Wochenblatt Kusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

„Vorsorge für Alter, Krankheit und Unfall“
Kreis-VHS und VdK laden zu Vortrag ein

Kusel. Die Kreisvolkshochschule Kusel lädt ein in Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz, zu einem juristisch allgemeinverständlichen Vortrag am Dienstag, 21. Januar, 18.30 Uhr in der Aula des Horst-Eckel-Hauses, Lehnstraße 16. Die Dozentinnen Dr. Eva Kreienberg, Rechtsanwältin für Erbrecht, Ursula Düll, Richterin am Amtsgericht in Kaiserslautern werden Ausführungen zum Thema „Vorsorge für Alter, Krankheit und Unfall, durch...

MVZ zieht in Horst-Eckel-Haus um
Neue, großzügige und barrierefreie Räume

Kusel. Seit dem 13. Januar ist das Medizinische Versorgungszentrum Pfalzklinikum (MVZ) in Kusel in den frisch umgebauten Räumen des Horst-Eckel-Hauses in der Lehnstraße 16 zu finden. Gemeinsam mit seinem Team zog Dr. Walter Stein im Januar in die neuen, großzügigen Räumlichkeiten, die nun ausreichend Platz für weitere Versorgungsangebote bieten. Die Räume in dem ehemaligen Schulhaus wurden in den letzten Monaten gemeinsam mit der Kreisverwaltung umgebaut und dem Bedarf einer modernen Praxis...

Francesca Venturella ist die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Auslandspraktika im Rahmen des Projekts „Berufsausbildung ohne Grenzen“
„Handwerk kann auch richtig cool sein“

von Ralf Vester Kaiserslautern. „Handwerk kann auch richtig cool sein“, betont Francesca Venturella mit einem gewinnenden Lächeln. Die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz bezieht sich damit auf die vielfältigen Möglichkeiten des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Richtlinie zur betrieblichen Beratung zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften“ geförderten Bundesprogramms „Berufsbildung ohne...

 v.l.n.r. Prof. Dr. Roland Ulber (Geschäftsführender Leiter ZfL), Prof. Dr. Helmut J. Schmidt (Universitätspräsident), Manuela Baus (Albert-Schweitzer-Gymnasium Kaiserslautern), Thomas Höchst (IGS Contwig), Ulrike Dittberner (Gymnasium am Rittersberg), Angelika Gröneveld-Olthoff (Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel)  Foto: Koziel/TUK

Siebenpfeiffer-Gymnasium hat sich angeschlossen
Vier neue Netzwerkschulen

Kusel. Beim jährlichen Netzwerktreffen am 6. Dezember trafen sich nicht nur die bereits bestehenden Netzwerkschulen der Initiative „Netzwerkschulen TU Kaiserslautern“ (kurz: TU Net), sondern auch die vier neuen Netzwerkschulen. Zum vierten Mal wurden Verträge zwischen der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) und vier rheinland-pfälzischen Schulen unterzeichnet. Dem TU-Net MINT gehören somit nun zusätzlich das Albert-Schweitzer-Gymnasium Kaiserslautern, die IGS Contwig, das Gymnasium am...

Aktive und Alte Herren treten an
TUS veranstaltet zwei Fußball- Hallenturniere

Berschweiler/Freisen. Am Sonntag, 12. Januar richtet der TUS Berschweiler zwei Hallenturniere in der Bruchwaldhalle in Freisen aus. Schon am Vormittag kämpfen die Alt-Herren-Mannschaften um den Turniersieg. Dabei wirken die Teams aus Reichenbach/Frauenberg, dem VfR Baumholder, der SG Unnertal, der SG Berglangenbach/Ruschberg und dem SV Heimbach mit. Beginn ist um 10 Uhr, die Spielzeit beträgt jeweils 12 Minuten. Die AH-Begegnungen werden um 12.15 Uhr mit der Partie Baumholder gegen Heimbach...

Nach Ingolstadt und Magdeburg
FCK-Fanclub fährt zu Auswärtsspielen

Thallichtenberg. Der FCK-Fanclub „Burgteufel“ hat zu den beiden Auswärtsspielen in Ingolstadt und Magdeburg jeweils eine Gemeinschaftsfahrt organisiert. Die Partie in Ingolstadt ist auf den 1. Februar und die in Magdeburg auf den 14. März terminiert. Abfahrt nach Ingolstadt ist auf 5.30 Uhr in Oberkirchen und 5.45 Uhr in Thallichtenberg, jeweils Ortsmitte, festgelegt. Der Fahrpreis für Ingolstadt beläuft sich für Clubmitglieder auf 30 euro, für Nichtmitglieder auf 40 Euro. Für Magdeburg kostet...

Auf speziell dafür vorgesehenen Bahnen konnten sich die Eisschwimmer bewegen
2 Bilder

DLRG führte Eisschwimmen durch
Keine Scheu vor kaltem Wasser

Von Horst Cloß Baumholder. Es ist schon eine kleine Tradition. Das von der DLRG-Ortsgruppe veranstaltete Eisschwimmen – in manchen Jahren wie 2020 witterungsbedingt auch ohne Eis – ist ein Publikums-Magnet geworden. Knapp 500 Zuschauer verfolgten das kurze Spektakel am Stadtweiher am ersten Sonntag im neuen Jahr. Mehr als 50 Wagemutige ließen sich auf das Abenteuer ein und stürzten sich in das doch kalte Wasser an der Strandpromenade. Die Akteure konnten zwischen zwei Strecken wählen: Eine...

Start am Montag, 20. Januar
Töpferkurs bei der Volkshochschule

Baumholder. Ein neuer Töpferkurs der Volkshochschule beginnt am Montag, 20. Januar, um 19 bis 21.15 Uhr, im Werkraum der ehemaligen Realschule plus. Die Teilnahmegebühr für 6 Abende zu je 3 U-Stunden beträgt wie bisher 50 Euro. Dazu kommen die Materialkosten von 15 Euro, die beim Kursleiter bar zu bezahlen sind. Um rechtzeitige Anmeldung in der Geschäftsstelle im Alten Rathaus, Hauptstr. 10, telefonisch unter 06783 4063 oder per E-Mail: vhsbaumholder@gmx.de wird gebeten. (ps)

Saisoneröffnung am Sonntag, 8. März
Bikerfriends wieder sehr aktiv

Leitersweiler. Die Bikerfriends sind auch weiterhin sehr aktiv. Sie treffen sich erstmals im Neuen Jahr zum Besuch des Fastnachtsumzuges in St. Wendel. Danach findet das erste Frühstück zur Saisoneröffnung am Sonntag, 8. März, statt, weiter geht es mit den Frühstückstreffen jeden ersten Sonntag im Monat. Für Sonntag, 5. April, ist eine Mitgliederversammlung geplant. Vom 20. bis 24. Mai steht eine Mehrtagesfahrt nach Thüringen auf dem Programm. An Pfingstsonntag wird eine Motorradtour zu den...

Veranstaltungen Januar bis Dezember
Termine in Eitzweiler

Eitzweiler. Die Vereine und der Ortsrat haben mit Ortsvorsteher Gerald Linn für das Jahr 2020 den neuen Veranstaltungskalender erstellt. Die Aktivitäten beginnen am 18. Januar, 19 Uhr, mit dem Neujahrsempfang des Ortsrates im Dorfgemeinschaftshaus. Die Mitgliederversammlung des Schützenvereins „Gut Ziel“ Eitz weiler ist für den 7. Februar, die des Musikvereins „Edelweiß“ Asweiler/Eitzweiler für den 9. Februar, die der Arbeiterwohlfahrt Asweiler/Eitzweiler für den 12. Februar, die des Vereins...

Mit St. Petersburg Festival Ballet
Festliche Ballett-Gala

Kusel. Mit den schönsten Auszügen aus Schwanensee, Nussknacker, Giselle, Don Quijote, Dornröschen, Sterbender Schwan dargeboten von St. Petersburg Festival Ballett & Hungary Festival Orchester - Künstlerische Leitung Sergey Smirnov, wartet das St. Petersburg Festival Ballett am Montag, 13. Januar , 19.30 Uhr in der Fritz-Wunderlich-Halle auf. Das „St. Petersburg Festival Ballet“ ist ein hochkarätiges Ensemble, das mit seiner strengen klassischen Eleganz, dem frischen Hauch des einundzwanzigsten...

Dr. Oliver Kusch (hintere Reihe, Mitte) überreichte die Reitabzeichen  Foto: Horst Clöß

Chiara Predel neue Reitlehrerin
Nachwuchsreiterinnen legten Reitabzeichen ab

Kusel. „Zwischen den Jahren“ erhielten zahlreiche Jugendliche beim Reitverein nach erfolgreich abgeschlossenem Lehrgang ihr Reitabzeichen in vier Disziplinen. Vorsitzender Dr. Oliver Kusch konnte im Beisein der Richter Pia Paul und Heiner Eitel die Abzeichen verleihen. Der Lehrgang stand unter der Leitung von Chiara Predel. Das Reitabzeichen 10 ging an Johanna Heyd, Sophie Hemmer und Paula Ringling. Den Basispass konnten Dagmar Gross, Sandra Bachmann, Kathinka Wallrabe, Carla Owen, Marlene...

Von Kirmes bis Adventsmarkt
Veranstaltungskalender mit 50 Terminen

Leitersweiler. Der Veranstaltungskalender zählt insgesamt über 50 Termine für das Jahr 2020. Zusammengestellt wurde der Terminkalender von Ortsvorsteher Bernd Closter. Geplant sind die Pfingstkirmes (30. und 31. Mai), ein Sportwerbefest des Sportvereins (3. bis 5. Juli), Tag der offenen Tür der Feuerwehr, (25. Juli), Weiherfest des Angelsportverein (1. August), Sommerfest des Obst- und Gartenbauvereins am Kelterhaus (15. August), Seniorentag (17. Oktober) und der 27. Adventsmarkt auf dem...

Thema „Sicher Einkaufen und Bezahlen mit dem Tablet“
„Virtuelles Mehrgenerationenhaus“ setzt Kurse fort

Leitersweiler. Die Teilnehmer des „Virtuellen Mehrgenerationenhauses“ treffen sich zu einer weiteren Schulung am Montag, 13. Januar, 16 bis 18 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus. Thema des Tages: Sicher Einkaufen und Bezahlen mit dem Tablet. (hjl) Bei Rückfragen: Vor Ort: Ortsvorsteher Bernd Closter, Telefon: 06851 1863, E-Mail: bcloster@ web.de. Und / oder das Projektbüro von „Onlinerland Saar“, Telefon: 0681 39988 – 10 und/oder auch unter E-Mai: info@onlinerland-saar.de

Von links: Alexander Dämmgen von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Ortsvorsteher Roland Becker, Christopher Schmidt von der Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel und Uwe Schneeweis  Foto: PS

Kann auch von Vereinen benutzt werden
Neuer Infokasten „In der Lehmgaß“

Oberkirchen. Nach Ablauf des zweijährigen Projektes „Energiedorf Oberkirchen“ wurde vom Projektträger Wasser- und Energieversorgung Kreis St.Wendel GmbH ein Infokasten für den neuen Dorfplatz „In der Lehmgaß“ zur Verfügung gestellt. Im Infokasten können Veranstaltungen und Informationen nach Absprache mit dem Ortsvorsteher veröffentlicht werden.(ps)

Willie McCallum

Von Jahr zu Jahr sind die Zuhörerzahlen gestiegen
Dudelsack-Spieler begeisterten über zweihundert Besucher

Von Horst Cloß Burg Lichtenberg. Sie kommen schon seit elf Jahren exakt zum Jahresanfang auf die Burg Lichtenberg und führen hier ihren Dudelsack-Workshop durch: Dr. Christian Grosser, Tim Lethen, Thomas Schalla, Susanne Klinger und Bernd Mösle, aus allen Himmelsrichtungen der Republik. Mit ihnen: Willie McCallum, ein perfekter Könner an der Backpipe. Und der ist schon allein ein Grund zum Kommen beim Konzert, das zum Abschluss des Workshops dargeboten wird. Willie McCallum ist waschechter...

In diesem Jahr sind wieder sieben Konzerte in Planung
Kinder- und Jugendchor erarbeitet ein neues Programm

Freisen. Ab Januar erarbeitet der Kinder- und Jugendchor Freisen ein neues Konzertprogramm. Deshalb ist der Zeitpunkt günstig, jetzt Mitglied im Chor zu werden. Dazu ist Gelegenheit in den nächsten Wochen geboten, sich die Arbeit des Chores anzuschauen. An einem Dienstag im Rahmen einer Gesamtprobe im Kolpinghaus Freisen - Beginn 17.15 Uhr und Ende 18.45 Uhr - ist die Möglichkeit dazu geboten. Wer sich entschließt, einmal den Versuch zu sagen, singt nach der Probe dem Chorleiter Rolf Mohr wie...

Die Auslosung wurde im Hela-Baupark, für den Marktleiter Thomas Schmitt teilnahm, vorgenommen.  Foto: Horst Cloß

Hauptpreis im Wert von 3.000 Euro bar - Über 200 Preise
Lions- Club ermittelte Gewinner aus Adventslos-Aktion

Von Anja Stemler Kusel. In der vergangenen Woche fand die Auslosung der Weihnachtslos-Aktion des Lions-Club Kusel im Hela-Baupark statt. Eine Glücksfee zog die Gewinn-Nummern der über 200 Preise, die überwiegend von Sponsoren zur Verfügung gestellt wurden. Der Hauptpreis - 3.000 Euro in bar - fiel auf die Losnummer 41333. Über den zweiten Preis, ein E-Bike im Wert von 2.200 Euro, kann sich der Besitzer des Loses mit der Nummer 42244 freuen. Der 3. Preis, ein Kinderwagen im Wert von ca. 1.000...

Aufstellen vor ihrem Abmarsch: Die Sternsinger der Pfarrrei Rammelsbach  Foto: Horst Cloß

In diesem Jahr wurde das bisher zweitbeste Ergebnis erzielt
Sternsinger sammelten 5360 Euro

Pfarrei St. Remigius Rammelsbach . In diesem Jahr stellten die „Kleinen Könige“ Frieden in den Mittelpunkt – ein Thema, das gar nicht oft genug im Mittelpunkt stehen kann. Projekte aus dem Libanon zeigen exemplarisch, wie die Sternsinger mit ihrem Einsatz helfen. So lautete das Leitwort der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen: „Frieden! - Im Libanon und weltweit“. In allen 27 deutschen Bistümern zogen wieder über 300 000 Sternsinger von Tür zu Tür. Mit dem Motto „Frieden! – Im Libanon und...

So bleiben Senioren fit  Foto:PS

Ein Sportangebot für Senioren
AlltagsTrainings- Programm (ATP)

Kusel. Der Turnverein startet am Donnerstag, 9.Januar erneut das erfolgreiche und speziell für Senioren entwickelte „AlltagsTrainingsProgramm (ATP)“. Der zwölf Einheiten umfassende Kurs findet jeweils donnerstags um 10 Uhr in der Vereinsturnhalle Kusel Lehnstraße 22 statt und dauert sechzig Minuten. Der Kurs nutzt verschiedene Aspekte des täglichen Lebens (z. B. Treppensteigen, Tragen, Stützen, Gehen, Aufstehen, Hinsetzen, Tragen, Überkopfheben, Strecken, Ziehen etc.) und versteht sich als ein...

 v.l.n.r. Andra Kubik, Stella Breit, Mar c André Müller, Michaela Keßler, Katrin Lauer.  Foto: PS

Hohes Niveau bei MINT bestätigt
Gemeinschaftsschüler überzeugen bei IQB

Freisen. Kurz vor Weihnachten erreichte die Gemeinschaftsschule Freisen eine überaus erfreuliche Nachricht. Beim IQB-Bildungstrend 2018 in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern, an dem auch Schülerinnen und Schüler des damaligen 9. Schuljahres der Gemeinschaftsschule teilnahmen, liegt die Schule in allen vier Bereichen (Mathematik, Biologie, Chemie und Physik) deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt. Dies ist umso erfreulicher, wenn man sich das Ergebnis und das daraus...

„SingTonic“ mit Band und neuem Chorleiter Richard Swiatkowski  Foto: Horst Cloß

Erster öffentlicher Auftritt mit neuem Chorleiter Richard Swiatkowski
Frauenchor „SingTonic“ präsentierte einmal mehr ein Top-Konzert

Von Horst Cloß Kusel.Seit September war das Konzert „Christmas-Dream“ des Frauenchors „SingTonic Frauenpower“ bereits ausverkauft. Die Plätze in der Fritz-Wunderlich-Halle waren auch komplett belegt, als Richard Swiatkowski, der neue Dirigent des seit 22 Jahren bestehenden Chores, seinen Taktstock zum Auftakt des Konzertes gab. 22 Lieder hatte Richard Swiatkowski mit den Damen (52 an der Zahl, im Alter von 17 bis über 70 Jahre und die kommen aus sechs Nationalitäten) einstudiert. Herausgekommen...

Drei Spendenschecks für Afrika: Links Rudi Blauth, mit Kleinkind Lisa Apini-Welcland und 3. von rechts Pfarrer Wolfgang Emanuel.  Foto: Horst Cloß

„Tag für Afrika“ am Siebenpfeiffer-Gymnasium sehr erfolgreich
„Aktion Tagwerk“ der Afrika-AG erbrachte 11.750 Euro

Von Horst Cloß Kusel. Unter Leitung ihrer Lehrerin Sandra Wagner hat die Afrika-AG des Siebenpfeiffer-Gymnasiums durch verschiedene Aktivitäten einen Gesamterlös von 11.750 Euro erwirtschaftet. Daran beteiligt waren die Klassen 5 bis 10 und 12 im Juni des vergangenen Jahres. Der Betrag setzt sich zusammen aus der Aktion Tagwerk im Juni, von Spenden beim Weihnachtsplätzchen-Verkauf am Info-Tag und aus dem Popcorn-Verkauf am Schulfest. Über 50 Prozent des Gesamt-erlöses kann die AG verfügen....

Bescheidübergabe in Berlin: Prof. Dr. Hans-Günter Henneke (Hauptgeschäftsführer des Deutschen Landkreistages), Ministerin Julia Klöckner, Landrat Udo Recktenwald  Foto: PS

Landkreis St. Wendel gehört zu den 18 Teilnehmern
Bundesweites Projekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“

Berlin/St. Wendel. Die Bundesministerin für die ländlichen Räume, Julia Klöckner, hat den Startschuss für das Projekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ gegeben, ein gemeinsames Vorhaben mit dem Deutschen Landkreistag. 58 Landkreise haben sich beworben, 18 wurden ausgewählt – darunter auch der Landkreis St. Wendel. „Vereine sind, wie es der aus Alsweiler stammende Journalist Klaus Brill treffend auf den Punkt brachte, in unserer Region Lebenselixier, ein wichtiges Stück Heimat. Sie sind das soziale...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ