinen Hoffnungen, etwas von seinem Leben, alles von seiner Liebe“ Unter diesem Leitwort von Irmgard Erath lädt der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst Westrich zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst für alle Angehörigen von verstorbenen Patienten des vergangenen Jahres ein. Die ökumenische Feier wird von den Seelsorgern beider Konfessionen sowie den...

Einen erste-Hilfe-Lehrgang für Kinder führte die DLRG Altenglan durch.

DLRG Altenglan führt Erste-Hilfe Kurs für Kids durch
Für mögliche Ernstfälle gerüstet

Altenglan. „Erste Hilfe leicht gemacht“, so lautete das Motto des Kurses der DLRG speziell für Kinder. Was ist Erste Hilfe, wo können Notfälle passieren und was kann ich dann tun? Antworten auf diese Fragen fanden die jungen Nachwuchs-Retter an einem abwechslungsreichen Samstag bei ihren Ausbildern Anja Cappel und Thomas Diehl. Mit viel Spaß, aber auch dem nötigen Ernst wurden wichtige Themen der Erstversorgung besprochen. Vom Aufbau des Körpers, dem Absetzen eines Notrufs bis hin zu der Frage,...

Am Donnerstag, 19. März - Anmeldung erforderlich
Weinrunde besucht Zirkusmuseum in Enkenbach-Alsenborn

Kreis Kusel. „Manege frei“heißt es am 19. März, wenn die Weinrunde Pfälzer Musikantenland der Weinbruderschaft der Pfalz zunächst dem Zirkusmuseum (Bajasseum) in Enkenbach-Alsenborn einen Besuch abstattet. Dabei soll der außergewöhnlichen Geschichte des Ortes als „Heimat der Seiltänzer“ nachgespürt werden. Klangvolle Namen aus der Zirkuswelt wie der der Hochseilartistenfamilie Traber oder der Zirkusfamilie Althoff stehen in Zusammenhang mit der Alsenborner Zirkushistorie, woran u.a. ein...

Die Ortsgemeinde Kappeln stellte ihr „Se(x)dem für die politischen Gäste, darunter Staatssekretär Andy Becht, zur Verfügung.
2 Bilder

Baumaßnahme der Bundesstraße 420 bei Sankt Julian fertiggestellt
Ein halbes Jahr früher als geplant kann die Umleitung beendet werden

Von Horst Cloß B 420/ St. Julian. Nach einer Bauzeit von insgesamt 16 Monaten konnte am Freitag letzter Woche die Bundesstraße 420 für den Verkehr wieder freigegeben werden. Mit den Arbeiten für die Gesamtbaumaßnahme wurde Anfang Oktober 2018 begonnen. Die Straße wurde im Rahmen einer Gemeinschaftsmaßnahme zwischen dem Bund, der Gemeinde Sankt Julian, den Verbandsgemeindewerken Wolfstein-Lauterecken sowie den Pfalzwerken ausgebaut. Angestrebt wurde ein funktionaler Straßenbau, der sowohl auf...

Verdachtsfälle Coronavirus-Infektion nicht bestätigt
Kreisverwaltung Kusel gibt Entwarnung

Kusel. Die vom vergangenen Freitag gemeldeten Fälle sind nicht mit dem Coronavirus infiziert, teilte die Kreisverwaltung mit. Im Landkreis Kusel gab es zwei Personen mit Verdacht auf Covid-19-Erkrankung durch das Coronavirus, die seit Freitag zur Abklärung einer möglichen Covid-19-Infektion stationär im Westpfalz-Klinikum Kusel isoliert und nach den Vorgaben den Robert-Koch-Instituts (RKI) behandelt wurden.Zwischenzeitlich liegt das Testergebnis der Probe vor: Das Paar hat sich auf einer Reise...

Christoph Maurer, Otto Rubly und Andrea Missal informierten über Schutzmaßnahmen vor dem Virus

Verdachtsfälle wurden nicht bestätigt - Kreisverwaltung Kusel informiert über Schutzmaßnahmen
Der beste Schutz vor dem Coronavirus

Kusel. Der in China sich entwickelte Coronavirus macht auch vor der Region nicht halt. Auch wenn am Freitag um die Mittagszeit - für diesem Zeitpunkt hatte die Kreisverwaltung zu einem Pressegespräch eingeladen - der Kreis Kusel noch nicht betroffen. Dann einige Stunden später die Meldung von zwei Verdachtsfällen. Die Gesundheitsbehörden im Kreis seien aber darauf eingestellt und hätten entsprechende Vorbereitungen getroffen, sagten Landrat Otto Rubly, die Leiterin des Gesundheitsamtes Andrea...

Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für die Region | Foto: Dr StClaire auf Pixabay

Covus-19-Verdachtsfälle bestätigen sich nicht
Bisher kein Coronavirus in Pirmasens, Kusel und Landstuhl

Coronavirus. Entwarnung in Landstuhl: Am Freitag begab sich ein Lehrer der Berufsbildenden Schule Landstuhl wegen SARS-CoV-2 -Infektionsverdacht in häusliche Quarantäne. Mittlerweile wurde ein Test durchgeführt. Er fiel negativ aus. Der Lehrer hatte Kontakt zum Coronavirus-Infizierten in Kaiserslautern. Somit kann der Schulbetrieb an der BBS Landstuhl auch uneingeschränkt stattfinden, eine Gefährdung liege nicht vor.  Eine weitere Kontaktperson des Kaiserslauterers lebt in derselben Wohnung und...

Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen | Foto: Aneta Esz/Pixabay

Coronavirus
Erste Verdachtsfälle im Landkreis Kusel

Coronavirus. Im Landkreis Kusel gibt es laut Gesundheitsamt Kusel und WestpfalzKlinikum Kusel zwei Verdachtsfälle auf Erkrankung durch das Coronavirus.Beim Gesundheitsamt des Landkreises Kusel hat sich am Freitag eine junge Frau mit grippeähnlichen Symptomen gemeldet, die sich vor kurzem mit ihrem Partner in Italien aufgehalten hat. Das Gesundheitsamt hat daraufhin den Kontakt zum WestpfalzKlinikum hergestellt. Da bei der Vorstellung im Klinikum auch der Partner leichte Symptome gezeigt hat,...

Narren im Fußballfieber
Saalmer und Marthmer feiern Fasching

Ostertal. Die Kappensitzung des Freizeitclub Saal und der Dorfgemeinschaft Marth im Kulturzentrum Niederkirchen stand unter dem Motto OM – Fußball für alle. Bei der Ostertalmeisterschaft im Fußball standen die Narren auf dem Rasenplatz im restlos ausverkauften Herbert-Müller- Stadion. Nachdem Sabine Töpperwien (Kathrin Müller) als Kommentatorin, Bibiana Steinhaus (Max Gerhart) als Schiedsrichterin und Leoni Müller als Fußballheldin das Spiel eröffneten, kam überraschend noch Steffi Graf (Katja...

Freihännisch dorchs Lewe
Lesung und Musik im Horst-Eckel-Haus in Kusel

Kusel. Der Zweibrücker Jurist Wolfgang Ohler begann seine schriftstellerische Tätigkeit Anfang der 80er Jahre. Seither sind von ihm über 20 Bücher erschienen, darüber hinaus Bühnenstücke und Hörspiele. In der Tageszeitung erscheint wöchentlich seine Kolumne „Do bische platt“. Er erhielt mehrere Preise, darunter 1996 den Literaturpreis des Landes Sachsen-Anhalt und 2016 den Pfalzpreis für Literatur in Anerkennung seines Lebenswerks. Das „Trio Tango Palatino“ besteht aus den pfälzischen Musikern...

Am Mittwoch, 4. März im Rathaus
Foto-Ausstellung des Fotoclubs Tele Freisen

Freisen. „Projekt Schrottplatz - Vier Fotografen, zwei Models, eine Location“ – so heißt eine neue Ausstellung des Fotoclubs Tele Freisen, die am Mittwoch, 4. März, 18.30 Uhr, im Rathaus eröffnet wird. Der 1. Vorsitzende, Steffen Klos, wird die Besucher begrüßen,  Bürgermeister Karl-Josef Scheer eröffnet die neue Bilderschau. Eva Böhme, Michael Dorscheid, Jochen Hans und Immanuel Sander von der Portraitgruppe 1 des Fotoclubs haben sich einen Schrottplatz in Rheinland-Pfalz als Location für ein...

Foto: Thomas B./Pixabay

Vorplanung für die Strecke zwischen Wellbachtal und Annweiler Ost
Bürgervorschläge fließen früh in B10-Planung ein

Pfalz. Für den Ausbau der B 10 zwischen Pirmasens und Landau erstellt der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer derzeit die Vorplanung für die Strecke zwischen Wellbachtal und Annweiler Ost. Erste Bürgerbeteiligungen fanden statt. Anregungen und Ideen von Kommunen und Bürgern fließen nun in einem sehr frühen Stadium in die Planungen ein. So werden sechs statt der bisherigen vier Streckenvarianten untersucht. Das hat Verkehrsstaatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Für die Landesregierung ist die...

Auch die Kleinsten mit von der Partie.

Zahlreiche Narren am Straßenrand
Hohe Beteiligung am Faschingsumzug in Baumholder

Baumholder. 20 Gruppen hatte der Baumholder Fastnachtsumzug zu bieten. Nicht so viele wie in anderen Orten, dennoch fehlte es an Originalität und Frohsinn nicht. Dicke Wolken am Himmel, aber es blieb bis zum Schluss trocken. Und so feierten die zahlreichen Narren am Straßenrand gemeinsam mit den Aktiven des närrischen Lindwurms. Getreu dem Sessionsmotto "Gangster, Gauner und Ganoven" hatten sich die Mitstreiter unter anderem als Panzerknacker, als Strafgefangene, als Joker oder als Mafiabosse...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ