Wochenblatt Kusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Beginn am Dienstag, 11. FebruarSport in Kürze
Jetzt auch die Sparte „Ringen“

Baumholder. Der VfR wird nun um eine Sparte reicher. Nachdem schon seit einigen Monaten wieder Ringen im VfR angeboten wird, steht nun die offizielle Sparten-Gründungsversammlung an. Diese beginnt am Dienstag, 11. Februar, um 18.30 Uhr im Sportheim. Neben dem offiziellen Gründungsakt muss ein Spartenleiter gewählt werden, der dann Mitglied im Gesamtvorstand des VfR Baumholder wird. Darauf weist der Vorstand hin. (ps)

Mit Michael Huber, Stefan Werner und Lisa Ruth
Ökumenische Bibelwochen - Thema „Die Anleitung Gottes zum Leben“

Hoof. Das protestantische Pfarramt Niederkirchen teilt mit, dass die ökumenischen Bibelwochen auch diesmal wieder in Hoof unter dem Thema „Die Anleitung Gottes zum Leben“ an vier Dienstagabenden im protestantischen Gemeindehaus in Hoof stattfinden. Im Mittelpunkt steht ein Buch des Alten Testaments, das vielen Menschen in der heutigen Zeit unbekannt und fremd ist. Es ist das 5. Buch Mose oder wie es auch genannt wird, das „Deuteronomium“. Die ökumenischen Bibelwochen in diesem Jahr zeigen, dass...

Samstag, 22. und Sonntag, 23. Februar ab 19.31 Uhr
Ein fünfstündiges Programm der BKG

Baumholder. Sie sind heiß begehrt, die Karten für die beiden großen Prunksitzungen der Baumholderer Karnevalsgesellschaft (BKG). Daher sollte sich die potenziellen Besucher einen Termin vormerken: Offizieller Kartenvorverkauf ist am Sonntag, 2. Februar, ab 11 Uhr im Hotel Westrich in Baumholder. Die Nummernausgabe beginnt bereits um 8 Uhr. An diesem Tag bietet das Hotel Westrich auch Mittagstisch an. Die Kartenpreise, das sagt Kassierer Bernd Mai, bleiben dabei stabil: neun Euro für Mitglieder,...

Samstag, 1. Februar - Anmeldung erforderlich
Frauenfrühstück bei der Evangelischen Freikirche

Kusel-Blaubach. Der Frauengesprächskreis Atempause (ein Arbeitszweig der evangelischen Freikirche Kusel) lädt zum Frauenfrühstück am Samstag, 1. Februar, 9 Uhr ins Gemeindehaus Blaubacher Straße 10 in Kusel ein. Eine Auszeit an einem Samstagmorgen - eine Pause im Alltag in froher Runde mit einem leckeren Frühstück tut jeder Frau gut. Das Thema für diesen Vormittag lautet: „Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt“ -Überraschendes (-Er) Leben – Das Leben steckt voller Überraschungen....

Reparieren statt Wegwerfen - Was die BBS sonst noch bietet
BBS lädt zu „Repair-Cafe“ und Offenem Klassenzimmer ein

Kusel. Geben Sie Ihren defekten Gebrauchs- und Alltagsgegenständen eine zweite Chance! Am Samstag, 1. Februar öffnet die BBS ihre Türen und lädt zum REPAIR CAFÉ sowie zum Tag des offenen Klassenzimmers ein. Im Repair Café warten von 9 bis 13 Uhr Experten aus den Bereichen Elektro und Holz auf Sie, um gemeinsam mit Ihnen Ihre mitgebrachten Geräte, Stühle, Tische o.ä. zu reparieren. Mitbringen können Sie z. B. alle elektrischen und mechanischen Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik sowie...

Mit Vorträgen, Wein- und Kulturreisen
Weinrunde startet ins neue Jahr

Kreis Kusel. Mit der Mitgliederversammlung am 13. Januar startete die Weinrunde „Pfälzer Musikantenland“ der „Weinbruderschaft der Pfalz“ ins neue Jahr. Nach der Entgegennahme des Tätigkeitsberichtes 2019 und des Kassenberichtes wurde der Vorstandschaft mit Michael Comtesse an der Spitze Entlastung erteilt. Im zweiten Teil der Versammlung widmete man sich dem Jahresprogramm 2020, das wiederum einen bunten Mix unterschiedlicher Veranstaltungen für die Mitglieder mit ihren Damen sowie teilweise...

Progressive Muskelentspannung
Mach dich locker – bleib gelassen!

St. Wendel. Stress- KEIN Phänomen unserer Zeit, doch immer mehr Menschen fühlen sich den zunehmenden Belastungen, dem Druck und dem Alltagsstress nicht mehr gewachsen. Hier kann Progressive Muskelentspannung helfen. Ab Montag, 27. Januar, 18 Uhr bietet das Bildungs- und Kulturzentrum „impuls“ der Stiftung Hospital St. Wendel „Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen“ zur Stressbewältigung an. Dieser Kurs kostet 100 Euro und wird nach § 20 Abs. 1 SGB V von der Zentralen Prüfstelle Prävention...

Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Ausbauarbeiten an K 23 starten
Ortsdurchfahrt ab 3. Februar vollgesperrt

Dennweiler-Frohnbach/ Oberalben. Am Montag, 3. Februar beginnt der Ausbau der K 23/KUS in der Ortsdurchfahrt Dennweiler-Frohnbach. Die Arbeiten müssen unter Vollsperrung der Fahrbahn bis zum Jahresende 2021 erfolgen. Zusätzlich zur Erneuerung von Fahrbahn und Gehwegen erfolgen noch Arbeiten an den Versorgungsleitungen (Kanal, Wasser, Strom, Gas, Telekom). Um die Behinderungen für die Anlieger zu minimieren erfolgt der Ausbau in 6 Bauabschnitten. Die Arbeiten starten mit dem 1. Bauabschnitt....

Freudestrahlend nahmen Rainer und Bärbel Klein als stolze Besitzer eines nagelneuen Citroën C3 den Autoschlüssel von Philipp Engel vom Autohaus Fischer entgegen.  | Foto: Pacher

Auto als Gewinn des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels in Landau übergeben
Ein Traum geht für Rainer Klein in Erfüllung

Von Markus Pacher Landau. Groß war die Begeisterung bei der Übergabe des nagelneuen Citroën C3 an unseren Hauptgewinner des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels im Autohaus Fischer am vergangenen Donnerstag. Gemeinsam mit Ehefrau Bärbel nahm Rainer Klein den flotten weißen Flitzer freudestrahlend entgegen. Viele tausend Leser hatten an dem Rätsel, bei dem es sechs Persönlichkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet zu erraten galt, teilgenommen, aber nur einer konnte gewinnen.„Als der Anruf von der...

Mit „Waiting for Frank“
Irischer Abend

Oberalben. Das Auswanderermuseum veranstaltet wieder einen Irischen Abend mit Irish Folk Music mit der Band „Waiting for Frank“ am Samstag, 18. Januar ab 20 Uhr im Auswanderermuseum. Natürlich gibt es wie immer Guinness Bier vom Fass und kulinarische, irische Spezialitäten.

Die Sternsinger aus Baumholder....
3 Bilder

In der Pfarreiengemeinschaft
Sternsinger sammelten über 9000 Euro

Nahe-Heide-Westrich. Am 3., 4. und 5. Januar waren über 110 Sternsingerinnen und Sternsinger in der Pfarreiengemeinschaft „Nahe Heide Westrich“ unterwegs. Sie brachten den Segen Gottes zu den Menschen und baten gleichzeitig um Spenden für Kinder im Libanon und weltweit. In Baumholder erhielten die Sternsinger 2800 € an Spenden. In den Heidegemeinden kamen knapp 1500 € und in Heimbach über 900 € zusammen, in Ruschberg freuten sich die Kinder über 1000 € und in Hoppstädten-Weiersbach wurden über...

Montag, 27. Januar in der Stadtkirche
„75 Jahre Befreiung im KZ“

Kusel. „Jeder Tanz ist ein Protest gegen unsere Unterdrücker“ ist das Thema einer Veranstaltung der evangelischen Erwachsenenbildung Chaim Kaplan, polnischer Pädagoge, wurde ermordet in Treblinka. Auschwitz ist das Synonym für den Massenmord der Nazis an Juden, Sinti und Roma und anderen Verfolgten. Auschwitz ist Ausdruck des Rassenwahns und das Kainsmal der deutschen Geschichte. Mit Tänzen aus der jüdischen und biblischen Tradition wird der Opfer des Nationalsozialismus gedacht und ein Zeichen...

28. Januar in der Aula des Wendalinums
Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

St. Wendel. Seit 2015 führt der Landkreis jährlich eine zentrale Gedenkveranstaltung zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus durch: In diesem Jahr am Dienstag, 28. Januar, 18.30 Uhr, in der Aula des Gymnasiums Wendalinum, Schorlemerstraße 28, St. Wendel. „Diese Veranstaltung ist ein wichtiger Mosaikstein unserer Erinnerungskultur im Landkreis St. Wendel, die sich verantwortungsvoll mit der nationalsozialistischen Vergangenheit der Region auseinandersetzt“,...

Konzerte, Theater und Zauberei sorgen für Unterhaltung
Umfangreiches und zugleich attraktives Kulturprogramm

St. Wendel. Ein buntes und umfangreiches Kulturprogramm legt die Kreisstadt St. Wendel zum Jahresbeginn vor. Angefangen vom – bereits ausverkauften - Neujahrskonzert, über die Fortsetzung der erfolgreichen Reihe Kultur zum Feierabend, von den sehr gut besuchten Theatergastspielen im Rahmen unserer Theatergemeinschaft bis zum 38. St. Wendeler Stadtfest Mitte Juni, über Märchenfest und sonstiges Kindertheater bis zu den interessanten Vortragsangeboten der St. Wendeler Volkshochschule ist für...

Während des Besuchs der OWU-Mannschaft 2013 in Baumholder überreichte Stadt-Historiker und OWU-Freund Herbert Grimm (links) Jay Martin die Stadtfahne von Baumholder, die seitdem im Stadion in Delaware weht. Mit dabei waren auch die Organisatoren der Deutschland-Tour, Bernd und Melanie Mai (rechts).  Foto: Mai

In Baumholder bestens bekannt: Dr. Jay Martin
In „Hall of Fame“ aufgenommen

Baumholder. Dr. Jay Martin ist in die National Soccer Coaches Hall of Fame der USA aufgenommen worden. „Das ist eine große Ehre“, freut sich der Trainer, der in Baumholder fast so bekannt ist wie in Amerika. Denn Martin kommt nun schon seit 30 Jahren regelmäßig mit seiner Fußballmannschaft der Ohio Wesleyan University nach Baumholder. Von dort aus erkunden sie Deutschland, spielen Fußball und lernen Leben und Kultur in Deutschland kennen. In dieser Zeit leben die Studenten bei Gastfamilien,...

Vom 26. Februar bis 3. März
Anmeldung der neuen Fünftklässler

Kusel. Das Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel führt die Anmeldung für das Schuljahr 2020/2021 zur Aufnahme der Schülerinnen und Schülern in Klasse 5 in der Zeit von Mittwoch, 26. Februar, bis Dienstag, 3. März, durch. Anmeldezeiten sind Montag, Mittwoch und Freitag von 8 bis 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 13 bis 19 Uhr. Mitzubringen sind: eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes, das Halbjahreszeugnis der vierten Klasse im Original und eine Kopie zum Verbleib an der Schule, das gelbe...

Nocheinmal die Farbe grün bei der Sieger-Ehrung: Wieder heißt der Sieger VfR  Foto: Horst Cloß

VfR bleibt seinem Ruf als Abonnement-Sieger treu - Enrico Ulrich doppelt geehrt
Viele Tore beim VG-Turnier

Von Horst Cloß Freisen/Berschweiler. Der VfR Baumholder I hat seinen Titel als VG-Hallenmeister aus dem letzten Jahr verteidigt. Mit sechs Team war das Turnier zwar nicht optimal besetzt, doch entschädigten die vielen Tore die Zuschauer für ihr Kommen. Mit 68 Toren in der Vorrunde geizten die Stürmer nicht und auch im Halbfinale bzw. Finale hatten die Fans Grund zum Jubeln. Im Spiel um Platz 3 - VfR II gegen Unnertal II - entschieden sich die Akteure für ein 9-m-Schießen, das der VfR II mit 4:3...

Das letzte Spiel war gleichzeitig ein Finale
Alte Herren des VfR siegten beim Turnier

Von Horst Cloß Freisen/Berschweiler. Die AH-Fußball-Hallenmeisterschaft der Verbandsgemeinde hatte mit dem VfR einen würdigen Meister. Ausrichter war die SG Unnertal. Die Spiele wurden in der Bruchwaldhalle in Freisen ausgetragen. Fünf Mannschaften beteiligten sich an dem Turnier: Die SG Berglangenbach/Ruschberg, der VfR Baumholder, der SV Heimbach, die SG Reichenbach/Frauenberg und die SG Unnertal. 12 Punkte heimste der VfR in seinen Spielen ein. In vier Spielen ungeschlagen zu bleiben, das...

Verbandsbürgermeister Dr. Stefan Spitzer
2 Bilder

Für Dr. Stefan Spitzer ist die Einbindung der Bürger ein wesentliches Element
Klimaschutz, Finanzen und Feuerwehr in „Spitzer’s Kochbuch“

Von Horst Cloß Pfeffelbach. Beim dritten Neujahrsempfang, zu dem die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan einlud, nannte Bürgermeister Dr. Stefan Spitzer mit einem Klimaschutzkonzept, der Finanzsituation und den Investitionen für Feuerwehren gleich drei Schwerpunkte für das Jahr 2020. Der Empfang fand in der Mehrzweckhalle in Pfeffelbach statt, für die der Verwaltungschef einen hohen Sanierungsbedarf erkannte. Sie stehe auch für viele weitere kommunale Liegenschaften, die einer grundlegenden...

Bürgermeister Peter Klär mit umgehängter Stadtkette
2 Bilder

Impulse für „goldene zwanziger Jahre“ setzen
Motto „Innovativ wachsen und nachhaltig handeln“

Von Horst Cloß St. Wendel.Mit kurzen und prägnanten Informationen die Bürger der Kreisstadt zu informieren, ihnen danach die Highlights ihrer Stadt zu präsentieren und dann mit einem Unterhaltungsprogramm der Extraklasse den Einstieg in ein neues Jahr, in diesem Fall sogar Jahrzehnt zu liefern: Dieses Vorhaben ist Bürgermeister Peter Klär mit dem Neujahrsempfang 2020 in vollem Maße gelungen. Wie in allen Jahren davor: „Volles Haus“ in der guten Stube der Stadt, dem Saalbau - in diesem Jahr als...

Eine Szene aus dem „Dschungelbuch“  Foto: PS

Voller Abenteuer
„Dschungelbuch“ als Familien-Musical

St. Wendel. Am Donnerstag, 13. Februar, um 16 Uhr verwandelt sich der Saalbau in St. Wendel in eine farbenfrohe Dschungelwelt. Das Theater Liberi inszeniert den Bestseller von Rudyard Kipling als modernes Musical für die ganze Familie. Unterhaltsame Eigenkompositionen und temporeiche Choreographien versprechen ein spannendes Live-Erlebnis für Kinder ab vier Jahren, Eltern und Großeltern. Freundschaften, die Grenzen überwinden Seit über hundert Jahren fasziniert die Geschichte vom Findelkind...

Aufmerksame Zuhörer bei der Rede von Landrat Otto Rubly  Foto: Horst Cloß

Landrat Otto Rubly blickt optimistisch ins Jahr 2020
Bildungslandschaft, Breitbandausbau Wirtschaft waren die Themen

Von Horst Cloß Kusel.Musikalischer Einstieg, dazu die Schornsteinfeger Stefan Forsch, Martin Kloos und Jörg Mehlem als symbolische Glücksbringer und ein Zitat von Antoine de Saint-Exupéry bildeten den Einstieg in den Neujahrsempfang des Landkreises, zu dem Landrat Otto Rubly in die Fritz-Wunderlich-Halle eingeladen hatte. Dank des enormen Einsatzes von Corina Molz, der Leiterin des Kulturreferates beim Landkreis und Dr. Georgia Matt-Haen aus dem Landkreis Kaiserslautern, sei es gelungen, das...

Mit Vortrag zum Thema
Familientreff „Haie – Räuber in Jahrmillionen“

Burg Lichtenberg. Am Dienstag, 28. Januar findet im Urweltmuseum GEOSKOP auf Burg Lichtenberg der FamilienTreff zum Thema „Haie“ für Kinder ab 5 Jahren und begleitende Erwachsene statt. Diesmal gibt es spannende Geschichten über Haie und deren Welt. Nach einer kindgerechten Kurzführung zu urzeitlichen und modernen Haien durch die Dauerausstellung des Museums mit vielen Originalfossilien, Präparaten und Modellen zum Anfassen und Erforschen, basteln oder malen wir noch ein Andenken zum Mitnehmen....

Homburger Frauenkabarett kommt
„Aber komisch ist das schon“

Kusel. Die Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokratischer Frauen AsF Rheinland-Pfalz hat das Homburger Frauenkabarett mit neuem Programm für den 20. März nach Kusel in die Fritz-Wunderlich Halle engagiert. Endlich volljährig. Seit 18 Jahren spielt das Homburger Frauenkabarett in dieser Besetzung auf. Die Fünfmalklugen haben Themen aller Art aufgearbeitet , aufgebauscht, aufgemöbelt, aufgezeigt, aufgesetzt, aufgelegt, aufgetischt – vom Großen und Ganzen bis zum kleinen Schwarzen immer gut...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ