Wochenblatt Kusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Tim Wilson.  Foto: ps

Mit Solist Tim Wilson
Musikverein lädt zum Serenadenkonzert

Kusel. Der Musikverein, Westpfälzisches Sinfonieorchester feiert in diesem Jahr sein 130-jähriges Bestehen und lädt zum Serenadenkonzert auf Burg Lichtenberg am 30. Juni, 18 Uhr ein. Bei schlechter Witterung findet das Konzert in der Fritz-Wunderlich-Halle statt. Der Beginn ist auch hier 18 Uhr. Es erwartet Sie ein deutsch-französisches Bläserstück mit Bezug zu alten Zeiten, gemäßigt moderne Klänge aus der ehemaligen DDR und die Serenade Nr. 1 Op. 11 in D-Dur von Johannes Brahms. Das Orchester...

Luzia Welter, Vorstandsmitglied bei der Kreissparkasse Kusel ab Januar 2020 . Foto: Horst Cloß

Ab 2020 im Vorstand der Kreissparkasse
Luzia Welter versteht sich als Teamplayer

Von Horst Cloß Kusel. Die Kreissparkasse wird von zwei Vorstandsmitgliedern geführt. Das ist zum Einen der Vorstandsvorsitzende Helmut Käfer und zum zweiten Stefan Eckert. Letzterer scheidet auf eigenen Wunsch und aus privaten Gründen Ende 2019 aus seiner Vorstandsfunktion aus. Deswegen hat der Kreistag am 17. April mit Luzia Welter eine Nachfolgerin engagiert. Wer ist die Neue im Vorstand und was bringt sie in dieser Funktion mit, wollte die WOCHENBLATT - Redaktion wissen und sprach mit der...

Seniorenfest am 31. August
Die Senioren stehen im Mittelpunkt

Baumholder. Am Samstag, 31. August steht erneut das Seniorenfest der Verbandsgemeinde im Mittelpunkt. Rund um Krankenhaus und AWO Seniorenzentrum gibt es an diesem Tag zwischen 10 und 17 Uhr viel zu sehen. Von der Sozialmesse „Gut leben im Alter“, bei der sich verschiedene Institutionen und Vereine präsentieren, über ein buntes Rahmenprogramm inklusive Musik bis hin zu einem leckeren Essensangebot bleiben keine Wünsche offen. Die Ehrenamtlichen, die sich um die Organisation der Veranstaltung...

Freitag, 5. Juli, 19.30 Uhr
Alexander Palm gibt Konzert in der Kirche

Glan-Münchweiler. Der Gitarrist Alexander Palm spielt am 5. Juli, 19.30 Uhr in der katholischen Kirche St. Pirminius spanische und südamerikanische Musik aus den Epochen Klassik, Romantik und Moderne. Zu hören sind virtuose Werke der Komponisten Fernando Sor, Heitor Villa-Lobos und Augustin Barrios. Der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte. Alexander Palm erhielt seine künstlerische Ausbildung mit der klassischen Gitarre in der legendären Klasse von Oscar Ghiglia an der Musikhochschule der...

Paritätischer Wohlfahrtsverband hat noch freie Plätze in den Freiwilligendiensten
Wertvoller Beitrag für die Gesellschaft

Paritätischer Wohlfahrtsverband. Gerade nach dem Ende der Schulzeit stellt ein Freiwilligendienst eine sinnvolle Möglichkeit dar, um die Zeit bis zum Studium bzw. bis zum Beginn einer Ausbildung zu überbrücken oder sich beruflich zu orientieren. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz/Saarland hat noch freie Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und/oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in vielfältigen Einrichtungen. Beide Dienste dauern in der Regel zwölf Monate,...

Ziehlt die Blicke an: Das Landschaftsbild der Kunst im Grünen 2019 - hier der Aussichtspunkt auf der Wasserburg.  | Foto: Link
2 Bilder

Künst im Grünen 2019 offiziell eröffnet
Neue Kunst in der Alten Welt

Von Jürgen Link Reipoltskirchen. Die diesjährige „Kunst im Grünen“ in Reipoltskirchen ist seit Sonntag offiziell eröffnet – und die Rahmenbedingungen hätten besser nicht sein können für die ebenso gut besuchte wie stilvolle Eröffnungsfeier im Innenhof der Wasserburg: Die Sonne lachte von einem leicht bewölkten Himmel und die frühsommerlichen Temperaturen machten geradezu Lust auf einen Spaziergang in der Natur – wozu die Kunst im Grünen ja geradezu auffordert. Hinzu kam, dass sich das...

Das geht uns alle an
Deutschland ist ein Apfelland

Deutschland ist ein Apfelland. "An apple a day keeps the doctor away": Übersetzt bedeutet das in etwa, dass der tägliche Genuss eines Apfels gesundheitsfördernd sein soll. Ist das so? Symbolik, Selbstversuche, Apfelsorten, Streuobstwiesen, Rezepte, Saftherstellung und vieles mehr: Äpfel stehen nicht nur überall in der Pfalz und in Baden, sondern in den nächsten Monaten auch im Wochenblatt als unregelmäßige Serie im Mittelpunkt. Alle Artikel rund um das süß-säuerliche Kernobst finden sich nicht...

Der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan, Roger Schmitt verabschiedete Norbert Braun und ernannte Wolfgang Zander zum neuen Wehrführer der Altenglaner Wehr Verbandsgemeinde-Wehrleiter Jens Werner dankte Norbert Braun und gratulierte Wolfgang Zander. (v.l.n.r.).  Foto: Horst Cloß

Wechsel in der Wehrführer-Funktion vollzogen
Norbert Braun übergibt Zepter an Wolfgang Zander

Von Horst Cloß Altenglan.Nach 24 Jahren in der Funktion als Wehrführer wurde Norbert Braun letzten Freitag durch den 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan und früheren Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenglan, Roger Schmitt aus diesem Amt Amt verabschiedet. Norbert Braun übernahm am 16. Februar 1995 die Aufgabe als Wehrführer. Mit der Bestellung zum Kreisfeuerwehrinspekteur muss er das Wehrfuhrer-Amt in andere Hände geben. Dazu hatten die Altenglaner Wehrleute mit Wolfgang...

Rotary-Club fördert Forschungsarbeit der Schüler am Gymnasium beim Wettbewerb „Jugend forscht“
Ansporn für Forscher am Siebenpfeiffer-Gymnasium

Von Horst Cloß Kusel. Beim Siebenpfeiffer-Gymnasium haben sich mehrere Schülerinnen und Schüler für den Wettbewerb „Jugend forscht“ angemeldet. Zwei Projekte haben sie sich vorgenommen, um diesen Wettbewerb erfolgreich zu bestehen: „Elektromagnetische Industrieschleifen als Antriebsmöglichkeit für Fahrzeuge“ ist das ehrgeizige Projekt, dem sich Lea Mathias, Julian Kusch, Jannik Reiser verschrieben haben. Das zweite Projekt wird von Jakob Müller angegangen, das „Optimierung der Effizienz einer...

Bürgermeister Peter Klär mit Sarah Ferguson  Foto: PS

Herzogin von York auf Luises Spuren
Sarah Ferguson in St. Wendel

St. Wendel. Sarah Ferguson, die Herzogin von York, wandelte letzte Woche auf den Spuren von Herzogin Luise durch St. Wendel. Gut gelaunt, offen und herzlich schlenderte sie zusammen mit Bürgermeister Peter Klär durch die Schloßstraße und besuchte das Luise- Zimmer im historischen Amtshaus in der Schloßstraße. Dort trug sie sich nicht nur ins Goldene Buch der Kreisstadt ein, sondern übernahm auch gleich noch die Schirmherrschaft der St. Wendeler Herzogin Luise Stiftung. Diese hatte die Stadt in...

Annette und Stephan Rech präsentieren die Auszeichnung als Nationalpark-Partner.  Foto: Konrad Funk

Restaurant „Zum Stern“ ausgezeichnet
Partnerinitiative nähert sich dem 50. Mitglied

Baumholder. Als 46. Mitglied begrüßt das Netzwerk der Nationalpark-Partner das Hotel-Restaurant „Zum Stern“ in Baumholder, den ersten Betrieb aus dieser Nationalpark-Verbandsgemeinde. Familie Rech betont ihre Verbindung mit der Identifikation zum Nationalpark wie folgt: „Wir sind gerne Nationalparkpartner. In unserem seit Generationen familiär geführten Hotel Restaurant setzen wir auf regionale Gerichte für ein nachhaltiges Naturerlebnis.“ Neben Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit wirbt...

Ein kleiner Kreis macht den Anfang: von links Julia Bothe, Ingrid Hirschberger, Rolf Dick, Heide Weiß, Ursula und Heiner Mühlhan.  Foto: Horst Cloß

Heimatmuseum verstärkt Thematisierung auf Heimat
Heimatkunde-Heft von Margit Schneider kann erworben werden

Von Horst Cloß Kusel.Viele historische Dokumente schlummern in den Privathaushalten der Bevölkerung. Dabei besteht unter den Menschen in der hauptsächlich ländlichen Region der Wunsch, mehr Zugang zu heimatkundlichen Unterlagen und Dokumenten zu haben. Das hat Margit Schneider-Tannenberg, die in Jevenstedt/Norddeutschland wohnt, dazu bewogen, ihre Heimatkundehefte dem Museum der Stadt Kusel, ihrer Heimatstadt, zur Verfügung zu stellen. Margit Schneider besuchte in den 1960er Jahren die Schule...

Wilfried Pickard aus Oberkirchen und Ingetraud Heeling aus Altenglan-Patersbach beim Betrachten der Bilder des Oberkircher Künstlers.  Foto: Horst Cloß

Imposante Ausstellung im Rathaus-Foyer
Kunstverein Kusel zum zweiten Mal in Freisen

Freisen. Nahezu zwanzig Mitglieder des Kunstvereins Kusel „wagten sich“ einmal mehr über die Landesgrenze nach Freisen, um im Rathaus ihre Werke zu präsentieren. Mittlerweile kann der Kunstverein Kusel, der unter der Regie von Dr. Michael Hamburger steht, auch auf Mitglieder aus dem Raum Freisen in seinen Reihen zählen. „Wir freuen uns auf die Kooperation mit den Künstlern aus dem Raum Kusel, diese interkommunale Zusammenarbeit bringt allen Seiten Vorteile“, führte der wiedergewählte...

Zu Stätten der Veldenz-Historie
Veldenzverein fährt nach Armsheim

Kusel/Lauterecken. Der Förderverein Pfalz-Veldenz lädt für Sonntag, 21. Juli, zu einem Busausflug ins rheinhessische Armsheim ein. Die heute ca. 2600 Einwohner zählende Gemeinde im „Wörrstadter Land“ gehörte im Spätmittelalter zur Grafschaft Veldenz, bevor sie im 15. Jahrhundert an Pfalz-Zweibrücken und schließlich an Kurpfalz ging. Bis zur Reformation war es ein bedeutender Wallfahrtsort. Von seiner wechselvollen Geschichte zeugen noch heute eine gotische Kirche sowie eine Schlossanlage....

Die Abiturienten des Siebenpfeiffer-Gymnasiums übergeben die Spende  Foto: Horst Cloß

Erlös aus Abiturientenball für guten Zweck
Abiturienten spenden an Stefan-Morsch-Stiftung

Kusel. Die Abiturientinnen und Abiturienten am Siebenpfeiffer-Gymnasium haben den Erlös ihres Abi-Balls für einen guten Zweck zur Verfügung gestellt. Exakt 1000 Euro übergaben sie in der letzten Woche anBruno Zimmer von der Stefan-Morsch-Stiftung. Im Beisein von Schulleiterin Angelika Gröneveld-Olthoff erklärten sie ihre Motivation zu dieser großherzigen Spende. Die Übergabe des Spendenbetrages erfolgte im Zusammenhang mit dem Schulfest. (hc)

Folgt auf „Jugend-Jazzcamp“
Erstmals „Ethnojazzcamp“

Burg Lichtenberg. Vom 4. bis 8. Juli findet erstmals ein Ethnojazzcamp statt. Die Nachfolgeveranstaltung des über die Landesgrenzen bekannten Jugendjazzcamps wird, nach dem Ausscheiden der Old Jazz Union im letzten Jahr, jetzt unter der Trägerschaft von Jeunesse Musical Rheinland Pfalz stattfinden. Leitung Bernhard Vanecek Nach dem vertrauten Motto „Am Anfang war der Ton und nicht die Note“ wird Musik aus aller Welt nach dem Ohr erlernt, spontan arrangiert, improvisiert und vor allem musiziert....

Aus dem Podium beantworteten Jürgen Conrad, 1. Kreisbeigeordneter, Professor Gerhard Robbers, Moderator Martin Rüttgers, Kevin Höh (Jugendforum Kusel) und MdL Marlies Kohnle-Gros (v.l.n.r.)  Foto: Horst Cloß

Festakt unterstrich die Bedeutung des einstigen „Provisoriums“
Grundgesetz hat der Bundesrepublik Standfestigkeit gegeben

Kusel. Vor 70 Jahren trat das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Was als Provisorium der Besatzungsmächte gedacht war, regelt bis heute wichtige Bereiche unseres politischen und gesellschaftlichen Lebens. Ein Grund für die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Kusel, am vergangenen Mittwoch zu einem kleinen Festakt zu laden. 80 Personen waren der Einladung ins Horst-Eckel Haus gefolgt. Landrat Otto Rubly begrüßte und machte deutlich, dass die Demokratie aktuell wieder...

SR-Intendant Thomas Kleist und Bürgermeister Peter Klär.  Foto: Stadt St. Wendel

Dank Kooperation zwischen Stadt St. Wendel und SR
Wieder Open-Air zum Ferienbeginn

St. Wendel. „SR Ferien Open Air St. Wendel“ mit Max Giesinger, Bosse, Summer Cem und vielen weiteren Stars - Festival achtet besonders auf Barrierefreiheit Die Stadt St. Wendel und der Saarländische Rundfunk haben das Programm des diesjährigen „SR Ferien Open Air St. Wendel“ vorgestellt. Zum Start in die Sommerferien steigt am Freitag, 28. Juni, auf dem Gelände des ehemaligen Bosenbachstadions die zweite St. Wendeler Ausgabe der größten Ferienparty im Saarland. Im Pop-Bereich treten mit Max...

Die damalige Frauengymnastikgruppe des Sportvereins.....
2 Bilder

Dorfjubiläum und Kirmes an einem Termin - Großer Festumzug
Leitersweiler feiert „675 Jahre“

Leitersweiler. Übers Pfingstwochenende 7. bis 10. Juni gibt es in Leitersweiler etwas ganz Besonderes zu feiern: 675 Jahre alt wird der Ort am Fuße des Buchwaldes, dem Wahrzeichen von Leitersweiler. Die erste urkundliche Erwähnung der Gemeinde Leitersweiler datiert vom 13. Januar 1344. Die Urkunde befindet sich im Staatsarchiv in Koblenz. In dieser Urkunde werden eine Frau Adelheid vom Hofe (das ist das heutige Hoof, der Nachbarort von Leitersweiler) und die Leute Wylche, Heekin und Herbord von...

Ehrungen durch den Südwestdeutschen Fußballverband
2 Bilder

Sportverein feierte 100 Jahre - Zahlreiche Ehrungen - Interessante Chronik
Jugendarbeit ist die Basis des Erfolges

Von Horst Cloß Ulmet.Der 1919 gegründete Sportverein hatte zu seiner Jubiläumsfeier in die Gallushalle eingeladen, sinngemäß für 19.19 Uhr. Vertreter von Südwestdeutschem Fußballverband, dem Sportbund Pfalz, dem Fußballkreis Kusel-Kaiserslautern und aus der Kommunalpolitik zeigten mit ihrer Anwesenheit die Verbundenheit mit dem Jubilar. Aus der Chronik Der Sportverein Ulmet wurde am 1. Juni 1919 gegründet. Sieben Jahre später führte der ein Gaujugend-Turnfest durch. 1930 kamen eine...

Über Pfingsten am Bostalsee
Kinderfest und Sport- und Erlebnistag

St. Wendel Wie immer ist an Pfingsten am Bostalsee viel los – und in diesem Jahr noch mehr! Denn das traditionelle Kinderfest wird um den Sport- und Erlebnistag erweitert. Somit stehen am 9. und 10. Juni nicht nur alle großen und kleinen Kinder im Fokus, sondern auch Vereine, Verbände und Institutionen aus dem Landkreis St. Wendel. Schließlich ist 2019 ein besonderes Jahr: Der Bostalsee, der größte Freizeitsee im Südwesten, wird 40 Jahre alt. Daher lautet das Motto des Kinderfestes „Bosi feiert...

Ministerin Anke Rehlinger und Ortsvorsteher Roland Becker legen Hand an beim Verlegen des Namenssteins, dahinter Bürgermeister Karl-Josef Scheer, rechts Steinmetz Christoph Walisko.  Foto: Horst Cloß

Dorfplatz damit aufgewertet
Anke Rehlinger setzte Namens-Stein

Oberkirchen. Auf dem neuen Dorfplatz „In der Lehmgass“ in der Ortsmitte wurden Namenssteine den Bürgerinnen und Bürgern angeboten. Einen Namensstein hat die Ministerin für Wirtschaft in Saarbrücken, Anke Rehlinger, eigens erworben. Vor gut einer Woche hat sie ihren Namensstein persönlich verlegt. Assistiert dabei hat ihr der ortsansässige Steinmetz Christoph Walisko. Bekanntlich hatte das Wirtschaftsministerium die Baumaßnahme in der Ortsmitte großzügig unterstützt, die Steinverlegung bildete...

Das Schild erinnert an das früher an diesem Platz stehende „Roth’s-Haus am Hellijeborre“  Foto: Horst Cloß

Kommunikationsplatz mit Leben erfüllen Zeichnung erinnert an früheres Haus an diesem Standort

Von Horst Cloß Haupersweiler.Der neue Kommunikationsplatz am Ortseingang, von Seitzweiler her kommend in der Mühlenstraße, soll dem Gespräch der Bürgerinnen und Bürger untereinander dienen. Überwiegend in Eigenleistung wurde er im letzten Jahr angelegt, 250 Stunden wurden an Arbeitszeit dafür aufgewendet. Landschaftliche Pflegemaßnahmen stehen noch aus. Auf diesem Platz stand früher „Roth’s Haus am Hellijeborre“. Es früher das Elternhaus der Mutter des Bürgers Paul Stoll, das aber später...

Zauberer „Zinnobro“zog alle Register, um die Kinder zu erfreuen Foto: Horst Cloß

Programm für Kinder und Erwachsene
Piratenfest wird immer beliebter

Altenglan. Der Verein „Gemeinsam für Altenglan“ hatte vor zwei Jahren das „Piratenfest“ aus der Taufe gehoben. Zielsetzung war, am und rund um den Spielplatz ein Fest für Kinder und Erwachsene anzubieten. Und das war dem Verein hervorragend gelungen. Schon früh hatte sich der Ansturm eingestellt. Mit einer Piratenschiff-Hüpfburg war den Kleinsten eine Gelegenheit zum Austoben geboten. Dazu gab es ein Showprogramm mit dem Zauberer „Zinnobro“, der es hervorragend verstand, die Kids in seinen Bann...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ