Wochenblatt Kusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolbild | Foto: HardyS/Pixabay

Viele Gewerke befinden sich in der Endphase
Freibad fertig bis zum Saisonbeginn

Kusel. Um das Ziel, das Bad zum vorgesehenen Eröffnungstermin fertigstellen zu können, hätten nicht wenige Firmen das Personal vor Ort noch einmal kräftig aufgestockt. Die günstigen Wetterverhältnisse hätten dazu geführt, dass die Arbeiten an der Freibadanlage weitestgehend fortgesetzt werden konnten. Zu den aktuell aktiven Gewerken auf der Baustelle zählen: Badewassertechnik , Heizungsinstallation, Sanitärinstallation, Elektroinstallation- und Lüftungsinstallation, Fliesenarbeiten, Trennwände...

Die Clowns sind los......  Foto: PS

Seit 36 Jahren mit Spaß dabei
Traditionelle Saalfastnacht

Berglangenbach. Die Fastnachter des Musikvereins „Bleibtreu“ sind gewappnet und warten auf die neue Session das es los geht. Die altbewährte Saal - Fastnacht im Gasthaus Schmidberger startet in diesem Jahr am 8. Februar mit der ersten Prunksitzung und die zweite Prunksitzung ist am 15. Februar jeweils um 20.11 Uhr, traditionell spielt die kleine Gruppe des Musikvereins zum Büttenmarsch auf. Das Programm für beide Abende steht schon fest, und der Umzug der Musiker und Fastnachter durch das Dorf...

Gute sportliche Situation
Blick ins Jubiläumsjahr

Dörrenbach. Herausragende SFD-Veranstaltungen des vergangenen Jahres waren das mit den örtlichen Vereinen gestaltete Dorffest, das Oktoberfest, die Kirmes und der Weihnachtsmarkt betonte der erste Vorsitzende der Sportfreunde Dörrenbach Manfred Linxweiler bei der Generalversammlung. Die 750,--€ Einnahmen aus dem Betrieb der Rodelbahn zusammen mit Harry Hirsch beim St. Wendeler Weihnachtsmarkt, wurden an die PSNV (Notfallseelsorge und Krisenintervention) Saarland . gespendet. Beim...

vordere Reihe: v. l. n. r. Merle Cullmann, Paula Schäfer, Caja Katte,; es fehlt Sophie Kostka; hint. Reihe: v.l. n. r.Ronja Katte, Paula Thömes, Amelie Heinrich und Jana Wilhelm  Foto: PS

Erster Auftritt der „Little Steps“ - Jubiläum beim Männerballett
Fastnacht mit Premiere der Kleinen

Rückweiler. Die Fastnachter laden zur närrischen Jahreszeit ein. Das Programm verspricht einen amüsanten „Bunten Abend“ Der närrische Zug nimmt Fahrt auf und steuert auf die Zielgerade zu. Die zwei Auftritte der „Narrenschar Rückweiler 1993“ sind am Samstag, 8. Februar und am Freitag, 14. Februar, jeweils ab 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Die begehrten Karten sind noch im Vorverkauf im Gasthaus Becker erhältlich. Ein närrisches Jubiläum begeht das Ensemble „Balletto Promillo“. Zum 11. Mal...

von links nach rechts: Michael Schütz (zweiter Vorsitzender), Sigrid Morsch (Kassenführerin), Gerhard Koepke (erster Vorsitzender) und Jürgen Enderlin (Betriebsratsvorsitzender).  Foto: PS

800 Euro von Hörmann Automotive
Christliche Hospizhilfe freut sich über Spende

St. Wendel. Der Betriebsratsvorsitzende der Firma Hörmann Automotive St. Wendel, Jürgen Enderlin, hat dem Verein Christliche Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel (CHH) einen Spendenscheck in Höhe von 800 Euro übergeben. Das Geld kam aus Spenden zusammen, die bei Abgabe von Verpackungsmaterial gesammelt wurden, teilt die CHH mit. Acht Organisationen haben am 26. Juni 1997 den Verein Christliche Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel gegründet. Dem CHH gehören heute an: Arbeiterwohlfahrt Kreis St....

Tagesprogramm vom 17. bis 21. Februar
Ferienprogramm in den Winterferien

Burg Lichtenberg. Ein spannendes Ferienprogramm für Kinder ab fünf Jahren bietet das Urweltmuseum GEOSKOP in den kommenden Winterferien in der Forschungswerkstatt zum Thema „Überwinterung – Wie überleben Tiere und Pflanzen im Winter?“ an. In der Veranstaltung wird unter Anleitung der Umweltwissenschaftlerin Vanessa Zürrlein aus Kirrweiler bei Lauterecken auf forschend-spielerische Weise versucht herauszufinden, wie heimische Tiere und Pflanzen den Winter überleben. Auf unterschiedlichen Touren...

Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler mit den Lehrkräften Katharina Löwen, Melanie Cattarius, Niko Markus und Marco Schneider.  Foto: Horst Cloß

Acht erste und zehn zweite Plätze - Schöne Sachpreise
Siebenpfeiffer-Gymnasium hat beim Informatikwettbewerb die Nase vorn

Von Anja Stemler Kusel.Das Siebenpfeiffer-Gymnasium beteiligte sich mit 645 Schülerinnen und Schülern an Deutschlands größtem Informatikwettbewerb wieder erfolgreich. Beim Informatik-Biber setzen sich die Teilnehmer mit altersgerechten informatischen Fragestellungen spielerisch auseinander. Das Thema Informatik weckt immer mehr das Interesse der Jugendlichen. Dies zeigt die Rekordteilnahme von 401.737 Schülerinnen und Schüler aus 2.308 Schulen. Am Tag der Zeugnisausgabe erfolgte die Übergabe...

Empfang im Casino des Capitols vor der Show | Foto: Roland Kohls
15 Bilder

Reise zum Broadway
Gewinner des Wochenblatt-Fotowettbewerbs im Capitol in Mannheim

Mannheim. "Den diesjährigen wochenblatt-reporter.de-Fotokalender empfinde ich als noch gelungener als den aus dem vergangenen Jahr", lobte der Chefredakteur von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifelkurier Jens Vollmer beim Empfang der Gewinner des Fotowettbewerbs. Diese waren seitens der Wochenblatt-Redaktion in das Mannheimer Capitol zur Show "Walking on Broadway" eingeladen worden. "Schon die Vorauswahl der Bilder fiel uns unendlich schwer", dankte Vollmer für die vielen hochwertigen Bilder,...

Aufführung „Schneewittchen und die sieben Zwerge“
Kinderballett-Theater aus Russland zu Gast

St. Wendel. Das Kinderballett-Theater „Nussknacker“ aus Jekaterinburg (Russland) besucht im Mai 2020 im Zuge eines Kulturaustauschprojekts zwischen deutschen und russischen BalletttänzerInnen die Stadt St. Wendel. Für eine Woche werden die Kinder, Jugendlichen und Begleitpersonen zu Besuch sein und von Mitgliedern des Vereins UMKA-Zentrum für bilinguale Erziehung sowie den Eltern der Schüler und Schülerinnen der Ballettschule Charles Bankston unterstützt. Das Kinderballett-Theater „Nussknacker“...

Die jungen Sportler nahmen ihre Urkunden entgegen.  Foto: ps

Jahresrückblick und Ehrungen
DLRG verzeichnet viele Erfolge

Altenglan. Der Neujahrsempfang der DLRG Ortsgruppe stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Siegerehrung der vorangegangenen Vereinsmeisterschaft und der Ehrung langjähriger Mitglieder. Der erste Vorsitzende Mario Schmidt durfte zahlreiche Mitglieder beim abendlichen Empfang begrüßen. Auch Verbandsbürgermeister Dr. Stefan Spitzer ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen, die Grüße der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan zu überbringen. Der technische Leiter Patrick Cappel fasste in seiner Ansprache...

Timo Gross und die „Fidelen Münchhäuser“ sind in diesem Jahr am Sonntagmorgen beim Musikantenfrühstück zu hören.  Foto: PS

Vom 16. bis 18. Oktober
Neunte Auflage der Kronjuwelen der Blasmusik

Freisen. Alle zwei Jahre lädt der Musikverein „Edelweiß“ Asweiler-Eitzweiler und Festivalleiter Cornel Hahnenberg zum wunderbaren Blasmusikfestival ein. Drei Tage vollgepackt mit handgemachter und mundgeblasener Musik für alle Fans der mährischen und böhmischen Blasmusik. Dieses Jahr mit auf der Bühne freitags: Mährische Freunde (D), South Brass (I), Vlado Kumpan und seine Musikanten (CZ), samstags: SaarBlech (D), Muzicanka (NL), Lukas Bruckmeyer und seine böhmischen Kameraden (D),...

Urkunden für die erfolgreichen Teilnehmer/Innen  Foto: PS

Reitverein führte Lehrgang durch
Western-Reitabzeichen erfolgreich absolviert

Kusel. Die A-Trainerin Sandra Rohde beim Reitverein bot den Westernreitern die Möglichkeit, das Bronzene Westernreitabzeichen III zu absolvieren. Nach 7 Tagen Intensivtraining für Pferde und Reiter wurden am Samstag von einer Richterin der Ersten Westernreiterunion und einer FN Richterin die Prüfungen abgenommen. Dank der tollen Vorbereitung haben alle Teilnehmerinnen das Abzeichen in den Theorieprüfungen und in mehreren praktischen Teilen bestanden. (ps)

Emmerich Kiss.  Foto: ps

Emmerich Kiss in Top-Form

Baumholder. Mit persönlicher Bestleistung verließ Emmrich Kiss vom VfR Baumholder das Sportfest in Tiefenstein. Erstmals in der M80 gestartet, stieß er die Kugel 9,34 Meter weit. Das bedeutete für ihn den zweiten Platz.

Kurse bei der Kreisvolkshochschule
Stressbewältigung und Autogenes Training

Kusel. Neben weiteren Kursen bietet die Kreisvolkshochschule im Bereich „ Ganzheitliche Stressbewältigung- Wege zu mehr Lebensqualität“ zwei weitere Kurse an. Das zentrale Ziel des Stressbewältigungskurses ist die Prävention und Verminderung stressbedingter Gesundheitsrisiken im Sinne einer ganzheitlichen Stressbewältigung, die die Bereiche Körper, Denken und Fühlen umfasst. Sie erleben, wie gut es sich anfühlt, gelassener durch den Alltag zu gehen und erhalten konkretes Handwerkzeug, um...

Anmeldungen erforderlich
Frauenkurse im Februar

St. Wendel. Die Frauenbeauftragte des Landkreises bietet folgende Kurse im Februar an: Für einen Elternkurs „Das Baby verstehen“ gibt es vier fortlaufende Termine zu je 1,5 Stunden bei ausreichenden Anmeldungen. Dozentin ist eine Fachkraft der Frühen Hilfen. Ort: Gesundheitsamt St. Wendel, Werschweilerstraße 40. Jeden 3. Montag im Monat trifft sich die Selbsthilfegruppe „Gesundheit zum Nulltarif“ im ev. Gemeindezentrum, Beethovenstraße 1 in St. Wendel von 19 bis 20.30 Uhr. Dozentin ist Jutta...

 Bürgermeister Karl-Josef Scheer (2. von links), Ortsvorsteher Gerald Linn (2. von rechts), stellvertretender Ortsvorsteher Gerd Gelzleichter (rechts) und Alt-Ortsvorsteher Ernst Linn (links) stoßen mit dem Ehrengast Thomas Otto (Mitte) auf das neue Jahr an.  Foto: PS

Erhebliche Veränderungen erwartet
Saarländische Wirtschaft im Blickfeld

Eitzweiler. Als Ehrengast des traditionellen Neujahrsempfangs in Eitzweiler war der Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer des Saarlandes, Thomas Otto, anwesend, der zur aktuellen Situation der Arbeitnehmer und Rentner gesprochen hat. Die saarländische Wirtschaft befinde sich in einer Krise. Nach einem schwierigen Jahr erwarte er auch für das Jahr 2020 keine wesentlichen Verbesserungen. Die saarländische Wirtschaft stehe aufgrund von Konjunktur- und Strukturschwäche deshalb vor erheblichen...

Die Band „Waiting for Frank“  Foto: Horst Cloß

Band „Waiting for Frank“ immer wieder gern gehört
„Die grüne Insel ließ grüßen“

Von Horst Cloß Oberalben. „Waiting for Frank“, schon öfters zu Gast im Auswanderermuseum, machen vorwiegend irische Musik, aber nicht nur den klassischen Irish Folk, sondern auch Songs von zeitgenössischen Songwritern. Whistles, Gitarre, Akkordeon und a cappella Gesang - eine echte Live-Band. Der Spaß an der Musik, die gemeinsame Leidenschaft und das Interesse fur Irland, das Land, seine Leute und naturlich die Folk-Musik, hat die funf Musiker als Band zusammengebracht. Seit 2002 stehen sie...

Positiver Jahresrückblick gezogen
Obst- und Gartenbauverein

Kusel. Bei der Jahreshauptversammlung am Neujahrsempfang konnte der Vorsitzende Johannes Stirnemann zahlreiche Vereinsmitglieder begrüßen. Bei seinem Rechenschaftsbericht blickte er auf das letzte Jahr zurück, das vor allem durch vielfältige Aktivitäten geprägt war. Hierbei hob er noch mal den gelungenen Rosenschnittkurs, den Vortrag von Jan Fickert über alte Obstbaumsorten, die Übergabe des Protokollbuches des Vereins von 1877 zur sicheren Aufbewahrung an die Kreis- und Stadtbücherei Kusel...

Historische Fotos aus der Region gesucht
„Tagespflege “ wird eröffnet

Altenglan. In rund einem Jahr Bauzeit wurde der neue Gebäudekomplex gegenüber der stationären Einrichtung „Haus im Glantal“ von der Projekta GmbH aus Prüm fertig gestellt. So können in der Eisenbahnstraße ab sofort weitere Dienste für Senioren vom Schwesternverband angeboten werden. Damit wurde ein pflegerisches Gesamtkonzept geschaffen. Zur Entlastung von pflegenden Angehörigen und für Senioren, die ihren Tag lieber in Gesellschaft verbringen als alleine zuhause, bietet die „Tagespflege...

Das Energieteam: Marco Stuppy (v.l.), Bereichsleitung Pflegedienst, Frank Zirkel, Stv. Betriebsratsvorsitzender, Vitali Kisser, Technik, Karl-Werner Jacob, Energiemanagementbeauftragter, Richard Schmidt, Technik, Mathias Kondratiuk, Technik  Foto: PS

Standort Kusel erhält Auszeichnung für Energieeffizienz
Westpfalz-Klinikum schreibt Umwelt- und Klimaschutz groß

Kusel. Das Westpfalz-Klinikum in Kusel hat seine Energieeffizienz in den vergangenen Jahren systematisch verbessert. Das bestätigt die Zertifizierung nach der DIN ISO 50001:2018, die das Krankenhaus jetzt erfolgreich absolviert hat. Mithilfe eines Energieberaters, den die Energieagentur Rheinland-Pfalz gefördert hat, ist es dem Klinikum gelungen, Energiekosten zu verringern und den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. „Auf diese Weise leisten wir einen wesentlichen Beitrag zum Umwelt- und...

„Hilde“ (Sonja Stutz mit ihren Mitstreitern beim Gesangsvortrag.
4 Bilder

Überragendes „Knoddelje“- Büttenreden, Gesang, Sketche und Top-Tänze
OKG-Kappensitzung wieder eine Wucht

Von Horst Cloß Oberkirchen.Ein „Kracher“! nach dem anderen bei der Kappensitzung der OKG „Alleehopp“ in der Festhalle. Gespickt mit Büttenreden, Sketchen, Vorträgen, Gesang und Tänzen lieferten die Akteure ein prallgefülltes und stimmungsvolles Programm ab, das sicher in die Kategorie der herausragenden Veranstaltungen sich einordnen lässt. Dazu eine Sitzungspräsidentin, die zu jedem Zeitpunkt souverän die Kappensitzung im Griff hatte. Die Prinzengarde eröffnete den Reigen der Tanzdarbietungen...

Thema im Gesundheitsforum
Steinbildung im Harntrakt

Kusel. Im Rahmen der Vortragsreihe Gesundheitsforum am Mittwoch findet am Mittwoch, 12. Februar, um 19:00 Uhr in der Kapelle des Westpfalz-Klinikums in Kusel ein medizinischer Vortrag statt. Die urologischen Ärzte Dirk Dr. med. Dirk Drumm und Dr. med. Stefan Leibrock, Belegabteilung für Urologie im Westpfalz-Klinikum Kusel, referieren über das Thema: „Steinbildung im Harntrakt – Ursachen, Behandlung und Vorbeugung“. Die Harnsteinerkrankung stellt insbesondere in den Wohlstandsländern der...

Viel Kokolores

Fohren-Linden. Am Samstag, 1. Februar eröffnen die Fastnachter um 19.33 Uhr mit ihrer stets von viel Musik, Gesang und Kokolores geprägten Sitzung den närrischen Reigen im Westrich. Die Akteure des gemischten Chors, sowie verschiedene Gäste aus dem Dorf und auch von außerhalb haben wieder ein unterhaltsames Abendprogramm vorbereitet.

Projekt-Aufruf endet am 31. März
Förderung für Kleinprojekte der ländlichen Entwicklung

St. Wendel. Auch in 2020 stehen wieder zusätzliche Gelder für die ländliche Entwicklung aus dem Sonderrahmenplan der Bund-Länder- Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ Das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes stellt dem Sankt Wendeler Land über den Sonderrahmenplan der Bund-Länder Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“, Förderbereich Integrierte ländliche Entwicklung von 2019 - 2021 jährlich ein...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ